Sitzheizung nachrüsten

Alles innen

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

euro
Beiträge: 822
Registriert: 13. Feb 2006, 10:44
Wohnort: a.d. Obermosel
Alter: 44

Re: Sitzheizung nachrüsten

Ungelesener Beitragvon euro » 21. Okt 2008, 20:32

Servus
sorry Dow, dann schmeiss ich das grad etwas durcheinander :oops:
ist ja schon ein Jahr her, hatte nur deinen Namen noch in PNs gesehen

der User heisst Stolte

die Schaltung brauchst nur wenn du gern die Originalschalter von VW benutzen willst (die musste aber dann auch noch modifizieren --> kampfkeks oder pimposwki, ist alles online zu finden)

ansonsten kannste die mit den originalschaltern und relais betreiben (so wie ich zur Zeit)
bloss sind das so erbärmliche Kippschalter, die müssen def. weg :flop:
Golf Bild Polo Bild
Fahrzeuge: Honda Hornet  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Owned
Beiträge: 293
Registriert: 2. Dez 2007, 20:53
Wohnort: Kiel

Re: Sitzheizung nachrüsten

Ungelesener Beitragvon Owned » 21. Okt 2008, 20:44

Findet sich vllt einer der mir das einbaut? :)

ich trau mich da nicht ran und bei VW wirds wohl zu teuer oder?
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


=flo=

Re: Sitzheizung nachrüsten

Ungelesener Beitragvon =flo= » 21. Okt 2008, 20:55

Danke für die Infos, werd mich dann mal bei Kampfkeks und Pimpowski erkundigen.

Mal eine Frage zwischendurch: Was kommt mich billiger? Sitzheizung mit Originalteilen nachrüsten (was brauch ich da alles?)? Oder der Umbau der Waeco-Sitzheizung mit den Originalschaltern?


MfG Flo


euro
Beiträge: 822
Registriert: 13. Feb 2006, 10:44
Wohnort: a.d. Obermosel
Alter: 44

Re: Sitzheizung nachrüsten

Ungelesener Beitragvon euro » 21. Okt 2008, 21:43

also Original kosten die Matten alleine schon fast 300 €
hatte auch erst geschaut, das lohnt nicht
aber die waeco Drähte sind recht dick, fällt in den Sportline Sitzen aber nicht auf, da diese ebenfalls "gerillte" Oberfläche haben
bei glatten Sitzflächen würd ich´s lassen, denke die wird man spüren

hatte Unterstützung von nem VW Mitarbeiter ;-)
traute mich auch nicht an die Sitzzerlegung ran

modul zur Ansteuerung mit den Originalschaltern liegt um 20 €
+ 55 für die Schalter r-a-r.de
und ca 100 für die Waeco ..
Golf Bild Polo Bild
Fahrzeuge: Honda Hornet  


Owned
Beiträge: 293
Registriert: 2. Dez 2007, 20:53
Wohnort: Kiel

Re: Sitzheizung nachrüsten

Ungelesener Beitragvon Owned » 21. Okt 2008, 22:14

Was würden für kosten auf mich zu kommen, wenn ich das bei VW machen lass?

Bauen die mir auch die Waecomatten mit Original Reglern ein?
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


euro
Beiträge: 822
Registriert: 13. Feb 2006, 10:44
Wohnort: a.d. Obermosel
Alter: 44

Re: Sitzheizung nachrüsten

Ungelesener Beitragvon euro » 21. Okt 2008, 22:23

glaiube fast nicht das die dir Zubehörteile dranbauen
kennst keinen der dort arbeitet??

Die ANleitung ist schon recht gut, Hexerei ist es keine
aber allein zu wissen wie welche Verkleidung abgeht ist schon hilfreich beim Kabelziehen
Golf Bild Polo Bild
Fahrzeuge: Honda Hornet  


=flo=

Re: Sitzheizung nachrüsten

Ungelesener Beitragvon =flo= » 22. Okt 2008, 11:55

Ja die Anleitung ist wirklich gut. Nun muss ich mal schauen, dass ich mir nach und nach die Teile organisiere und dann in meinen Gesamtumbau einfüge...

Muss die Sitze von einem 5-Türer in einen 3-Türer wurschteln und dabei noch Höhenverstellung samt Schubladen nachrüsten. Mal schauen, ob und wie ich das hinbekomme...


MfG Flo

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste