Seite 1 von 2
Elektrische Kühlbox 12v -> Stecker sehr heiß
Verfasst: 26. Jul 2006, 21:03
von Nico84
Mahlzeit!
Ich habe mich heute eine 12v Kühlbox im Baumarkt gekauft.
Hersteller: Campingaz
Typ: Powerbox 28l Classic
Hab das Ding natürlich auch gleich getestet. Von der Kühlung her ist alles ok. Nur als ich es nach ca 30 min aus dem Zigarettenanzündersteckdose gezogen hab, hab ich mir ungelogen die Finger am +Pol des Steckers verbrannt. Das kann doch nicht Normal sein! Laut BDA Zieht sie 4A. Auch finde ich das Kabel 2 x 0,75 mm² recht dünn. Was sagt ihr?

Verfasst: 26. Jul 2006, 21:07
von SDi
Naja, 0,75mm² sind für 4A nicht gerade viel.
Wir haben auch eine Kühltasche, die man am Zigarettenanzünder anstecken kann. Die hat aber 1,5mm², wenn nicht sogar 2,5mm².
Verfasst: 26. Jul 2006, 21:15
von cyber-enno
Hallo,
in der Tat ziehen Kühlboxen ziemlich viel Strom. Bis 5 Ampere sind keine Seltenheit. Und wie du richtig festgestellt hast sind die Anschlußkabel ziemlich dünn für soviel Strom.
Wenn du die Möglichkeit hast das Kabel durch ein Stärkeres zu ersetzen würde ich das tun. Meistens scheitert es aber daran das man keinen passenden Stecker für den Anschluß an der Kühlbox hat.
Dann würde ich auch den Stecker der im Zigarettenanzünder steckt auch gleich erneuern. Guck mal unter
http://www.reichelt.de nach der Bestellnummer BST6. Der Stecker ist aus ABS-Kunststoff und ausgelegt für bis zu 16 A. Und kostet auch nur 3.10 EURO. Als Kabelquerschnitt hab ich bei mir auch 2,5qmm genommen. Jetzt wid es auf jeden Fall nicht mehr heiß.
Verfasst: 26. Jul 2006, 21:21
von Dirk
2,5mm² is viel zu viel, 1,5 tun es allemale. nachdem das Kabel selbst nciht heiß geworden ist, spricht dass nciht für ein zu dünnes Kabel, sondern eher für eine schlechte Verbindung im Stecker zur Dose (lichtbogenblidung, funken ...) dadurch wird der Stecker so heis.
hatte ich bei dem A6 meines Dad's auch schonmal.
Verfasst: 26. Jul 2006, 21:44
von Nico84
So, hab nun den Stecker mal zerlegt:
Über die Feder sollen 4A gehen?
Re: Elektrische Kühlbox 12v -> Stecker sehr heiß
Verfasst: 26. Jul 2006, 21:46
von Maze007
am +Pol des Steckers
0,75 ist nicht viel aber es reich aus.
Er schrieb doch das der + pol am Stecker heiß war und das liegt daran das der Stecker nicht richtig Kontakt hatte, also entweder nicht richtig eingesteckt (ganz reindrücken) oder der (billig) Stecker nicht richtig hebt und rausrutscht.
Also überprüfe das mal.
Wenn das Kabel warm wird, das darf es ja so hand warm.
Verfasst: 26. Jul 2006, 21:48
von f6ler
...genau - der Kabelquerschnitt ist für die Leistung ausreichend.
Schwachpunkt scheint genau dieser federbelastete Pluspol des Steckers zu sein - welcher zu warm wurde,weil ein zu hocher Überganswiderstand zwischenen diesem Stift und dem Grund der Dose ist.
Ich würde erstmal schauen,ob beides auch richtig metallisch blank ist - aber vorsicht bei der Dose! Da ist 30 drauf - erst Sicherung 34 ziehen,sonst blitzt es,wenn du da mit`nem Schraubenzieher drin rummachst....
Gruß
Edit: seh den demontierten Stecker gerade....
...cool,der hat ja`ne eigene Sicherung......naja,jede Menge Übergangsstellen,wo schlechter Kontakt sein könnte.....
Gruß
Verfasst: 26. Jul 2006, 22:03
von Maze007
Edit: seh den demontierten Stecker gerade....
...cool,der hat ja`ne eigene Sicherung
Gruß
Ich kenne eigentlich nur die Stecker mit Sicherung.
Verstehe ich fast nicht weil muss doch alles Billig sein und da bauen die eine Sicherung ein.
Verfasst: 26. Jul 2006, 22:13
von f6ler
....hm,ich denke die Sicherung ist für die Kühlbox....
Es gibt die Stecker im Zubehör eigentlich ohne extra Sicherung......blos im Kfz.-Bereich sind die Dosen mit mindestens 15 A abgesichert....und das wird zu hoch für die Külbox sein....(deshalb die Stecker-interne)
Gruß
Verfasst: 26. Jul 2006, 22:18
von Nico84
So, ich konnte es nicht abwarten, ich hab die Box jetzt mal an mein Netzteil gehängt. allerdings traue ich den Krokoklemmen auch keine 4 A so richtig zu. naja mal schauen was in 30min Sache ist.
Edit: na, wer findet die Krombacher Kiste?
Edit2: Versuch vorbei! Krokoklemme kalt. +Nippel aus dem stecker sau-heiß.
Edit 3: Die Erkenntnis: Evtl weil die Feder nicht zusammengedrückt ist?
Edit 4 :

nippel wieder kalt... Strom auf 3,9A gesunken .. Verstehe ich nicht.
Verfasst: 26. Jul 2006, 22:29
von Maze007
Zu Edit 3: Das kann ich mir jetzt gut vorstellen weil du nicht eingesteckt hast.
Versucht das noch mal im Auto und achte drauf das der Stecker ordentlich sitzt.
Wenn du nicht willst das es vielleicht doch mal zu heiß wird und schmilzt und vielleicht auch brennt dann hast du die Möglichkeit:
Einen ordentlichen Stecker dran machen.
Du Lötest bei diesen das Kabel direkt an den Kontakt also ohne Sicherung.
Zahlt da eigentlich eine Versicherung wenn das Auto Abbrennt wegen so eine (Baumarkt) Stecker ?
Verfasst: 26. Jul 2006, 22:31
von Nico84
Denk schon oder? Das Ding hat Tüv, GS, CE, und E.
ich schau mir morgen noch ein par teurere Modelle an.
Verfasst: 26. Jul 2006, 22:33
von JBM
Zu Edit 1: hintel links!
Es kann an der Feder liegen, vielleicht sind es die Kontaktflächen in dem Nippel oder die Feder ansich wird heiß...
Ich würde nen neuen Stecker ranlöten und dann mal schauen was passiert.
Verfasst: 26. Jul 2006, 22:57
von Nico84
Ganz komisch... jetzt wird es nur handwarm
Verfasst: 27. Jul 2006, 13:27
von f6ler
Hi Nico,
...schickes Netzteil haste da.....
So wie ich das hier im Forum mitbekommen habe,kannst du doch prima mit einem Multimeter umgehen.....warum benutzt du es nicht und ermittelst an allen möglichen Stellen mal die Übergangswiderstände - muß doch einzukreisen sein.
Gruß
Verfasst: 27. Jul 2006, 13:38
von Nico84
Also, ich hab das Ding heute den ganzen Vormittag mit mir Rumgeschleppt. Schmelzen oder brennen tut zum Glück nix. So heiß wie gestern wird es auch nicht, ich denke mal ich hab den Stecker einfach nicht ganz hineingesteckt. Desweiteren befindet sich unten in der Dose eine Niete die innen hohl ist. der Nippel am Stecker ist allerdings ist eben. Daher denke ich mal der Widerstand. Hochwertige Stecker sind kegelförmig und haben besseren Kontakt. Ich werde mir nach Kassel ein anderes Kabel besorgen.
@f6ler ich wollt nicht dafür die ganze Mittelkonsole auseinanderbauen.
Verfasst: 29. Jul 2006, 12:23
von Pendler
Hi,
ich hab mit solchen Steckern auch schon Erfahrungen sammeln müssen. Hier meine Tipps:
- Wenn es echte Zigarettenanzünder(Steckdosen) sind, sind die meist im Bereich des Plus-Pols verdreckt/oxidiert ==> Vorsichtig saubermachen, das geht super mit einem Glasfaser-Radierer (gibts im Zeichenbedarf bei Tuschestiften)
Und so wird es korrekt:
Wenn du den Verbraucher öfter verwenden möchtest: es gibt beim Camping/Wohnmobilbedarf auch "echte" 12V-Steckdosen, die sind etwas kleiner als ein Zigarettenanzünder und die müsstest Du an einer Stelle der Mittelkonsole einbauen.
http://www.pro-car.de/pro21.html
Dazu gibt es dann Stecker, die in "echte" 12V Steckdosen und in die Zigarettenanzünder passen
http://www.pro-car.de/pro12.html
Die Steckdose ohne Deckel kostet bei Conrad so etwa 3 Euro.
Bei der STeckdose wird der Mittelkontakt von beiden Seiten geklammert und liegt nicht nur undefiniert an irgendeinem Kontakt auf....
Viele Grüße in den Urlaub,
der Pendler
Verfasst: 30. Jul 2006, 15:52
von Maze007
Hi Nico,
...schickes Netzteil haste da.....
Gruß
Findest du ?
Was sagst dan zu meinem

Verfasst: 30. Jul 2006, 15:55
von Nico84
das obere ist noch nen tucken geiler. aber wann braucht man mal 5 oder mehr A
Verfasst: 31. Jul 2006, 04:04
von daheym
das obere ist noch nen tucken geiler. aber wann braucht man mal 5 oder mehr A
autoradio endstufe
