Seite 1 von 1
Alle Jahre wieder das leidige Thema 'Abgawarnleuchte'
Verfasst: 17. Feb 2005, 16:43
von un_titled
Hallo,
es ist grade ein halbes Jahr her seit dem die Abgaswarnleuchte sich gemeldet hat (kurz vor Garantieablauf

) und dachte mir es kommt nicht so schnell wieder. Naja heute ist es wieder soweit ... und musste stolze 250EUR für die Instandsetzung draufzahlen. VW hat nur auf relevante Reparaturen 50% Kulanz gegeben. Die Frage ist in welchem Zeitraum sollte man den Fehler tollerieren (halbes Jahr ist mir persönlich zu kurz) ?
P.S Meine Theorie warum es immer wieder auftritt ist, da ich oft kurze Strecken fahre, dass dann der Ruß an Lambdasonde festsetzt und damit zu falschen Werten kommt.
cu
un_titled
Verfasst: 20. Feb 2005, 21:52
von Fun-Fredy
Ging mir mit meinem auch so. kommt sicher vom Kurzstreckenfahren
VW hat das immer kostenlos in Ordnung gebracht auch nach der Garantie.
Verfasst: 20. Feb 2005, 23:20
von Nico84
Ich habe duch Zufall im Golf 4 Handbuch gelesen das dieses Problem durch Kurzstrecken und öfteres Vollgas geben erscheinen kann. Leider steht das nicht im Polo Handbuch
Verfasst: 21. Feb 2005, 17:00
von Ronin
Immer schön über die A-Bahn schrubben bis alles glüht.
Zumindest läuft meiner tadellos.

Verfasst: 24. Feb 2005, 08:30
von Gast
Das Problem hatte ich auch, nach dem 3ten mal wurde von VW die Motorsteuersoftware gewechselt. Danach hatte ich für ein halbes Jahr Ruhe, nach dem 5ten mal wurde das Abgasrückfluss Ventil getauscht (ich brauche jetzt weniger Sprit und er verströhmt einen anderen Geruch) bis jetzt habe ich Ruhe.
Verfasst: 24. Feb 2005, 15:38
von BBY-16V
fährst wohl nen FSI
ja kollege das leigt daran das der die FSI motren nur im homogenbetrieb wirdschaftlich laufen sprich bei kurzstecken nicht zu schaffen , denn im homogen betrieb werden die katalysatoren und lamdasonden freigebrannt,
bei kurzstrecken und vollgas fahrten läufen die FSI immer etwas mehr wie lamda 1 wie andere benziner auchm das reicht nicht um die lamda sonden frei zubrennen.
also gefallen lassen würde ich mir das nicht, denn vw ist das bekannt deshalb wurden bei den neuen FSI motoren modelljahr 2006 die NOX sensoren weg gelassen
Verfasst: 25. Feb 2005, 16:00
von MichePAN
Kann man das Problem eigentlich selbst irgendwie beseitigen, z. B. Lambda-Sonde ausbauen usw?????
Verfasst: 25. Feb 2005, 16:51
von BBY-16V
nicht wirklich du brauchst da für spezial werkzeug von vw
Verfasst: 26. Feb 2005, 18:17
von Ronin
Wie jetzt? FSI und Vollgas = nicht gut?
Verfasst: 26. Feb 2005, 19:44
von BBY-16V
doch kannst ruhig vollgas fahren , nur verbrauchst du halt mehr die fsi (Fuel Studified Injektion= Stufenweise Benzin Einspritzung) laufen am besten im schichtladebetrieb, das heisst der das steurgerät öffnet die DK voll und lässt den motor mit Lamda 3 laufen bricht mit luft überschuss, da durch brennt sich der NOx speicherkat frei .
am sparsamsten sollent sie um die 140 km/h sein
Verfasst: 17. Jan 2006, 01:15
von Jo
Hallo!
Heute war es bei mir auch wieder so weit!
Nachdem vor etwa einem dreiviertel Jahr schon einmal die Abgaswarnleuchte aufgeleuchtet hat, der Fehler dann ausgelesen wurde, hat sich das Lämpchen heute wieder gemeldet.
Mein Freundlicher hat dann den Fehlerspeicher ausgelesen, ein paar mal kräftig Gas gegeben, sie hat nicht wieder aufgeleuchtet.
Er meinte, wie auch damals, es läge an den Kurzstrecken (2x16km/Tag).
Falls es öfters auftreten würde, sollte ich die Lamdasonde austauschen lassen.
Frage: Fällt dies unter Gebrauchtwagengarantie?
Tritt bei euch das auch auf? Wie oft?
MfG Jo
PS: (kein FSI, sondern) 1.4 16V
Verfasst: 17. Jan 2006, 01:28
von Gast
Also ich hatte es bis jetzt einmal... und zwar der Grund... die LPG Autogasanlage... wenn ich fahre... und das Auto sprang von Benzin auf Autoflüssiggas... so kam es zu Zündaussetzer... es waren 3 Stück, aber zu unterschiedlichen Zeiten, aber bis heute habe ich kein Problem mehr gehabt...
TFSI
Verfasst: 22. Jan 2006, 23:03
von Gast
fährst wohl nen FSI
ja kollege das leigt daran das der die FSI motren nur im homogenbetrieb wirdschaftlich laufen sprich bei kurzstecken nicht zu schaffen , denn im homogen betrieb werden die katalysatoren und lamdasonden freigebrannt,
bei kurzstrecken und vollgas fahrten läufen die FSI immer etwas mehr wie lamda 1 wie andere benziner auchm das reicht nicht um die lamda sonden frei zubrennen.
also gefallen lassen würde ich mir das nicht, denn vw ist das bekannt deshalb wurden bei den neuen FSI motoren modelljahr 2006 die NOX sensoren weg gelassen