Langsam reichts, scheiss Klappern!
Alles innen
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
-
Themenersteller - Beiträge: 2005
- Registriert: 29. Jun 2004, 11:00
- Wohnort: Schwäbisch Gmünd
- Alter: 39
- Kontaktdaten:
Langsam reichts, scheiss Klappern!
So...also langsam bin ich echt am Verzweifeln:
ALso ich meinen Polo vor nem Jahr bekam (als Jahreswagen) klapperte eigentlich noch nichts....im Laufe des Sommers fing es dann an irgendwo vorne im Armaturenbrett zu klappern...dann kam ein weiteres scheppern von der Gegend des Beifahrerlüftungsgitters dazu.
Gestern fing jetzt auch noch ein KLappern irgendwo an der Fahrertür oder der BSäule an...
Werde jetzt mein Auto mal nächste woche mal gründlich auseinanderbauen , d.h. mittelkonsole raus, lüftungsitter raus und türverkleidungen ab und werd die Klappergeräusche mal suchen...
bin ja mal echt gespannt....
ach ja von hinten vom Kofferrraum kam gestern auch noch n Klappern dazu und die Geräusche werden von Tag zu Tag lauter so dasss man eigentlich nur noch mit Musik fahren kann weil man sonst das Gefühl hat die Kiste fliegt gleich auseinander...
Sind das irgendwie bekannte Klapperstellen also Türen, Lüftungsgitter und vor allem eben das nervigste irgendwo vorn im Armaturenbrett (das ist echt extrem laut)?
War als ich noch Garantie hatte bei VW deswegen die meinten sie hätten das Armaturenbrett neu gepolstert also unterlegt dabei ham se gar nix gemacht...
Wirklich tolle VW Qualität, sicher nie wieder VW wenn das nicht weggeht.
Hab ich da eigentlich irgendne Möglichkeit was richten zu lassen wenn ich keine Garantie mehr hab (nach 2 Jahren)?
Gruß, SHack!
ALso ich meinen Polo vor nem Jahr bekam (als Jahreswagen) klapperte eigentlich noch nichts....im Laufe des Sommers fing es dann an irgendwo vorne im Armaturenbrett zu klappern...dann kam ein weiteres scheppern von der Gegend des Beifahrerlüftungsgitters dazu.
Gestern fing jetzt auch noch ein KLappern irgendwo an der Fahrertür oder der BSäule an...
Werde jetzt mein Auto mal nächste woche mal gründlich auseinanderbauen , d.h. mittelkonsole raus, lüftungsitter raus und türverkleidungen ab und werd die Klappergeräusche mal suchen...
bin ja mal echt gespannt....
ach ja von hinten vom Kofferrraum kam gestern auch noch n Klappern dazu und die Geräusche werden von Tag zu Tag lauter so dasss man eigentlich nur noch mit Musik fahren kann weil man sonst das Gefühl hat die Kiste fliegt gleich auseinander...
Sind das irgendwie bekannte Klapperstellen also Türen, Lüftungsgitter und vor allem eben das nervigste irgendwo vorn im Armaturenbrett (das ist echt extrem laut)?
War als ich noch Garantie hatte bei VW deswegen die meinten sie hätten das Armaturenbrett neu gepolstert also unterlegt dabei ham se gar nix gemacht...
Wirklich tolle VW Qualität, sicher nie wieder VW wenn das nicht weggeht.
Hab ich da eigentlich irgendne Möglichkeit was richten zu lassen wenn ich keine Garantie mehr hab (nach 2 Jahren)?
Gruß, SHack!
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Es ist generell ganz schön traurig und entmutigend zu sehen, wie unterschiedlich die Qualität der Autos ist; selbst eigentlich renommierte Firmen wie Volkswagen enttäuschen da.
Mein Vater fährt seit Jahren BMW 5er und war _nie_ wegen irgendeiner Garantieleistung in der Werkstatt. Kein Knattern, kein Wasser im Auto, kein "angeborenes" Fiepen -- so, wie es sein soll.
Und ein Bekannter hat einen Honda Civic, der genauso alt ist wie mein Polo, und der fährt und fährt und fährt -- ohne Probleme.
Ich bekomme sogar den Eindruck, dass ich doch besser nen Seat genommen hätte, der kommt zwar auch aus dem Haus Volkswagen, aber von meinen Bekannten, die ihn fahren (und das sind drei) attestiert jeder absolute Problemlosigkeit. *seufz*
Mein Vater fährt seit Jahren BMW 5er und war _nie_ wegen irgendeiner Garantieleistung in der Werkstatt. Kein Knattern, kein Wasser im Auto, kein "angeborenes" Fiepen -- so, wie es sein soll.
Und ein Bekannter hat einen Honda Civic, der genauso alt ist wie mein Polo, und der fährt und fährt und fährt -- ohne Probleme.
Ich bekomme sogar den Eindruck, dass ich doch besser nen Seat genommen hätte, der kommt zwar auch aus dem Haus Volkswagen, aber von meinen Bekannten, die ihn fahren (und das sind drei) attestiert jeder absolute Problemlosigkeit. *seufz*
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
-
Themenersteller - Beiträge: 2005
- Registriert: 29. Jun 2004, 11:00
- Wohnort: Schwäbisch Gmünd
- Alter: 39
- Kontaktdaten:
ja sowas ist wirklich traurig..bin grade wirklich kurz davor das teil zu verkaufen, aber kann ich schlecht machen weil er erst so neu ist und dann der Verlust riesig wäre...
wenn ich den nun dem händler hinstell mit meiner liste der Probleme, sind nämlich auch noch ein Paar mehr....kostet mich das dann warscheinlich die wochenlange arbeitszeit sodass ich mir gleich nen neuen kaufen könnte oder?
wenn ich den nun dem händler hinstell mit meiner liste der Probleme, sind nämlich auch noch ein Paar mehr....kostet mich das dann warscheinlich die wochenlange arbeitszeit sodass ich mir gleich nen neuen kaufen könnte oder?

Ja aber viele beschweren sich weils klappert und hören extrem laut Musik. Das steuert große Teile dazu.
Bei klappert es auch schon etwas (ohne Musik). Aber damit kann ich leben. Ist noch in erträglichen Rahmen. Also bissle Cockpit gequitsche. Mehr aber nicht. Harte Fahrwerke tragen da auch ihren Teil dazu *gg*
Hat also alles seine Nachteile
Bei klappert es auch schon etwas (ohne Musik). Aber damit kann ich leben. Ist noch in erträglichen Rahmen. Also bissle Cockpit gequitsche. Mehr aber nicht. Harte Fahrwerke tragen da auch ihren Teil dazu *gg*
Hat also alles seine Nachteile

Auch 205er tragen dazu bei das das Auto sehr viel härter abfedert als zu den 165er, nehme sowas aber im kauf *gg* Leider kann ich nicht mehr dazu beitragen da meiner nicht wirklich hörbar klappert. Habe nur dieses Geräusch was Sabrina hat.

Polo 9N 1,2 47 Kw
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Mercedes E 270 CDI T-Model
-
Themenersteller - Beiträge: 2005
- Registriert: 29. Jun 2004, 11:00
- Wohnort: Schwäbisch Gmünd
- Alter: 39
- Kontaktdaten:
naja, hab ja sogar 215er und auch n Sportfahrwerk+Federn aber trotzdem
Also bin jetzt gared mal ne große Runde gefahren und hab alles mögliche nacheinander ausgebaut und wieder getestet.
erkenntisse: Das knarzen vond er Fahrertür und von den hinteren beiden Türen sind die Fenstergummis! Aber was kann man da machen?? wenn das Fester ganz runtergekurbelt ist knarzt nix aber wenn es oben ist dann krarz es schrecklich..naja hoffe einfach mal dass es mit ner anderen Temperatur wieder werg geht, weil es ja auch so plötzlich gekommen ist.
das eine scheppern ist von dem Beifarer lüftungsgitter, das werde ich wohl mal mit nen bisschen Fils dämmen aber das verviste nämlich dieses klappern aus der Mittelkonsole konnte ich einfach nicht lokalisieren..naja, werde da wohl die Tage mal das Radio ausbauen und die Mittelkonsole auch...werde meine Vermutung nicht los, dass es evtl wie du sagtest nur ein Kabel ist oder ne schraube die evtl da lose drin rumfährt weil es schon bei kleinster erschütterung klappert und sich nicht nach Plastik ahört...
naja, solange bleibt die Musik halt laut
Also bin jetzt gared mal ne große Runde gefahren und hab alles mögliche nacheinander ausgebaut und wieder getestet.
erkenntisse: Das knarzen vond er Fahrertür und von den hinteren beiden Türen sind die Fenstergummis! Aber was kann man da machen?? wenn das Fester ganz runtergekurbelt ist knarzt nix aber wenn es oben ist dann krarz es schrecklich..naja hoffe einfach mal dass es mit ner anderen Temperatur wieder werg geht, weil es ja auch so plötzlich gekommen ist.
das eine scheppern ist von dem Beifarer lüftungsgitter, das werde ich wohl mal mit nen bisschen Fils dämmen aber das verviste nämlich dieses klappern aus der Mittelkonsole konnte ich einfach nicht lokalisieren..naja, werde da wohl die Tage mal das Radio ausbauen und die Mittelkonsole auch...werde meine Vermutung nicht los, dass es evtl wie du sagtest nur ein Kabel ist oder ne schraube die evtl da lose drin rumfährt weil es schon bei kleinster erschütterung klappert und sich nicht nach Plastik ahört...
naja, solange bleibt die Musik halt laut

Hab schon genau das Gegenteil gehört. Mir wurde von erfahrenen SEAT-Ibiza-Fahrern geraten aufgrund der Verarbeitung lieber den Polo zu nehmen. Die haben auf über klappern, und quietschen, etc. des Armaturenbrettes geklagt. Die hatten eben auch schon Erfahrung mit dem Polo und waren deshalb der Meinung.Es ist generell ganz schön traurig und entmutigend zu sehen, wie unterschiedlich die Qualität der Autos ist; selbst eigentlich renommierte Firmen wie Volkswagen enttäuschen da.
Mein Vater fährt seit Jahren BMW 5er und war _nie_ wegen irgendeiner Garantieleistung in der Werkstatt. Kein Knattern, kein Wasser im Auto, kein "angeborenes" Fiepen -- so, wie es sein soll.
Und ein Bekannter hat einen Honda Civic, der genauso alt ist wie mein Polo, und der fährt und fährt und fährt -- ohne Probleme.
Ich bekomme sogar den Eindruck, dass ich doch besser nen Seat genommen hätte, der kommt zwar auch aus dem Haus Volkswagen, aber von meinen Bekannten, die ihn fahren (und das sind drei) attestiert jeder absolute Problemlosigkeit. *seufz*
Übrigens: ich habe (vielleicht auch noch) keine Probleme mit einem knarrendem, klapperndem Armaturenbrett. Das einzige was mich bisher stör ist, dass die Verkleidung der Türen immer leicht anfangen zu klappern/scheppern wenn man laute, basslastige Musik hört (und das mit den Serienboxen). Naja, aber man kann es verkraften, ist halb so schlimm.
Fahrzeuge:
Polo 9N Trendline
-
- Beiträge: 570
- Registriert: 24. Nov 2004, 20:00
- Wohnort: Dinkelsbühl
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Das problem mit den klappernden und knarrenden Türverkleidungen bei lauter musik habe ich auch!! und obwohl bei mir auch noch die serienboxen drinnen sind!
aber am amaturenbrett, oder anderem plastik zeugs ist bei mir totenstille....
aber am amaturenbrett, oder anderem plastik zeugs ist bei mir totenstille....

Fahrzeuge:
Polo 9N Trendline
-
Themenersteller - Beiträge: 2005
- Registriert: 29. Jun 2004, 11:00
- Wohnort: Schwäbisch Gmünd
- Alter: 39
- Kontaktdaten:
also die Türen hab ich jetzt mit nem Glycerinstift wegbekommen aber das scheppern unter der Mittelokonsole bekomm ich nihct weg. Hab gestern die Komplette Konsole draussen gehabt samt Klimaeinheit etc. aber das liegt noch tiefer, sprich das ganze Armaturenbrett muss raus.
Da ich keine Garantie mehr hab und mich wegen dem Airbag nicht selbst hintrau wollte ich jetzt mal VW ne Mail schreiben und fragen ob da irgendwie noch was Kulanzmässiges mit geringerer Selbstbeteiligung drin wäre.
Hat mir da jemand ne Mail Adresse wo ich mich da hin wenden kann?
danke
Da ich keine Garantie mehr hab und mich wegen dem Airbag nicht selbst hintrau wollte ich jetzt mal VW ne Mail schreiben und fragen ob da irgendwie noch was Kulanzmässiges mit geringerer Selbstbeteiligung drin wäre.
Hat mir da jemand ne Mail Adresse wo ich mich da hin wenden kann?
danke
Frag einfach bei Deinem nächstliegenden Freundlichen nach.
Der wird sich dann drum kümmern und nachfragen, ob da noch was machbar ist
Der wird sich dann drum kümmern und nachfragen, ob da noch was machbar ist



Fahrzeuge:
BMW G20 (3er BMW 7. Generation)
das knarren sind -verwindungen- der karosse,naja, hab ja sogar 215er und auch n Sportfahrwerk+Federn aber trotzdem
Also bin jetzt gared mal ne große Runde gefahren und hab alles mögliche nacheinander ausgebaut und wieder getestet.
erkenntisse: Das knarzen vond er Fahrertür und von den hinteren beiden Türen sind die Fenstergummis! Aber was kann man da machen?? wenn das Fester ganz runtergekurbelt ist knarzt nix aber wenn es oben ist dann krarz es schrecklich..naja hoffe einfach mal dass es mit ner anderen Temperatur wieder werg geht, weil es ja auch so plötzlich gekommen ist.
das eine scheppern ist von dem Beifarer lüftungsgitter, das werde ich wohl mal mit nen bisschen Fils dämmen aber das verviste nämlich dieses klappern aus der Mittelkonsole konnte ich einfach nicht lokalisieren..naja, werde da wohl die Tage mal das Radio ausbauen und die Mittelkonsole auch...werde meine Vermutung nicht los, dass es evtl wie du sagtest nur ein Kabel ist oder ne schraube die evtl da lose drin rumfährt weil es schon bei kleinster erschütterung klappert und sich nicht nach Plastik ahört...
naja, solange bleibt die Musik halt laut
etliche nähte werden nur noch geklebt, das rostet auch nicht.
es arbeitet aber.
-
Themenersteller - Beiträge: 2005
- Registriert: 29. Jun 2004, 11:00
- Wohnort: Schwäbisch Gmünd
- Alter: 39
- Kontaktdaten:
naja, aber alle türen gleichzeitig von heut auf morgen?
mir reichts jetzt weils seit heut im Kofferraum auch noch klappert, werd morgen zum freunlichen gehn und dem das Teil hinstellen, scheiss egal was es kostet, bins langsam echt leid so n teuren KLeinwagen zu kaufen um dann klappern ohne ende zu haben
mir reichts jetzt weils seit heut im Kofferraum auch noch klappert, werd morgen zum freunlichen gehn und dem das Teil hinstellen, scheiss egal was es kostet, bins langsam echt leid so n teuren KLeinwagen zu kaufen um dann klappern ohne ende zu haben
Hi Folks;
also bei mir ist grad auch der wurm drinn;
mein Polo knarzt bei allem was ich tu;
einsteigen-->Sitz knarzt;
Musik an--> Fahrertür scheppert (lose Kabelhalterungen?);
LenKrad anfassen-->linke untere Lenkradnarbe knarrzt;
Lenken-->irgendwie kommt schon wieder ein Knarzgeräusch aus der Lenkradgegend...vielleicht auch das "Deckglas" des Tachos;
aussteigen, Kofferraum auf--> irgendwas (Klips) fliegt und schebbert beim Aufmachen des Kofferraums;
auto abstellen und N I X.... wieso hab ich kein bestätigungssignal für meine Schließanlage, das wäre das einzige Geräusch, welches ich neben dem "Motorsounds" (1.2l
) und meine 5000 Basemaschine (standartradio) akzeptieren würde.
Also hat jemand Ideen, Anregungen was ich bezüglich meiner Geräuschproblemen machen könnte...Garantie seit ~4 Monaten vorbei... davor war nix!
also bei mir ist grad auch der wurm drinn;
mein Polo knarzt bei allem was ich tu;
einsteigen-->Sitz knarzt;
Musik an--> Fahrertür scheppert (lose Kabelhalterungen?);
LenKrad anfassen-->linke untere Lenkradnarbe knarrzt;
Lenken-->irgendwie kommt schon wieder ein Knarzgeräusch aus der Lenkradgegend...vielleicht auch das "Deckglas" des Tachos;
aussteigen, Kofferraum auf--> irgendwas (Klips) fliegt und schebbert beim Aufmachen des Kofferraums;
auto abstellen und N I X.... wieso hab ich kein bestätigungssignal für meine Schließanlage, das wäre das einzige Geräusch, welches ich neben dem "Motorsounds" (1.2l

Also hat jemand Ideen, Anregungen was ich bezüglich meiner Geräuschproblemen machen könnte...Garantie seit ~4 Monaten vorbei... davor war nix!
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Also, bezüglich der Fahrerseite - das Scheppern ist normal
Aussage von VW dazu war mal, dass man sich bessere Lautsprecher reinmachen soll.
Ich hatte eher das Gefühl, die klappern gegen die Verkleidung oder so, haben vielleicht zu viel Spiel - nicht fest genug verbaut oder so.
Bei meinem wurde da nix gemacht - trotz Garantie - aber ist mir jetzt auch Schnuppe...
Im Allgemeinen ist es auch so, wenn sich der Innenraum aufheizt, wenn Du eingestiegen bist, dann fängt es an mehreren Stellen an zu knarzen - im Armaturenbrett mein ich - da das Material "arbeitet".
Was meinst Du mit Bestätigungssignal für die Schliessanlage?
Die Blinker?

Aussage von VW dazu war mal, dass man sich bessere Lautsprecher reinmachen soll.
Ich hatte eher das Gefühl, die klappern gegen die Verkleidung oder so, haben vielleicht zu viel Spiel - nicht fest genug verbaut oder so.
Bei meinem wurde da nix gemacht - trotz Garantie - aber ist mir jetzt auch Schnuppe...
Im Allgemeinen ist es auch so, wenn sich der Innenraum aufheizt, wenn Du eingestiegen bist, dann fängt es an mehreren Stellen an zu knarzen - im Armaturenbrett mein ich - da das Material "arbeitet".
Was meinst Du mit Bestätigungssignal für die Schliessanlage?
Die Blinker?


Fahrzeuge:
BMW G20 (3er BMW 7. Generation)
Ich meine das quickquick wie bei den USA Farhzeugen... dafür braucht man so ein Backup-horn was ich nich hab.. war auch eher als scherz gedacht.
Was meinst Du mit Bestätigungssignal für die Schliessanlage?
Die Blinker?
wenn trotzdem jemand noch ideen hat zur besitigung der gräusche immer her damit
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Ach das *gg*


Fahrzeuge:
BMW G20 (3er BMW 7. Generation)
-
- Beiträge: 1189
- Registriert: 19. Jun 2006, 22:11
- Wohnort: Nordhausen <-> Ilmenau
- Alter: 41
- Kontaktdaten:
bei mir knarzt ziemlich derb das fach auf der mittelkonsole ... wenn ich draufdrücke und es "festhalte" ist das knarzen weg, also kann es ja nur dieses blöde fach sein ..
hat das problem noch jemand? wie sieht es mit dem highline-fach aus (das mit deckel) .. knarzt das auch so?
hat das problem noch jemand? wie sieht es mit dem highline-fach aus (das mit deckel) .. knarzt das auch so?
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Peugeot 206 XS
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste