Brauch dringend Hilfe - FFB - Boardelektronik - FHZ.Diagnose

ZV, eFH, FFB, Clima, GRA, MFA, Tacho, TFT, FSE, Stand-/Sitzheizung, usw..
(ausser Motor- und Getriebetechnik etc.)

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Dest
Beiträge: 66
Registriert: 26. Jun 2006, 01:50
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Brauch dringend Hilfe - FFB - Boardelektronik - FHZ.Diagnose

Ungelesener Beitragvon Dest » 18. Mär 2007, 23:37

Hallo!

Ich habe ein großes Problem mit meinem Wagen.

Am Wochenende habe ich in einer freien Werkstatt eine Funkfernbedienung von VW einbauen lassen. Diese funktioniert jetzt wunderbar allerdings leuchtete nach dem Einbau meine Airbagwarnleuchte auf. Der Mechaniker meinte er könne auf den Speicher nicht zugreifen da er scheinbar eine zu alte Diagnosesoftware hat. Deswegen bin ich mit dem Wagen zu VW, habe dennen natürlich nichts von der FFB erzählt und sie versuchen lassen den Fehlerspeicher zu löschen. Leider hat auch die Software bei VW meinen Wagen überhaut nicht mehr erkannt 8O !
Auf der Autobahn ist mir dann heute aufgefallen das meine GRA nicht mehr funktioniert... Liegt es vieleicht daran das der Mechaniker die Blinkeransteuerung der FFB am Lenkstockhalter angeschlossen hat? Funktioniert diese wieder sobald ich die FFb wieder ausbau??
Und vorallem, Funktioniert die Fahrzeugdiagnose wieder wen ich alles rückgänig mache???
Natürlich wäre es nicht so toll wen da jetzt irgendwas Kaputt gegangen ist, weil die Garantie sicher futsch ist :(
Kann mir irgendjemand etwas zu den genannten Problemen sagen? Oder gibt es vieleicht osgar jemanden in der Umgebung Köln der sich meinen Wagen mal angucken könnte?
Bin über jede Antwort dankbar und hoffe das ich das Problem schnell lösen kann, wen mein Polo krank ist kann ich nicht schlafen ;)

Micha

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


paul28
Beiträge: 225
Registriert: 22. Okt 2006, 23:15
Wohnort: München

Ungelesener Beitragvon paul28 » 19. Mär 2007, 00:06

hast du die in deinen goal eingebaut. Also mein Goal hatte von hausaus Funk mit dabei.... seltsam
Fahrzeuge: Polo 9N3 Goal  


Themenersteller
Dest
Beiträge: 66
Registriert: 26. Jun 2006, 01:50
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Dest » 19. Mär 2007, 17:32

hast du die in deinen goal eingebaut. Also mein Goal hatte von hausaus Funk mit dabei.... seltsam
Sicher das es bei der Grundausstattung mit dabei war? War das bei allen Goal Fahrern so??



Hab heute nochmal mit dem Mechaniker geredet, er hat gesagt er hat das Lenkrad nicht ausgebaut, weis jemand wie man die Airbag Leuchte noch auslösen kann? Mittwoch schaut er nochmal nach ob irgendwelche Kabel lose rumhängen.


paul28
Beiträge: 225
Registriert: 22. Okt 2006, 23:15
Wohnort: München

Ungelesener Beitragvon paul28 » 19. Mär 2007, 17:35

wenn er den sitz ausbaut. und das hat er sicher wenn er strippen gezogen hat....
Fahrzeuge: Polo 9N3 Goal  


maerc

Ungelesener Beitragvon maerc » 20. Mär 2007, 08:29

paul28 deine ratschläge bringen nix. denn man muss keinen sitz ausbauen und der goal hat von grundausstattung her auch keine ffb sondern nur zentralverrieglung
-also ich kann mir gut vorstellen, dass das problem wieder weg ist, wenn man die leitungen da wieder entfernt (oder zumindest erkennt vw dein fahrzeug wieder und kann die airbagleuchte wieder zum erlischen bringen)


paul28
Beiträge: 225
Registriert: 22. Okt 2006, 23:15
Wohnort: München

Ungelesener Beitragvon paul28 » 20. Mär 2007, 09:02

ach? dann erzähl mir mal wie du zur b-säule eine leitung ziehst ohne den sitz auszubauen.... Wenn ich es nicht gerade getan hätte wegen den Lautsprechern würde ich ja nichts sagen...
Fahrzeuge: Polo 9N3 Goal  


dayge
Beiträge: 604
Registriert: 4. Feb 2006, 19:30
Wohnort: Bielefeld/Dresden(Studienort)

Ungelesener Beitragvon dayge » 20. Mär 2007, 10:22

Also die brennende Airbagleuchte solltest du schon zügig angehen, denn wenn sie leuchtet sind ja alle Airbags deaktiviert und das ist ja kein besonders wünschenswerter Zustand.
War denn beim Einbau die Batterie nicht abgeklemmt? Dann könnte das Airbagsteuergerät nämlich was aufgeschnappt haben, was zur Hinterlegung des Fehlers geführt hat. Üblich ist es nun denn Fehler auszulesen und wenn er keine konkreten Problemhinweise gibt, einfach zu löschen. War es nämlich nur ein einmaliges Problem bleibt die Airbaglampe aus und alles ist gut und ansonsten, wenn der Fehler weiterhin besteht, wird sie wieder angehen. ;)
Darum ist es nun aber erstmal am wichtigsten, dass das Fehlerauslesen am Auto wieder in Schwung kommt. Bevor ich da mit Messen und suchen anfangen würde, solltest du aber den Fehlerspeicher von deinem jetzigen oder einem anderen Vw-Händler nochmal testweise auslesen lassen.
Beim letzten Problem dieser Art ging es dann nämlich plötzlich wieder. :cheesy:

Zur GRA:
Ich kanns mir zwar nur schwer vorstellen, aber wer weiß was eine aktive Airbagleuchte noch so für Einflüsse auf die anderen elektronischen Systeme hat. Würde dieses Problem ersteinmal hinten anstellen.
Geht die Kontrollleuchte der GRA denn beim Schalten von off auf on gar nicht erst an oder funktioniert das Einschalten schon, aber du kannst nur keine Geschwindigkeit speichern?
Polo 1.4 75PS Highline MJ 2002
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
Dest
Beiträge: 66
Registriert: 26. Jun 2006, 01:50
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Dest » 20. Mär 2007, 15:56

Oh das die dann deaktiviert sind wusste ich auch nicht :|
Ich werde ihn morgen ja sehen und mal fragen aber ich denke schon das vor dem Einbau die Batterie abgeklemmt wurde.

Das auslesen des Fehlerspeichers wurde von dem Mechaniker der die FFb eingebaut hat und von meinem VW Händler versucht. Denke nicht das es nur ein Zufall war, da VW auf keinen einzigen Speicher mehr zugreifen konnte.
Aber das soll der morgen auch nochmal versuchen.

Wegen der GRA
Die Kontrollleuchte lässt sich ohne Probleme an und ausschalten. Aber Geschwindigkeiten speichern kann ich nicht mehr.
Vieleicht liegt das ja wie gesagt daran das die Blinker mit an dem Kombischalter angeschlossen wurden.


maerc

Ungelesener Beitragvon maerc » 20. Mär 2007, 17:38

ach? dann erzähl mir mal wie du zur b-säule eine leitung ziehst ohne den sitz auszubauen.... Wenn ich es nicht gerade getan hätte wegen den Lautsprechern würde ich ja nichts sagen...
auch wenn mir nicht zum lachen zu mute ist: :D :D :D
warum sollte er zur b-säule wegen irgendwelchen kabeln?


dayge
Beiträge: 604
Registriert: 4. Feb 2006, 19:30
Wohnort: Bielefeld/Dresden(Studienort)

Ungelesener Beitragvon dayge » 20. Mär 2007, 23:20

Wegen der GRA
Die Kontrollleuchte lässt sich ohne Probleme an und ausschalten. Aber Geschwindigkeiten speichern kann ich nicht mehr.
Oh man, das ließe sich jetzt prima über die Fahrzeugdiagnose überprüfen, da die Messwertgruppe 66 im Motorsteuergerät die erkannte Schalterstellung des GRA Hebels anzeigt und man dann wüsste, ob das Problem am Schalter liegt oder nicht.
Dummerweise funktioniert aber die Fahrzeugdiagnose ja gerade nicht. :-?
Aber wie gesagt, solltest du die Priorität ersteinmal auf den Airbag setzen und da spielt die Funktion der Fahrzeugdiagnose sowieso eine zentrale Rolle. ;)
Polo 1.4 75PS Highline MJ 2002
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
Dest
Beiträge: 66
Registriert: 26. Jun 2006, 01:50
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Dest » 21. Mär 2007, 19:16

So das Teil ist jetzt wieder draussen. Der Mechaniker konnte die Airbagleuchte zwar immernoch nicht ausmachen aber scheinbar kahm er wieder auf den Speicher drauf.

Gibt es in der Nähe Köln jemanden der auf die Fahrzeugdiagnose drauf kommt??? Wäre echt super dankbar wen das jemand nochmal testen könnte bevor ich zu VW fahre.

Die GRA geht immernoch nicht :| Vieleicht guck ich morgen selber nochmal unten rein ob ich noch was sehe.
Jemand irgendeine Idee woran das noch liegen könnte? Hatte das schonmal jemand? Muss das Ding wieder neu programiert werden?


Klema
Beiträge: 65
Registriert: 31. Mär 2007, 20:58
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Klema » 2. Apr 2007, 22:58

Also bei meinem T5 führt typischerweise das Ausbauen des Handschuhfachs und Abziehen des Steckers vom Deaktivierungsschalter zu genau Deinem Problem, wenn die Batterie nicht abgeklemmt ist. Der Fehler ließ sich erst auch nicht löschen, der Stecker saß nicht fest. Nach richtigem Draufstecken war das Löschen des Fehlers möglich.
Klemens

Polo 9N3 Goal
Fahrzeuge: Polo 9N3 Goal  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste