Intervall-Wischen funktioniert nicht mehr

ZV, eFH, FFB, Clima, GRA, MFA, Tacho, TFT, FSE, Stand-/Sitzheizung, usw..
(ausser Motor- und Getriebetechnik etc.)

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Tibi
Beiträge: 11
Registriert: 18. Jan 2007, 07:31

Intervall-Wischen funktioniert nicht mehr

Ungelesener Beitragvon Tibi » 18. Jan 2007, 07:36

Hallo,

bei meinem 9N, 1.4TDI, Bj2003, funktioniert das Intervall-Wischen nicht mehr. Keine Funktion, egal welche Stufe ich an dem kleinen Schalter am rechten Lenkstockhebel einstelle. Alle anderen Wisch-Modi (langsam-dauer, schnell-dauer, einmalig) funktionieren wie gewohnt.

Was kann das für ein Problem sein? Wischer-Relais? Welche Nummer hat das Relais?

Oder kann sich jemand einen anderen Fehler vorstellen?

Gruß,
tibi

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 18. Jan 2007, 08:01

Ich meine das funktioniert generell nur in der ersten Stufe, mit dem kleinen Mikro-Schalter. Da geht's auch nicht mehr?


Themenersteller
Tibi
Beiträge: 11
Registriert: 18. Jan 2007, 07:31

Ungelesener Beitragvon Tibi » 18. Jan 2007, 08:05

Hallo,

klar, das Intervall-Wischen funktioniert nur in der ersten Stufe. Dort ist es aber einstellbar mit dem kleinen Schalter am rechten Lenkstangenhebel.
Auf dieser 'ersten Sufe' funktioniert ist aber nun garkeine Wischfunktion mehr vorhanden, egal wie ich den kleinen Schalter einstelle.

Zweite Staufe (langsames, dauerhaftes Wischen) und dritte Stufe (schnelles, dauerhaftes Wischen) funktionieren. Nur das einstellbare Intervall-Wischen der ersten Stufe funktioniert nicht mehr.

Gruß,
tibi


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitragvon ulf » 18. Jan 2007, 08:15

klar, das Intervall-Wischen funktioniert nur in der ersten Stufe. Dort ist es aber einstellbar mit dem kleinen Schalter am rechten Lenkstangenhebel.
Auf dieser 'ersten Sufe' funktioniert ist aber nun garkeine Wischfunktion mehr vorhanden, egal wie ich den kleinen Schalter einstelle.

Zweite Staufe (langsames, dauerhaftes Wischen) und dritte Stufe (schnelles, dauerhaftes Wischen) funktionieren. Nur das einstellbare Intervall-Wischen der ersten Stufe funktioniert nicht mehr.
Hi,

das Intervallwischen wird vom Bordnetz-STG kontrolliert.
Dort kann man per Diagnosegerät die Schalterstellungen des Lenkstockhebels auslesen, IIRC.
So könnte man den Fehler evtl. einkreisen (Schalter / Kabel oder Bordnetz-STG).
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 18. Jan 2007, 08:16

Okay, wollte nur sicherstellen, dass du die Funktion nicht bei den anderen zwei Stufen vermisst. Bei der ersten müsste die Feineinstellung natürlich funktionieren. Vielleicht hat ja auch noch jemand eine Idee, woran das genau liegen kann.


blue-power

Ungelesener Beitragvon blue-power » 18. Jan 2007, 09:32

mach mal die motorhaube auf und wieder zu. danach gings bei mir wieder :meschugge:


watercube
Beiträge: 5676
Registriert: 4. Mär 2005, 16:17
Wohnort: Unterfranken (Alzenau)
Alter: 46
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon watercube » 18. Jan 2007, 09:59

mach mal die motorhaube auf und wieder zu. danach gings bei mir wieder :meschugge:
:oh:
Bild
:arrow: Das Ende einer Ära!!!
215000 km und 10 Jahre Polo sind genug! ;) Jetzt muß was neues her!!!
Liefertermin Dezember 2012... wenn alles gut geht! :arrow: Verschoben auf Januar 2013
Fahrzeuge: Mazda CX-5  


ollitdi
Beiträge: 155
Registriert: 2. Mai 2006, 21:45
Wohnort: Remich (L)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon ollitdi » 18. Jan 2007, 10:21

mach mal die motorhaube auf und wieder zu. danach gings bei mir wieder :meschugge:
so bloed wie es klingt, aber versuch das echt mal... immerhin ist es ein vw...
mfg
Olli

Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


blue-power

Ungelesener Beitragvon blue-power » 18. Jan 2007, 12:04

kein plan wieso aber hat geholfen


Themenersteller
Tibi
Beiträge: 11
Registriert: 18. Jan 2007, 07:31

Ungelesener Beitragvon Tibi » 18. Jan 2007, 12:25

@blue-power:

Hab grad bei VW angerufen:
Der Wischermoter hat anscheinend einen eigenen Anschluss für den Intervall. Vielleicht hat der Anschluss einen Wackelkontakt und das Öffenen und Schliessen der Motorhaube hat den Scheibenwischmotor ein wenig durchgerüttelt und den Kontakt wieder hergestellt..
Werds mal probieren..


