Volkswagen Polo 1.4 Sportline mit 300.000 km

ZV, eFH, FFB, Clima, GRA, MFA, Tacho, TFT, FSE, Stand-/Sitzheizung, usw..
(ausser Motor- und Getriebetechnik etc.)

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
anselmo
Beiträge: 6
Registriert: 8. Jan 2013, 03:22

Volkswagen Polo 1.4 Sportline mit 300.000 km

Ungelesener Beitragvon anselmo » 8. Jan 2013, 15:14

Ich habe einen sehr gepflegten POLO gesehen allerdings hat der bereit 300.000 km runter
er soll 3480€ kosten was meint ihr ?
könnte ich den POLO noch eine Weile fahre oder lieber nicht?
danke Voraus
Zuletzt geändert von anselmo am 8. Jan 2013, 22:35, insgesamt 1-mal geändert.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Dr.Cox
Beiträge: 131
Registriert: 3. Aug 2012, 23:36

Re: Volkswagen Polo 1.4 Sportline mit 300.000 km

Ungelesener Beitragvon Dr.Cox » 8. Jan 2013, 15:29

Benzin?
Diesel?
Baujahr?
Ausstattung?
Reparaturen?
Vorbesitzer?
Scheckheft?
Langstrecke/Kurzstrecke?
Händler/Privat?

Auf den ersten Blick erscheint mir der Preis ziemlich hoch, um das beurteilen zu können sollten aber die obigen Fragen beantwortet werden ;)
Fahrzeuge: Polo 9N GT   Polo 9N3 BlueMotion  


Themenersteller
anselmo
Beiträge: 6
Registriert: 8. Jan 2013, 03:22

Re: Volkswagen Polo 1.4 Sportline mit 300.000 km

Ungelesener Beitragvon anselmo » 8. Jan 2013, 15:44

Kraftstoff: Benzin
Verbrauch: 6,5 l/100 km(kombiniert)
HU/AU: 06/2014
Außenfarbe: Grau Metallic
Innenausstattung: Stoff Grau
Fahrzeugbeschreibung des Anbieters
Volkswagen Polo 1.4 Sportline, mit folgender Ausstattung:
Klimaanlage
höhenverstellbares Lederlenkrad
Radio/CD
Sitzheizung
el. Fensterheber
4x Airbag
el. heizbare Außenspiegel
Getränkehalter
ABS /ESP
Innenspiegel autom. abblendbar
Isofix Kindersitzbefestigung
Mittelarmlehne hinten
umklappbare/teilbare Rücksitze
Leichtmetallräder
5-Gang Schaltgetriebe
Nebelscheinwerfer
Und vieles mehr


Dr.Cox
Beiträge: 131
Registriert: 3. Aug 2012, 23:36

Re: Volkswagen Polo 1.4 Sportline mit 300.000 km

Ungelesener Beitragvon Dr.Cox » 8. Jan 2013, 15:49

Also 300.000km ist für einen Benziner schon ein beachtlicher Haufen.

In der Preisklasse gibt es sicherlich andere Modelle mit weniger Laufleistung, ich kann dir jetzt nicht konkret sagen wie viel Spaß du mit so einem Polo noch haben wirst, allerdings würde ich mir niemals ein Auto mit einer solchen Laufleistung kaufen, wenn dann vielleicht einen Diesel, aber keinen Benziner.
Da gibt es in der Preisklasse bestimmt Alternativen die eventuell ein bisschen weniger Ausstattung haben oder auch ein paar Jahre älter sind, aber ich würde dir nicht zum Kauf raten, es sei denn du bist in näherer Zukunft investitionsfreudig.
Fahrzeuge: Polo 9N GT   Polo 9N3 BlueMotion  


Kraftzwerg81
Beiträge: 74
Registriert: 14. Feb 2012, 07:16
Alter: 55

Re: Volkswagen Polo 1.4 Sportline mit 300.000 km

Ungelesener Beitragvon Kraftzwerg81 » 8. Jan 2013, 17:54

Is schon nen Haufen Holz für so nen kleinen Benziner. Kann ewig gutgehn, muss aber nich.
Insgesamt isser m.E. aber viel zu teuer!
Wir sind die Borg - Widerstand ist Spannung durch Stromstärke


Hoffes
Beiträge: 2994
Registriert: 17. Jul 2008, 19:05
Wohnort: SI
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Volkswagen Polo 1.4 Sportline mit 300.000 km

Ungelesener Beitragvon Hoffes » 8. Jan 2013, 20:10

Das ein Diesel länger halten soll als ein Benziner stimmt ja so nicht. Irgendwie denkt das jeder... von der Technik her sind die meisten Diesel ja aufwendiger und anfälliger (Turbo, Einspritzanlage etc.) :meschugge:

Dass der länger halten soll liegt ja meistens nur daran, dass ein gebrauchter Diesel oftmals ein Langstreckenfahrzeug war. In meinen Augen ist letzteres schon mal viel entscheidender.

Ich würde lieber nen Gebrauchtwagen kaufen der ein Langstreckenfahrzeug ist, als einen der nur für Kurzstrecken angeschmissen wurde. Hinzu kommen Faktoren wie Rentner + Schaltgetriebe = mies, geleastes Auto oder Ex-Mietwagen oder Jahreswagen = mies, und so weiter ;)

Nicht umsonst höre ich von Freunden und Bekannten immer wieder, dass sie mir mein Auto sofort abkaufen würden. Am Wochenende hatte ich eine Mitfahrgelegenheit im Auto sitzen, der mir den auch schon ernsthaft abkaufen wollte nachdem ich mit ihm über das Auto geredet hatte :D

Jetzt aber zurück zum Thema: Das war doch ein 1.4 FSI, oder nicht? Auf jeden Fall kommen mir die 3.400 Euro auch ziemlich hoch vor :wow:
„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)


hias
Beiträge: 137
Registriert: 5. Feb 2012, 12:29
Alter: 31

Re: Volkswagen Polo 1.4 Sportline mit 300.000 km

Ungelesener Beitragvon hias » 8. Jan 2013, 20:24

die autobauer bauen ihre autos für durchschnittskilometerlaufleistung von ca 250 000km--> also nein
Fahrzeuge: Polo 9N3  


AMILO
Beiträge: 358
Registriert: 26. Sep 2011, 22:31
Alter: 55

Re: Volkswagen Polo 1.4 Sportline mit 300.000 km

Ungelesener Beitragvon AMILO » 8. Jan 2013, 20:29

kommt auch sehr wie man ein auto fährt und pflegen tut
das hab ich an meinem alten passat gesehen baujahr 1995 der hatte auf der uhr über 600 000 km war ein 2 liter Maschine drin 110 oder 116 ps oder so was jo und lief ohne probleme und war halt ein benziner

seh ich auch gut bei meiem kumpel der und ich haben die selben polos selbe Maschine und so weiter halt ein 1.9 tdi 101 ps ... ja meien hat 330 000 km drauf und hat keien probleme 2 hand und der kumpel hat 150 000 km 4 hand und hat nur probleme damit dast jede 2 woche geht ergent etwas kaput naja is auch net das ware

halt kommt drauf an wie man das auto halt behandelt (wartungsarbeiten und so rechzeitig macht )

naja wie viel besitzer hat den der polo schon gehabt wen da schon 2 oder mehr besitzer waren würde ich ihn nicht nehmen du weißt nicht wie die ihn behandelt haben
Ab sofort: Fehlerspeicher auslesen +l öschen, umcodierungen laut Listen, Kreis Birkenfeld
Verwendete Hardware: VCDS Hex+Can
falls interesse PN


Hoffes
Beiträge: 2994
Registriert: 17. Jul 2008, 19:05
Wohnort: SI
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Volkswagen Polo 1.4 Sportline mit 300.000 km

Ungelesener Beitragvon Hoffes » 8. Jan 2013, 20:33

http://suchen.mobile.de/auto/volkswagen ... NG&lang=de

So 1.800 Euro wären realistisch ;)
die autobauer bauen ihre autos für durchschnittskilometerlaufleistung von ca 250 000km--> also nein
Wie kommst du denn bitte da drauf? :hä: Arbeitest du in der Entwicklung, bzw. in der Chefetage beim Vorstand für Technik bei Firma BMW & Co.??
„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)


hias
Beiträge: 137
Registriert: 5. Feb 2012, 12:29
Alter: 31

Re: Volkswagen Polo 1.4 Sportline mit 300.000 km

Ungelesener Beitragvon hias » 8. Jan 2013, 21:05

die autobauer bauen ihre autos für durchschnittskilometerlaufleistung von ca 250 000km--> also nein
Wie kommst du denn bitte da drauf? :hä: Arbeitest du in der Entwicklung, bzw. in der Chefetage beim Vorstand für Technik bei Firma BMW & Co.??
Lerne gerade bei bmw bzw habe am 30.1 prüfung und hab ein paar einblicke ins so manche einrichtungen bekommen wie hybridautos fahrzeughochrüstung und qualitätsmamagement und dort werden immer so 250 000km angegeben ;) ich kenne z.b. auch wen der kraftstoffpumpen entwickelt und diese wurden ausgelegt auf 250 000km nur so andere marken wollten von ihm dass sie z.b. schon bei 70 000 den geist aufgeben :D
beim auspuff wird die schweißnaht vom rohr auch immer in richtung zum boden angebracht damit er schneller durchrostet da diese naht die schwächste stelle ist :D
wenn nicht hab ich auch schon gehört dass so manche werkstätten mit salzlösung nachhelfen ;)
Fahrzeuge: Polo 9N3  


Hoffes
Beiträge: 2994
Registriert: 17. Jul 2008, 19:05
Wohnort: SI
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Volkswagen Polo 1.4 Sportline mit 300.000 km

Ungelesener Beitragvon Hoffes » 8. Jan 2013, 22:12

Lerne gerade bei bmw bzw habe am 30.1 prüfung und hab ein paar einblicke ins so manche einrichtungen bekommen wie hybridautos fahrzeughochrüstung und qualitätsmamagement und dort werden immer so 250 000km angegeben ;) ich kenne z.b. auch wen der kraftstoffpumpen entwickelt und diese wurden ausgelegt auf 250 000km nur so andere marken wollten von ihm dass sie z.b. schon bei 70 000 den geist aufgeben :D
beim auspuff wird die schweißnaht vom rohr auch immer in richtung zum boden angebracht damit er schneller durchrostet da diese naht die schwächste stelle ist :D
wenn nicht hab ich auch schon gehört dass so manche werkstätten mit salzlösung nachhelfen ;)
Dass manche Verschleißteile "nur" auf 250 tkm ausgelegt sind ist ja klar/normal. Die Hersteller und vor allem die Werkstätten verdienen ja unglaublich gut an dem Service und Teileverkauf. Ich weiß wovon ich rede, ich studiere Automobilwirtschaft ;)
Der gute Ruf alter Benz rührt ja auch daher, dass die damals so ziemlich alle verbauten Teile extrem (lange) haltbar ausgelegt haben ;)
Aber Werkstätten die mit einer Salzlösung nachhelfen, das ist einfach nur kriminell :motz:
„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)


Themenersteller
anselmo
Beiträge: 6
Registriert: 8. Jan 2013, 03:22

Re: Volkswagen Polo 1.4 Sportline mit 300.000 km

Ungelesener Beitragvon anselmo » 8. Jan 2013, 22:34

Das ein Diesel länger halten soll als ein Benziner stimmt ja so nicht. Irgendwie denkt das jeder... von der Technik her sind die meisten Diesel ja aufwendiger und anfälliger (Turbo, Einspritzanlage etc.) :meschugge:

Dass der länger halten soll liegt ja meistens nur daran, dass ein gebrauchter Diesel oftmals ein Langstreckenfahrzeug war. In meinen Augen ist letzteres schon mal viel entscheidender.

Ich würde lieber nen Gebrauchtwagen kaufen der ein Langstreckenfahrzeug ist, als einen der nur für Kurzstrecken angeschmissen wurde. Hinzu kommen Faktoren wie Rentner + Schaltgetriebe = mies, geleastes Auto oder Ex-Mietwagen oder Jahreswagen = mies, und so weiter ;)

Nicht umsonst höre ich von Freunden und Bekannten immer wieder, dass sie mir mein Auto sofort abkaufen würden. Am Wochenende hatte ich eine Mitfahrgelegenheit im Auto sitzen, der mir den auch schon ernsthaft abkaufen wollte nachdem ich mit ihm über das Auto geredet hatte :D

Jetzt aber zurück zum Thema: Das war doch ein 1.4 FSI, oder nicht? Auf jeden Fall kommen mir die 3.400 Euro auch ziemlich hoch vor :wow:

danke für deine bzw. Eure Meinungen es geht um einen 1.4 Polo Sportline
http://www.autoscout24.de/Details.aspx? ... =222112983


Hoffes
Beiträge: 2994
Registriert: 17. Jul 2008, 19:05
Wohnort: SI
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Volkswagen Polo 1.4 Sportline mit 300.000 km

Ungelesener Beitragvon Hoffes » 8. Jan 2013, 22:40

Wie gesagt, ist schon einer der teursten Benziner ;)

http://suchen.mobile.de/auto/volkswagen ... NG&lang=de

Ich würde an deiner Stelle in Erfahrung bringen wer den wie gefahren hat. Am besten die Vorbesitzer persönlich fragen. Dabei können die dir auch erzählen was sie bereits austauschen mussten etc. pp. Fahrzeughistorie hilft auch ;)
„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)


Themenersteller
anselmo
Beiträge: 6
Registriert: 8. Jan 2013, 03:22

Re: Volkswagen Polo 1.4 Sportline mit 300.000 km

Ungelesener Beitragvon anselmo » 8. Jan 2013, 23:12

Wie gesagt, ist schon einer der teursten Benziner ;)

http://suchen.mobile.de/auto/volkswagen ... NG&lang=de

Ich würde an deiner Stelle in Erfahrung bringen wer den wie gefahren hat. Am besten die Vorbesitzer persönlich fragen. Dabei können die dir auch erzählen was sie bereits austauschen mussten etc. pp. Fahrzeughistorie hilft auch ;)
angenommen das Fahrzeug wurde vom Vorbesitzer 1a gepflegt,
was schätzt Du bzw Ihr wie lange ich mich am POLO erfreuen könnte ??


Hoffes
Beiträge: 2994
Registriert: 17. Jul 2008, 19:05
Wohnort: SI
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Volkswagen Polo 1.4 Sportline mit 300.000 km

Ungelesener Beitragvon Hoffes » 9. Jan 2013, 11:10

Darauf kann dir keiner wirklich eine Antwort geben, da viel zu viele Faktoren da mit rein spielen. Was man generell sagen kann ist, dass moderne Fahrzeuge auf Laufleistungen von mehreren Hunderttausend Kilometern ausgelegt sind.

Aber selbst wenn jemand ein Fahrzeug pflegt heißt das noch lange nicht, dass der Wagen lange hält. Viele Leute z. B. denken, dass wenn die Anzeige über dem Tacho auf 90° Celsius gestiegen ist, der Motor auf Betriebstemperatur sei und geben dann Gas.

Auf der anderen Seite kann man auch einfach Pech haben und ein Bauteil im Motor geht kaputt, oder auch z. B. der Zahnriemen, und man hat einen Motorschaden. Gleiches trifft auf das Getriebe zu. Da steckt man halt nie drin.

Tendenziell ist es natürlich schon so, dass die Wahrscheinlichkeit eines erheblichen Schadens bei hohen Laufleistungen größer ist als bei geringen. Aber wie ich schon einmal schrieb: Lieber ein Langstreckenfahrzeug, das immer behutsam und richtig warm gefahren wurde, als einen Kurzstreckenwagen eines Rentners mit Schaltgetriebe (hatte selbst schon mal schlechte Erfahrungen mit einem solchen gemacht) ;)
„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 37 Gäste