Danke erstmal für die antworten;)
Schön, das es noch Menschen gibt, die die Helfer Wert schätzen.
Also den Wagen hab ich schon seit zwei Jahren und das Radio ist kurz danach rein gekommen - damit hat es auch nie Probleme gegeben. Die entsprechende sicherung hatte ich auch schon raus und dann gemessen> immer noch 7A...
Seit März ist die neue Batterie drin. Ging das auto bis jetzt auch noch an.

Fährst du damit noch zur Arbeit?
Komisch ist aber auch, dass ich bei diversen Sicherungen, wie Scheiben heber, scheibenwischer und anderen Ca. 6A gemessen hab ( also Sicherung raus Messgerät rein) denke aber, dass das nicht stimmt. Denn ich habe halt alle Sicherungen nacheinander raus gehabt und die ganze Zeit zwischen -Pol und batterie gemessen... Und da gingen die ganze zeit 7A rüber!
Du hast jetzt nur bei den Sicherungen "Scheibenwischer" und "Scheibenheber" 6A gemessen.? Dann müssten aber 12A rauskommen oder ist bei dir nur eine sicherung für beide. Das kann schon einiges erklären. Geht ne ein Motor kaputt, dann kann er trotzdem noch Strom ziehen wegen der spule drinnen. Da kann die Lichtmaschine auch ne rolle spielen. Prüf aber noch weiter, da es nicth sicher ist.
Werde auf jeden Fall mal nach der Lima und nach dem relais Kasten gucken. Im batteriekasten hatte ich wie gesagt nur die stecksicherungen gezogen aber was hat es denn eit den direkt aufgeklemmten kabeln und den blechen auf sich? das sind doch keine Sicherungen oder?? Ist nicht ganz deutlich in dem Link fand ich
Keine Ahnung was das für Leitungen im batteriekasten sind. Aber klemme jedes ab und meß dann den Strom. Kann sein, das etwas im Motorraum mächtig strom zieht.
Ein Relais hat einen steuerstromkreis(glaube vom steuergerät gesteuert) und einen Arbeitsstrom kreis(z.B. ein scheibenwischer). Kann das relais nicht mehr auf "aus" rüberschwenken so fließt ständig strom. Soviel weiß ich noch aus der 10. klasse

. Die kabeln auf dem zweiten link brauchst du nicht beachten, nur die relais ausstecken und mit dem meßgerät brücken(Ampere meßen).