Ruhestrom

ZV, eFH, FFB, Clima, GRA, MFA, Tacho, TFT, FSE, Stand-/Sitzheizung, usw..
(ausser Motor- und Getriebetechnik etc.)

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
OLI_9N
Beiträge: 7
Registriert: 25. Mär 2011, 21:04
Alter: 34

Ruhestrom

Ungelesener Beitragvon OLI_9N » 12. Dez 2012, 18:11

Moin,

Ich hab seit einiger Zeit Probleme mit der Elektrik bei meinen Polo. Irgendwas zieht Strom!
Die Batterie ist mittlerweile Tiefest-tiefenentladen :flop: > Ca. 8V
Ich messen bei abgeschlossenem Fahrzeug 7A Ruhestrom...ein bisschen viel oder??
ich hab schon alle sicherungen einzeln gezogen (auch die im batteriekasten Deckel) und gemessen immer 6.9 -7.2 A, die über die Batterie gehen!

Ich hab echt kein Plan woher das kommen kann....
Hat jemand von euch eventuell ne idee?
Danke schon mal für alle Vorschläge!

Die Batterie war übrigens im März dieses jahr neu gekommen.

Gruß Oli
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


.:blue:.
Beiträge: 249
Registriert: 24. Aug 2008, 13:32

Re: Ruhestrom

Ungelesener Beitragvon .:blue:. » 12. Dez 2012, 20:54

mach mal die leitung zur lichtmaschine ab..vielleicht ist die sperrdiode defekt, das vergessen viele...


Wisco

Re: Ruhestrom

Ungelesener Beitragvon Wisco » 12. Dez 2012, 21:49

Hast du das auto schon so gekauft ?
Hast du mal das radio und evtl. alle verstärker(falls du welche hast) abgeklemmt und dann gemessen?
hast du den strom auch in den einzelnen sicherungen gemessen?
http://www.polo9n.info/Wissen/anleitung ... n-tauschen (es könnte sein, das nicht alle sicherungen bei dir vorhanden sind, also nicht wundern!)
es gibt da noch so relaisträger mit eingigen relais/sicherungen. Die deckel unter dem lenkrad musst du oberhalb ziehen. oben ist es eingeclipst und unten eingesteckt. http://www.polo9n.info/Foto/picupload-d ... 697-31.jpg da kannst evtl. auch nachmessen. Also immer schön NACHMESSEN. Kann ja sein, das ein teil kaputt ist und gleichzeitig die sicherung überbrückt. Durch nach messungen musst du erst den übeltäter finden, erst dann kann du an die genau ursachensuche rangehen. ;-) Viel Spaß


Themenersteller
OLI_9N
Beiträge: 7
Registriert: 25. Mär 2011, 21:04
Alter: 34

Re: Ruhestrom

Ungelesener Beitragvon OLI_9N » 13. Dez 2012, 10:33

Danke erstmal für die antworten;)
Also den Wagen hab ich schon seit zwei Jahren und das Radio ist kurz danach rein gekommen - damit hat es auch nie Probleme gegeben. Die entsprechende sicherung hatte ich auch schon raus und dann gemessen> immer noch 7A...

Komisch ist aber auch, dass ich bei diversen Sicherungen, wie Scheiben heber, scheibenwischer und anderen Ca. 6A gemessen hab ( also Sicherung raus Messgerät rein) denke aber, dass das nicht stimmt. Denn ich habe halt alle Sicherungen nacheinander raus gehabt und die ganze Zeit zwischen -Pol und batterie gemessen... Und da gingen die ganze zeit 7A rüber!

Werde auf jeden Fall mal nach der Lima und nach dem relais Kasten gucken.
Im batteriekasten hatte ich wie gesagt nur die stecksicherungen gezogen aber was hat es denn eit den direkt aufgeklemmten kabeln und den blechen auf sich? das sind doch keine Sicherungen oder?? Ist nicht ganz deutlich in dem Link fand ich

Gruß Oli
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Ruhestrom

Ungelesener Beitragvon ulf » 13. Dez 2012, 11:07

das Radio ... damit hat es auch nie Probleme gegeben. Die entsprechende sicherung hatte ich auch schon raus und dann gemessen> immer noch 7A...

Komisch ist aber auch, dass ich bei diversen Sicherungen, wie Scheiben heber, scheibenwischer und anderen Ca. 6A gemessen hab ( also Sicherung raus Messgerät rein) denke aber, dass das nicht stimmt. Denn ich habe halt alle Sicherungen nacheinander raus gehabt und die ganze Zeit zwischen -Pol und batterie gemessen... Und da gingen die ganze zeit 7A rüber!
Wird wohl ein Meßfehler sein (Kabel am DMM falsch eingesteckt? Meßbereichswahl?).
Denn 7A x 12 Volt ergeben eine Leistung von 84Watt. Die machen entweder eine Menge Licht oder Wind, einen Höllenlärm, oder bilden eine deutliche Wärmequelle (außer sie verteilen sich auf diverse Kleinheizungen quer durch den Wagen).
Je nach Batteriekapazität und Ladestand beim Abstellen wäre nach spätestens 6 Stunden mit 7A Ruhestrom auch kein Motorstart mehr möglich.

Tolerabel sind Ruheströme bis ca. 100 mA. Sparsame Wagen ohne Komfortschnickschnack usw. ziehen ca. 10mA.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Wisco

Re: Ruhestrom

Ungelesener Beitragvon Wisco » 13. Dez 2012, 14:44

Danke erstmal für die antworten;)
Schön, das es noch Menschen gibt, die die Helfer Wert schätzen. ;)
Also den Wagen hab ich schon seit zwei Jahren und das Radio ist kurz danach rein gekommen - damit hat es auch nie Probleme gegeben. Die entsprechende sicherung hatte ich auch schon raus und dann gemessen> immer noch 7A...
Seit März ist die neue Batterie drin. Ging das auto bis jetzt auch noch an. :???: Fährst du damit noch zur Arbeit? :D
Komisch ist aber auch, dass ich bei diversen Sicherungen, wie Scheiben heber, scheibenwischer und anderen Ca. 6A gemessen hab ( also Sicherung raus Messgerät rein) denke aber, dass das nicht stimmt. Denn ich habe halt alle Sicherungen nacheinander raus gehabt und die ganze Zeit zwischen -Pol und batterie gemessen... Und da gingen die ganze zeit 7A rüber!
Du hast jetzt nur bei den Sicherungen "Scheibenwischer" und "Scheibenheber" 6A gemessen.? Dann müssten aber 12A rauskommen oder ist bei dir nur eine sicherung für beide. Das kann schon einiges erklären. Geht ne ein Motor kaputt, dann kann er trotzdem noch Strom ziehen wegen der spule drinnen. Da kann die Lichtmaschine auch ne rolle spielen. Prüf aber noch weiter, da es nicth sicher ist.
Werde auf jeden Fall mal nach der Lima und nach dem relais Kasten gucken. Im batteriekasten hatte ich wie gesagt nur die stecksicherungen gezogen aber was hat es denn eit den direkt aufgeklemmten kabeln und den blechen auf sich? das sind doch keine Sicherungen oder?? Ist nicht ganz deutlich in dem Link fand ich
Keine Ahnung was das für Leitungen im batteriekasten sind. Aber klemme jedes ab und meß dann den Strom. Kann sein, das etwas im Motorraum mächtig strom zieht.
Ein Relais hat einen steuerstromkreis(glaube vom steuergerät gesteuert) und einen Arbeitsstrom kreis(z.B. ein scheibenwischer). Kann das relais nicht mehr auf "aus" rüberschwenken so fließt ständig strom. Soviel weiß ich noch aus der 10. klasse :lebehoch: . Die kabeln auf dem zweiten link brauchst du nicht beachten, nur die relais ausstecken und mit dem meßgerät brücken(Ampere meßen).


hias
Beiträge: 137
Registriert: 5. Feb 2012, 12:29
Alter: 31

Re: Ruhestrom

Ungelesener Beitragvon hias » 13. Dez 2012, 21:40

Ab wann beginnst du deine Messung? Manche Stg brauchen 30 min um in den Sleepmodus zu gehen! :)
Fahrzeuge: Polo 9N3  


Themenersteller
OLI_9N
Beiträge: 7
Registriert: 25. Mär 2011, 21:04
Alter: 34

Re: Ruhestrom

Ungelesener Beitragvon OLI_9N » 14. Dez 2012, 11:36

Aaaalso....erster großer Fehler: Ein billiges Messgerät verwendet! Tip an alle. Besorgt euch was ordentliches, lohnt sich ;)

Ich hab jetzt folgendes festgestellt: Es fließen keine 7A aber immerhin 1.2A...das ist zwar bedeutend weniger, reicht aber aus um die Batterien auf Dauer zu plätten. Um die Frage zu beantworten: Nein ich fahre damit nicht zur Arbeit... Denn, die Batterie ist mit Knapp 8V nicht mehr in der Lage zu Starten. Wenn ichvden Wagen bewegt hab, dann nur mit Starthilfe :top: hab zum Glück noch den Firmenwagen;)...

So ich habe jetzt auch was gefunden. Undzwar ist es eine von den Blech-Sicherungen im Batteriekasten! Das Problem ist nur, ich weiß nicht, für was diese ist.(die zweite von Links).

Vielleicht weiß jemand von euch das so schon. Ansonsten werde ich später nich mal ein Bild Posten...
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Wisco

Re: Ruhestrom

Ungelesener Beitragvon Wisco » 14. Dez 2012, 15:19

wenn ich so richtig sehe, dann kanns am relaisträger liegen. Laut dem sicherungsplan und dem polo 9n sicherungen im batteriekasten gibt es nur zwei großere sicherungen. der generator ist die größte. kanns nur noch de relaisträger sein. (Ist nicht der plan vom polo 9n, sollte nur als Überblick dienen)
http://www.motor-talk.de/forum/aktion/A ... tId=464365

Halt uns auf dem laufendem. ;)

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste