@Fellenteee Das bestreitet ja auch keiner.. Solange du einen dafür geeigneten Kabelschuh dafür verwendest und das kabel gegen durchscheuern schützt.. Und jeder halbwegs versierte Hobbyschrauber kann so etwas, solange er es vernünftig macht! Dafür brauch man nicht unbedingt ein gelernter Schrauber sein.
@Dinomoeller Im originalen ist das DWA-Horn auf SB33 (15Ampere).. SB ist der Sicherungskasten an der linken Seite vom Armaturenbrett.. Der Kabelquerschnitt für die Versorung ist 1,0mm². (Pin 2 am DWA-Horn ist Masse, Pin 3 ist Plus) Die Signalleitung hat nen 0,5er Querschnitt und geht von Pin 1 am Horn zum Komfortsteuergerät Stecker T12d auf Pin 6.
Wenn du die Kabel auch original verlegen möchtest, der Massepunkt für das Alarmhorn ist an der C-Säule links (also hinter der kofferraumseitenverkleidung), das Plus- und das Signalkabel laufen am Schweller Fahrerseite nach vorne zum Sicherungskasten.. dort gehst du im Fussraum am bereits liegenden kabelstrang entlang, hinterm relaisträger hoch, und dort gehst du mit der Plusleitung dann zum sicherungskasten.. diesen schraubst du ab, fädelst ihn nach unten aus dem Armaturenbrett heraus (musst höchstwahrscheinlich das Bordnetzsteuergerät ausklipsen (sitzt untem Relaisträger)).
Dann öffnest du die abdeckkappe (Rückseite) mit nem kleinen Schlitzschraubendreher, indem du die plastiklaschen an den seiten leicht anhebst..
Jetzt legst du dir das kabel bis zum Sicherungssteckplatz 33, schlägst einen passenden Kontakt ans kabelende und steckst in in den Steckplatz. Sollte an dieser Stelle schon eine Versorgung mit Klemme 30 (Dauerplus) liegen, hast du glück.. andernfalls musst du schauen, das du dir die von der ganz dicken!! Versorgungsleitung abzweigst. Da du aber originalausstattung nachrüsten willst, sollte der Steckplatz im Sicherungskasten auch noch nicht belegt sein..
Als nächstes musst du mit der Signalleitung zum Komfortsteuergerät (sitzt quasi direkt überm Gaspedal) (normalerweise müsste man das Armaturenbrett ausbauen um das Kabel original zu verlegen.. Versuch einfach so hoch wie möglich oberhalb der Lenksäule (drehendes Teil, Scheuergefahr!) entlang zu kommen und achte drauf, dass du an scharfen Blechteilen o.ä. die Leitung ebenfalls gegen Durchscheuern schützt! Danach musst diese dann (wie oben beschrieben Pin 6 in T12d) einpinnen.
Ganz zuletzt steckst du noch eine 15A Sicherung in den Steckplatz und dein DWA-Horn sollte nach einer erfolgreichen Codierung und nach nem Verbau der eventuell noch fehlenden Komponenten (IRÜ, Sensoren etc) funktionieren.