Seite 1 von 1
Airbaglampe
Verfasst: 1. Dez 2006, 09:30
von stif
Hallo zusammen,
könnte solangsam durchdrehen!
Hier mein problem:
Also irgendwann fing auf einmal meine Airbaglampe an zu leuchten, natürlich sofort zum Freundlichen, Fehlerspeicher ausgelesen und meinte wäre nicht so wild ist sporalisch,bekomme 10€ fürs auslesen und löschen. Zwei Tage später wieder an, natürlich wieder hin und dann meinte der Freundliche müssen wir den Gurtstraffer tauschen, gesagt getan(10 Wochen Wartezeit) und mehr als 350€. Dies hielt dann genau 4 Wochen, der Freundliche wechselte daruafhin den kompletten Kabelbaum kosten hierfür 150€. Und wie soll es sein? Nach diesmal 5 Tagen Wartezeit Lampe an. Sofort zum freundlichen Dampfabgelassen

und er tausche auf Ersatzteilgarantie den Gurtstraffer erneut. 2 Wochen alles Ok und gestern auf dem Weg nach hause wieder an die "blöde" Lampe. Heute morgen, weil man ja auch langeweile hat wieder den Händler meines "Vertrauens" angesteuert und er wusste dann auch nicht mehr weiter. Meinte vieleicht sollten wir den Seitenairbag mal wechseln. Meinte schon zu Ihm ob er den Seitenairbag und was so dazu gehört nicht deaktivieren könnte aber dies Verneinte er. Bin ja mal gespannt wie es weiter geht auf jeden Fall muss er Dienstag mal wieder in die Werkstatt. Ist dieses Problem bekannt oder bin ich damit alleine?
Verfasst: 1. Dez 2006, 09:34
von px
Wie alt ist der Wagen? Bei den fortlaufenden Kosten würde ich in jedem Fall langsam mal einen Kulanzantrag stellen

Verfasst: 1. Dez 2006, 09:34
von Dieselaktivist
Seitenairbags, de funktionieren, hab ich noch 2 wenn du welche haben willst
Haben die mal das Airbag-Steuergerät getauscht? Fehler im Kabelbaum schließe ich mal aus weil der ist ja auch neu.
Verfasst: 1. Dez 2006, 09:36
von Fabolous
Kannst Du mal den Fehlerspeichereintrag hier posten?
Verfasst: 1. Dez 2006, 09:42
von stif
Also angeblich liegt es nicht an dem Steuergerät, hatte ich Ihm auch schon vorgeschlagen aber gut, ich bin kein Fachmann.
Vieleicht wechselt er dies am Dienstag
Habe bereits bei VW angefragt, nehmen sich bis jetzt aber nichts an.
Der Wagen ist jetzt 3 Jahre alt.
Der Eintrag heute vom Fehlerspseicher war:
Gurtstraffer links ( Fahrerseite), Spannung zu hoch, sporalisch
Hoffe das die Fehlermeldung richtig ist
Verfasst: 1. Dez 2006, 09:54
von Dieselaktivist
Spannung zu hoch deutet m.E. stark aufs STG!
Es ist alsolut unwahrscheinlich, daß mehrere Komponenten (Seitenairbag, Gurtstraffer) syncron n Arsch zumachen, das gebietet der gesunden Verstand. Der Fehlercode wird vom STG erzeugt, und ich halte es hier für möglich daß dieses defekt ist, da alles andere gewechselt wurde (ist dein Händler n Schweinekumpel oder was???) Kabelbaum wechseln, so ein Schwachsinn, ich halte as für Geldzieherei
Verfasst: 1. Dez 2006, 10:01
von Twin BY
also bevor der da lustig vor sich hin wechselt würde ich dem mal klar machen das es so nicht weitergeht. Nur weil er den Fehler nicht lokalisieren kann, kannst du nicht 100e von €´s zahlen für Komponenten die im Endeffekt nicht kaputt sind.
Und Seitenairbags müssen deaktivierbar sein, denn wennst z.B. Schalesitze einbaust musst sie ja auch "Blind" legen. Brauchst nur den Abschlusswiderstand meines wissens
Verfasst: 1. Dez 2006, 10:14
von Dieselaktivist
Keinen Widerstand. Geht rein über Anpassung im STG
Verfasst: 1. Dez 2006, 10:26
von stif
Das hört sich doch schon mal gut an, werde ihm mal den Beitrag ausdrucken und dann mal sehen wie er reagiert.
Habe gerade noch mal an den VW-Kundenservice gemailt, mal sehen was diesmal kommt.
Was kostet denn so ein Steuergerät für den Airbag. Ich habe nämlich absolut keine Lust mehr so viel Kohle darein zustecken.
Das Geld hätte ich auch für andere Dinge ausgeben können und der Polo hätte noch was davon gehabt, optisch zumindest.
Verfasst: 1. Dez 2006, 11:11
von Dieselaktivist
Dann mal einen schönen Gruß an deinen Händler! Haben die die geführte Fehlersuche genutzt? Was brachte die als Lösungsvorschag für die bestehenden Probleme?
Haben die die Masseverbindungen der Kabelbäume zur Karosserie mal geprüft auf Übergangswiderstände?
Achso, der soll doch mal die Seitenairbags deaktivieren zur Fehlerausgrenzung. Der passende Registrierschein findet sich meines Wissens nach im ETKA unter Technische Problemlösung - sonst. Hinweise - Airbag
Beim 9N sind keine Terminatoren notwendig.
STG kostet 250e
Verfasst: 1. Dez 2006, 11:38
von stif
250€?!
Ne ne unglaublich, mal sehen ob ich das machen lasse, ist mir zur zeit alles ein bisschen viel mit den Kosten. War im November auch schon zum Service für 370€ und habe das Öl schon mitgebracht.
Werde dem Händler auf jeden Fall mal die Vorschläge mitbringen und gucken wie er reagiert. Habe ihm auch schon gesagt, dass er mir ja meinen alten Kabelbaum wieder einbauen kann, weil es ja sowieso nicht daran lag. Am Dienstag noch mal drauf ansprechen!
Und wir fahren "nur" einen Polo

Verfasst: 5. Dez 2006, 12:36
von stif
Der Polo ist beim Freundlichen!
Wollten sich eigentlich melden, bis jetzt aber nocht nichts gehört, der Meister meinete nur das Sie es dann mal mit dem Steuergerät testen würden. Wer muss denn den Antrag auf Kulanz stellen? Der Händler oder Ich selbst?
Verfasst: 5. Dez 2006, 13:25
von sgcada
...
Wer muss denn den Antrag auf Kulanz stellen? Der Händler oder Ich selbst?
Gute Frage!
Als bei meinem Polo kürzlich der NOx-Sensor verreckt ist, meinte mein Freundlicher, daß er keinen Kulanzantrag bei VW stellen dürfe, sondern daß ich das selbst machen müsse. Ich habe mir daher vorsorglich das ausgebaute Defektteil mitgeben lassen.
Ich habe meinen Kulanzantrag also Ende September 2006 direkt bei VW gestellt. Einen Monat später erhielt ich ein Antwortschreiben von VW, in welchem sie mich noch um ein wenig Geduld bitten, da sie den Vorgang zur Zeit mit dem Freundlichen abklären. Einen Monat später (d.h. Ende November) erhielt ich dann einen Anruf von meinem Freundlichen. Dieser teilte mir mit, daß er nun bei VW selbst noch einen Kulanzantrag stellen müsse und dafür das defekte Altteil benötige. Merkwürdig!
Mein Kulanzantrag läuft also noch. Dennoch stellt sich die Frage, ob die Händler/Werkstätten auf Wunsch des Kunden Kulanzanträge bei VW stellen dürfen oder nicht. Evtl. hat mein Freundlicher ja einfach keine Lust gehabt?!
Verfasst: 5. Dez 2006, 15:43
von stif
So, kann meinen Polo jetzt wieder abholen.
Steuergerät vom Airbag wurde gewechselt, hattet ihr ja schon vermutet und auch Recht gehabt
Hoffe das nun endlich Ruhe mit der Lampe einkehrt und Sie auch aus bleibt........
Bleibt nur noch die Kostenfrage....
Der Meister, der den Vorfall kennt ist zur zeit im Urlaub und klärt sich dann nächste Woche, wenn er wieder da ist....

Verfasst: 5. Dez 2006, 15:46
von Dieselaktivist
sag ich ja

Verfasst: 5. Dez 2006, 15:59
von Didget
Kulanzanfrage vielleicht selbst telefonisch an VW richten:
0800-VOLKSWAGEN
Das hat z.B.
hier am besten geholfen.
Scheinbar erreicht der Endkunde mehr als mancher Händler, zumindest, wenn man bei der Hotline den Richtigen erwischt.
Probieren ist in dem Fall sogar kostenlos, im Gegensatz zu Deiner bisherigen Leidensgeschichte.....

Verfasst: 5. Dez 2006, 17:28
von sgcada
Bleibt nur noch die Kostenfrage....
Der Meister, der den Vorfall kennt ist zur zeit im Urlaub und klärt sich dann nächste Woche, wenn er wieder da ist....

Wenn es mit dem Meister nichts wird, dann würde ich an Deiner Stelle auf jeden Fall selbst einen Kulanzantrag bei VW stellen. Adresse gibt es hier:
http://www.polo9n.com/phpBB2/viewtopic. ... ht=Adresse
In einem sachlichen, aber freundlichen Schreiben solltest Du kurz Deinen Unmut über die Unannehmlichkeiten mit Deinem Polo zum Ausdruck bringen, und daß Du von der Qualität und Haltbarkeit Deines Autos mehr erwartet hättest. Bzgl. der Reparaturversuche würde ich natürlich auch nicht unerwähnt lassen, welche Teile sinnloserweise getauscht wurden, ohne daß der Fehler behoben wurde und welche Kosten dadurch für Dich unnötigerweise entstanden sind.
Folgende Belege solltest Du am besten gleich mit einschicken, um Nachfragen zu vermeiden:
- • Kopie aller Reparaturbelege
• Kopie des Inspektionsheftes (sofern Du alle Inspektionen ordnungsgemäß bei VW hast machen lassen)
• Kopie des Fahrzeugscheins
• evtl. Kopie einer Gebrauchtwagengarantieurkunde (sofern vorhanden)
Verfasst: 5. Dez 2006, 20:04
von stif
Danke schonmal! Das nenne ich mal Hilfe und genau so stelle ich mir ein Forum vor
Werde euch auf dem laufenden halten, erstmal abwarten was der Meister nächste Woche sagt