Anzeige Betriebstemperatur kaputt!

ZV, eFH, FFB, Clima, GRA, MFA, Tacho, TFT, FSE, Stand-/Sitzheizung, usw..
(ausser Motor- und Getriebetechnik etc.)

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Heiko
Beiträge: 4
Registriert: 29. Jul 2006, 09:50

Anzeige Betriebstemperatur kaputt!

Ungelesener Beitragvon Heiko » 29. Jul 2006, 09:52

Hallo Gemeinde,

in meinem Cockpit funktioniert die Anzeige nicht mehr. Anfangs pendelte sie zwischen 0 und 90, jetzt bleibt sie ganz auf 0 stehen. Fahren kann ichganz normal. Was kann ich machen? Wo sitzt der Geber und kann ich ihn austauschen ode rmuss ich in die Werkstatt?

Danke und Gruß
Heiko

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


JBM
Beiträge: 847
Registriert: 27. Okt 2005, 15:32
Alter: 41
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon JBM » 29. Jul 2006, 10:09

Wenn dein Auto noch Garantie hat, ab in die Werkstatt!

Es kann sein dass der Temperaturgeber kaputt ist, das Kombiinstrument defekt ist oder irgendwo eine Leitung nen Kurzschluss hat.
Mein Neuer!!

VWK energie
Mein 2-Wagen hat bis zu 204.000PS(150MW) bei 3000 1/min und ist gelb! :D


Themenersteller
Heiko
Beiträge: 4
Registriert: 29. Jul 2006, 09:50

Ungelesener Beitragvon Heiko » 29. Jul 2006, 10:12

Mein Auto ist leider schon fast 4 jahre alt. Ich vermute mal es ist der Geber. Nur wo sitzt der? Hat jemand damit Erfahrungen?


f6ler
Beiträge: 1922
Registriert: 22. Mai 2005, 11:52
Wohnort: Magdeburg

Ungelesener Beitragvon f6ler » 31. Jul 2006, 22:17

Hi,
...ich würde auch auf den Sensor tippen.
Wenn man wüste,was du für einen Motor(MKB) dein Eigen nennst - könnte man dir auch genauer helfen.....
Austauschen ist kein Problem - ist nur gesteckt und mit Spange gesichert.

Gruß
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Themenersteller
Heiko
Beiträge: 4
Registriert: 29. Jul 2006, 09:50

Ungelesener Beitragvon Heiko » 31. Jul 2006, 22:25

1,4 TDI, 9N

Hilft das?


f6ler
Beiträge: 1922
Registriert: 22. Mai 2005, 11:52
Wohnort: Magdeburg

Ungelesener Beitragvon f6ler » 31. Jul 2006, 23:05

Ok - suche am Thermostatgehäuse....wenn du vor deinem Motorraum stehst,rechte Stirnseite Motor,über Getriebeglocke.
Aber bitte bei kaltem Motor - also wenn er ohne Druck ist wechseln.... ;-)
Bild

Gruß
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Sebbelchen
Beiträge: 25
Registriert: 27. Sep 2006, 22:34
Wohnort: Bei Kranichfeld
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Sebbelchen » 23. Nov 2006, 16:09

Hallo Forum,

ich habe das gleiche Problem. Mein Temperatursensor des Kühlwassers ist laut der Werkstatt kaputt. Diese verlangt fürs wechseln knapp 30 Euro. Deshalb wollt ich's erst mal selbst versuchen. Ich habe einen Benziner mit dem Kennbuchstaben BBY. Kann mir jemand einen Tipp geben, wo sich der Sensor befindet?
Ach ja für alle die auch in diesem Thread landen und ähnliche Probleme haben die Artikelnummer lautet: 06A 919 501.

Über eine schnelle Hilfe wäre ich sehr dankbar, wen Interesse besteht amch ich auch beim wechseln ein paar Bilder und biete es 9n.info für die Rubrik "Anleitungen" an...

MfG

Sebastian
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


chrisworldsplash
Beiträge: 1820
Registriert: 18. Nov 2005, 11:31
Wohnort: 71701 Schwieberdingen
Alter: 46
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon chrisworldsplash » 23. Nov 2006, 16:33

Ich habe meinen am Montag gewechsel.

Die Kühlmittektemperaturanzeige hat bei mir zwar noch funktioniert, allerdings hatte sie Probleme, die Temperatur in den ersten Minuten nach dem Start richtig anzuzeigen. Zusätzlich hatte ich einen Fehler in 01 Motorelektronik - G62 heißt der Kühlmitteltemperaturgeber.

Der Wechsel dauert keine 5 Minuten und sollte bei kaltem Motor gemacht werden, sonst verbrüht ihr euch die Hände am heißen Kühlwasser. Ein wenig Kühlwasser tritt beim Wechsel aus. Das kann aber mit einfachem Leitungswasser wieder ausgeglichen werden.

Dichtring erneuern nicht vergessen und die Halteklammer richtig aufsetzen, sonst drückts euch den Sensor raus und ihr habt Kühlmittelverlust.


poison
Beiträge: 326
Registriert: 22. Mär 2006, 19:00
Wohnort: Mainhatten
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon poison » 27. Jan 2007, 13:58

Hallo zusammen!

Hab seit gestern das Problem, dass bei mir die Anzeige der Motortemperatur blinkt und pieeep, als sei der Motor zu heiß. Das kann beim 1. Start morgens und -5,5 Grad wohl kaum sein. Gestern wars beim 4. mal Starten weg, heute morgen nach dem 2. mal. Der Werkstattmeister meinte, das wäre der Geber für die Kühlmitteltemperatur. Kann der nen Wackler haben? Bin am Montag eh bei VW, da sollen die gleich mal nach schauen.

Grüße
poison
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


=flo=

Re: Anzeige Betriebstemperatur kaputt!

Ungelesener Beitragvon =flo= » 7. Jul 2009, 13:36

So wie ich das sehe, hat mein Bruder auch einen defekten Kühlmitteltemperaturgeber. Während der Fahrt ruckelt das Fahrzeug manchmal ein wenig. Desweiteren ist mir aufgefallen, dass das Auto nach 30 Sek. Fahrt schon 90 Grad anzeigt, obwohl es die ganze Nacht in der Garage stand und kalt sein müsste.

Passen die Symptome auf den defekten Geber?

VAG-COM hat keinen Fehler ausgelesen.

Wie lautet die Teilenummer für den AZQ aus 01/2003?


MfG Flo


lichtenauer
Beiträge: 1259
Registriert: 18. Jan 2008, 22:07
Wohnort: Regensburg
Alter: 35

Re: Anzeige Betriebstemperatur kaputt!

Ungelesener Beitragvon lichtenauer » 7. Jul 2009, 13:46

Jo der berühmte g62 war bei mir auschon kaputt, merkt man spätestens wenn man durch die ASU fällt wei die ganze zeit der fehler, kühlmitteltemperatur zu hoch gegebn wird :fuck:

Austauschen ist ne sache von 5 minuten und der geber kostet nit viel. Muss bloß schnell sein, sonst läuft zu viel kühlwasser aus!
Mein Polo:

viewtopic.php?f=43&t=28110

Basis going to Highline
Fahrzeuge: Audi S4 Avant  


=flo=

Re: Anzeige Betriebstemperatur kaputt!

Ungelesener Beitragvon =flo= » 7. Jul 2009, 14:46

Die Teilenummer für den AZQ brauch ich noch. ;)

Dann tausch ich das Teil mal aus.


MfG Flo

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste