Elektrische Verbraucher fliegen raus, Batterie Leer

ZV, eFH, FFB, Clima, GRA, MFA, Tacho, TFT, FSE, Stand-/Sitzheizung, usw..
(ausser Motor- und Getriebetechnik etc.)

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Elliundgerry
Beiträge: 26
Registriert: 23. Sep 2013, 01:57
Alter: 41

Elektrische Verbraucher fliegen raus, Batterie Leer

Ungelesener Beitragvon Elliundgerry » 13. Dez 2014, 10:40

Guten Morgen liebe Community,

meine Freundin und ich haben wieder einmal ein Problem mit unserem Polo 1,4 TDI BlueMotion.

Und zwar vor 4 Monaten fing alles an. Unser Polo wurde mehrmals vom Marder befallen, musste regelmässig der Kühlerschlauch gewechselt werden. Daraufhin haben wir uns einen Marderschreck mit Elektroplatten einbauen lassen und seitdem ist ruhe. Nun paar Wochen danach fing der Wagen wieder an "Mucken" zu machen, während der Fahrt kurz kein Gas angenommen und schwupp, Auspuff lauter......hmm, naja Auspuff undicht. Haben den Auspuff prüfen lassen, alles gut. Tag Später mache ich die Heckscheibenheizung an, nach 30 sekunden blinkt die "Heckscheibenheizungsleuchte" und die Heckscheibenheizung hat kein Stück funktioniert. Gut dachte ich, hat bestimmt wie mein Passat auch nen "Batteriemanagement". Da aber nach einigen Tagen die Heckscheibenheizung sowie die Aussenspiegelheizung nicht funktionierten sowie die Sitzheizung, war ich etwas stutzig, also ab auf die Autobahn und schwupp, ging alles wieder.
Tage danach ist meine Freundin gefahren, sie hat mich Panisch angerufen weil, Nachts erst Heckscheibenheizung nicht ging, dann Sitzheizung, GEBLÄSE auf einmal nur Stufe 1, danach bei Dunkelheit aufeinmal ABS Leuchte an ging, der Tacho nurnoch Piepste, AIRBAG Leuchten an, Servolenkung nicht mehr funktionierte und DANN das Licht aus ging. Aber der Motor lief aber noch. Ich bin schnell zu meiner Freundin hin gefahren weil sie in der "Pampa" war. Wo ich an kam war der Wagen aus und sprang kein Stück mehr an, der war komplett tot. Danach ADAC Gerufen, der hat überbrückt und der Wagen lief wieder, er hat die LiMa geprüft und die lädt, da kamen 14,3V an bei Vollgas und allen Verbrauchern an (die da komischerweise alle funktionierten).
Naja, wir sind danach direkt zur Werksatt. Die DIagnose vor 3 Monaten "Batterie Defekt" also Batterie wechseln lassen. Es lief alles eine Woche hervorragend, alles Funktionierte.
Aber dann, wieder keine Sitzheizung, Heckscheibenheizung, keine Aussenspiegelheizung. Und dann ist mir das auch passiert, erst ging ABS leuchte an, dann war die Bremswirkung total schlecht, Handbremsleuchte blinkte und ein Piepton, danach Airbag System und danach keine Servopumpe mehr, der Wagen lief noch aus eigener Kraft aber nichts funktionierte mehr, nicht mal Scheibenwischer, Licht, Gebläse nurnoch Stufe 1 auch auf Stufe 4. Also wieder in die Werkstatt. Folgendes wurde ausgelsen:
ABS Batteriewert zu gering sowie Eletronische Servounterstützung Klemme 30 undplausibles Signal und Batterie Spannung unter Wert und Komfortregelung Batteriespannung Wert unterschritten. Sowas hatte der beim freundlichen angezeigt (wie genau weis ich nicht mehr).

Darauf hin sagte mir der Service heini das dass Bordnetzsteuergerät wohl defekt sei, also wurde das mal eben für 650 Euro gewechslelt!!!!!!

Danach lief der Wagen 1,5 Monate ohne Probleme, und seit gestern fing wieder alles an.
Gestern wurde die LiMa geprüft und die Funktioniert einwandfrei. Nun sagte man mir es kann nurnoch an der Servopumpe liegen.

Meiner Freundin und mit ist aufgefallen, das dieser Fehler meist bei feuchtem Wetter auftritt. Ich habe beim Freundlichen gesagt die sollen doch bitte alle Masse und Verkabelungen prüfen, aber angeblich sei da alles i.O.

Nun wollen die mir eine neue Servopumpe sowie ein neues Lenkgetriebe einbauen weil der Zulieferer nicht mehr gibt, (keine ahnung).

Woran kann es liegen???? Ich glaube eher das es ein Kontakt Problem ist, aber wo schaue ich selber nach und wie?!?! Ich habe kein Vertrauen mehr in meine Werkstatt weil die sich auch nicht sicher sind.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Themenersteller
Elliundgerry
Beiträge: 26
Registriert: 23. Sep 2013, 01:57
Alter: 41

Re: Elektrische Verbraucher fliegen raus, Batterie Leer

Ungelesener Beitragvon Elliundgerry » 17. Dez 2014, 18:55

achdem ich mir die ganze Zeit Gedanken gemacht habe und heute mal Aufgefalen ist, das die Battereileuchte nicht bei Zündung an ging, bin ich zur Werkstatt gefahren und haben denen vertelt das die bitte nach dem Stecker schauen sollen, und siehe da der Stecker für Die LiMa war kompett ab. Ja Hat die VW Werkstatt repariert und siehe da, der Fehler ist weg. Der Polo macht das was er soll und funktioniert einwandfrei.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste