Seite 1 von 1

Elektrischer Fensterheber Beifahrer geht nicht immer.

Verfasst: 14. Aug 2013, 13:00
von Cruiser9178
Hallo,

da ich neu hier bin entschuldigt mich bitte wenn ich ein Thema erstelle was vielleicht doch irgendwo schon vorkam.

Meine Freundin hat einen Polo 9N Baujahr 2008.
Nun ging ab und zu der Fensterheber auf der Beifahrerseite nicht mehr.

Da ich Elektroniker bin, hab ich mich mal gleich an die Stecker zwischen Tür und Karosserie gewagt. Nun hab ich mitbekommen, das die Tür vor einem Jahr wohl ausgebaut war von den freundlichen. Die Gummimanschette, die vor Wasser schützen sollte, war Loose und die Einclipsfunktion defekt. Des weiteren habe ich einen Wackler auf dem Boxenkabelstecker entdeckt. Auch an den Steckverbindungen zwischen Karosserie und der Tür.
Somit Freundin wieder zu den freundlichen geschickt, um auf dieses Defekt hinzuweisen. Es wurde dann der Stecker mit Kontaktspray und einer Bürste (Wahrscheinlich um Oxid zu entfernen) behandelt.
Neue Manschette drauf fertig. Problem mit Fensterheber besteht immer noch. Er funktioniert nicht immer. Sowohl von der Beifahrerseite, als auch von der Fahrerseite aus. Ab und an gehts dann wieder. Wie ist denn der elektrische Aufbau?

Da es eine Komfortschließung gibt, von der Fahrerseite aus den Fensterheberschalter kurz ganz durchdrücken, muss es doch irgendwo ein Modul geben, was dem Fensterhebermotor so lange ansteuert, das er ganz runter oder hoch fahren lässt?
Oder wird dies direkt am Motor vorgenommen. Ich habe hierzu noch keine große Fehlersuche vorgenommen, da ich erst mal wissen will wie das alles genau elektrisch funktioniert. Vielleicht wurde ja auch der Motorenstecker hinter der Verkleidung nicht richtig montiert, da wohl mal eine neue Tür rein kam.
Meine Frage nun, gibt es Schaltpläne und Beschreibungen wo welche Kabel zu welchen Steckern gehen? Geht der Schalter der Fahrertür für das Fenster des Beifahrers direkt rüber an den Motor?
Gibt es ein Fesnterhebermodul? Wenn ja wo sitzt es?

Sorry für all die Fragen, bin hier leider Neuling und möchte erst mal das System verstehen bevor ich groß die Fehlersuche anfange. Leider ist ja der Fehler nicht immer, was immer noch auf diesen Stecker zwischen Tür und Karosserie schließen lässt.

Vielen Dank jetzt schon für Eure Hilfe!!!!!!!


LG Cruiser 9178

Re: Elektrischer Fensterheber Beifahrer geht nicht immer.

Verfasst: 14. Aug 2013, 13:25
von chriSpe
Die Steuergeräte sitzen an den Motoren selbst.
Das Signal von der Fahrertür geht erst zum Steuergerät in der Fahrertür, von da geht der Befehl dann über den LIN-Bus zum jeweiligen Türsteuergerät.
Die Taster in den Türen sind direkt mit den jeweiligen Türsteuergeräten verbunden, Codierung der Funktionen funktioniert m.E. über Widerstände im Schalter.

Re: Elektrischer Fensterheber Beifahrer geht nicht immer.

Verfasst: 14. Aug 2013, 14:07
von fabkuhl
Jop, die Funktionen sind allein über Widerstände auf der Platine des Schalters geregelt.

Re: Elektrischer Fensterheber Beifahrer geht nicht immer.

Verfasst: 14. Aug 2013, 20:56
von Cruiser9178
Was meint Ihr zu dem Fehler so rein aus Eurer Erfahrung her?
Bekomme ich irgendwo Schaltpläne her?

Danke nochmals!

Re: Elektrischer Fensterheber Beifahrer geht nicht immer.

Verfasst: 14. Aug 2013, 21:06
von chriSpe
Zum Fehler kann ich aus Erfahrung nichts sagen, bei mir funktionieren beide Fensterheber.
Wenn der Schalter in der Beifahrerseite auch nicht geht würd ich erstmal die Stromversorgung inkl. Masse überprüfen.
Ich weiß nicht inwieweit der LIN-Bus für die Grundfunktion benötigt wird, sonst muss der natürlich auch verbunden sein (Lila-Weiße Leitung).

Stromlaufpläne ist nicht ganz so einfach. In den Selbsthilfebüchern sind immer nur Auszüge drin (zudem sind 2007 nochmal die Motoren und Pin-Belegungen geändert worden). Einige VW-Händler drucken die wohl ausm Elsawin aus, verstoßt aber m.W. auch gegen die Lizenzbedingungen von VW.

Re: Elektrischer Fensterheber Beifahrer geht nicht immer.

Verfasst: 14. Aug 2013, 23:22
von Luckyman
Ich hänge mich mal mit einer Variation der Frage an: Auf der Fahrerseite kann ich rechts den eFH automatisch nach unten und oben laufen lassen. Bei der Betätigung in der Beifaherertür muß der Schalter gehalten werden, es spricht keine Automatik an. Ist das korrekt? Kann da etwas angelernt werden?

Re: Elektrischer Fensterheber Beifahrer geht nicht immer.

Verfasst: 15. Aug 2013, 07:01
von fabkuhl
Ich hänge mich mal mit einer Variation der Frage an: Auf der Fahrerseite kann ich rechts den eFH automatisch nach unten und oben laufen lassen. Bei der Betätigung in der Beifaherertür muß der Schalter gehalten werden, es spricht keine Automatik an. Ist das korrekt? Kann da etwas angelernt werden?
Angelernt werden kann da nichts.
Die Automatik-Funktion ist lediglich eine Funktion des Schalters.
Der Schalter auf der Beifahrerseite hat lediglich die normalen zwei Stellungen und es gibt ihn auch bei VW nicht mit vier Stellungen.

Re: AW: Elektrischer Fensterheber Beifahrer geht nicht immer

Verfasst: 15. Aug 2013, 07:04
von Skyhigh
Ich hänge mich mal mit einer Variation der Frage an: Auf der Fahrerseite kann ich rechts den eFH automatisch nach unten und oben laufen lassen. Bei der Betätigung in der Beifaherertür muß der Schalter gehalten werden, es spricht keine Automatik an. Ist das korrekt? Kann da etwas angelernt werden?
Du musst das Fenster bzw die Positionen neu anlernen. Wie das geht steht meines Wissens im bordbuch.

Gruß Frank

ps: mein Fensterheber auf der fahrerseite geht momentan auch nicht. Ist aber eher ein mechanisches altersproblemchen :lol:

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 4

Re: Elektrischer Fensterheber Beifahrer geht nicht immer.

Verfasst: 15. Aug 2013, 07:06
von Skyhigh
Oh halt mein Fehler ich sollte mal richtig lesen. Ich dachte es geht um die Bedienung von der Fahrertür aus. fabkuhl hat hier natürlich recht

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 4

Re: Elektrischer Fensterheber Beifahrer geht nicht immer.

Verfasst: 15. Aug 2013, 15:18
von Luckyman
Also kein Defekt. Danke!