S-Kontakt vom Zündschloss für TomTom
Verfasst: 22. Feb 2013, 19:59
Hallo Elektriker und Elektroniker, ich hatte heute mal folgende Idee:
Das Problem:
Das manuelle Einschalten meines TomTom-Navi Via135 über das Einstecken des Ladesteckers in den Zigarettenanzünder ist irgendwie lästig, obwohl sich das Navi dann automatisch einschaltet und es sich 10 sec. nach dem Herausziehen dieses Steckers auch wieder ausschaltet.
Die Idee:
Würde man das Navi an den geschalteten S-Kontakt (über Sicherung SB10) vom Zündschloss legen, dann geht es mit dem ersten Einschalten der Zündung an, bleibt bis zum Abziehen des Zündschlüssels brav an (auch wenn man den Motor zwischendurch abschaltet!) und dann geht es wieder 10 sec. nach dem Abziehen des Zündschlüssels aus.
Die Frage:
Ist der S-Kontakt robust genug, das Navi mit Strom zu versorgen? Man liest ja immer und überall mal wieder, dass dieser S-Kontakt im Zündschloss nicht für größere Lasten ausgelegt ist. Wer weiß was darüber?
Anm:
Mein Navi wird übrigens mit dem TomTom-Radioempfangsstecker betrieben, der Verkehrsmeldungen verarbeitet. Dort ist, soweit ich das weiß, eine 3A-Sicherung (im Ladestecker) verbaut. Ein verläßliches Amperemeter habe ich leider nicht, habe daher keine Ahnung, wie hoch die Stromaufnahme z.B. auch bei total entladenem Navi ist...
vG Holgi aus NF
Das Problem:
Das manuelle Einschalten meines TomTom-Navi Via135 über das Einstecken des Ladesteckers in den Zigarettenanzünder ist irgendwie lästig, obwohl sich das Navi dann automatisch einschaltet und es sich 10 sec. nach dem Herausziehen dieses Steckers auch wieder ausschaltet.
Die Idee:
Würde man das Navi an den geschalteten S-Kontakt (über Sicherung SB10) vom Zündschloss legen, dann geht es mit dem ersten Einschalten der Zündung an, bleibt bis zum Abziehen des Zündschlüssels brav an (auch wenn man den Motor zwischendurch abschaltet!) und dann geht es wieder 10 sec. nach dem Abziehen des Zündschlüssels aus.
Die Frage:
Ist der S-Kontakt robust genug, das Navi mit Strom zu versorgen? Man liest ja immer und überall mal wieder, dass dieser S-Kontakt im Zündschloss nicht für größere Lasten ausgelegt ist. Wer weiß was darüber?
Anm:
Mein Navi wird übrigens mit dem TomTom-Radioempfangsstecker betrieben, der Verkehrsmeldungen verarbeitet. Dort ist, soweit ich das weiß, eine 3A-Sicherung (im Ladestecker) verbaut. Ein verläßliches Amperemeter habe ich leider nicht, habe daher keine Ahnung, wie hoch die Stromaufnahme z.B. auch bei total entladenem Navi ist...
vG Holgi aus NF