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitragvon ulf » 18. Jan 2007, 12:55

Hab grad bei VW angerufen:
Der Wischermoter hat anscheinend einen eigenen Anschluss für den Intervall. ..
Da hat man Dir Blödsinn erzählt: der Intervallbetrieb wird vim Bordnetz-STG gemanagt, indem das in entsprechenden Abständen kurz Spannung auf die "Langsam"-Ader des Motors gibt.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


polo-info-fun
Beiträge: 127
Registriert: 15. Okt 2006, 20:05
Wohnort: NF
Alter: 55

Ungelesener Beitragvon polo-info-fun » 18. Jan 2007, 13:09

Kann das vom Motorhaubenkontakt gesteuert sein? Bei manchen Fahrzeugen funktionieren die Scheibenwischer nicht, wenn der Motordeckel geöffnet ist. Vielleicht gibts das beim Polo auch und der Deckel war nur nicht ganz zu??? Aber eigentlich sollte das dann in allen Stufen so sein...
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 18. Jan 2007, 13:10

Kann das vom Motorhaubenkontakt gesteuert sein? Bei manchen Fahrzeugen funktionieren die Scheibenwischer nicht, wenn der Motordeckel geöffnet ist. Vielleicht gibts das beim Polo auch und der Deckel war nur nicht ganz zu??? Aber eigentlich sollte das dann in allen Stufen so sein...
Das habe ich auf jeden Fall auch schon mal gehört, dass es da eine Verbindung zwischen Motorhaube und Wischern gibt!


Themenersteller
Tibi
Beiträge: 11
Registriert: 18. Jan 2007, 07:31

Ungelesener Beitragvon Tibi » 18. Jan 2007, 13:13

Ich war grad am Auto und hab die Sache mit der Motorhaube ausprobiert.

- Polo gestartet
- Intervall ausprobiert
--> ging nicht
- Polo laufen lassen
- Motorhaube auf
- Motorhaube wieder zu
- Intervall ausprobiert
--> Intervall funktioniert wieder !! :?:

Probe aufs Exempel:
- Intervall ist aktiv
- Griff um die Motorhaube zu öffnen gezogen
- Intervall stoppt
- ausgestiegen, Motorhaube auf und wieder zu
- Intervall nochmal gestartet
- Intervall läuft wieder

Was ist dass denn für eine Geschichte?
Einen Sicherheitshintergrund kann das ja kaum haben, oder?
Dann dürften bei offener Motorhaube auch die anderen Wisch-Modi nicht
funktionieren.

Trotzdem: besten Dank an blue-power !! :D

tibi


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 18. Jan 2007, 13:15

Die höheren Wischstufen gehen auch bei offenener Motorhaube? :???:


Themenersteller
Tibi
Beiträge: 11
Registriert: 18. Jan 2007, 07:31

Ungelesener Beitragvon Tibi » 18. Jan 2007, 13:25

ja, die höheren Wischstufen gehen auch bei offener Motohaube..
seltsam, ne? :-?


polo-info-fun
Beiträge: 127
Registriert: 15. Okt 2006, 20:05
Wohnort: NF
Alter: 55

Ungelesener Beitragvon polo-info-fun » 18. Jan 2007, 13:28

Wird eine Sicherheitsfunktion sein: Wenn der Wischermotor dauernd läuft, dann sieht man das ja - wenn aber nur Intervall eingestellt ist, dann könnte man sich ja die Finger einklemmen... Ist doch eine ganz nette Funktion, die VW da miteingebaut hat. Und dann nicht so plump wie bei anderen Autos, wo mit geöffneter Haube gar nichts mehr geht!
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


blue-power

Ungelesener Beitragvon blue-power » 18. Jan 2007, 13:37

na also wenig arbeit große wirkung :D


Didget
Beiträge: 1909
Registriert: 21. Apr 2006, 12:55
Wohnort: Nähe Kassel
Alter: 44

Ungelesener Beitragvon Didget » 18. Jan 2007, 14:05

Wird eine Sicherheitsfunktion sein: Wenn der Wischermotor dauernd läuft, dann sieht man das ja - wenn aber nur Intervall eingestellt ist, dann könnte man sich ja die Finger einklemmen... Ist doch eine ganz nette Funktion, die VW da miteingebaut hat. Und dann nicht so plump wie bei anderen Autos, wo mit geöffneter Haube gar nichts mehr geht!
Genauso habe ich mir das auch gedacht beim Lesen. 8O :rolleyes:

Bei manchen Autos, dürfen die Wischer nicht laufen wenn die Motorhaube offen ist, da sie gegen diese stoßen könnten.
Ist das z.B. beim aktuellen A3 so? :gruebel: :ka:

Beim Polo passiert das nicht. Ist wohl nur ein Klemmschutz, oder so. ;)

Sachen gibbets...... nee, nee, nee. :lol:
.Bild. . VAG-Com/VCDS-User - Anfragen gerne per PN. . Bild
. . . . . . . . . . . . . Bild


watercube
Beiträge: 5676
Registriert: 4. Mär 2005, 16:17
Wohnort: Unterfranken (Alzenau)
Alter: 46
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon watercube » 18. Jan 2007, 15:20

Der Polo das unekannte Wesen! Ich lach mich schlapp! :lol: Erzählt das bloß keinem... die lachen sich ja tot! :lol:
Bild
:arrow: Das Ende einer Ära!!!
215000 km und 10 Jahre Polo sind genug! ;) Jetzt muß was neues her!!!
Liefertermin Dezember 2012... wenn alles gut geht! :arrow: Verschoben auf Januar 2013
Fahrzeuge: Mazda CX-5  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste