frage zu Dauerplus im Kofferraum

ZV, eFH, FFB, Clima, GRA, MFA, Tacho, TFT, FSE, Stand-/Sitzheizung, usw..
(ausser Motor- und Getriebetechnik etc.)

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
devil77
Beiträge: 33
Registriert: 4. Jan 2011, 14:17
Wohnort: Dresden
Alter: 55

frage zu Dauerplus im Kofferraum

Ungelesener Beitragvon devil77 » 16. Aug 2011, 20:46

Hallo,

ich möchte gerne eine Steckdose für die Anhängerkupplung verbauen und benötige für ein Modul Dauerplus. Jetzt wollte ich einfach an die Kofferaumbeleuchtung gehen.
Angefangen Kabel von Rechts nach Links zu verlegen um dann zu merken das die Kofferraumbeleuchtung aus ist :???:
Beim Nachmessen zeigte mir das Multimeter auch keine Spannung an, jedoch habe ich jetzt wo ich drüber nachdenke vergessen Plus mit Masse direkt am Massepunkt zu messen.
Aber ist nun auf diese Leitung Dauerplus oder hängt da noch etwas dazwischen?
Bleibt mir dann nur der Weg direkt vom sicherungskasten um Dauerplus zu erhalten?
Fahrzeuge: Polo 9N3 Goal  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


avopmap
Beiträge: 139
Registriert: 7. Jun 2011, 20:37
Wohnort: Oldenburg
Alter: 44

Re: frage zu Dauerplus im Kofferraum

Ungelesener Beitragvon avopmap » 16. Aug 2011, 22:29

Ein vermutlich nicht so wirklich hilfreicher Tipp für dich(weil schon was gekauft), aber vielleicht für zukünftige Nachrüster ist: Kauf dir nen KFZ-spezifischen Kabelbaum von Westfalia ohne dieses Checkcontrol-Gedöhns. Ich kann den nur wärmstens empfehlen. Da gibts unterschiedliche, i. d. R. reicht der ganz einfache ohne Dauer- und Zündungsplus bzw. Ladeleitung. Die braucht man nur bei Wohnwagen.

Die Dinger von Westfalia klemmt man zwischen den originalen Kabelbaum mit richtigen VW-Steckern und da muss nix angeschnippelt, rumgelötet oder zwischengecrimpt werden. Danach Freischaltung im Bordnetzsteuergerät und man hat auch gleich die Kontrolllampe im Tacho. Ne Signalleitung für die Belegungserkennung / PDC hatte mein Kabelbaum auch dran.

Ansonsten: Zieh ne Klemme 15 Leitung nach vorne.


Themenersteller
devil77
Beiträge: 33
Registriert: 4. Jan 2011, 14:17
Wohnort: Dresden
Alter: 55

Re: frage zu Dauerplus im Kofferraum

Ungelesener Beitragvon devil77 » 17. Aug 2011, 06:45

Hallo,

das ist ein Set von Jäger speziell für den 9N3. Da muß man auch nur anstecken und fertig.
Nur will eben dieses Teil für die Blinkerüberwachung Dauerplus haben und scheint aber auch die Funktion zum Abschalten der NSL zu übernehmen.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Goal  


joshuar
Beiträge: 144
Registriert: 7. Jan 2011, 09:18

Re: frage zu Dauerplus im Kofferraum

Ungelesener Beitragvon joshuar » 17. Aug 2011, 14:12

Hi,

ich weiß ja nicht was Du da alles angeschlossen hast aber beim E-Satz ist eine gelbrote Leitung die vorne an Klemme 30 (Dauerplus) angeschlossen wird. Außer Du hast eine Steckdose im Kofferraum. Dann kannst Du den Jäger-Adapter für die Steckdose verwenden.

Du findest aber im 9N keine Klemme 30 an der Du das Kabel mit der Ring-Öse anschließen kannst. Ich habe die Öse abgeschnitten und am Sicherungkasten mit der dicken roten Zuleitung von der Batterie kommend verlötet.
Dauerplus ist zwingend erfolderlich damit die AHK-Erkennung funktioniert und der Blinker in der richtigen Frequenz zeichen gibt.

Massepunkt ist unter der Verkleidung des Verbandkastens.

Ciao
Josh
Polo FUN mit 9N3 Front - 96kw/131PS, umgebaut auf schwarzen Himmel inkl. Säulenverkleidungen, abnehmbare AHK nachgerüstet, Polo Cross Stoßstange hinten verbaut, 8x18 mit 215/35 :-), Golf 6 Volant verbaut, R36 Tachonadeln, Innenausstattung des 6R Cross, Vorne 312mm, hinter 256mm, Regensensor und autom. Spiegel, Getönte Scheiben des 9N3, GTI Heckklappe, Einparkhilfe, Ambientenbeleuchtung von Audi, beleuchtete Türgriffe innen, GTI-Fahrwerk, ABS mit RPA
Fahrzeuge: Polo 9N Fun  


avopmap
Beiträge: 139
Registriert: 7. Jun 2011, 20:37
Wohnort: Oldenburg
Alter: 44

Re: frage zu Dauerplus im Kofferraum

Ungelesener Beitragvon avopmap » 17. Aug 2011, 14:19

Dauerplus ist zwingend erfolderlich damit die AHK-Erkennung funktioniert und der Blinker in der richtigen Frequenz zeichen gibt.
Bei dem E-Satz vielleicht, aber nicht generell.

Wenn man das einfach anschließt und im Bordnetzsteuergerät Anhängerbetrieb freischaltet, funktioniert das auch ohne irgendwelche Wunderkästchen. Wundert mich ein wenig, warum die da noch sowas zwischenbasteln müssen bei einem Kabelbaum, der fahrzeugspezifisch ist und dessen Bordnetzsteuergerät das ganze serienmäßig fein unterstützt.

Bau die eine Leitung nach vorne. Ist zwar doof, aber lässt sich wohl nicht ändern.


Themenersteller
devil77
Beiträge: 33
Registriert: 4. Jan 2011, 14:17
Wohnort: Dresden
Alter: 55

Re: frage zu Dauerplus im Kofferraum

Ungelesener Beitragvon devil77 » 27. Aug 2011, 14:29

Hallo,

ich habe eine Frage zur Kofferaumbleuchtung und dem Plus Kontakt. Habe jetzt dort ran meine Box vom E-Satz angeschlossen. Scheinbar liegt dort auch bei geschlossenem Kofferaum Plus an.
Bisher scheint alles zu funktionieren.

Wie wird aber diese Leitung jetzt versorgt das auch bei geschlossenem Kofferaum Plus anliegt?
Fahrzeuge: Polo 9N3 Goal  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste