Polo 9n3 Sitzheizung schaltet nicht mehr aus
Verfasst: 4. Apr 2014, 17:03
Hallo Polo-Freunde, ich möchte einmal meine Erfahrungen mit einer defekten Sitzheizung bei meinem Polo berichten. An einem der letzten warmen Tage habe ich die Sitzheizung auf meiner Fahrerseite auf „Null“ gedreht. Trotzdem wurde mein Rücken und Unterteil weiterhin thermisch befeuert. Die Sitzheizung ließ sich weder ausschalten noch in der Intensität verändern. Nach einigem Recherchieren im Netz kam nur der Wahlschalter für die Heizung als Fehlerquelle in Betracht. Also, einen Ausbausatz Schlüssel für das Radio bestellt, die Musikkiste ausgebaut und den Wahlschalter nach vorn aus der Fassung gedrückt. Den 4-fach Stecker abgezogen und dann hatte ich den Regler in der Hand. Sehen konnte man erst einmal nicht viel. Aber es gab da ja noch eine Klemmverbindung zum weiteren öffnen. Einen kleinen Schraubenzieher angesetzt und schon kam das Innenleben zum Vorschein. Eine kleine Platine mit dem aufgesetzten Steuerrädchen. Das Steuerrädchen hat eine Nähnadeldicke Achse, die in das Potentiometer hinein führt und zum Regeln der Wärme dreht. Mit einem Multimeter habe ich dann den Widerstand des Potis gemessen und das Stellrad verdreht. Es blieb immer bei dem gleichen Widerstandswert. Logischerweise musste es mit der Übertragung vom Stellrädchen auf das Poti ein Problem geben. Und so war es auch. Die dünne Stange, die in das Poti führte war direkt am Poti abgebrochen und konnte es somit nun nicht mehr drehen. Also, Maschine kaputt !!
Für so einen kleinen Fehler muss man nun fast 100 EURonen hinlegen um einen intakten Regelschalter zu kaufen (jedenfalls im Netz). Was das Originalteil kostet wage ich gar nicht zu schätzen.
Wer eine gute Quelle für so ein Teil weiß, kann mir gerne einen Tipp geben.
Ich habe schon überlegt, einfach einen normalen Schalter unter dem Sitz zu installieren, mit dem die Sitzheizung aus- und eingeschaltet werden kann. Die feste Stellung des Potis auf „3“ passt jedenfalls für mein zu wärmendes Rückenteil.
Gruß aus dem Weserbergland.
Für so einen kleinen Fehler muss man nun fast 100 EURonen hinlegen um einen intakten Regelschalter zu kaufen (jedenfalls im Netz). Was das Originalteil kostet wage ich gar nicht zu schätzen.
Wer eine gute Quelle für so ein Teil weiß, kann mir gerne einen Tipp geben.
Ich habe schon überlegt, einfach einen normalen Schalter unter dem Sitz zu installieren, mit dem die Sitzheizung aus- und eingeschaltet werden kann. Die feste Stellung des Potis auf „3“ passt jedenfalls für mein zu wärmendes Rückenteil.
Gruß aus dem Weserbergland.