Seite 1 von 2

verschleißkontakt überbrücken

Verfasst: 28. Jan 2011, 20:46
von patrick91oi
hi, hab mir heute vorne neue bremsscheiben und beläge drangebaut...
Hab gedacht, dass ich keinen verschleißwarner hab, weil ich son scheiß eu-import dingen hab, der sonst auch nix hat :fuck:
Aber siehe da, an einem belag klebt ne strippe :flop:

die beläge waren aber schon so weit runter, dass der kontakt deutlich freigelegt war,aber die lampe hat net geleuchtet :???: :meschugge:

jez hab ich den alten stecker vom kabel abgeknipst, um ihn als schutz auf das kabel zu stecken, aber die scheiß lampe leuchtet jez :keule:

wie kann ich das überbrücken?...wollt jez keinen kurzen verursachen^^
kann ich da nen Widerstand in den stecker klemmen, oder einfach ein kabel?

Re: verschleißkontakt überbrücken

Verfasst: 28. Jan 2011, 20:53
von VW Polo 9N3
kannst einfach auscodieren :top:

Steuergerät Codierung

STG 17 (Kombiinstrument) auswählen
STG Codierung -> Funktion 07

??xxx: Extra-Optionen und Mehrausstattungen

+00 - keine extra Optionen
+01 - Bremsbelagverschleißanzeige aktiv
+02 - Sicherheitsgurtwarnanzeige aktiv
+04 - Wischwasserstandswarnanzeige aktiv
+16 - Navigation aktiv

Ergibt dann für Navigation, Wischwasserstandsanzeige und Sicherheitsgurtwarnanzeige 02+04+16=22

Re: verschleißkontakt überbrücken

Verfasst: 28. Jan 2011, 21:28
von patrick91oi
:haha: wie soll ich das denn anstellen?
ich werd nicht ohne grund schlosser und kein computer heinei :fuck:

außerdem will vllt mein nachfolger diese funktion wider nutzen :!:

ich will einfach nur was in den stecker stecken ;-)

Re: verschleißkontakt überbrücken

Verfasst: 28. Jan 2011, 21:31
von VW Polo 9N3
die Verschleißanzeige braucht man beim Polo eh nicht :D

ich glaub du müsstest nur die 2 Kabel verbinden , dann ist die Leuchte aus

Re: verschleißkontakt überbrücken

Verfasst: 28. Jan 2011, 21:44
von patrick91oi
ok probier ich ma aus

Re: verschleißkontakt überbrücken

Verfasst: 28. Jan 2011, 21:58
von potatodog
Dann "schweiß" die beiden Leitungen mal zusammen :lol:

Re: verschleißkontakt überbrücken

Verfasst: 28. Jan 2011, 22:05
von VW Polo 9N3
Dann "schweiß" die beiden Leitungen mal zusammen :lol:

???

Re: verschleißkontakt überbrücken

Verfasst: 28. Jan 2011, 22:13
von patrick91oi
:fuck: ich fräse einfach einmal über die passende platine:D

Re: verschleißkontakt überbrücken

Verfasst: 29. Jan 2011, 00:52
von Röhrle
bei mir is der stecker abgebrochen ... hab die kabel verbunden leuchte leuchtet aber weiterhin ... ?!?!.. weiß nicht was da los is..
wie ist des mit dem auscodieren? muss das en VW tester sein oder gehts auch mit nem bosch oder gutmann?!

:oops:

Re: verschleißkontakt überbrücken

Verfasst: 29. Jan 2011, 13:49
von patrick91oi
hat hier denn noch niemand erfahrungen damit gehabt? :???:

Re: verschleißkontakt überbrücken

Verfasst: 29. Jan 2011, 13:52
von RazY
ALso bei mir is der Stecker Kaputt gefault lust nen neuen dran zu machen hatte ich noch ned, habe die 2 leitungen einfach zusammen gebastelt... (löten , lüsterklemme , usw)! Funktioniert seid 2 jahren tadellos

Re: verschleißkontakt überbrücken

Verfasst: 29. Jan 2011, 13:55
von patrick91oi
also einfach die 2 kabel, die zum belag gehen?

das problem ist, die hab ich fachmännisch abgegnipst :fuck:

hab nur noch den stecker , den ich als schutz drauf hab

Re: verschleißkontakt überbrücken

Verfasst: 29. Jan 2011, 14:06
von smithy
die Verschleißanzeige braucht man beim Polo eh nicht :D
Wie meinste das? So eine Verschleißanzeige hat ja schon sein Sinn!

MfG

Re: verschleißkontakt überbrücken

Verfasst: 29. Jan 2011, 14:13
von patrick91oi
aber nicht, wenn sie wie bei mir nix angezeigt hat, obwohl die beläge fritte waren :fuck:

und wer sich auf so elektronische helfer verlässt ist selber schuld!
vorher hatte das auch niemand, und die bremsen wurden trotzdem kontrolliert.
ich denke sogar, dass sich immer weniger um autos gekümmert wird, da man ja dank mäusekino immer über alles früh genug gewarnt wird^^

ich will jedenfalls die scheiß leuchte loswerden! :evil:

Re: verschleißkontakt überbrücken

Verfasst: 29. Jan 2011, 14:20
von smithy
Da wird dann wohl irgendwas anderes nicht gestimmt haben! ;)

MfG

Re: verschleißkontakt überbrücken

Verfasst: 29. Jan 2011, 14:25
von patrick91oi
ja irgendetwas stimmt doch nie :keule:

wenn ich genuk kohle hab, gibts ein auto mit vergaser!
der bekommt dann nur kabelage für die beleuchtung, und für die zündspule!

ich glaub ich klebe einfach isolierband auf en tacho, dann seh ich die scheiße net mehr^^ :fuck:

Re: verschleißkontakt überbrücken

Verfasst: 29. Jan 2011, 14:27
von potatodog
Und wo ist jetzt das Problem, die beiden Leitungen zu verbinden oder in den Stecker eine Brücke einzubringen?

Re: verschleißkontakt überbrücken

Verfasst: 29. Jan 2011, 14:29
von patrick91oi
ja ich werd das ma ausprobieren, aber ich bin mir halt net 100% sicher, ob das net ne sicherung raushaut oder so

Re: verschleißkontakt überbrücken

Verfasst: 29. Jan 2011, 14:52
von potatodog
Der Warnkontakt ist Massegeschaltet und wird bei zu geringer Belagstärke durchtrennt.
Du kannst auch am KI den PIN T8/1 auf Masse legen

Re: verschleißkontakt überbrücken

Verfasst: 29. Jan 2011, 15:13
von VW Polo 9N3
die Verschleißanzeige braucht man beim Polo eh nicht :D
Wie meinste das? So eine Verschleißanzeige hat ja schon sein Sinn!

MfG

Die Beläge sind so dick, und wenn man seine Bremsen etwas im Auge behält dann kommt auch nicht Eisen uf Eisen ;-)
Da wär mir die Wischwasseranzeige wichtiger