Lüfter-Schieberegler vom Golf V

Alles innen

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Gecko28
Beiträge: 8
Registriert: 29. Jun 2009, 23:00
Wohnort: Herne

Lüfter-Schieberegler vom Golf V

Ungelesener Beitragvon Gecko28 » 12. Jul 2009, 13:43

Moin,

bin letzten mit einem Kumpel in seinem Golf V gefahren und hab versehentlich einen von diesen Schiebereglern, mit denen man den Luftstrom nach links und rechts verstellen kann, in der Hand. Von der From sehen die ziemlich genau so aus wie die vom Polo, allerdings haben die so einen kleinen Alustreifen drauf, der wesentlich besser aussieht, als einfaches schwarzes Plastik.

Deshalb meine Frage: Kann man die vom Golf auch im Polo benutzen und wenn ja, wie genau kriegt man die gewechselt ohne das ganze kleine Plastikzeug gleich kaputt zu bröseln ;-)

Grüße

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Lüfter-Schieberegler vom Golf V

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 12. Jul 2009, 15:05

Also soweit ich weiß ist das mit Bastelaufwand verbunden. Aber frag am besten mal "TRON", der hat sich die Schieber mit den Chromapplikationen eingabaut und es sieht aus wie original!

Grüße
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Lüfter-Schieberegler vom Golf V

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 27. Jul 2009, 18:54

Man kann auch die originalen Lüftungsschieber mit Alu veredeln, bin ich auch gerade dabei. Man muss die kleine Erhöhung auf der Oberseite des Schiebers weck fräsen und etwa 1mm tief in das Plastik eintauchen. Danach dreht man sich ein passenden Stab aus Alu und passt ihn an die Nut an. Für mich als Zerspaner kein Problem, geht auch relativ einfach und kostet kein Geld und vorallem viel Zeit. Pro schieber brauche ich etwas 3 Stunden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste