Seite 1 von 2
Spritzwasser eingefrohren
Verfasst: 25. Jan 2007, 15:45
von Gast
Hey,
mir is was echt komisches passiert.
ich hab vor 5 tagen (da war bei uns noch schönes wetter) den komplett leeren Flüssigkeitsbehälter aufgefüllt.
Natürlich habe ich Frostschutzmittel und Wasser reichlich gemischt.
Auf der Verpackung vom Frostschutzmittel steht drauf, dass es bis zu 30Grad Minus aushält. Wir haben hier nicht mal -10° und es ist eingefrohren^^
Ich hab jetzt einfach mal die Motorhaube aufgemacht und heißes Wasser hingeschüttet, das hab ich n paar mal gemacht und ihn dann in die Garage gestellt.
Hat jmd. ne andere Idee, oder weiß jmd. was der Grund für das Einfrieren des Spritzwassers is ?Das komische ist ja, dass das Frostschutzmittel bis jetzt immer seiner Pflicht nachgekommen ist.
Würde mich mal interessieren... VW meint: "Kann vorkommen"
tolle Aussage
Gruß Basti
Verfasst: 25. Jan 2007, 15:53
von bmgf
Naja, das es bis zu -30 °C aushält gilt nur dann, wenn du auch das "großzügigste" Mischungsverhältnis nimmst, schau mal auf die Verpackung, da steht immer genau beschrieben, bei welchem Wasser/Frostschutz-Gemisch deine Spritzwasser welche Temperaturen aushält!

Verfasst: 25. Jan 2007, 15:55
von Twin BY
hi,
kommt auch immer drauf an in welchem Verhältnis du gemischt hast...
denn die -30° sind z.B. nur auf reines Mittel bezogen..
solltest du z.B. 2:1 (Wasser:Mittel) mischen, hast vielleicht nur noch bis -10°...und das so genau zu nehmen ist auch relativ..daher geh immer lieber auf nummer sicher und nehm ein wenig mehr von dem guten Stoff
sonst hilft nur warmes wasser und evtl. ne Decke außenrum oder so...im notfall stoßstange runter und behälter raus...aber lass de Pumpe nicht leer drehen...sonst geht sie dir evtl hops
Verfasst: 25. Jan 2007, 15:57
von Gast
ich hab aber 1:1 gemischt, sogar noch etwas mehr von dem blauen "super-"mittel
das ist ja das, was mich so wundert
Verfasst: 25. Jan 2007, 15:58
von chrisworldsplash
Hast du auch im richtigen Verhältnis gemischt. Denn solltest du schon 1:1 gemischt haben, so wäre der Mix nurnoch bis -15°C frostsicher.
Und jetzt nimmst du die ganzen Ungenauigkeiten vom Frostschutzwert des Frostschutzes, die Menge an Wasser und Frostschutz zusammen und die nötige Kälte und du hast im ungünstigsten Fall ein eingefrorenes Wischwaschwasser.
Verfasst: 25. Jan 2007, 17:11
von Instabil
Es kann aber auch sein, ist mir mit dem Polo mal passiert, das die Pumpe eingefrohren ist.
Soll heißen: Flüßigkeit war drin, auch im korrekten Verhältniss...ABER das was noch in der Pumpe war...dem wurde es zu kalt!
Verfasst: 25. Jan 2007, 17:15
von polofan29
Bist Du sicher,daß das Wasser im Behälter gefroren ist? Oder ist es in den Schläuchen zu den Düsen gefroren?
Da friert es gerne ein, auch wenn viel Frostschutz im Wasser ist. Wenn es so ist, dann mit Haarfön dran gehen.
Verfasst: 25. Jan 2007, 17:16
von PoloTDI74
Bei einem Frostschutzmittel mit -30°C auch -30°C...

Verfasst: 25. Jan 2007, 17:56
von knueppe
Ich kipp das Zeug immer pur da rein. Das reicht bis -30 Grad...sicher ist sicher!

Alle halbe Jahre ist das leer und ich kipp wieder was nach. Für nen Liter von dem Kram zahlt man so ca. 1,50 Euro. Ist also nicht sooo teuer und immer noch besser, als wenn die Scheiße einfriert.
Verfasst: 25. Jan 2007, 19:23
von Gast
sodala.
ich hab eure Tips jetzt mal befolgt.
Heißes Wasser drüber; decke drüber; Wagen in die Garage.
Da werd ich ihn morgen auch drin lassen. Und nach der Schule ,wenns noch net aufgetaut is, dann mitm Fön hin gehen.
Was der Scheiß is, ich muss dann morgen mit dem Wagen meiner Mutter in die Schule fahren.

Ich hab jetzt schon keinen Bock auf das Geschwätz meiner Mitschüler...
...naja
nochmal Danke
Gruß Basti
Verfasst: 25. Jan 2007, 19:29
von LufoX
Was der Scheiß is, ich muss dann morgen mit dem Wagen meiner Mutter in die Schule fahren.

Ich hab jetzt schon keinen Bock auf das Geschwätz meiner Mitschüler...
...naja
nochmal Danke
Gruß Basti
Was für nen Wagen fährt deine Mutter denn? Sooo schlimm?

Verfasst: 25. Jan 2007, 19:34
von SDi
Hast du auch nach dem Nachfüllen noch ein paar Sekunden gesprüht? (Auch wenn der Flüssigkeisbehälter leer ist, bei den Düsen reicht schon ein Wassertropfen und die sind zu)
Ich habe drauf vergessen und mir sind die Waschdüsen zugefroren, obwohl unten Frotschutz drinnen war. Zumittag, wie es wärmer war, hat es wieder funktioniert und am nächsten Tag in der Früh auch, weil das "normale" Wischwasser (ohne Frostschutz) komplett heraus war.
Verfasst: 25. Jan 2007, 20:03
von Gast
ich hab ja den behälter aufgefüllt, wo es noch nicht mal annähernd 0 grad hatte
meine mum fährt die alte M-Klasse
Verfasst: 25. Jan 2007, 22:53
von Fightclub
is doch geil. Da würd ich ja absichtlich nur Wasser in den Behälter füllen wenn ich dann mit der M-Klasse fahren dürft
Aber einfach mal mit dem Fön schön drüber, ein wenig Abstand, brauchst das wasser ja nicht gleich zu kochen und dann mal gucken, wenns in der Garage steht und die Garage zu ist solltes da auch nich so unter 0 grad sein.
Verfasst: 26. Jan 2007, 15:43
von registered
Und selbst wenn es in der Garage 0° hat, einfach den Fön anlassen und in die Ecke legen

Verfasst: 26. Jan 2007, 17:06
von Fightclub
also ich glaub da gibts bessere arten energie zu verschwenden

Gibts schon was neues vom Spritzwasser? Um ehrlich zu sein weiß ich garnich ob bei mir noch nix eingefroren is, benutzt das zeug so selten *g* Wobeis bei den schmierenden Scheibenwischern schon nötig wär.
Wenn du nen stufenweise verstellbaren Fön hast kannste den ja auch auf niedrig stellen und dann mal auf den behälter gerichtet ablegen und mal schaun was passiert

Neuigkeiten vom Spritzwasser
Verfasst: 26. Jan 2007, 18:21
von Gast
Heute Nachmittag hab ich mal wieder in die Garage zu meinem Flitzer geschaut....Da alles schön abgetaut war, dacht ich mir:" Yeah, gleich mal testen" ....."forget it"
Also hab ich die Wärmeöfen und Föns aus dem Haus geholt, angeschlossen und plaziert.Mit einem Fön bin ich dann die Leitungen abgegangen und hab versucht mit warmer Luft dranzukommen. Vergebens....
Irgendwann hatt ich dann kein Bock mehr und bin einfach zum VW-Händler gefahren. Laber Laber Laber
Ich lass ihn jetzt in der VW-Garage(die is beheizt) bis morgen früh stehen. Dann schaut ihn sich einer an, wenn dann die ganzen Leitungen wieder frei sein sollten, kann ich ihn abholen und muss nix zahlen.
Ansonsten muss ich mir wohl einen Leihwagen nehmen und VW darf alle Leutungen überprüfen (kostet aber dann).
bo* hat mich dann abgeholt und jetzt hab ich heute Abend kein Auto
Danke nochmals für eure ganzen tipps
Verfasst: 26. Jan 2007, 19:05
von Groovemonkey
Ich gehe schwer davon aus, dass das die Fächerdüsen sind, die da zugefroren sind. Hatte bei meinem Lupo beheizte Düsen, die sind nie zugefroren. Jetzt beim Polo (der hat keine Düsenheizung) ist mir das im letzten Winter ständig passiert, obwohl ich Frostschutz drin hatte (dieses Jahr kann ich noch nicht beurteilen, hab meinen Wagen die letzten drei Wochen keinen Zentimeter bewegt

).
Verfasst: 26. Jan 2007, 19:20
von CaRpE_NoCtEm
bei mir war der gesamte behälter letzten winter zugefroren.... heisses wasser drauf und nen heizlüfter raufgelegt... dann ging es irgentwann wieder.. is ne langwierige arbeit das wieder aufzutauen....
hmm und seit dem geht meine hintere spritzdüse nicht mehr.. wenn ich hinten spritzen will läufts unten raus.... is wohl irgentwas geplatzt oder so.. naja wer brauch die düse hinten schon

Verfasst: 26. Jan 2007, 19:25
von registered
Wie ist das denn mit Polo und beheizten Düsen?
Bei mir gehen da Kabel dran. Sind das nun beheizte oder gibts das generell nicht beim Polo?