Seite 1 von 2
Mysteriöse Probleme mit der Batterie :(
Verfasst: 13. Nov 2013, 22:47
von Hoffes
Hallo zusammen,
neulich saugte mein Radio die Batterie leer. Nach dem Starten meinte der ADAC mithilfe eines Gerätes, dass der Generator und die Batterie wohl nicht defekt seien.
Seit Wochen fahre ich nun regelmäßig Langstrecken. Bis letzten Sonntag dachte ich: Hey, nochmal Glück gehabt. Die Batterie ist wieder gut aufgeladen - laut einem befreundeten Mechaniker sollte das so sein.
Aber weit gefehlt, nach 4 Tagen Standzeit sprang der Wagen nur mit Glück an. Also habe ich ihn einen Tag später in die Werkstatt gebracht.
Mehrfache Messungen ergaben:
Spannung = 12,76 bis 14,38 V
Gem. Wert = 484 A (laut Kennzeichnung dürften es nur 330 A sein)
So richtig Bescheid wusste der Mechaniker nicht. Laut ihm sollte die Batterie zwar noch etwas halten, aber bei einer Autobahnetappe bei warmen Wetter würde die Batterie innerlich kochen und schließlich kaputt gehen.
Kennt jemand das Problem, oder hat jemand eine Ahnung was ich da machen kann?
Danke vorab!!!
Beste Grüße
Daniel
Re: Mysteriöse Probleme mit der Batterie :(
Verfasst: 13. Nov 2013, 22:58
von chriSpe
Ruhestrom zu hoch?
Re: Mysteriöse Probleme mit der Batterie :(
Verfasst: 14. Nov 2013, 08:42
von MeistR32
Auto mal abschließen und 10 Minuten warten, dann klemm mal den Masse (Minus) pol ab von der Batterie und halte zwischen Minus Batterie und Massekabel nen Multimeter (Strommesser) und messe mal den Ruhestrom! Ist dein Radio auf dauerstrom geklemmt?
Re: Mysteriöse Probleme mit der Batterie :(
Verfasst: 14. Nov 2013, 09:15
von Twin BY
wieviel zeigt die batterie bei Auto aus an?
12,76V?
eine Batterie besteht aus 6 in Reihe geschaltenen Zellen mit je 2,08V maximaler Spannung.
6x2,12V = 12,72 V
bei Generatorbetrieb, also wenn die LiMa an ist sollten 13,5 - 14,5 V anliegen, je nach Last.
Im Leerlauf mal messen und nach einer Fahrt messen, wo Du über 2000 U / Min gedreht hast, im Stand, Motor an.
Ist die Lampe bei Zündung an für Batterie vorhanden im KI?
Re: Mysteriöse Probleme mit der Batterie :(
Verfasst: 14. Nov 2013, 09:20
von Twin BY
ach und zur Info:
Dein Mechaniker hat keine Ahnung von tuten und blasen!
Hat er den Kaltstartstrom gemessen?
Nach EN?
Batterien, je nach Bauweise, haben alle einen recht hohen Kaltstartstrom.
Meine z.B. hat 780 A
Hab gestern erst eine bei der Frau verbaut, die hat anstatt 540 A Serie nun 750 A bei ihrem 20 Jahre alten Passarati

Vorglühen funzt da in sekunden

Re: Mysteriöse Probleme mit der Batterie :(
Verfasst: 14. Nov 2013, 09:49
von ulf
neulich saugte mein Radio die Batterie leer. Nach dem Starten meinte der ADAC mithilfe eines Gerätes, dass der Generator und die Batterie wohl nicht defekt seien.
Woher kommt denn die Info, daß das Radio schuld ist? (Siehe auch die anderen Antworten)
Mehrfache Messungen ergaben:
Spannung = 12,76 bis 14,38 V
Gem. Wert = 484 A (laut Kennzeichnung dürften es nur 330 A sein)
So richtig Bescheid wusste der Mechaniker nicht. Laut ihm sollte die Batterie zwar noch etwas halten, aber bei einer Autobahnetappe bei warmen Wetter würde die Batterie innerlich kochen und schließlich kaputt gehen.
Blödsinn, 14,38V sind als Ladespannung optimal, damit wird keine (intakte) Batterie kaputtgekocht.
Re: Mysteriöse Probleme mit der Batterie :(
Verfasst: 14. Nov 2013, 13:30
von Hoffes
Hi,
vielen lieben Dank für die schnellen und informativen Antworten
@ MeistR32: Leider bin ich im Moment krank und muss zudem noch einige Fallstudien für die Hochschule bearbeiten. Daher habe ich keine Zeit für das Testen

Ach ja, das Radio ist selbstverständlich auf Dauerstrom angeklemmt (siehe Antwort an ulf).
@ Jesco: Sorry, aber ich kann mich einfach nicht an deinen neuen Nickname gewöhnen
Die 12,76 V beziehen sich auf Auto aus und Motor kalt. Die 14,38 V wurden nach 40 km Autobahnfahrt gemessen. Die 484 A in beiden Fällen.
Die Lampe für die Batterie wird bei Stellung Zündung ganz normal angezeigt.
Ach ja, der Mechaniker ist halt der erstbeste den ich gefunden habe. Die Schrauber meines Vertrauens sind in meiner Heimat, 300 km entfernt
@ Ulf: Ich hatte mein Auto wegen des Umzugs mit dem meiner Mutter tauschen müssen. Meine Eltern sind dann damit rumgefahren und haben den Wagen abgestellt. Eine Woche später bin ich eingestiegen und nichts ging mehr. Nachdem der ADAC den Wagen fremdgestartet hatte bin ich 200 km gen Süden gefahren. Auf dem Weg habe ich mein Alpine angemacht und wie ich es erwartet hatte: Die Quelle Radio war an. D. h. meine Mutter hatte den Aus-Knopf nur kurz gedrückt und lediglich die Quelle geändert
@ all: Wenn anscheinend alles in Ordnung ist, wieso sprang der Wagen nach nur 4 Tagen rumstehen dann lediglich auf dem letzten Dreher des Anlassers an?

Re: Mysteriöse Probleme mit der Batterie :(
Verfasst: 14. Nov 2013, 14:07
von ulf
@ all: Wenn anscheinend alles in Ordnung ist, wieso sprang der Wagen nach nur 4 Tagen rumstehen dann lediglich auf dem letzten Dreher des Anlassers an?

Die Tief-Entladung per Radio könnte die Batterie so weit geschädigt haben, daß die Kapazität nicht mehr für 4 Tage Ruhestrom plus Motorstart reicht.
Re: Mysteriöse Probleme mit der Batterie :(
Verfasst: 14. Nov 2013, 15:10
von Hoffes
Das heißt die Batterie ist hin und aufladen bringt nichts mehr?
Ach ja, diese grüne Funzel wird seit der Entladung auch nicht mehr angezeigt...
Re: Mysteriöse Probleme mit der Batterie :(
Verfasst: 14. Nov 2013, 15:28
von ulf
Das heißt die Batterie ist hin und aufladen bringt nichts mehr?
Kann ich anhand der bisherigen Beschreibungen nicht ausschließen.
Wenn der Ruhestrom nicht anormal hoch ist, ist das sogar die nächstliegende Erklärung.
Re: Mysteriöse Probleme mit der Batterie :(
Verfasst: 14. Nov 2013, 16:55
von Hoffes
Also kann ich es aber wenigstens mal versuchen sie über Nacht aufzuladen? Ich meine, kaputt machen oder es verschlimmern geht ja nicht mehr, oder doch?
Re: Mysteriöse Probleme mit der Batterie :(
Verfasst: 14. Nov 2013, 17:07
von ulf
kaputt machen oder es verschlimmern geht ja nicht mehr, oder doch?
Nö, dabei kann normalerweise nichts passieren.
Aber danach solltest Du den Wagen eig. wieder 4 Tage stehen lassen, um einen ehrlichen Vergleich zu bekommen.
Re: Mysteriöse Probleme mit der Batterie :(
Verfasst: 14. Nov 2013, 17:30
von Hoffes
Okay, dann werde ich das mal bei Gelegenheit machen. Nochmals vielen Dank!

Re: Mysteriöse Probleme mit der Batterie :(
Verfasst: 14. Nov 2013, 17:38
von 4Snake
Das mit dem kochen kenne ich, meine hat an dem Entlüftungsloch oder was das da an der Seite ist regelrecht gezischt nach den Fahrten. Resultat: 4 der Zellen waren nur noch zu 1/3 befüllt, Kontrollfenster war nur noch transparent. Fahre recht viel aber nach 7 Jahren hat sie die Grätsche gemacht, den Füllstand konnte ich erst nach dem ausbauen erkennen, also ne neue Batterie besorgt und seither ist Ruhe. Angenehmer Nebeneffekt dadurch das ich eine stärkere genommen hab war das er seither blitzartig startet

Re: Mysteriöse Probleme mit der Batterie :(
Verfasst: 14. Nov 2013, 18:18
von Hoffes
Ich werde am Wochenende auf jeden Fall mal ein ernstes Wort mit meiner Mutter reden! Vor allem deswegen, weil sie zuerst abstritt das Radio angeschaltet zu haben
Naja, eigentlich habe ich ja auch nur auf den Tag gewartet. Schließlich ist die Batterie aufgrund meiner Hifi-Anlage völlig unterdimensioniert und überfordert. Daher wollte ich schon immer eine leistungsstärkere haben
Tipps sind herzlich Willkommen

Re: Mysteriöse Probleme mit der Batterie :(
Verfasst: 14. Nov 2013, 21:24
von Markus_679
Ich kann dir eine Optima yellow empfehlen, bin zufrieden in Verbindung mit der HiFi Anlage.
Da sie durch die Bauart einen guten Ruheentladestrom realisieren lässt.
http://bit.ly/1hJi5hf
Re: Mysteriöse Probleme mit der Batterie :(
Verfasst: 15. Nov 2013, 00:13
von Hoffes
Danke für den Tipp. Werde mich da mal schlau machen, bzw. meinen HiFi-Schrauber fragen

Re: Mysteriöse Probleme mit der Batterie :(
Verfasst: 15. Nov 2013, 00:58
von Markus_679
ImageUploadedByTapatalk1384473499.674847.jpg
Re: Mysteriöse Probleme mit der Batterie :(
Verfasst: 15. Nov 2013, 06:27
von ulf
Na ja, in dem Blabla-Werbetext wird die YellowTop natürlich als Universalgenie hingestellt und der saftige Kaufpreis elegant verschwiegen.
Fakt ist: Ein Polo ohne krankhaft erhöten Ruhestrom, der nicht im extremen Kurzstreckenverkehr bewegt wird, und dessen Besitzer nicht regelmäßig bei stehendem Motor ausgiebig Disco macht, kommt auch mit normalen, relativ preiswerten Batterien aus - siehe
post682851.html .
Re: Mysteriöse Probleme mit der Batterie :(
Verfasst: 15. Nov 2013, 19:22
von Hoffes
Manchmal mache ich jedoch "Disko" mit nicht laufendem Motor

Bisher hatte die Batterie dann mehr Saft als wenn der Motor an war.
Was mich bei ordentlicher Lautstärke extrem nervt, neben der Leistungseinbuße der HiFi-Anlage (Motor an):
Die schwankende Drehzahl, das Rumbocken beim Gasgeben unterhalb von 2.000 U/Min., das flackernde Licht (Abblendlicht, Fußraumbeleuchtung) etc. pp
Daher würde ich ja gerne mal eine Batterie verbauen die etwas taugt. Klar, eine zweite Batterie wäre besser, aber 1. kein Platz, 2. wäre es unterm Strich teurer gekommen.