Servo Pumpe

ZV, eFH, FFB, Clima, GRA, MFA, Tacho, TFT, FSE, Stand-/Sitzheizung, usw..
(ausser Motor- und Getriebetechnik etc.)

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
redloh
Beiträge: 3
Registriert: 28. Okt 2011, 18:15

Servo Pumpe

Ungelesener Beitragvon redloh » 28. Okt 2011, 18:31

Hallo,

ich habe mich soeben angemeldet, da ich ein recht ernstet Problem mit meinem 9N TDI 1,9 habe. Das Auto ist gut 8 Jahre alt und hat 153 tsd gelaufen. Gestern fiel sporadisch die Servolenkung aus. Die Aussetzer wurden im Laufe des Tages rasch mehr, so dass ich seit heute morgen komplett ohne Servounterstützung fahren muss. Und das ist nicht vergleichbar mit einem Auto, welches serienmäßig keine Servo hat. :evil:
Vor der Schule meiner Kinder wurde ich dann auch noch auf einen massiven Ölaustritt im linken vorderen Bereich meines Autos hingewiesen. :motz:
Das Ölreservoir war dan erwartungsgemäß auch leer.
Eingebaut ist eine Koyo Pumpe. Es muss natürlich rasch Ersatz her.
Der Mann im Autoteileladen meinte, dass es aber beim Tausch Probleme mit dem Fehlerspeicher geben könnte.!?!?
Für Tipps zum Tausch wäre ich echt dankbar, da der Wagen bald wieder mit Servolenkung laufen soll.
Danke im voraus!

Grüße Martin

Edit: Lenkung geht wieder. Hat bei Ebay gut 500 € gekostet. Ohne Arbeit. Gebrauchtteile waren ??leider ?? nicht zu bekommen, so musste ich eine überholte Koyo Pumpe (zwei Jahre Garantie) einbauen. Codieren musste ich nichts, vermutlich weil die Pumpe schon in ein anderes Auto eingebaut war.??
Zuletzt geändert von redloh am 3. Nov 2011, 16:12, insgesamt 1-mal geändert.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


cycleracer88
Beiträge: 1524
Registriert: 26. Sep 2008, 22:35
Wohnort: DD & ERZ
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Servo Pumpe

Ungelesener Beitragvon cycleracer88 » 28. Okt 2011, 19:20

Wenn Öl austritt scheint ein Schlauch geplatzt zu sein oder zumindest abgerutscht. Du musst erstmal schauen, ob das Lenkgetriebe oder die Servopumpe eine Macke hat. Wenn du Glück hast, ist dir wirklich nur der Schlauch kaputt gegangen. Ob die Pumpe noch funtkioniert, kannst du auslesen lassen.
Ansonsten findest du weitere Anhaltspunkte in der Suche hier ;-)
Bild .............................Leergewicht nach EG-Richtlinie(OEM/aktuell): 1292kg / ca.1105kg
CW-Wert(OEM/aktuell):0,32/ca.0,33..........................-> Gewichtstabelle Polo_evo......-> Reifengewichte

Verkaufe TDI Motorsport Ansaugbrücke
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


Themenersteller
redloh
Beiträge: 3
Registriert: 28. Okt 2011, 18:15

Re: Servo Pumpe

Ungelesener Beitragvon redloh » 28. Okt 2011, 19:59

Hallo,

zunächst Danke für die rasche Antwort! An Schläuchen und Leitungen konnte ich keinerlei Schäden oder Ölrückstände feststellen. Das Aggregat ist aber voll eingesaut. Ein Leck ist deshalb ebensowenig zu lokalisieren. Vorstellbar wäre evtl. der Übergang Pumpe / Reservoir.
Das Lenkgetriebe selbst scheint mir i.O. da ich ja noch problemlos fahren konnte, bzw. kein Spiel etc. feststellbar ist.
In einem anderen Beitrag habe ich gelesen, dass Du in Deinem Polo ohne Servo / Öl fährst und die Lenkkräfte dadurch auch nicht so hoch sind. Ähnliches äusserte mein Automechaniker (-meister).
Was sagt der TÜV dazu?

Grüße Martin


Themenersteller
redloh
Beiträge: 3
Registriert: 28. Okt 2011, 18:15

Re: Servo Pumpe

Ungelesener Beitragvon redloh » 29. Okt 2011, 19:37

Hallo,

habe hier im Forum gelesen, dass die Koyo Pumpen nicht mehr produziert werden und dadurch der Austausch der kompletten Lenkung notwendig würde. Mit Kosten von 1200 - 1500 €.
Alleine die Vorstellung, dass es jetzt schon nicht mehr alle Teile für das Auto gibt, ist schon bodenlos :motz: immerhin ist das ein nicht mal neun Jahre alter Polo und keine Citroen DS aus den frühen 60ern.
Ich habe heute jedenfalls dem Teilehändler die Koyo Nummer (6Q0423155AA) durchgegeben und auch er meinte, dass unter dieser Nummer eine TRW Pumpe erscheine, jedoch mit dem Hinweis Koyo - Herstellerauschluss TRW. Der Preis würde ca. 470 € betragen.
Kann ich also davon ausgehen, dass die ehemaligen Koyo Pumpen nun baugleich! von TRW hergestellt werden und eben der Umbau für 1500 € eben nicht notwendig wäre.

Grüße Martin


Gast

Re: Servo Pumpe Koyo Polo 9N

Ungelesener Beitragvon Gast » 16. Mär 2012, 22:40

Hallo zusammen,

die Servopumpe beim Polo 9N hat schon den einen oder anderen Polo-Besitzer verärgert! Da mir Forenbeiträge bei meiner Recherche sehr geholfen haben, möchte ich kurz meine Erfahrungen schildern - in der Hoffnung, dass Sie dem einen oder anderen helfen.

Koyo-Servpumpe defekt
Ich fahre einen Polo 1.2 und Baujahr Ende 2002 (Typ: 9N10B4 / HSN: 603 / TSN: 652) Nach rund 9 Jahren und 80TKM war dann die Servopumpe defekt. Eine bekannte "Drive-In" Werkstatt schickte mich gleich zu VW. Dort dann die Offenbarung: Servopumpe defekt und die Pumpe von Koyo ist nicht mehr lieferbar, da der Hersteller vor einigen Jahren insolvent gegangen ist.

TRW-Servopumpe als Alternative
Meine VW Werkstatt hat mir als Alternative angeboten, auf eine TRW Pumpe zu wechseln. Um die TRW Pumpe zu verbauen müssten aber einige Teile der Lenkung ebenfalls ausgetauscht werden. Die Kosten wären bei ca. 1.800 EUR.

Kulanzanfrage bei VW
Ich vertrete die Meinung (sicherlich kann man auch anderer Meinung sein), dass ein Hersteller für die Verfügbarkeit aller Ersatzteile für 15 Jahre aufkommen muss und deshalb habe ich mich an den Kundenservice in Wolfsburg gewandt. In einer Kulanzanfrage habe ich angefragt, dass VW die Mehrkosten übernimmt, die mir dadurch entstehen, dass die Servopumpe nicht mehr lieferbar ist, d.h. die Original-Servopumpe von Koyo kostete zuletzt 800 EUR sowie ein Einbau von ca. 200 EUR. Diese 1000 EUR hätte ich getragen, da ich als Besitzer eines alten Autos generell mit Reparaturen rechnen muss. Die Differenz zur Umrüstung auf TRW von ca. 800 EUR sollte jedoch VW bezahlen. Nach rund 3 Wochen kam dann auch eine sehr freundliche Antwort - leider jedoch eine Ablehnung und ohne einen wirklichen Bezug zu meiner Kulanzanfrage! Vermutlich lehnt VW generell die Übernahme im Fall der Koyo Servopumpe ab, denn dann - wenn man die vielen Foreneinträge liest - kämen einige Kosten auf VW zu.

Erneuerte Koyo-Servopumpe als Lösung
Die Suche nach einer gebrauchten Servopumpe (verbaut war die folgende Teilenummer: 6Q0 423 155R) war leider trotz vieler Telefonanfragen bei Recyclinghöfen und Schrottplätzen ohne Erfolg. Ich habe dann einen Anbieter in Tschechien gefunden und hier eine Servopumpe mit der folgenden Teilenummer: 6Q0 423 162 X bestellt. Die überholte Servopumpe wurde auf Rechnung innerhalb von 2 Tage zugeschickt. In einer freien Werkstatt habe ich die Pumpe einbauen lassen - insgesamt 350 EUR habe ich für alles bezahlt.

Günstigste Alternative?
Eine generalüberholte Servopumpe ist meiner Meinung nach die günstigste Alternative! Das Umrüsten auf TRW ist recht teuer, so einfach eine TRW statt Koyo Pumpe einbauen geht nicht. Zwar habe ich gelesen, dass es zu "Koyo-Pumpen umgerüstete TRW-Pumpen" gibt - hier kenne ich mich aber nicht aus.

Ich hätte mir hier mehr Unterstützung von VW gewünscht! Es ist klar, dass bei einem alten Auto etwas kaputt gehen kann, aber der Hersteller muss alle Ersatzteile liefern können!


rawb2k
Beiträge: 569
Registriert: 13. Jan 2011, 17:53
Wohnort: 44581 Castrop-Rauxel
Alter: 33

Re: Servo Pumpe

Ungelesener Beitragvon rawb2k » 17. Mär 2012, 00:02

Wenn du Ölaustritt auf der linken Seite hast, dann nimm mal das linke Rad ab, dann den Radkasten und schau mal ob der Servoschlauch dort abgegangen ist. Der ist nur mit einer Überwurfmutter befestigt und hat sich bei mir letzten Sommer auch gelöst!
Fahrzeuge: VW Scirocco III .:R  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste