Kabel Laptop/Steuergerät CAN-BUS
ZV, eFH, FFB, Clima, GRA, MFA, Tacho, TFT, FSE, Stand-/Sitzheizung, usw..
(ausser Motor- und Getriebetechnik etc.)
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Kabel Laptop/Steuergerät CAN-BUS
wo bekommt man kabel plus software zum auslesen und ändern des steuergerätes?für can-bus polo 2004?bitte helfen oder ist einer in der nähe der sowas hat?
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Für deinen Polo brauchst kein CAN-Bus fähiges Interface, da läuft alles noch über K-Leitung 
Kaufen kannst Du sowas bei http://www.pci-tuning.de/
oder wenn Du jemanden in Deiner Umgebung suchst dann kannst mal hier schauen, das sind viel VAG.Com Besitzer die ihre hilfe anbieten.
Wo liegt Vlotho, überhaupt ?

Kaufen kannst Du sowas bei http://www.pci-tuning.de/
oder wenn Du jemanden in Deiner Umgebung suchst dann kannst mal hier schauen, das sind viel VAG.Com Besitzer die ihre hilfe anbieten.
Wo liegt Vlotho, überhaupt ?
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Audi A4 B6/8E
-
- Beiträge: 343
- Registriert: 12. Jul 2006, 23:51
- Wohnort: Neubrandenburg
- Alter: 49
- Kontaktdaten:
Das ist so nicht ganz richtig. Richtig ist das ein Interface über K-Leitung reicht. Aber der Polo ab Modelljahr 2002 also auch der 9N ist fast komplett mit Can verkabelt. Nur 4 Sachen sind über die K-Leitung angebunden:Für deinen Polo brauchst kein CAN-Bus fähiges Interface, da läuft alles noch über K-Leitung
1. das Steuergerät für den Motor
2. das Steuergerät für automatisches Getriebe
3. Zentralsteuergerät für Komfortsystem
4. Diagnose Interface für Datenbus (Gateway) welches im Bordnetzsteuergerät steckt
Alles andere läuft über den an Can Komfort bzw. über Can Antrieb.
Wenn das Interface (K-Leitungs Interface) ein Gerät abfragt welches an einem CanBus hängt wird es vom Gateway "übersetzt". Nur dafür ist das Gateway da. Deshalb reicht auch ein Interface welches die K- Leitung benutzt.
Kannst du mit einem Lötkolben und ein paar einfachen Bauelementen umgehen? Ich könnte dir nen Schaltplan geben zum selbstlöten.




Mein Gastfahrzeug: http://www.polo9n.info/gastfahrzeug-400.html
Fahrzeuge:
Seat Ibiza Cupra
-
- Beiträge: 343
- Registriert: 12. Jul 2006, 23:51
- Wohnort: Neubrandenburg
- Alter: 49
- Kontaktdaten:
Ich habe mir auch so ein Teil selbstgebaut. Platine geätzt und bestückt. Ist nur ein IC drauf. Brauchst aber eine serielle Schnittstelle am Rechner oder ein USB seriell Interface. Kostet um die 12 EuroSchaltplan wäre super!
Würde es gerne testen!![]()
Vlotho liegt im Kreis Herford(kennste Herforder Pils)!!!????[/b]
Vlotho liegt im Kreis Herford(kennste Herforder Pils)!!!????
hmmmmm Biiiieeeeerrrrr :bier: :sauf:





Mein Gastfahrzeug: http://www.polo9n.info/gastfahrzeug-400.html
Fahrzeuge:
Seat Ibiza Cupra
-
- Beiträge: 343
- Registriert: 12. Jul 2006, 23:51
- Wohnort: Neubrandenburg
- Alter: 49
- Kontaktdaten:
Hier der Schaltplan für den OBD Adapter.
Ich hoffe ihr könnt damit was anfangen.

Wer das Bild grösser möchte bitte PN mit eurer Mailadresse.
Ach ja die Hardware geht nur bis VAG Com 3.11 weil danach ein Dongle in den Adapter eingebaut wurde. Aber die Softwareversion 3.11 reicht für alles.
Ich hoffe ihr könnt damit was anfangen.

Wer das Bild grösser möchte bitte PN mit eurer Mailadresse.
Ach ja die Hardware geht nur bis VAG Com 3.11 weil danach ein Dongle in den Adapter eingebaut wurde. Aber die Softwareversion 3.11 reicht für alles.




Mein Gastfahrzeug: http://www.polo9n.info/gastfahrzeug-400.html
Fahrzeuge:
Seat Ibiza Cupra
Das ist nicht richtig, die Version 409.x arbeitet auch noch ohne DongleAch ja die Hardware geht nur bis VAG Com 3.11 weil danach ein Dongle in den Adapter eingebaut wurde. Aber die Softwareversion 3.11 reicht für alles.

Erst ab Version 5xx.x kam der Dongle im Interface zum Einsatz.
EDIT:
Version 311 arbeitet noch mit jeder Fremdhardware zusammen, weil aber immer mehr Benutzer Probleme hatten die auf die Qualität der Hardware zurückzuführen waren wurde mit Version 409 eine Prüfung der Hardware auf ein bestimmtes Mindestmaß an Qualität hinzugefügt, erfüllt die Hardware diese Prüfung nicht verweigert VAG-COM demnach die Arbeit mit dieser Hardware.
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Audi A4 B6/8E
-
- Beiträge: 343
- Registriert: 12. Jul 2006, 23:51
- Wohnort: Neubrandenburg
- Alter: 49
- Kontaktdaten:
Ah, okay....man lernt nie aus.Das ist nicht richtig, die Version 409.x arbeitet auch noch ohne DongleAch ja die Hardware geht nur bis VAG Com 3.11 weil danach ein Dongle in den Adapter eingebaut wurde. Aber die Softwareversion 3.11 reicht für alles.
Erst ab Version 5xx.x kam der Dongle im Interface zum Einsatz.





Mein Gastfahrzeug: http://www.polo9n.info/gastfahrzeug-400.html
Fahrzeuge:
Seat Ibiza Cupra
-
- Beiträge: 343
- Registriert: 12. Jul 2006, 23:51
- Wohnort: Neubrandenburg
- Alter: 49
- Kontaktdaten:
Umfrage: Wer hat Interesse an einem fertigen OBD Adapter? Ich möchte einfach wissen ob es Sinn macht eine Kleinserie anzufertigen. Preise stehen noch nicht fest. Ihr könntet aber eure Vorstellung posten. Die Preise weiß ich wenn ich eine unverbindliche Anzahl habe.




Mein Gastfahrzeug: http://www.polo9n.info/gastfahrzeug-400.html
Fahrzeuge:
Seat Ibiza Cupra
Hab die version 303.2, hat da jemand ne aktuellere. Hätte im Tausch dafür
auch ein paar sehr atraktive aktuelle Programme deren Namen ich jetzt hier mal nicht nenne aber die Updates sind bis Mj 2008 alle gemacht
weiteres per PN
auch ein paar sehr atraktive aktuelle Programme deren Namen ich jetzt hier mal nicht nenne aber die Updates sind bis Mj 2008 alle gemacht
weiteres per PN
---Das Original---
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Volkswagen Scirocco
Im Grunde wurde ja schon geschrieben das der 9N kein CAN-fähiges Interface benötigt. Zwar hat das Fahrzeug schon CAN, aber die Diagnose läuft noch ausschließlich über die K-Leitung. Ob sich der Eigenbau eines Interfaces lohnt stelle ich bei 5-10 EUR für ein kompatibles Interface aus China mal in Frage, aber bei manch einem steht ja auch noch der Spaß an der Sache im Vordergrund.
Aktuelle Versionen (derzeit sind wir bei 607) sind nicht ausschließlich verdongelt. Das Problem ist das Eigenbau- bzw. Fremdanbieterhardware qualitativ einfach in einer anderen Liga spielt, denn es handelt sich dabei um reine Pegelwandler zwischen PC und Hardware. Ein ordentliches Interface (das auch ein paar Euro mehr kostet) basiert auf einem Microcontroller der Teile der Kommunikation übernimmt und für ein optimaleres Signalbild und eine stabilere Kommunikation. Sowas gibt es dann i.d.R. ab ca. 200 EUR aber da ist dann auch schon die Softwarelizenz dabei.
Wenn echtes Interesse daran besteht das was ordentliches und vor allem legitimes mit aktueller Vollversion anzuschaffen, dann kann man da sicherlich auch mal im Detail drüber reden, aber ich denke das ist für die meisten hier gar nicht von Interesse weil die Demo/Shareware völlig ausreichend ist.
Legitime Kunden bekommen Updates kostenlos, somit müsstest du problemlos an Updates bis mindestens Version 311 bzw. 409 kommen. Für Benutzer der Shareware- bzw. Demoversion stellt sich die Frage ebenso nicht, da auch sie problemlos die für ihre Hardware aktuelle Shareware- bzw. Demoversion kostenlos runterladen und installieren können.
http://www.pci-tuning.de/obd/shop/catalog/downloads.php
http://www.ross-tech.com/vag-com/download/archives.html
Aktuelle Versionen (derzeit sind wir bei 607) sind nicht ausschließlich verdongelt. Das Problem ist das Eigenbau- bzw. Fremdanbieterhardware qualitativ einfach in einer anderen Liga spielt, denn es handelt sich dabei um reine Pegelwandler zwischen PC und Hardware. Ein ordentliches Interface (das auch ein paar Euro mehr kostet) basiert auf einem Microcontroller der Teile der Kommunikation übernimmt und für ein optimaleres Signalbild und eine stabilere Kommunikation. Sowas gibt es dann i.d.R. ab ca. 200 EUR aber da ist dann auch schon die Softwarelizenz dabei.
Wenn echtes Interesse daran besteht das was ordentliches und vor allem legitimes mit aktueller Vollversion anzuschaffen, dann kann man da sicherlich auch mal im Detail drüber reden, aber ich denke das ist für die meisten hier gar nicht von Interesse weil die Demo/Shareware völlig ausreichend ist.
Hmm... die Frage ist an sich schon fraglich.Hab die version 303.2, hat da jemand ne aktuellere. Hätte im Tausch dafür...

Legitime Kunden bekommen Updates kostenlos, somit müsstest du problemlos an Updates bis mindestens Version 311 bzw. 409 kommen. Für Benutzer der Shareware- bzw. Demoversion stellt sich die Frage ebenso nicht, da auch sie problemlos die für ihre Hardware aktuelle Shareware- bzw. Demoversion kostenlos runterladen und installieren können.
http://www.pci-tuning.de/obd/shop/catalog/downloads.php
http://www.ross-tech.com/vag-com/download/archives.html
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste