Probleme mit der Heizung und Climatic

ZV, eFH, FFB, Clima, GRA, MFA, Tacho, TFT, FSE, Stand-/Sitzheizung, usw..
(ausser Motor- und Getriebetechnik etc.)

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
timjen
Beiträge: 49
Registriert: 19. Sep 2006, 18:29
Kontaktdaten:

Probleme mit der Heizung und Climatic

Ungelesener Beitragvon timjen » 2. Dez 2006, 11:35

Hallo,

ich habe seit dem Kauf meines Wägelchens vor ein paar Monaten das Gefühl, als sei die Belüftungsanlage nicht ganz in Ordnung. Und zwar kommt es immer mal wieder vor, dass -obwohl der Regler auf *kalt* steht- warme Luft aus den Lüftungsdüsen kommt.
Desweiteren frage ich mich, ob meine Climatic tatsächlich funktioniert oder vlcht sogar immer an ist, denn mein Spritverbrauch ist mit 7L bei sehr zurückhaltender Fahrtweise (Autobahn momentan max. 100km/h) relativ hoch. Ich komme zu der Vermutung, weil ich nichts merke, wenn ich den AC-Knopf drücke. Bei dem A3 meiner Eltern merkt man ein kurzes Rucken und ein kleines Motorgeräusch, wenn die Klima anspringt.
Kann ich irgendwo im Motorraum hören, dass die Klima läuft?

Würde mit den Problemen gern mal zum VW-Händler, aber der meines Vertrauens ist etwa 30km entfernt. Kann er evtl mit einer Software die Daten auslesen oder kann es passieren, dass ich aufgrund des Vorführeffekts umsonst da war?

Danke
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N GT  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Skyther
Beiträge: 2052
Registriert: 13. Feb 2006, 21:19
Wohnort: Eppingen
Alter: 39
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Skyther » 2. Dez 2006, 12:10

weiß jetzt nicht wie es im winter ist. ich sprech jetzt mal vom sommer: klimaanlage einschalten temp. auf arschkalt stellen und mal die lüftung auf 4 stellen. Motor un so alles anlassen is ja klar ;) dann steigst aus und wartest eine weile irgendwann müsste dann ein lautes surren kommen. wie bei so nem fön. das hört dann wieder auf und fängt wieder an usw.

so ist es bei meiner climatic. ob das auch so im winter ist weiß ich ned. da es ja draußen kälter ist.

du sagst manchmal bläßt die warm obwohl du kalt eingestellt hast, könnte daran liegen das die klima ja die temp. regelt d.h. wenn du 22 grad einstellst und es hat im auto 18 grad bläßt sie ja warm rein um auf denn soll wert zu kommen. unter sollwert heizen über sollwert kühlen. ;-)
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen

TEMPUS FUGIT ;)
Fahrzeuge: Audi A4/B5  


Themenersteller
timjen
Beiträge: 49
Registriert: 19. Sep 2006, 18:29
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon timjen » 2. Dez 2006, 12:16

Das mit der warmen Luft war egtl auf das reine Gebläse bezogen (sofern die Klima demnach AUS wäre).

Aussentemperatur lag bei etwa 30Grad (das waren Zeiten...) und die Regler auf ganz kalt, trotzdem bekam ich permanent warme Luft. Wie gesagt, dieses Problem tritt unregelmäßig auf, bzw. im Moment merk ich es ja gar nicht. Ich versteh den Aufbau des Systems nicht - könnte es sein, dass der Regler so eine Art Wackelkontakt hat?
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


Skyther
Beiträge: 2052
Registriert: 13. Feb 2006, 21:19
Wohnort: Eppingen
Alter: 39
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Skyther » 2. Dez 2006, 12:20

also ich hab das jetzt so verstanden

draußen 30 Grad
klima ganz kalt un ac auf on

ergebniss warme luft kam raus
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen

TEMPUS FUGIT ;)
Fahrzeuge: Audi A4/B5  


blue-power

Ungelesener Beitragvon blue-power » 2. Dez 2006, 12:27

lass mal den fehlerspeicher auslesen und löschen. das hat bei mir auch geholfen


cepti02
Beiträge: 443
Registriert: 15. Aug 2004, 21:02
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon cepti02 » 2. Dez 2006, 12:46

Der 9N hat große Probleme mit den Stellmotoren der Climatic. Das war unteranderm ein Grund, wieso ich in letzter Zeit wo ich ihn noch hatte unglücklich war. Meine Werkstatt meinte das wohl Kosten um die 1000 € auf mich zukommen würden, wenn ich die Stellmotoren wechseln will. Da war auch ein Fehler im Fehlerspeicher, der auch gelöscht wurde, es aber trotzdem nicht besser wurde.

Mir ist die Lust auf VW gründlich vergangen und ganz ehrlich bin ich mit meiner E-Klasse sehr zufrieden, aber das tut hier nichts zur Sache ;)
Bild

Polo 9N 1,2 47 Kw


Ben_FSI
Beiträge: 357
Registriert: 31. Dez 2005, 08:47
Wohnort: Engen nähe Bodensee
Alter: 44

Ungelesener Beitragvon Ben_FSI » 2. Dez 2006, 13:21

Hatte auch Probleme mit meiner Climatronic, waren 3 der 4 stellmotoren am arsch, dazu war auch noch der Trockner hinüber. Die kosten beliefen sich auf über 900€ komplett..

VW-Händler hat Kulanz eingereicht und wurde prompt abgelent. Dann hab ich mal kräftig auf den Tisch gehauen bei VW am Telefon, war dann ein langes hin und her bis sie sich dann für bereit gesehen haben 50% zu übernehmen..

Ist zwar nicht viel aber wenigstens was. Besser wie nix
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 5  


reality
Beiträge: 39
Registriert: 14. Apr 2006, 13:59
Wohnort: Karlsfeld
Alter: 46

Ungelesener Beitragvon reality » 2. Dez 2006, 16:07

Hat mein Bruder auch schon gehabt,bei ihm haben sie das Ganze Gebläse ausgewechselt.War aber innerhalb der Garantiezeit,Volkswagen hat die Kosten übernommen.
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


schwadde
Beiträge: 123
Registriert: 4. Nov 2006, 15:35
Wohnort: Norderstedt
Alter: 42

Ungelesener Beitragvon schwadde » 2. Dez 2006, 17:44

meist bringt es was wenn man eine grundeinstellung fährt mit dem tester!
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


9N36J4Fan
Beiträge: 82
Registriert: 17. Jun 2006, 17:58
Wohnort: Fahrweid

Re: Probleme mit der Heizung und Climatic

Ungelesener Beitragvon 9N36J4Fan » 2. Dez 2006, 19:22

Hallo,

ich habe seit dem Kauf meines Wägelchens vor ein paar Monaten das Gefühl, als sei die Belüftungsanlage nicht ganz in Ordnung. Und zwar kommt es immer mal wieder vor, dass -obwohl der Regler auf *kalt* steht- warme Luft aus den Lüftungsdüsen kommt.
Desweiteren frage ich mich, ob meine Climatic tatsächlich funktioniert oder vlcht sogar immer an ist, denn mein Spritverbrauch ist mit 7L bei sehr zurückhaltender Fahrtweise (Autobahn momentan max. 100km/h) relativ hoch. Ich komme zu der Vermutung, weil ich nichts merke, wenn ich den AC-Knopf drücke. Bei dem A3 meiner Eltern merkt man ein kurzes Rucken und ein kleines Motorgeräusch, wenn die Klima anspringt.
Kann ich irgendwo im Motorraum hören, dass die Klima läuft?

Würde mit den Problemen gern mal zum VW-Händler, aber der meines Vertrauens ist etwa 30km entfernt. Kann er evtl mit einer Software die Daten auslesen oder kann es passieren, dass ich aufgrund des Vorführeffekts umsonst da war?

Danke
Ziemlich sicher ist der Stellmotor der Temperaturklappe defekt.
(Polo Krankheit)
Beim drücken des AC Knopfes wird beim Polo nicht mehr eine Magnetkupplung am Kompressor (was man klicken hört) eingeschaltet
sondern ein Regelventil im Kompressor angesteuert, was geräuschlos ist. Die einzige Möglichkeit, um zu schauen ob der Kompressor arbeitet, ist voll auf kalt zu stellen, AC ein, und dann muss die dickere Leitung (AC Low) im Bereich des Expansionsventils kalt sein und die dünnere Klimaleitung (AC high) warm werden, oder du nimmst ein Temperaturmessgerät und misst die Ausströmtemperatur der Mitteldüse
diese sollte unter 7 Grad sein. Es ist zu beachten das die Klimaanlage bei Aussentemperaturen unter 3-4 Grad nicht funktioniert !
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


Skyther
Beiträge: 2052
Registriert: 13. Feb 2006, 21:19
Wohnort: Eppingen
Alter: 39
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Skyther » 2. Dez 2006, 19:29

will dich ned anfahren aber ich glaub wäre schön wenn man dazu noch ein biold hat wo welcher schlacuh ist. das würde timjen bestimmt helfen ;)

also ich wüsste so ungefähr wo ich suchen müsst als elektroniker für energietechnik da hat ma au manchmal mit dem scheiß klimazeug zu tun :kotz:
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen

TEMPUS FUGIT ;)
Fahrzeuge: Audi A4/B5  


Themenersteller
timjen
Beiträge: 49
Registriert: 19. Sep 2006, 18:29
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon timjen » 2. Dez 2006, 21:28

Hey Jungs,

war bis gerade arbeiten und hätte nicht mit so einer Resonanz gerechnet. Aber "schön" zu hören, dass ich nicht der einzige mit solchen Problemen bin.

Werde nächste Woche dann mal wohl den Weg auf mich nehmen müssen.

Durch dieses Auslesen kann man feststellen, ob die Stellmotoren kaputt sind?

Habe den Wagen von einem Autohaus und von denen ein Jahr Garantie - mal schauen, ob das so klappt, wie ich mir das gerade vorstell (ohne Kosten für mich...)..
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


Themenersteller
timjen
Beiträge: 49
Registriert: 19. Sep 2006, 18:29
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon timjen » 11. Dez 2006, 11:41

Da bin ich wieder,

war gerade beim VW-Händler und habe eine Fehlerdiagnose erstellen lassen. Auf dem Bildschirm waren tatsächlich 7 Fehler aufgelistet.

Man sagte mir, dass mindestens 2 Stellmotoren defekt sind und ein Austausch sinnvoll wäre.

Also: GUTE FERNDIAGNOSE


Melde mich, wenn es soweit ist...
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


Ben_FSI
Beiträge: 357
Registriert: 31. Dez 2005, 08:47
Wohnort: Engen nähe Bodensee
Alter: 44

Ungelesener Beitragvon Ben_FSI » 11. Dez 2006, 11:48

Ohje das alte bekannte leider der Stellmotoren. Das hatte ich auch.
Bei mir waren es aber 3 stück von insgesamt 4. Man meinte es sei Sinnvoller das man gleich alle wechselt.
Weils ne sau arbeit ist und das GANZE Amaturenbrett ausgebaut werden muß.

Und bei mir wars dann ne große rechnung. Hab mich bei VW beschwert und ne Kulanz auf 50/50 gehandelt. Denn alles zusammen, samt dem ersetzen des Trockners und stellmotoren komm ich auf ne rechnung auf über 900€

Ich selbst warte noch auf meine anteilsrechnung. Bin mal gespannt wenn die kommt :oh: :oh: :oh:
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 5  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 11. Dez 2006, 12:24

Das beste daran ist noch, dass es fast jeder hat. Das dumme die enorme Aktion, um diese Stellmotoren, insbesondere den für die Temperatur-Klappe, auszutauschen.

Wegen sowas würde ich gerne mal einen Brief an VW schreiben, was der Dreck soll... weil ich hab keinen Bock, 1000€ dafür hinzulegen, dass meine Heizung heizt, wenn ich auf warm stelle und nicht heizt, wenn ich auf kalt drehe :evil:

Nach all den Jahren hab ich da schon ziemlich resigniert. Aber im Laufe der Zeit zeigt sich, dass sehr viele Polos serienmäßig so "ausgestattet" sind und das finde ich unter aller Sau. :evil: Wünschenswert wäre zumindest eine Anerkennung dieses Serienfehlers durch VW und eine kulante Repraturregelung für alle Betroffenen.


Ben_FSI
Beiträge: 357
Registriert: 31. Dez 2005, 08:47
Wohnort: Engen nähe Bodensee
Alter: 44

Ungelesener Beitragvon Ben_FSI » 11. Dez 2006, 13:03

Da muß ich dir vollkommen recht geben @PX.
Denn das ist ja kein einzelfall, also müßten die davon ausgehen das noch mehr solche vorfälle auftauchen würden und einfach wie geschrieben ne kulanz rausschlagen..

Bin echt mal gespannt was nun bei mir bezüglich der rechnung rauskommen wird, mir hat es gereicht da hinterher zu rennen bis die bei VW endlich die Kulanz freigegeben haben.
Und das besten noch das man dem Kunden falsche angaben macht was total flasch war. :twisted: :twisted:
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 5  


phil9n

Ungelesener Beitragvon phil9n » 11. Dez 2006, 13:06

Hatte das Problem auch und wollte auf keinen fall im Winter mit offenen Fenstern Fahren nur weil die Climatic spinnt. Hab die Stellmotoren tauschen lassen 2Stück.

Rechnung belief sich auf ca.600 euro. VW hat alles bezahlt. Reparatur war im Oktober und mein Auto war zu diesem Zeitpunkt 3,5Jahre alt.


Themenersteller
timjen
Beiträge: 49
Registriert: 19. Sep 2006, 18:29
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon timjen » 11. Dez 2006, 17:49

Habe das Auto im Herbst von einem Mercedes-Händler im Ruhrgebiet gekauft :-O, inklusive einem Jahr Garantie - normalerweise müsste dieser Schaden übernommen werden.

Was mich nur wundert: Angeblich hat man vor der Vertragsunterzeichung noch eine Inspektion (in einem benachbarten VW-Haus) gemacht, doch schon auf der Rückfahrt nach Aachen hatte ich das Problem, dass nur warme Luft aus den Düsen kam (bei etwa 35Grad Aussentemperatur).
Wird bei einer Inspektion so ein Fehler nicht mit ausgelesen?
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 11. Dez 2006, 20:42

Doch. Aber der wird gelöscht und das war's. Das ist für die nix schwerwiegendes. Da steht nur was von sporadisch und die Anweisung ist da wohl löschen und Däumchen drehen :rolleyes:

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste