Seite 1 von 1

Meine neue SH-Fernbedienung

Verfasst: 1. Mär 2007, 17:36
von registered
Seit heute bin ich stolzer Besitzer einer Telestart T91 für meine Standheizung :)

Bild


Das tolle an der Fernbedienung: ich kann damit die Standheizung auch auf Standlüftung umschalten, dann hab ich auch im Sommer was davon :D

Wenn es gewünscht ist, mach ich ne Einbauanleitung dazu, auch wenn ich glaube, dass daran kaum einer Interesse haben wird ;)

Verfasst: 1. Mär 2007, 17:37
von PsyKater
Was kostet der Spaß denn?

Verfasst: 1. Mär 2007, 17:39
von registered
Die Fernbedienung oder die ganze Standheizung bisher komplett?

Die Fernbedienung hab ich bei eBucht günstig für 200€ geschossen. Mein Händler wollte 400€ dafür haben :D

Verfasst: 1. Mär 2007, 17:57
von Skyther
un wast für die standhizung gezahlt?

Verfasst: 1. Mär 2007, 18:14
von registered
Die Standheizung hat 500€ gekostet, der fahrzeugspezifische Einbausatz (Kabelsatz und Montagemateriel) nochmal das Gleiche ...

Nicht dabei sind die Einbaukosten, denn das haben mein Vater und ich selbst erledigt.

Verfasst: 1. Mär 2007, 18:17
von Skyther
einfach oder schwerer einbau. rzähl mal bisle was. würd gern auch eine haben. un weis nich ob ichs selber machen soll oder nich. also schieß los

Verfasst: 1. Mär 2007, 18:19
von PsyKater
Sprich 1400,- + Einbau? 8O Ist es das wirklich wert?

Verfasst: 1. Mär 2007, 18:21
von Dieselaktivist
Nee,arm ist das... Lieber kaufe ich bei EBAY ne gebrauchte und mache mir selber n Kabelbaum. 1400e.... da kotze ich ja gleich :D

Verfasst: 1. Mär 2007, 18:24
von registered
Naja, der Einbau hat zwei Tage gedauert, geht aber bestimmt auch schneller, wenn man sich etwas besser im Polo auskennt.
Wie sehr sich jetzt der 55kW Benziner vom 55kW Diesel unterscheidet weiß ich nicht, aber es wird definitiv ein anderes Heizgerät benötigt.

Ansonsten theoretisch ganz einfach:
- komplette Front ab
- Heizung mit Haltematerial vorne recht vorm Rad montieren
- Auspuff verlegen
- Kühlmittelschläuche anschließen
- Spritleitung anschließen
- Spritleitung nach hinten verlegen und zusätzliche Spritpumpe an der Motor-Spritpumpe anbringen
- Kabelsatz zur Batterie verlegen
- Innenverkleidung des Mitteltunnels und auf Fahrerseite demontieren
- Kabelsatz nach Innen verlegen und Taster/Vorwahluhr montieren

Danach alles wieder zusammenbauen und froh sein, wenn keine Schraube überbleibt :D


Wenn du willst, kann ich dir meine ganzen Fotos schicken, die ich beim Einbau gemacht habe, allerdings habe ich keine Anleitung dazu geschrieben ;)

Verfasst: 1. Mär 2007, 18:25
von registered
Jo, bei eBay gibts das auch billiger, aber auf nen selbstgebauten Kabelsatz kann ich gut und gerne verzichten ...

Verfasst: 1. Mär 2007, 18:31
von Skyther
jop kannst mal schicken dann seh ich mal was da vielleicht alles auf mich zukommt :D

sie haben pm ;)

Verfasst: 1. Mär 2007, 19:58
von Felix911
Bild

Das is meine, echt klasse das ding, sieht man morgens gleich wie warm es im auto is, standüften geht auch :)

Verfasst: 1. Mär 2007, 22:13
von registered
Nicht schlecht, ist die von Eberspächer?

War auch erst am überlegen, mit die T100HTM von Webasto zu kaufen.
Da sagt man dann, man will um 7Uhr losfahren, mit 19°C im Auto, und das Teil berechnet dann automatisch, wann und wie lange die Standheizung laufen muss.

Aber das war mir dann doch zu viel Kohle :D

Verfasst: 1. Mär 2007, 23:10
von dayge
Nicht schlecht, ist die von Eberspächer?

War auch erst am überlegen, mit die T100HTM von Webasto zu kaufen.
Da sagt man dann, man will um 7Uhr losfahren, mit 19°C im Auto, und das Teil berechnet dann automatisch, wann und wie lange die Standheizung laufen muss.

Aber das war mir dann doch zu viel Kohle :D
Und in ein paar Wochen wenn du dich an die jetzige Fernbedienung gewöhnt hast, willste dann genau die Bessere haben. :D

xxx

Verfasst: 1. Mär 2007, 23:15
von WiPB.de
xxx

Verfasst: 1. Mär 2007, 23:33
von dayge
Das war ja dieses Mal auch kein Winter sondern ein verlängert Herbst. :-? Hast wohl noch keinen Richtigen im Auto erlebt?! :D :P
Und so ein Standheizung ist bestimmt nicht umweltschädlicher als das Auto im Stand oder bei sehr langsamer Fahrt warm werden zu lassen (sie verbraucht nämlich viel viel weniger Treibstoff). Und das lässt sich ja manchmal, in einem richtigen Winter nicht vermeiden, wenn das Auto von innen und außen übergefroren ist und nach dem Kratzen auch gleich wieder zufriert. ;)
Im übrigen tut es dem Motor natürlich sehr gut, dass keine richtigen Kaltstarts mehr stattfinden, da das Kühlmittel ja durch die Standheizung erwärmt wurde. Ganz nebenbei kannst natürlich noch warm und sicher losfahren. :D
Für Menschen, die arbeitsbedingt viel fahren und morgens bei jedem Wetter früh raus müssen, finde ich das alles in allem eine recht interessanten und durchaus sinnvolle Sache.
Für mich persönlich macht eine Standheizung im Moment wenig Sinn und ich brauche sie auch nicht, aber ich kann die Leute, die Eine besizten, und die Argumente für den Kauf durchaus nachvollziehen. Schließlich tut man damit sich, seinem Auto und der Sicherheit im Winter einen Gefallen. ;)

Verfasst: 2. Mär 2007, 16:50
von registered
Also zum Einen habe ich ja keine 1.400 Tacken gelöhnt für das Teil, sondern habe alles ein wenig günstiger bekommen, und zweitens kann ich dayge nichts mehr hinzufügen, er trifft alles auf den Kopf ;)

Wenn die SH läuft, dann zieht die grade mal nen halben Liter Sprit pro Stunde, und da sie bei mir für höchstens zwanzig Minuten läuft (bis dahin ist alles warm im Innenraum, und das Kühlmitel hat auch eine gute Starttemparatur) macht sich das bisher in keiner Weise (Mehrverbrauch) bemerkbar.


Bei meinem alten Polo habe ich sogar weniger verbraucht im Winter, als ich eine SH eingebaut habe. Das lag aber wahrscheinlich daran, dass ich die drei Kilometer zur Schule immer mit dem Wagen gefahren bin ^^
Bis dahin kann ja kein Motor warm werden ...

Verfasst: 2. Mär 2007, 18:46
von Felix911
Nicht schlecht, ist die von Eberspächer?

War auch erst am überlegen, mit die T100HTM von Webasto zu kaufen.
Da sagt man dann, man will um 7Uhr losfahren, mit 19°C im Auto, und das Teil berechnet dann automatisch, wann und wie lange die Standheizung laufen muss.

Aber das war mir dann doch zu viel Kohle :D
jo die eberspäcjer easy start +,
jo das berechnen kann sie auch, feine funktion.
aber ich hab die meist morgens am nachtkastel und hol mir per funk die innenraum temp. aufs display und entscheide dann ob gefeuert wird oder nicht ;)

ganz nette spielerei, den winter war sie echt ned oft in gebraucht(max 20 mal) aber der kauf is schonmal der sicht und der daraus verbundenen sicherheit wert

Re:

Verfasst: 20. Nov 2011, 17:55
von Andi6n
Naja, der Einbau hat zwei Tage gedauert, geht aber bestimmt auch schneller, wenn man sich etwas besser im Polo auskennt.
Wie sehr sich jetzt der 55kW Benziner vom 55kW Diesel unterscheidet weiß ich nicht, aber es wird definitiv ein anderes Heizgerät benötigt.

Ansonsten theoretisch ganz einfach:
- komplette Front ab
- Heizung mit Haltematerial vorne recht vorm Rad montieren
- Auspuff verlegen
- Kühlmittelschläuche anschließen
- Spritleitung anschließen
- Spritleitung nach hinten verlegen und zusätzliche Spritpumpe an der Motor-Spritpumpe anbringen
- Kabelsatz zur Batterie verlegen
- Innenverkleidung des Mitteltunnels und auf Fahrerseite demontieren
- Kabelsatz nach Innen verlegen und Taster/Vorwahluhr montieren

Danach alles wieder zusammenbauen und froh sein, wenn keine Schraube überbleibt :D


Wenn du willst, kann ich dir meine ganzen Fotos schicken, die ich beim Einbau gemacht habe, allerdings habe ich keine Anleitung dazu geschrieben ;)
Kannste mir bitte mal ein Foto schicken wo du die Vorwahluhr montiert hast?