GRA - nachrüsten beim VW-Händler - eigene Teile?
Verfasst: 30. Mär 2011, 14:34
Hallo,
nach schier endlosen Problemen bei der Registrierung hier möchte ich eingangs "Hallo" sagen. Bevor ich mit meiner Frage starte, sollte ich mich wohl etwas vorstellen:
Meine Name ist HuubBass (:D) und meine Freundin hat sich am Anfang des Jahres einen Polo 9N3 1.4Tdi (ohne DPF) Trendline United mit 80PS und 45000Km, Baujahr: 2008, zugelegt.
Der Wagen an sich hat keine größere Sonderausstattung außer eben die (serienmäßige?) Climatic, 4 Türen, das Ablagenpaket, das Komfort-Elektrik-Paket 1, das Color-Paket und die Bedienelemente in Leder (also Lenkrad und Handbremshebel). Das United-Modell ist, wie man eben aufgrund der nicht vorhandenen getönten Scheiben erkennen kann, kein Deutsches.
Die tägliche Fahrtstrecke beläuft sich auf 200km (davon 20Km Landstraße und 180Km Autobahn), der Polo dient also als reines Langstreckengefährt. Der Verbrauch pendelt sich nachgemessen und -gerechnet bei unglaublichen 3,9 - 4,5 Ltr. ein, nach 15000Km habe ich nun einen halben Liter Öl nachgekippt, obwohl der Ölmessstab noch nichts im kritischen Bereich angezeigt hat. Bewegt wird das Auto bei diesem Verbrauch mit max. 140 Km/h, da laut Aussage meiner Freundin vor allem rings um Berlin mehr Geschwindigkeit nichts bringt außer einen erhöhten Verbrauch und Stress.
Der Polo läuft bisher einwandfrei und ohne Mängel, in 2000Km (also 2 Wochen) steht der erste Service bei VW an (VolkswagenGebrauchtwagengarantie wurde für zwei Jahre abgeschlossen) ... und das einzige, was uns ein wenig stört ist die nicht vorhandene GRA. Nun sind wir auf den Trichter gekommen, die beim VW-Händler nachrüsten zu lassen, da ich selber keinerlei Fertigkeiten im Bereich Nachrüstung bei PKW besitze.
Meine eigentliche Frage: weiß einer, was das, wenn es denn ginge, so ungefähr kosten würde und lohnt es sich evtl. eigene Teile mitzubringen? Die werde ich sicher nicht im Voraus kaufen, nur ahne ich böses, wenn ich in der Werkstatt nach den Nachrüstkosten frage. Hier würde sich ja eine Kostenminimierung anbieten.
Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen und hoffe, hier bei evtl. Problemen noch so einige Tipps abgreifen zu können!
nach schier endlosen Problemen bei der Registrierung hier möchte ich eingangs "Hallo" sagen. Bevor ich mit meiner Frage starte, sollte ich mich wohl etwas vorstellen:
Meine Name ist HuubBass (:D) und meine Freundin hat sich am Anfang des Jahres einen Polo 9N3 1.4Tdi (ohne DPF) Trendline United mit 80PS und 45000Km, Baujahr: 2008, zugelegt.
Der Wagen an sich hat keine größere Sonderausstattung außer eben die (serienmäßige?) Climatic, 4 Türen, das Ablagenpaket, das Komfort-Elektrik-Paket 1, das Color-Paket und die Bedienelemente in Leder (also Lenkrad und Handbremshebel). Das United-Modell ist, wie man eben aufgrund der nicht vorhandenen getönten Scheiben erkennen kann, kein Deutsches.
Die tägliche Fahrtstrecke beläuft sich auf 200km (davon 20Km Landstraße und 180Km Autobahn), der Polo dient also als reines Langstreckengefährt. Der Verbrauch pendelt sich nachgemessen und -gerechnet bei unglaublichen 3,9 - 4,5 Ltr. ein, nach 15000Km habe ich nun einen halben Liter Öl nachgekippt, obwohl der Ölmessstab noch nichts im kritischen Bereich angezeigt hat. Bewegt wird das Auto bei diesem Verbrauch mit max. 140 Km/h, da laut Aussage meiner Freundin vor allem rings um Berlin mehr Geschwindigkeit nichts bringt außer einen erhöhten Verbrauch und Stress.
Der Polo läuft bisher einwandfrei und ohne Mängel, in 2000Km (also 2 Wochen) steht der erste Service bei VW an (VolkswagenGebrauchtwagengarantie wurde für zwei Jahre abgeschlossen) ... und das einzige, was uns ein wenig stört ist die nicht vorhandene GRA. Nun sind wir auf den Trichter gekommen, die beim VW-Händler nachrüsten zu lassen, da ich selber keinerlei Fertigkeiten im Bereich Nachrüstung bei PKW besitze.
Meine eigentliche Frage: weiß einer, was das, wenn es denn ginge, so ungefähr kosten würde und lohnt es sich evtl. eigene Teile mitzubringen? Die werde ich sicher nicht im Voraus kaufen, nur ahne ich böses, wenn ich in der Werkstatt nach den Nachrüstkosten frage. Hier würde sich ja eine Kostenminimierung anbieten.
Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen und hoffe, hier bei evtl. Problemen noch so einige Tipps abgreifen zu können!
