Defekt: EPC-Leuchte -> Fehler: Fahrpedal-Positionssensor 1
Verfasst: 3. Aug 2014, 12:52
Hallo liebe Community,
auf der Fahr über eine Autobahn (ca. 150 kmh) ist der Fehler zum ersten mal aufgetaucht...
EPS-Leuchte ging an und der Wagen ging direkt in den Notlauf.
Fahrzeug: Polo 9N 1,2 BJ. 2003 AZQ
In der Werkstatt wurde der Fehler "P1630 Fahrpedal-Positionssensor 1" ausgelesen.
Allg. zum Fehler:
Der Motor wird gestartet, soweit alles ok. Gas wird beim ersten mal nicht angenommen. Danach geht immer die EPC-Leuchte an und das Fahrzeug nimmt wieder Gas an. Das Fahrzeug läuft ab da im Notlauf. Das Auto beschleunigt dementsprechend sehr langsam und beim Schalten der Gänge ruckelt das Auto.
Folgende Sache wurden in einer Werkstatt leider ohne Erfolg getätigt:
1. Drosselklappe ein- und ausgebaut (bei Pitstop)
2. Pedalwertgeber ein- und ausgebaut, Pedalwertgeber i.O. (bei VW)
3. Zentral-Leitungssatz instandgesetzt (bei VW)
4. Motorsteuergerät wurde zu einem Spezialisten (Hitzing + Paetzold) eingeschickt und auf den Fehler untersucht (Motorsteuergerät ist i.O.)
Wir waren bei VW und die wollten uns ein neues Steuergerät einbauen mit dem Risiko, dass wenn der Fehler immer noch bestehen bleibt wir dafür zahlen müssen. Deshalb habe ich das MSG an einen Experten zur Diagnose geschickt. Nun ist es in Ordnung und ich weiss nicht mehr weiter.
Ich wäre für jeden konstruktiven Ratschlag sehr dankbar.
auf der Fahr über eine Autobahn (ca. 150 kmh) ist der Fehler zum ersten mal aufgetaucht...
EPS-Leuchte ging an und der Wagen ging direkt in den Notlauf.
Fahrzeug: Polo 9N 1,2 BJ. 2003 AZQ
In der Werkstatt wurde der Fehler "P1630 Fahrpedal-Positionssensor 1" ausgelesen.
Allg. zum Fehler:
Der Motor wird gestartet, soweit alles ok. Gas wird beim ersten mal nicht angenommen. Danach geht immer die EPC-Leuchte an und das Fahrzeug nimmt wieder Gas an. Das Fahrzeug läuft ab da im Notlauf. Das Auto beschleunigt dementsprechend sehr langsam und beim Schalten der Gänge ruckelt das Auto.
Folgende Sache wurden in einer Werkstatt leider ohne Erfolg getätigt:
1. Drosselklappe ein- und ausgebaut (bei Pitstop)
2. Pedalwertgeber ein- und ausgebaut, Pedalwertgeber i.O. (bei VW)
3. Zentral-Leitungssatz instandgesetzt (bei VW)
4. Motorsteuergerät wurde zu einem Spezialisten (Hitzing + Paetzold) eingeschickt und auf den Fehler untersucht (Motorsteuergerät ist i.O.)
Wir waren bei VW und die wollten uns ein neues Steuergerät einbauen mit dem Risiko, dass wenn der Fehler immer noch bestehen bleibt wir dafür zahlen müssen. Deshalb habe ich das MSG an einen Experten zur Diagnose geschickt. Nun ist es in Ordnung und ich weiss nicht mehr weiter.
Ich wäre für jeden konstruktiven Ratschlag sehr dankbar.