Seite 1 von 1

Warnleuchten ESP + ABS nach paar km dauerhaft an!?

Verfasst: 30. Dez 2006, 18:39
von mercatoblauer
Hab ich schon erwähnt, dass mir der Wagen langsam auf die Nerven geht!? Egal....

Also wenn ich ne Weile gefahren bin, kommt erst die ESP Leuchte und neuerdings gleich anschließend die ABS hinterher...Auf dem ESP schalter rum drücken hilft nix, muss Zundung ausmachen um die Leuchten weg zu bekommen. Dann gehts ne verschieden endliche Weile und das süße gelbe Pärchen kommt wieder...

Fehlerspeicher brachte laut :vw: nix konkretes in Punkto dauerhafte ESP Leuchte. Hat dann herum gesponnen/vermutet, dies könnte mit einem Temperaturfühler der Zylinder zusammenhängen 8O :ka: HÄ?

Was hat ein Tempfühler mit meinem ESP bzw. ABS zu tun? Wieso außgerechnet bei den Zylindern? Jemand ne andere Erklärung für den scheiß, oder gar schon selber gehabt?

Verfasst: 31. Dez 2006, 00:08
von f6ler
Hi,
....am meisten war immer bei solchen Fehlern der Bremsschalter der Übeltäter....
Was bei deinem guten Stück,laut aussage VW,los ist.......kann ich mir auch keinen Reim drauf machen.
Interessan wäre,wenn du die genauen Fehlercodes nennen könntest,welche ja im Fehlerspeicher waren oder noch/wieder sind.....?

Gruß

Re: Warnleuchten ESP + ABS nach paar km dauerhaft an!?

Verfasst: 31. Dez 2006, 00:14
von zippo82
Denke auch ned das ein Tempfühler der Übeltäter ist. Kenne das Prob vom 6n Facelift, da wars gern mal der Querbeschleunigungssensor....

Weiß aber ned ob der beim Neuen auch Probs macht....

Fehlerspeicher wäre hilfreich....

Was auch sein könnt is nen Leitungsbruch am Lenkwinkelsensor....


Grüße und viel Erfolg

Verfasst: 31. Dez 2006, 11:28
von mercatoblauer
Die Analyse wollte der gute Mann leider nicht raus rücken...daher kann ich auch nich sagen was für Fehlercodes da gelistet waren...werd das nochmal machen lassen, vielleicht steht jetzt was genaueres drin... :evil:

Verfasst: 31. Dez 2006, 13:01
von dayge
Die Analyse wollte der gute Mann leider nicht raus rücken...daher kann ich auch nich sagen was für Fehlercodes da gelistet waren...werd das nochmal machen lassen, vielleicht steht jetzt was genaueres drin... :evil:
Jetzt bin ich aber verwundert. Als ich beim letzten Mal wegen einer sporadisch leuchtenden EPC Leuchte bei :vw: in Dresden war, haben sie mir die Ergebnisse der Fehlerdiagnose sogar ohne Aufforderung ausgedruckt, damit ich sie, wenn das Problem nocheinmal auftaucht, erneut mitbringen kann. ;)
Oder redest du von deinem Händler in Zwickau?
Wenn ja, solltest du wohl mal die Ferien abwarten und in Dresden nochmal alles Auslesen lassen. Die Leuchten werden dich während der Autobahnfahrt ja bestimmt nochmal mit ihrerer Anwesenheit beglücken. :D :|


P.S.: Ansonsten muss die Raum-Dresden-Connection mal für ein VAG-COM Diagnosesystem zusammenlegen. :flöt:
Okay, war ein Scherz. :haha:

Trotz dem Ärger nen guten Rutsch. :)

Verfasst: 7. Mär 2007, 18:17
von mercatoblauer
Folgende Fehler im Speicher zum oben beschriebenen Problem:

Motor: 16500-Geber Kühlmitteltemp (G62), unplausibles Signal P0116-35-10...Codierung: 00071

Bremsen: 18265-Lastsignal: Fehlermeldung Motor-Steuergerät P1857-000...Codierung: 0003416

Wer kann damit etwas anfangen? Was ich im Netz zusammengesucht habe:

-Batterie zeitweise zu wenig Spannung!?
-Dieser Bremsdingens unterm Bremspedal defekt!?
-Querbeschleunigungssensor!?
-falsche Glühbirne!?

Von Vermögen bis Pfennigkram alles dabei...verdammt!

Verfasst: 9. Mär 2007, 23:36
von mercatoblauer
Also ums abschließen zu können...hab das heute checken und beheben lassen...

Ursache: defekter Geber für Kühlmitteltemperatur, welcher seinen Defekt über die ESP Lampe verdeutlichen wollte...ESP und ABS Steuergeräte bzw. Sensoren/Leitungen haben also keinen Schaden ;-)

Kosten: gesamt 120€, davon Materialkosten 26€ :!: , immerhin war der Fox für die beiden Tage kostenlos ;)

Verfasst: 10. Mär 2007, 00:28
von dayge
Na dann wollen wir doch mal hoffen, dass es das wirklich war und die Lampen aus bleiben. :) Ich hab da ja schon so meine Erfahrungen mit schnellem Gebertausch bei unheimlich eindeutigen Meldungen im Fehlerspeicher. :D
So einen Schuß ins Blaue wünsch ich dir natürlich nicht. ;-)
Aber schon komisch, dass das Problem nicht schon eher lokalisiert werden konnte, wenn die Einträge im Fehlerspeicher vermutlich schon immer so eindeutig waren, wie wir sie gemäß deines Postes gesehen haben. :rolleyes:
Dabei kommt auch durchaus die Frage auf, warum ein defekter Kühlmitteltemperaturgeber in der Lage ist das ESP und ABS System zum fehlerbedingten Abschalten zu zwingen. Klingt irgendwie nicht besonders nach einer gewollten Reaktion seitens der Steuerelektronik. :twisted:

Verfasst: 10. Mär 2007, 10:10
von mercatoblauer
Ey, halt die klappe ;)

Ich hoffe auch das es mit dem Tempgeber alles gewesen ist, auch wenn die Begründung beim Mann des Vertrauens bissl schwammig war...eigentlich ein Zeichen für "wir haben einfach mal etwas gemacht und hoffen es hilft"...jetzt hat er wieder ne Nacht gestanden, werd ich dann mal Testfahrt machen :twisted:

ABER: ich hab ne Rechnung und wenn das wieder auftritt müssen sie auf eigene Kosten "nachbessern", denn dann haben sie das ursprüngliche Poblem nicht behoben :D

Verfasst: 10. Mär 2007, 10:12
von Albert-Weizel
Geh doch mal zu einem andere VW Händler und lass malden durchschauen was dieser sagt.

Verfasst: 10. Mär 2007, 18:42
von mercatoblauer
Die zweite Meinung habe ich auch eingeholt, wurde etwas ähnliches gesagt...

Verfasst: 10. Mär 2007, 19:03
von dayge
Ey, halt die klappe ;)
:ignore: Ich wünsch dir doch gar nicht, dass dir so ein Pfusch auch passiert, ich wollte dich ja nur noch mal daran erinnern wie schlecht die Welt doch sein kann, weil du so überzeugt klangst. :D