Seite 1 von 1
Standheizung für Polo
Verfasst: 4. Sep 2006, 21:05
von Perlico
Hallo,
hat jemand Erfahrung mit einer Standheizung für den Polo? Favorisiere momentan die Webasto Thermo Top E.
Fahrzeug: Polo 9N (Auslieferung 11/2006)
Motor: 1.4 l, 80 PS.
Für Erfahrungsberichte oder Alternativvorschläge bin ich dankbar.
Gruss
Perlico
Verfasst: 4. Sep 2006, 21:44
von Korrrekt
Meiner (Lebens)Erfahrung nach kannst du mit Webasto nichts verkehrt machen, die sind definitiv führend in diesem Bereich. Bisher immer nur gute Erfahrungen mit Webasto gemacht in verschiedenen Fahrzeugen in der Familie...
Verfasst: 4. Sep 2006, 21:48
von Gast
Kann mich da nur anschließen.
Hab von Webasto aus dem Bekanntenkreis auch nur Gutes gehört!
Verfasst: 5. Sep 2006, 00:24
von Groovemonkey
Es gibt IMHO eh nur zwei große Hersteller für Standheizungen: Webasto und Eberspächer und beide tun dich nicht wirklich viel. Beide sind in der Leistung und im Preis mehr oder wenige identisch, es gibt höchstens Unterschiede in der Art der Bedienung und der Komfortfunktionen. Da muss man sich halt entscheiden.
Grundsätzlich würde ich aber empfehlen eine Fernbedienung mit Rückmeldung zu nehmen (man ist wesentlich flexibler als bei ner reinen Schaltuhr) und lass die Standheitung auf jeden Fall in einer Werkstatt einbauen!
Verfasst: 6. Sep 2006, 13:29
von T!m
saugen die auch an der leistung vom motor??
Verfasst: 6. Sep 2006, 13:41
von Flori334
leistung vom motor? nein. Ne Standheizung ist, wie die der Name schon sagt in Stillstand an. Da verbrennt sie jedoch Benzin. Beim Fahren ist sie aus.
Ich will auch eine einbauen lassen. VW hatte letztes jahr ein super angebot (Webasto incl. Einbau), hoffe sowas kommt dieses Jahr wieder.
Hätte ich damals schon machen sollen, aber ich wusste noch nicht ob ich noch länger Nachtschicht mache, dann daheim hab ich ne Garage.
Verfasst: 7. Sep 2006, 10:06
von fred22
Hat jemand Ahnung wie das mit Alamanlagen und Standheizungen ist ?
Ich meine, wenn die Alarmanlage scharf gemacht ist und die Standheizung an geht ?