Knarzenden Innen-Beifahrer-Türgriff ruhig stellen

Alles innen

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Meffen
Beiträge: 205
Registriert: 2. Okt 2009, 22:34
Wohnort: Hameln
Alter: 36
Kontaktdaten:

Knarzenden Innen-Beifahrer-Türgriff ruhig stellen

Ungelesener Beitragvon Meffen » 17. Aug 2010, 12:15

Moin,

sicher nervt es hier einige auch, dass, wenn man mit Beifahrer unterwegs ist und dieser sich an dem Beifahrertürgriff festhält und der Türgriff nervige Knarz-Geräusche von sich gibt.
Es hört sich einfach billig an..

Ist es irgendwie möglich diesen Türgriff ruhig zu stellen?
Man kann ja nicht einfach Bauschaum oder ähnliches drunter pumpen, da man sonst nicht mehr an die Schrauben der Türverkleidung kommt..

Ich danke euch schon um eure Hilfe :top:
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


SDS
Beiträge: 521
Registriert: 4. Apr 2009, 07:55
Wohnort: Luzern
Alter: 33

Re: Knarzenden Innen-Beifahrer-Türgriff ruhig stellen

Ungelesener Beitragvon SDS » 17. Aug 2010, 12:51

Demontieren und ein Bora-Brillenfach einbauen :haha:
MfG Silvano

# 667 the Neighbour of the Beast!
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Themenersteller
Meffen
Beiträge: 205
Registriert: 2. Okt 2009, 22:34
Wohnort: Hameln
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Knarzenden Innen-Beifahrer-Türgriff ruhig stellen

Ungelesener Beitragvon Meffen » 17. Aug 2010, 12:54

moin,

danke für die schnelle antwort, aber ich meine eigentlich nicht den griff an der decke, sondern den in der türverkleidung ;-)


es geht mir um den griff in der türverkleidung. NICHT um den an der decke..

sry, wenn ich mich nicht klar genug ausgedrückt habe :anbeten:
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


SDS
Beiträge: 521
Registriert: 4. Apr 2009, 07:55
Wohnort: Luzern
Alter: 33

Re: Knarzenden Innen-Beifahrer-Türgriff ruhig stellen

Ungelesener Beitragvon SDS » 18. Aug 2010, 00:31

Achso, sorry ist mein Fehler hab nich sorgfältig genug gelsen ;)

Vlt. kannst du ihn ein bisschen schmieren oder den Seilzug mal demontieren und wieder rein machen ;)
MfG Silvano

# 667 the Neighbour of the Beast!
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Knarzenden Innen-Beifahrer-Türgriff ruhig stellen

Ungelesener Beitragvon smithy » 18. Aug 2010, 09:06

Auch falsch. :lol: Es geht um den Griff. Nicht den Türöffner! Ich wüsste aber auch keine Lösung. Ist eben ein Polo... :rolleyes:

MfG
Bild


Themenersteller
Meffen
Beiträge: 205
Registriert: 2. Okt 2009, 22:34
Wohnort: Hameln
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Knarzenden Innen-Beifahrer-Türgriff ruhig stellen

Ungelesener Beitragvon Meffen » 18. Aug 2010, 09:18

mit anderen worten hast du das gleiche "problem" smithy?

es nervt total.. manche beifahrer machen sich dann noch nen spaß draus und drücken an dem griff rum, dass es die ganze zeit knarzt.. es wirkt total billig..
okay, die wahl des plastik beim polo ist leider billig..
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Knarzenden Innen-Beifahrer-Türgriff ruhig stellen

Ungelesener Beitragvon smithy » 18. Aug 2010, 09:26

Jup, Fahrer und Beifahrerseite...

MfG
Bild


Hotte
Beiträge: 4610
Registriert: 6. Okt 2004, 18:13
Wohnort: Bortfeld
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: Knarzenden Innen-Beifahrer-Türgriff ruhig stellen

Ungelesener Beitragvon Hotte » 18. Aug 2010, 10:01

Bei meiner Freundin is das auch, aber nur Beifahrerseite. Und das nervt ganz schön. :motz:
Bild

"Schatz hier ist 80!!!"--Wieso stehen doch erst 60 auf dem Drehzahlmesser.....
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 2 GT  


Themenersteller
Meffen
Beiträge: 205
Registriert: 2. Okt 2009, 22:34
Wohnort: Hameln
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Knarzenden Innen-Beifahrer-Türgriff ruhig stellen

Ungelesener Beitragvon Meffen » 18. Aug 2010, 18:51

moin,

vorhin hats mir gereicht.. habe jetz heißkleber genommen..

gerade so viel an einige stellen gemacht, damit der abnehmbare teil des griffes leicht unter spannung steht.. es ist weniger knarzen geworden :)

natürlich habe ich gewartet bis der heißkleber trocken war, damit die beiden teile nicht zusammen kleben ;-) irgendwann will man vielleicht nochmal an die schrauben dahinter..
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


Wölfin
Beiträge: 64
Registriert: 14. Jul 2010, 14:34
Wohnort: Schwäbisch Hall

Re: Knarzenden Innen-Beifahrer-Türgriff ruhig stellen

Ungelesener Beitragvon Wölfin » 18. Aug 2010, 19:31

Hmmmmm....Frage....Klingt das Knarzen nach: "Plastik scheuert/reibt auf Plastik" ,
oder nach: "Plastik steht unter Spannung und knarzt von quasi aus sich heraus" ?

Kann das leider nicht genauer beschreiben...beim ersteren...das hatte ich auch, auch auf der Beifahrerseite,, nachdem ich meinen Polo "neu" hatte, hab Silikonspray in die Spalten vom Griff und der Türverkleidung reingespritzt und ab da war Ruhe^^

LG, Wölfin.


kresh68
Beiträge: 23
Registriert: 7. Aug 2007, 21:30
Wohnort: Mannheim
Alter: 37

Re: Knarzenden Innen-Beifahrer-Türgriff ruhig stellen

Ungelesener Beitragvon kresh68 » 18. Aug 2010, 22:07

boah zum glück haben das problem doch ein paar mehr, dachte es liegt nur an meinem polo :D
das geht mir tierisch auf den sack, ich werd immer ausgelacht wie billig das verarbeitet sei... der
griff vom 6R ist sau gut, da knarzt nichts mehrs, war gleich einer der ersten versuche als ich das auto gefahren bin, allerdings finde ich den viel zu dick, da finde ich den dünneren vom 9n doch hübscher.

das knartzen liegt doch einfach daran, dass die zwei plastikteile spiel haben und nicht richtig fest sitzten oder ?
Bild


D.K.
Beiträge: 1568
Registriert: 29. Okt 2009, 15:18
Wohnort: Kümmersbruck
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Knarzenden Innen-Beifahrer-Türgriff ruhig stellen

Ungelesener Beitragvon D.K. » 25. Aug 2010, 15:00

Mich hat das Knarzen auch immer aufgeregt, aber seitdem ich weiß, dass es bei dem 3er BMW E90 bei 'nem Kumpel auch so ist, find ich's nicht mehr so schlimm :lol:
Vielleicht tröstet das ja auch andere Leute :megalol:

Aber ernsthaft, ich bin auch an einer Lösung interessiert - das mit dem Heißkleber bringt ja auch "nur" eine Besserung und lässt es nicht komplett verschwinden :hmhm:
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


Themenersteller
Meffen
Beiträge: 205
Registriert: 2. Okt 2009, 22:34
Wohnort: Hameln
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Knarzenden Innen-Beifahrer-Türgriff ruhig stellen

Ungelesener Beitragvon Meffen » 25. Aug 2010, 15:08

also ich habe den heißkleber jetz schon einige tage drin.. ich höre kein knacken oder knarzen mehr.. und ich hole täglich meinen pa ab, der die angewohnheit hat, sich regelrecht an den griff zu klammern.. woran das nur liegt :driving:

vor der heißkleber-aktion war der griff jedes mal total nervig am knacken und knarzen.. das ist nun (meiner meinung nach) komplett verschwunden.. :)
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


phili08
Beiträge: 16
Registriert: 26. Mai 2010, 17:01
Wohnort: Fockbek
Alter: 37

Re: Knarzenden Innen-Beifahrer-Türgriff ruhig stellen

Ungelesener Beitragvon phili08 » 25. Aug 2010, 15:18

Ich habe es auch nur an der Beifahrerseite. Sehr sehr nervig.

Zur Heissklebeaktion: Wo hast du den Kleber denn angebracht?
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  


Themenersteller
Meffen
Beiträge: 205
Registriert: 2. Okt 2009, 22:34
Wohnort: Hameln
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Knarzenden Innen-Beifahrer-Türgriff ruhig stellen

Ungelesener Beitragvon Meffen » 28. Aug 2010, 10:43

habe leider kein foto gemacht.. du musst dir die beiden teile, wenn du den griff auseinander hast, genau angucken und nebeneinander halten. dann kann man sehen wo kleber hin darf und wo nicht..
es ging mir darum, dass ich den griff jederzeit wieder auseinander bekomme, darum die teile einzeln mit kleber füllen und warten bis er hart ist. nicht die beiden teile zusammen kleben ;-)

du könntest es ja, wie im tipp vorher, erst mit silikonspray versuchen. der tipp kam für mich leider zu spät ;-)
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


Zottel93
Beiträge: 683
Registriert: 24. Dez 2007, 11:56
Wohnort: Wolfstein
Alter: 35

Re: Knarzenden Innen-Beifahrer-Türgriff ruhig stellen

Ungelesener Beitragvon Zottel93 » 28. Aug 2010, 19:18

fett drunter machen, geht wirklich...filz unterkleben, ist dann derselbe effekt wie die bezogenen bei mir....kann nix mehr knarzen, bzw man hört nix mehr
MfG
Jonas


Themenersteller
Meffen
Beiträge: 205
Registriert: 2. Okt 2009, 22:34
Wohnort: Hameln
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Knarzenden Innen-Beifahrer-Türgriff ruhig stellen

Ungelesener Beitragvon Meffen » 29. Aug 2010, 10:56

nur hätte ich bei fett angst, dass es im sommer, wenns um die 50grad im auto ist, anfängt flüssig zu werden und aus dem griff läuft..

wie sieht das bei dir mit den bezogenen griffen aus?
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


Wölfin
Beiträge: 64
Registriert: 14. Jul 2010, 14:34
Wohnort: Schwäbisch Hall

Re: Knarzenden Innen-Beifahrer-Türgriff ruhig stellen

Ungelesener Beitragvon Wölfin » 29. Aug 2010, 11:07

Fett würde ich auch nicht nehmen, da gewisse Inhaltsstoffe den Kunststoff angreifen können, was zu Verfärbungen führen kann.

Was auch geht ist, die Teile im ausgebauten Zustand entfetten und die Berührungspunkte mit Streifen sehr dünnen Moosgummis bekleben (einseitig).
Anstelle des Moosgummis kann man auch Lederstreifen nehmen.
Dann alles wieder zusammensetzen und dann die sichtbaren Teile mit nem Kunststoff-Pflegemittel behandeln.


Zottel93
Beiträge: 683
Registriert: 24. Dez 2007, 11:56
Wohnort: Wolfstein
Alter: 35

Re: Knarzenden Innen-Beifahrer-Türgriff ruhig stellen

Ungelesener Beitragvon Zottel93 » 29. Aug 2010, 11:21

is ja wurst was ihr drauf macht...kann ja Vaseline oder Nivea Creme sein... un ne dünne schicht fett macht weder den Kunststoff kaputt...noch läuft es raus...man soll ja keine 2kg fett da drauf machen...
Bild hier sieht mans einigermaßen...
MfG
Jonas

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste