Eigenbau-Armlehne
Alles innen
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
-
Themenersteller
Eigenbau-Armlehne
Ich will mir mangels befriedigendem Angebot eine Mittelarmlehne selber bauen. Aus gelasertem Edelstahlblech, Alu, Leder und Füllung.
Hab ich vor Jahren schon einmal unprofessionell in einem Jeep gemacht.
Da ich aber im Polo nicht einfach mit Blechschrauben rumpopeln will, die Frage: Gibt es irgendwelche Löcher/Bohrungen/Befestigungen, die ich abgreifen kann?
Die Abdeckung für die Reserveradmulde will ich auch noch machen. Hat jemand Zeichnungsdaten? So als DWG, DXF, Iges oder was auch immer?
Oder habt ihr die alle per Hand angepasst?
Hab ich vor Jahren schon einmal unprofessionell in einem Jeep gemacht.
Da ich aber im Polo nicht einfach mit Blechschrauben rumpopeln will, die Frage: Gibt es irgendwelche Löcher/Bohrungen/Befestigungen, die ich abgreifen kann?
Die Abdeckung für die Reserveradmulde will ich auch noch machen. Hat jemand Zeichnungsdaten? So als DWG, DXF, Iges oder was auch immer?
Oder habt ihr die alle per Hand angepasst?
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 24353
- Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
- Wohnort: Hannover
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
Re: Eigenbau-Armlehne
Nein. Der Polo sieht einfach nichts an dieser Stelle vor, das ist das Problem. Andere System gehen an die Sitzgestelle, aber das sieht auch nicht prall aus.Frage: Gibt es irgendwelche Löcher/Bohrungen/Befestigungen, die ich abgreifen kann?
5,5 Jahre Polo 9N. Seit 11/2008: Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI 160 PS | Seit 03/2015 dazu: Toyota GT86 in pearl-white
Fahrzeuge:
Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI
Toyota GT86
der polo hat neben den beiden sitzen also zwischen beiden sitzen doch den becherhalter. diese verkleidung könnte man abbauen und auf dieser dann eine selbstgebaute mal befestigen.
die würde sich dafür spitzenmäßig machen
die würde sich dafür spitzenmäßig machen

Fahrzeuge:
Volkswagen Golf V / Touran
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 24353
- Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
- Wohnort: Hannover
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
Da ist aber nichts geschraubt oder so... am sinnigsten wäre es wohl, sich eine Konsole zu basteln, die man an dem Becherhalter-Fundament befestigt. Aber das haben auch schon andere versucht, DJ-Nico z.B.
5,5 Jahre Polo 9N. Seit 11/2008: Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI 160 PS | Seit 03/2015 dazu: Toyota GT86 in pearl-white
Fahrzeuge:
Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI
Toyota GT86
-
Themenersteller
bei mir war der becherhalter bombenfest gewesen. von daher, hätte ich eine selbstgebaute mal darauf befestigt.
aber das ist zum glück nur eine meinung eines einzelnen.
aber das ist zum glück nur eine meinung eines einzelnen.

Fahrzeuge:
Volkswagen Golf V / Touran
-
Themenersteller
Diesel Power hat eine Eigenbau Armlehne.
Schaut sehr geil aus. Wollt mir auch sowas bauen, aber mir fehlt einfach die Zeit.
Schaut sehr geil aus. Wollt mir auch sowas bauen, aber mir fehlt einfach die Zeit.
EINMAL POLO- IMMER POLO
Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
-
- Beiträge: 5676
- Registriert: 4. Mär 2005, 16:17
- Wohnort: Unterfranken (Alzenau)
- Alter: 46
- Kontaktdaten:
Meine ist auch Eigenbau, aber die stabliste Lösung ist das nicht! Der Polo hat nicht viele Möglichkeiten da...


215000 km und 10 Jahre Polo sind genug!

Liefertermin Dezember 2012... wenn alles gut geht!

Fahrzeuge:
Mazda CX-5
-
- Beiträge: 430
- Registriert: 6. Jul 2006, 19:44
- Wohnort: OWL
- Kontaktdaten:
watercube, hast du davon irgendwo Fotos von der Befestigung? Hast du die Schraub-Lösung?
- Marc
@ .MPH-Motorsport
@ .MPH-Motorsport
Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI CUP Edition
-
- Beiträge: 5676
- Registriert: 4. Mär 2005, 16:17
- Wohnort: Unterfranken (Alzenau)
- Alter: 46
- Kontaktdaten:
Ich hab die beiden Rundhölzer, die den oberen Kasten tragen, einfach von unten mit großen Schrauben in die Becherhalter geschraubt und dann nur die Originalbefestigungspunkte benutzt! Bilder hab ich glaub ich keine...


215000 km und 10 Jahre Polo sind genug!

Liefertermin Dezember 2012... wenn alles gut geht!

Fahrzeuge:
Mazda CX-5
Aber die Becherhalter sind doch ganz lomelig und halten ohne hin schon nicht gescheit.
Ich habe auch mal versucht aber dort gibt’s nicht zum befestigen.
Wie schaut es eigentlich auch mit Bolzen Schießen auf in diesem bereich ?
Ist mir aber zu gefährlich am Auto so was zu machen.
Ich habe auch mal versucht aber dort gibt’s nicht zum befestigen.
Wie schaut es eigentlich auch mit Bolzen Schießen auf in diesem bereich ?
Ist mir aber zu gefährlich am Auto so was zu machen.
Polo 9N fun. Leider eine Totalschaden. Wird wohl irgendwo im Ausland wieder zusammengeflickt.
Jetzt glücklicher Golf V Sportliner TDI DSG fahrer.


Jetzt glücklicher Golf V Sportliner TDI DSG fahrer.


Fahrzeuge:
Polo 9N Fun
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste