Innenhimmel Lackieren

Alles innen

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
gullidriver
Beiträge: 1074
Registriert: 18. Feb 2007, 18:35
Wohnort: Neundorf
Alter: 40
Kontaktdaten:

Innenhimmel Lackieren

Ungelesener Beitragvon gullidriver » 4. Jun 2007, 17:52

Hat irgend ein Polo n Lackierten Himmel
Oder kann mir einer sagen ob ich den serienmäßigen Bezugsstoff entfernen muß ? Oder ob ich da mit Füller so drüber kann ???

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


WUG-BW111
Beiträge: 45
Registriert: 15. Apr 2007, 21:56
Wohnort: Weißenburg i. Bay.
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon WUG-BW111 » 4. Jun 2007, 18:04

ich denk mal der stoff wird dir des zeug so fatzentrocken saugen... wirst probleme haben damit
1.2l 12V Bigblock

"DER WILLE ZÄHLT" - "Schnellfahren kann jeder"
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Nico84
Beiträge: 3645
Registriert: 2. Feb 2005, 15:32
Wohnort: Banteln (Nähe Hannover)
Alter: 19
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Nico84 » 4. Jun 2007, 18:31

Frag mal Oli, er hatte das damals im Fun glaub ich.
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N   Ghost FR 5500   BMW X2  


yourman

Ungelesener Beitragvon yourman » 4. Jun 2007, 18:43

nein, der hat so ein fell drauf ;)


JBM
Beiträge: 847
Registriert: 27. Okt 2005, 15:32
Alter: 41
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon JBM » 4. Jun 2007, 18:53

Nico meinte auch den hier...
http://www.polo9n.info/polo-113.html

Der gehört aber auch dem Olli. ;) (indirekt)
Mein Neuer!!

VWK energie
Mein 2-Wagen hat bis zu 204.000PS(150MW) bei 3000 1/min und ist gelb! :D


Themenersteller
gullidriver
Beiträge: 1074
Registriert: 18. Feb 2007, 18:35
Wohnort: Neundorf
Alter: 40
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon gullidriver » 4. Jun 2007, 20:21

- Hochschieb -


Is denn nich zufällig ein Lackierer hier


watercube
Beiträge: 5676
Registriert: 4. Mär 2005, 16:17
Wohnort: Unterfranken (Alzenau)
Alter: 46
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon watercube » 4. Jun 2007, 21:09

Der Himmel besteht durch und durch aus Stoff! Wenn du den schwarz haben willst, dann bezieh ihn! Glänzend wirst du den nie lackieren können! Höchstens du baust einen aus GFK nach und lackst den dann...
Bild
:arrow: Das Ende einer Ära!!!
215000 km und 10 Jahre Polo sind genug! ;) Jetzt muß was neues her!!!
Liefertermin Dezember 2012... wenn alles gut geht! :arrow: Verschoben auf Januar 2013
Fahrzeuge: Mazda CX-5  


Nico84
Beiträge: 3645
Registriert: 2. Feb 2005, 15:32
Wohnort: Banteln (Nähe Hannover)
Alter: 19
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Nico84 » 4. Jun 2007, 21:12

Ich glaub olli hat Kunstleder lackiert...
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N   Ghost FR 5500   BMW X2  


Themenersteller
gullidriver
Beiträge: 1074
Registriert: 18. Feb 2007, 18:35
Wohnort: Neundorf
Alter: 40
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon gullidriver » 4. Jun 2007, 21:25

Das Kunstleder Lackiert ???
Würd es auch gehn wenn man einfach "irgend" einen lack als versiegelung nimmt und dann mit Füller solange auffüllt bis die strucktur , vom stoff weg is .Und dann alles schön glattschleifen und dann den Decklack drauf ???
Würde das gehn oder würde das reissen ??????????


Kev
Beiträge: 121
Registriert: 27. Feb 2006, 21:10
Wohnort: Pforzheim/Nord

Ungelesener Beitragvon Kev » 4. Jun 2007, 21:38

Doch natürlich kannst du den lackieren.Kannst entweder den Stoff tränken und dann mit Matten laminieren oder den Stoff abziehen und da dann anfangen mit Matten zu überziehen. Ist halt ne Heidenarbeit aber funktioniert.

Hier mal bei nem Kollegen von mir....

Bild


BigBen 0815
Beiträge: 398
Registriert: 15. Mär 2006, 12:06
Wohnort: Wildenfels
Alter: 37

Ungelesener Beitragvon BigBen 0815 » 4. Jun 2007, 21:41

Das wird mit sicherheit reißen, daja immer noch der Stoff drunter ist und das ist dann zu instabil für den Lack.

Warum überhaupt lackieren... bezieh ihn doch einfach in der gewünschten Farbe.
Bild


Themenersteller
gullidriver
Beiträge: 1074
Registriert: 18. Feb 2007, 18:35
Wohnort: Neundorf
Alter: 40
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon gullidriver » 4. Jun 2007, 21:43

Geht das auch ohne Matten ???


Kev
Beiträge: 121
Registriert: 27. Feb 2006, 21:10
Wohnort: Pforzheim/Nord

Ungelesener Beitragvon Kev » 4. Jun 2007, 21:52

Falsch, dann kennst du dich damit absolut nicht aus.....

Ist immer schön zu hören von Leuten die solch Sachen noch nie angepackt haben und dann erzählen,nee das geht nicht :rolleyes:


Das reißt nicht wenn das ordentlich gemacht wird!
Der Stoff muss nur ordentlich mit Harz getränkt werden und die Trocknungsfasen eingehalten werden! Dann Mattenschicht für Mattenschicht auftragen und in Form bringen.


Hab mit mehren Leuten zu tun die solch Himmel fahren und da ist noch nie was gerissen!


Themenersteller
gullidriver
Beiträge: 1074
Registriert: 18. Feb 2007, 18:35
Wohnort: Neundorf
Alter: 40
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon gullidriver » 4. Jun 2007, 22:01

Bin zwar kein "profi" aber ich hab mit dem Harzkram und Fasermatten schon gearbeitet , is aber lang her (Lehre) und das war damals nicht im sichtbereich !
Hab halt angst das es arg faltig wird !
Und ausserdem wolle ich das geharze vermeiden wollte .

Jetzt mal im ernst , bei meiner vorgeschlagenen Variante würd der kram reißen oder ???


Kev
Beiträge: 121
Registriert: 27. Feb 2006, 21:10
Wohnort: Pforzheim/Nord

Ungelesener Beitragvon Kev » 4. Jun 2007, 22:04

Ja würde es. Der Lack braucht einen festen Untergrund auf dem dann lackiert werden kann. Entweder so oder halt normal mit Stoff/Leder/Kunstleder beziehen.

Wenn du beziehen willst zum Sattler gehen und dir da Kleber holen. Was besseres als das Material was der hat wirste nicht bekommen!


Themenersteller
gullidriver
Beiträge: 1074
Registriert: 18. Feb 2007, 18:35
Wohnort: Neundorf
Alter: 40
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon gullidriver » 4. Jun 2007, 22:09

Wielang hast du als geübter für son Himmel gebraucht . Ohne Decklack ??


Kev
Beiträge: 121
Registriert: 27. Feb 2006, 21:10
Wohnort: Pforzheim/Nord

Ungelesener Beitragvon Kev » 4. Jun 2007, 22:34

Ich habe selber noch keinen komplett gemacht. Habe bei 2en mitgeholfen. Das ganze hat sich ewig gezogen weil eben noch viele andere Sachen nebenher gemacht worden sind. Aber alles in allem warens garantiert 80 Stunden die für den Himmel draufgegangen sind bis der Himmel beim Lackierer stand.


Themenersteller
gullidriver
Beiträge: 1074
Registriert: 18. Feb 2007, 18:35
Wohnort: Neundorf
Alter: 40
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon gullidriver » 4. Jun 2007, 22:41

Hossa . Ich glaub ich bezieh den Himmel doch lieber . Da hab ich sicherlich weniger schererei (hoff ich mal)
80Stunden is schon bööööse


Joeee
Beiträge: 90
Registriert: 22. Jul 2006, 00:05
Wohnort: Aachen

Ungelesener Beitragvon Joeee » 6. Jun 2007, 15:13

Und wie sieht es mit der Geräuschentwicklung im Wagen aus? So ein Himmel, dämmt doch solange er OEM ist sicher ne ganze Menge.
Zuletzt geändert von Joeee am 6. Jun 2007, 17:41, insgesamt 1-mal geändert.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


Themenersteller
gullidriver
Beiträge: 1074
Registriert: 18. Feb 2007, 18:35
Wohnort: Neundorf
Alter: 40
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon gullidriver » 6. Jun 2007, 16:48

Ich sag mal so ! Das is mir doch vollkommen egal ! Bei mir im Polo is sowieso immer laut ! (wießt du , mucke und so)
Das wäre s letzte was ich berücksichtigen würde !
Zur not könnt ich ja noch n rest dämmmatte von der Subbykiste dahinterstopfen !

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste