Seite 1 von 1
probleme mit blattsicherung 175A
Verfasst: 24. Feb 2012, 20:14
von sergej2020
hallo
ich hab ein folgendes problem mit polo 9n und mit blattsicherung 175a hab schon heute die gewechselt . und die wird jentz extrem heis fehleranalyse kein fehler. kann es sein das irgendwo kabel bruch ist ?
hier ist bild von sicherungkasten und woher kommt der kabel wegen fehlers
vielen dank
http://s004.radikal.ru/i207/1202/ff/33857768eccc.jpg
Re: probleme mit blattsicherung 175A
Verfasst: 24. Feb 2012, 21:23
von joshuar
das ist die Leitung von der Lichtmaschiene kommend. Das sie warm bzw. heiß wird ist normal.
jetzt müsstest du schauen ob verbraucher eingschalten sind usw.
aber 2Kw elektrische Leistung im Polo zu verheizen ist nicht normal :-) wenn alles funktioniert könnte es schwer werden dir zu helfen.
Re: probleme mit blattsicherung 175A
Verfasst: 24. Feb 2012, 21:25
von black9N2
Wenn ne Sicherung heiß wird, dann ist sie entweder überlastet oder sie hat schlechten Kontakt, letzteres kann man ja selber einmal prüfen.
Re: probleme mit blattsicherung 175A
Verfasst: 24. Feb 2012, 22:07
von sergej2020
ungefähr 5 min dann ist die sicherung so heiss und fängt an zu schmoren.naja mal sehen
.
ja die lichtmaschine haben wir auch gewechselt von bosch 110a neue, ja werde mal morgen nochmal alles nachsehen wegen kabeln erstmal. vielen dank erstmal
Re: probleme mit blattsicherung 175A
Verfasst: 25. Feb 2012, 00:17
von matrix2
Gehts
HIER evtl. um das gleiche Problem ?
Schließt euch doch mal kurz da sich der Fehler ja ähnlich anhört.
Re: probleme mit blattsicherung 175A
Verfasst: 25. Feb 2012, 09:26
von Toergi
Gehts
HIER evtl. um das gleiche Problem ?
Schließt euch doch mal kurz da sich der Fehler ja ähnlich anhört.
Eure Sicherungen sind kaputt, schliesst euch mal kurz
Sehr geil

!!!!!!!!
Ich würde die Sicherung erst einmal ausbauen, alle Kontaktflächen reinigen und wieder einsetzen.
Gruss --Jörg--
Re: probleme mit blattsicherung 175A
Verfasst: 25. Feb 2012, 09:41
von matrix2
War das etwa "unglücklich" gewählt oder was ?
Aber generell sind sich die Probleme doch ähnlich....
Gelobe Besserung bei meiner Wortwahl (war mir beim schreiben nicht aufgefallen...)
Aber den Limaregler kann doch durch messen der Ladespannung überprüft werden. Gab doch vor kurzem auch ein Thread zu. ich such mal....