Seite 1 von 1
elektrischer Fensterheber, Fahrerseite, geht nicht zu
Verfasst: 22. Sep 2011, 13:52
von melchor
Mahlzeit,
habe da seit 4 Wochen ein Problem was ziemlich nervig ist.
Wenn ich auf der Fahrerseite das Fenster komplett schließen wil, fährt das Fenster bis ca. 10cm vor Ende nach oben und ist dann aber oft so schwergängig, dass die Schutzfunktion greift und das Fenster wieder herunterfährt.
Hat da jemand eine Idee zu?
Ist nicht immer aber immer öfter.
Danke schon mal.
MFG
melchor
Re: elektrischer Fensterheber, Fahrerseite, geht nicht zu
Verfasst: 22. Sep 2011, 16:36
von fabkuhl
sind die seitlichen Führungen vielleicht oben verdreckt, sodass die Reibung den Schutz aktiviert? Sonst schmier doch mal die Führungen und guck obs dann klappt
Re: elektrischer Fensterheber, Fahrerseite, geht nicht zu
Verfasst: 23. Sep 2011, 15:02
von melchor
Hi,
womit mach man das denn am sinnvollsten?
War sowieso beim Freundlichen und hab das mal Fallen lassen.
Der meinte gleich, da wird wohl demnächst das Fensterseil reißen.
Das schoss ihm so aus der Hüfte, das das wohl nicht das erste mal war, das er sowas gehört hat.
Da gibts nen Bausatz der irgendwas bei 150€ mit Einbau kostet.
MFG
Melchor
Re: elektrischer Fensterheber, Fahrerseite, geht nicht zu
Verfasst: 5. Nov 2011, 02:26
von burns790
Hey genau das problem habe ich auch :-/ ...
die ,,nette" dame bei

meinte nur: OH das wird teuer, da muss die Türverkleidung ab und dann müssen wir erst mal gucken was da kaputt ist!!
Ja ich kann mir vorstellen die suchen dann da 5 stunden und ich werde dann pro stunde zur kasse gebeten dabei ist der fehler wahrscheinlich ne sache von 10 minuten :-/
aber das fenster bleibt jetzt echt immer hängen sons war es ab und zu mal.
hab im Juli ne neue fensterscheibe bekommen da war es dann für so ca 2 monate gar net mehr und jetzt jedes mal :-/
was kann das sein? hat da einer ahnung von? oder was sowas kosten kann?
danke
Re: elektrischer Fensterheber, Fahrerseite, geht nicht zu
Verfasst: 5. Nov 2011, 06:31
von black9N2
Ich empfehle jedem, erst einmal selber nachzusehen.
Nen 20er, bzw. 25er Torx- Schraubendreher müsste doch jeder zu Hause haben.
Die Zeit ist gut investiert, bevor man den Werkstätten das Geld schenkt.

Re: elektrischer Fensterheber, Fahrerseite, geht nicht zu
Verfasst: 5. Nov 2011, 22:44
von burns790
ja die türverkleidung hatte ich schon ab ... und hab festgestellt das vw beim fenster einbau einfach die schrauben im aggregatenträger nicht festgezogen hat... aber mehr sehe ich da nicht... und ich bin ehrlich den träger ausbauen trau ich mich nicht
heute komischer weiße ging das fenster wieder beim ersten mal hoch... aber es ist egal ob sommer oder winter das hat manchmal seine macken... woran kann das denn z.b. alles liegen??
Re: elektrischer Fensterheber, Fahrerseite, geht nicht zu
Verfasst: 4. Dez 2011, 14:29
von Toergi
Moinsen,
ich hänge mich hier mal rein !
Fensterheber ebenso defekt. Hatte dann mal nachgeschaut und innerhalb von 20 Min die Türverkleidung der Beifahrertür entfernt. Die Scheibe habe ich in der Zeit oben am Fensterrahmen festgeklebt.
Nun habe ich gesehen, dass das Stahlseil aus seiner Führng gerutscht ist. Also nicht aus den Umlenkrollen, sondern aus den Zugösen. Da ist das Plastikteil gebrochen.
Gibt es sowas als kleines Ersatzteil von VW ??
Gruss --Jörg--
Re: elektrischer Fensterheber, Fahrerseite, geht nicht zu
Verfasst: 24. Dez 2012, 17:57
von Sam22
Hallo Toergi,
schau mal auf die Webseite von Idealautoteile:
http://www.idealautoteile.com
Die haben so gut wie alle Ersatzteile für den Fensterheber.
Ich hatte für meine VW Polo einen Set 17,90 Euro bestellt und selbst eingabeut. Die Werkstatt raubt ja einen sonst aus. :-)
Re: elektrischer Fensterheber, Fahrerseite, geht nicht zu
Verfasst: 24. Dez 2012, 18:34
von AMILO
die ganze konstriktion der schienen is eh voll der mist bei mir auf der fahrerseite innerhalb eines jahres musste ich es 3 mal wechseln immer ergent etwas kaput hat sich mal ne schraueb gelockert udn dan is ein plastikteil gebrochen usw
geht mir tierisch auf die nerven