Nachfolgend will ich kurz beschreiben, wie es mit unserer undichten Windschutzscheibe ausgangen ist:
Als erstes haben wir den Dachhimmel ausgebaut, was dank der guten Beschreibung (
http://www.polo9n.info/page.php?p=anlei ... himmels%20 ) kein grosses Problem war. Die inneren Halter der Sonnenblenden waren das schwierigste, weil sich die Kunsstoffkappen nicht ganz so leicht abhebeln lassen. Ist mit viel Gefühlt und wohldosierter Kraft aber gelungen, ohne wesentliche Kratzer zu verusrsachen.
Die Wasserflecken /-ränder (bis 20cm von der Scheibe über die gesamte Breite des Himmels) haben wir durch gleichmässiges feucht abreiben und anschliessend trockenreiben und im Wohnzimmer durchtrocknen lassen gut wegbekommen.
Wir sind dann mit einer Druckluftpistole innen an der Scheibendichtung lang und haben ziemlich schnell eine Stelle gefunden, die es auf dem nassen Auto aussen blubbern liess.
In der Karosseriewerkstatt am Ort haben die dann noch weitere solcher Stellen gefunden, so dass sie nicht einfach ein bisschen nachdichten wollten, sondern die gesamte Scheibe hätten rausschneiden, reinigen und neu verkleben müssen.
VWs Garantie hat dazu verlauten lassen, dass sie Wassereinbrüche im Fahrzeug grundsätzlich nicht übernehmen - da hat man dann wohl nur in den ersten 6 Monaten per Gewährleistung eine realistische Chance, dass der Hersteller das zahlt.
Da unsere Kasko aber für den Steinschlag aufkommt, haben wir die Scheibe gegen eine neue austauschen lassen, die dann natürlich auch frisch und mit Gewährleistung verklebt wurde. Also, Glück im Unglück.
Die 1500km seitdem waren bei Sonne, Regen, Schnee und Eis einwandfrei und besonders freut mich, dass die neue Scheibe noch völlig ohne Kratzer ist. Da kommt jetzt nur noch Defrosterspray und kein Eiskratzer mehr dran.