Seite 1 von 1

Autobatterie Polo 9N FSI

Verfasst: 13. Jan 2014, 13:38
von DrivePolo
Hallo,

ich habe letztens rausgefunden, dass mein Polo 9N FSI noch die Original-Batterie von VW drin drin hat (BJ02). Nun habe ich in den letzten Wochen zwei Mal bei Kälte (nicht exorbitant, nicht tiefer als -5°C) morgens folgendes bemerkt:
Beim Zünden will der Wagen angehen, für einen ganz kurzen Moment macht er schlapp (hört man richtig) und alle Leuchten gehen ganz kurz komplett aus, doch dann geht er sofort an.

Für mich klingt das, als wäre die Batterie langsam hinüber. Ich habe im November 2013 die Batterie messen lassen, da hatte sie im Stand etwas mehr als 12V.

Nun wollte ich folgende kaufen:
VARTA Blue Dynamic Autobatterie, C22, 5524000473, 52 Ah, 470 A
http://www.varta-automotive.de/de-de/pr ... 52-400-047

Laut ATU Batterienfinder ist die kompatibel.

Was haltet ihr von der Batterie? Zu empfehlen oder nicht? Der Preis liegt im Netz bei rund 65€ inkl. Versand und Pfand.

Danke euch und viele Grüße!

Re: Autobatterie Polo 9N FSI

Verfasst: 13. Jan 2014, 14:29
von ProloDo
Wahnsinn das die 1. Batterie so lange gehalten hat, ich glaub es irgendwie nicht.

Erfahrungen werden Dir vllt. nicht helfen, da normalerweise die Batterien viel schneller
"am Ende" sind. Und wenn sie bei Dir länger halten, wird Deine Batterie bestimmt
recht schonend betrieben. Vom Betrieb, der sicher bei jedem anders ist,
hängt auch die Lebensdauer ab...

Ich würde Dir die Batterie ohne eigene Erfahrung empfehlen,
es ist nicht die teuerste und nicht die billigste Varta.
Und der Mittelweg ist oft das Beste, auch wenn sie sicher nicht auch 12Jahre
lang halten wird.

Wollte eigentlich schon Empfehlen wieder bei VW zu kaufen...
aber dafür kannst Du Dir bestimmt 2 oder 3 von den Verlinkten kaufen.

:hurra2: :lebehoch: :hurra2:
100ster Beitrag :feier:

Re: Autobatterie Polo 9N FSI

Verfasst: 13. Jan 2014, 15:14
von DrivePolo
Erstmal vielen Dank und herzlichen Glückwunsch zum 100. :-)

Ich habe es auch nicht geglaubt, aber ich habe den Wagen mit 86tkm gekauft, inzwischen sind 110tkm drauf, das war bestimmt ich, der die Batterie so strapaziert hat. :-D

Nochmal bei VW wollte ich eher vermeiden, weil ich nicht weiß, wie lange der Wagen noch mein Eigen ist und ich denke mal, dass das doch etwas teurer wird bei VW. Und Varta sind ja eigentlich Markenbatterien, daher habe ich gehofft, dass deren Autobatterien auch so gut sind. Sollen den Wagen ja nur anschalten.

Danke auf jeden Fall! Hat noch jemand Erfahrungen?

Re: Autobatterie Polo 9N FSI

Verfasst: 13. Jan 2014, 21:29
von DDD 3131
Hallo,

Varta ist kein eigenständiges Unternehmen mehr, gehört zum amerikanischen Johnson control Konzern und wo die gerade produzieren und mit welcher Qualität ist dann eher Glückssache.
In unserem VW Konzernmodell war die vermeintlich gute Varta nach 3 Jahren und zwei Monaten platt.
In unserem Polo 9n comfortline war eine 60Ah Batterie ab Werk eingebaut, die wir vor einigen Jahren gegen den Dauertestsieger (Stiftung Warentest) aus deutscher Produktion von Moll ersetzt haben.
Lieber mal die Batterie eine Nummer größer und von einem Qualitätshersteller einbauen. Aussagekräftiger ist übrigens die Kaltstartleistung, die bis zu dem doppelten Wert der Standardbatterien beträgt.
Ausgelutschte defekte Batterien sind die Hauptpannenursache. Dagegen kann was unternehmen.
Mein Mitarbeiter hatte eine sehr preiswerte Baumarktbatterie in seinen 99er Passat gebaut. Die hatte nach kurzer Zeit einen Gehäuseriss und der Wasserkasten ist ihm schön weggegammelt. Erst der Lack und dann das Blech.

Ab und zu kann es sich lohnen, ein paar Euro für gute Qualität auszugeben.

Re: Autobatterie Polo 9N FSI

Verfasst: 13. Jan 2014, 22:17
von DrivePolo
Oh, ich dachte echt, Varta wäre qualitativ. Wieder was gelernt! :-)

Laut Liste muss ich auf die Moll M3Plus setzen:
http://www.moll-batterien.de/produkte/p ... sicht.html

Aber dagegen sind die zwei Batterien links ja viel besser. Die kann ich aber nicht benutzen, richtig?

Re: Autobatterie Polo 9N FSI

Verfasst: 13. Jan 2014, 22:46
von DDD 3131
Für die AGM Batterien ist eine etwas andere Ladetechnik nötig. Bei neueren Modellen lässt sich das per VCDS umprogrammieren. Da gibt es Fachleute, die das besser erklären können.

Das Rundum-Sorglospaket dürfte für Dich die 82060 EFB sein. Die sind säurebasiert und haben dann schon mal eine Kaltstartleistung von 600 A. Sieh mal auf Deine alte Batterie und dann kannst Du den Unterschiede beurteilen.

Re: Autobatterie Polo 9N FSI

Verfasst: 14. Jan 2014, 14:24
von DrivePolo
Danke! Die kann ich einfach so reinbauen ohne Umcodieren etc.?

Wäre dann die hier, richtig?
http://www.ebay.de/itm/Moll-EFB-82060-S ... 1399548235

Re: Autobatterie Polo 9N FSI

Verfasst: 14. Jan 2014, 14:33
von ulf