ich bitte um eure Unterstuetzung zur weitere Vorgehensweise...
Polo 9N, 1,2 l, 16v, ca 230.000 km
Ladekontrolleuchte bei laufendem Motor an, an Batteriepolen, auch bei hoeheren Drehzahlen, nur die ca 12 V der Batterie...
Ablauf :
Auto von Liebster (kleiner Fiat, nachdem sie, wie sich spaeter rausstellte, eine Woche mit Lima-Leuchte an, rumgegurkt ist

Ich mit dem Polo wieder nach Hause nach 20 km Fahrt geht auf AB Ladekontrolleuchte an.
10 km weiter von AB runter, an den Ampeln laeuft der Polo haeufiger nicht mit normaler Leerlaufdrehzahl, sondern dreht langsam bis auf ca 1800 U/min hoch, faellt wieder ab, dreht wieder...(gibt es da evtl eine Regelung, die die U / min hochfahren, wenn die Ladespannung zu niedrig ist ?)
Paar km weiter zuhause gecheckt :
- Motor aus, Bat-Spannung knapp 12 V
- Motor an, Bat Spannung faellt minimal ab (ist ja klar zusaetzlicher Verbraucher Zuendung usw)
- hoehere Drehzahl aendert nix
- Nach Fehlercodes im Motorsteuergeraet geschaut, nix drin
- Die "Metallstreifensicherungen" im Batteriedeckel durchgemessen, alle ok
- Riemen ist drauf und auch vernuenftig gespannt
- zumindest am E-Starter kommt ja auch die Bat-Spannung an
(wenn ich das richtig gelesen habe, laeuft das Ladestromkabel des Geni ueber den Starter ?)
Ok soweit der Klassiker, Generator bzw Regler, oder ?
Habe ich den Lima-Schaltplan im Inet richtig kapiert, dass es keinen externen Regler gibt, sondern der in der Lima verbaut ist und die Lima nur den 2-poligen Stecker und "dickes" Pluskabel zum Starter (und weiter zur Bat) hat ?
Ich entsprechend bei eingebauter Lima nicht messen kann, ob es der Generator oder Regler ist ?
Koennten es auch (nur) die Schleifkohlen vom Regler sein, waere dann auch die Ladekontrolleuchte staendig an ?
Es trat vorher aber kein ab und zu Flackern der Kontrolleuchte auf, wie ich es von aelteren Autos bei abgenutzten Schleifkohlen kenne...
Wie gehe ich am Besten weiter vor ?
Waere fuer detailierte Tips, oder natuerlich Links zu entsprechenden Threads sehr dankbar...
Viele Gruesse
hehoka
Schrauben kann ich, auch wenn ich eher / lieber an meinen Motorraedern schraube und ich so einen, engen, verbauten Auto-Motorraum

Moechte es ungern direkt zur Werkstatt bringen, zum Einen habe ich dann das logistische Problem, wie ich von der Werkstatt nach Hause und wieder zur Werkstatt komme und zum Anderen ist meine Erfahrung, dass Werkstaetten, um schnell zu arbeiten, evtl nicht so detailliert Teile checken und dadurch schon mal mehr / teurere Teile tauschen, als eigentlich noetig waere und ich habe eher Zeit als Geld...wenn ich mal ne Woche nur meine Motorraeder habe, macht das auch nix
