Hallo !
Nachdem der Seilzug des Fensterhebers bei unserem Polo defekt war, schreibe ich hier eine Reparaturanleitung.
Das rechte Seitenfenster knackste schon länger und fuhr schließlich nicht mehr hoch. Wie sich herausstellte, war der Seilzug aus den Kunststoffteilen herausgerissen.
Betroffen war der rechte vordere Fensterheber.
Zuerst muss die Verkleidung abgenommen werden. Dazu müssen zuerst zwei Schrauben im Türgriff freigelegt werden. Der vordere Teil des Türgriffs lässt sich in Fahrtrichtung wegziehen. Die zwei Klammern im inneren des Griffs können dadurch gelöst werden indem durch die Löcher auf der Hinterseite des Griffs ein kleiner Stift (umgebogener Nagel) Richtung Fahrzeuginnenraum gedrückt wird. Dann sollte sich der Griff leicht abziehen lassen. Ich habe das nicht gewusst und den Griff mit viel Kraft nach vorne abgezogen. Die Klammern blieben dabei heil.
Nun können die zwei Torx Schrauben (T30) , ein kürzerer und ein längerer, gelöst werden.
Dann werden die drei Torx Schrauben am unteren Rand der Verkleidung (T20) gelöst.
Der Rest der Verkleidung ist nur mehr geklipst. Auf der Schlossseite der Tür befinden sich drei Clips übereinander, auf der Scharnierseite zwei übereinander und neben dem oberen noch eins. Am besten ist es die Clips mit einem flachen Schraubenzieher zwischen Blech und Kunststoff abzuhebeln. Ich hatte die Verkleidung einfach herausgerissen, dabei besteht aber die Gefahr die Verkleidung irreversibel zu beschädigen, die Clips können ersetzt werden. Außerdem müssen die Clips zum späteren montieren sowieso herausgelöst werden.
Um die Verkleidung ganz herunterzubekommen muss sie nun nach oben ausgehoben werden. Dann das Kabel für den Fensterheberschalter abgezogen und der Seilzug für den Türöffner ausgehängt werden. Der Seilzug wird gelöst indem der Kunststoffteil vorne angehoben (Richtung Fahrzeugaussenseite) und anschließend zurückgeschoben wird. Dann lässt sich der Seilzug aushängen. Zum Schluss noch die Verkleidung aus dem Türknopf herausheben.
Nun ist die Platte mit dem Motor, wo dahinter sich der Seilzug befindet sichtbar. Um an den Seilzug zu kommen muss die Platte abmontiert werden. (Auch bei Tausch gegen das Original Ersatzteil, dass aus der ganzen Platte besteht).
Der Ausbau der Platte war in diversen Foren (Pimpovski) ganz einfach beschrieben, bei mir war es jedoch nötig auch das Türschloss zu demontieren, da es auf der Platte befestigt war.
Zuerst wird die Scheibe von der Schiebereinheit gelöst. Dazu die zwei schwarzen Gummikappen öffnen und die Scheibe in eine Stellung fahren wo die zwei Muttern (SW 10) durch die zwei Löcher gelöst werden können. Zum bewegen der Scheibe kann der Schalter aus der Verkleidung gelöst werden und wieder angesteckt. Er kann nach vorne rausgedrückt werden.
Ach ja, der Fensterheber ging ja nicht mehr hoch. Dazu den Motor abmontieren. Dann kann die Seileinheit unter Lösen der Krallen in die Türinnenseite gedrückt werden. Dann müssen irgendwie die Seile von der Rolle gelöst werden und die Scheibe kann in die Höhe geschoben werden, damit die Schrauben von der Halterung gelöst werden können. (hoffentlich)
Ist die Scheibe von der Seilzuggarnitur gelöst wird sie an der Oberseite der Tür mit Klebeband befestigt.
Nun kann es an die Demontage der Platte gehen. Dazu die silbernen Sechskantschrauben (M10) lösen. Nun hängt die Platte nur mehr an den Kabeln und (bei unserem Polo) am Türschloss. Das Schloss muss mitsamt der Platte ausgebaut werden. Ich löste irrtümlich die Verbindung zwischen Schloss und Platte, ist aber nicht zielführend, da die Platte so nicht mehr eingebaut werden kann. Also die zwei Innenvielzahnschrauben an der Seite der Tür lösen. Außerdem muss noch ein kleiner Seilzug (die Verbindung zwischen Türgriff und Öffnerhebel des Schlosses) ausgehängt (ausgeklippst) werden. Dazu wird der Gummipfopfen oberhalb der Innenvielzahnschrauben entfernt. Es wird ein Torxschraube sichtbar (T20) der aufgedreht wird. Dadurch wird eine Art Schneckengetriebe bewegt, das, wenn die Schraube bis zum Anschlag aufgedreht wird, ermöglicht das der kleine Teil neben dem Türgriff herausgezogen (auf der Fahrerseite ist darin der Zylinder) werden kann.
Nun kann der Plastikteil, der an das Ende des Seilzuges angeschweißt ist, herausgelöst werden.
Das Schloss ist nun von der Tür gelöst.
Nun die Kabelbäume lösen und falls noch nicht geschehen, die Stecker für Motor und Lautsprecher abstecken. Die Befestigungsclips können durch hinten zusammendrücken gelöst werden. Die Abdichtungen für Seilzug und Schließknopf müssen durchgedrückt werden. Die Platte kann dann zur Scharnierseite hin ausgefädelt werden.
Stecker vom Schloss lösen.
Der Seilzug ist als Reparaturset (€20) erhältlich, es enthält die Schieber, drei Seile sowie die Seilrolle und Federn. Der Einbau war mühsam, da das Seil zu kurz war um montiert zu werden, daher musste die Aussenhülle des Seilzugs gekürzt werden, das Seil konnte jedoch dabei nicht ausgezogen werden, da an den Enden jeweils Sechskantstücke zum Einhängen aufgepresst sind.
Es kann auch die ganze Platte getauscht werden. Das Schloss ist an der Platte mit zwei weißen kunststoffnoppen befestigt, in die kleine Kunststoffzylinder gesteckt sind, damit sich das ganze verklemmt. Die Kunststoffzylinder müssen herausgezogen (mittels einer Schraube die hineingedreht wird) oder von hinten herausgedrückt werden.
Die Platte wird wieder von der Scharnierseite Richtung Schloss eingefädelt.
Kontrollieren ob der Stecker am Schloss angesteckt ist (mit richtiger Durchführung durch die Platte)
Nach Anziehen der Innenvielzahnschrauben den kleinen Seilzug für den Außengriff wieder einclippsen. Dieser soll gespannt sein, da sonst der Öffnungsmechanismus nicht funktioniert. Er kann erst getestet werden wenn der Zylinder bzw. der Abdeckteil neben dem Außentürgriff wieder einsetzt und Torxschraube im inneren wieder zugezogen wurden. Wenn auch der Seilzug zum Öffnen funktioniert, kann die Platte mittels der silbernen Sechskantschrauben befestigt werden.
Seilzug in Montagestellung fahren. Scheibe befestigen. Die restlichen Schritte wie bei der Demontage.
seilzug bei elektrischem Fensterheber reparieren
ZV, eFH, FFB, Clima, GRA, MFA, Tacho, TFT, FSE, Stand-/Sitzheizung, usw..
(ausser Motor- und Getriebetechnik etc.)
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
-
Themenersteller - Beiträge: 3
- Registriert: 7. Jan 2011, 10:38
seilzug bei elektrischem Fensterheber reparieren
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste