Feuchtigkeit??

Alles innen

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitragvon ulf » 12. Jan 2006, 16:44

Ja - und was möchtest Du mir damit genau sagen, lieber Ulf?
Daß Du selbst schon skeptisch bist hinsichtlich der eigentlichen Prolembehebung, Dich als dumm hingestellt siehst usw.

Da wundert es mich eben, daß Du es überhaupt für denkbar hältst, daß es mit einmal trocknen von innen erledigt sein kann - anstatt das vermutliche Loch zu stopfen, durch das immer wieder Wasser nachkommen wird.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Themenersteller
XS
Beiträge: 4069
Registriert: 4. Apr 2004, 09:43
Wohnort: Limburg an der Lahn
Alter: 47

Ungelesener Beitragvon XS » 12. Jan 2006, 17:16

Ulf - lt. VW gibt es da kein Loch bzw. keine Wassereintrittstelle.
Lt. VW ist das normal - rsp. ich bin durch die mir unterstellte Fahrweise selbst schuld. :ka:
Ich habe gegenargumentiert, aber was willst Du machen, wenn das vehement verneint wird und was Du sagst eigentlich nicht wirklich relevant zu sein scheint.

Ich denke nicht wirklich, dass es mit von innen trocknen getan ist.
Was meinst Du, was ich gestern gestaunt habe, dass die
a) den Wagen in weniger als 11 h komplett von innen trocken bekommen haben
b) ich den sofort abends wieder mitnehmen konnte
c) lt. Aussage von VW auch nichts gedichtet wurde

Angenommenes - bzw. böswillig unterstelltes Fazit von mir wäre: Es ist nicht nachgeschaut worden, was die tatsächliche Ursache ist.
Jedenfalls kam das durch das Gespräch gestern Abend so bei mir an.
Es kam der - ich sag es mal überspitzt - "Vorwurf/Verweis" auf die Kurzstreckenfahrten - und ich hab gedacht - ich steh im Wald.
Nun kann man spekulieren ob tatsächlich und wenn weshalb rsp. weshalb nichts etwas gemacht wurde.

Dazu möchte ich nur sagen, dass ich seit dem 9N1 keinen wirklich guten Draht mehr zu der Werkstatt habe.
Ich bin eben ein ungemütlicher Kunde und wenn ich bedenke, was da schon alles gelaufen ist - ist das auch kein Wunder, dass man sich gegenseitig am liebsten nur noch von hinten sieht.

Allerdings behaupte ich eben für mich, dass ich eine nicht unwesentliche Summe in dieses Auto gesteckt habe und habe an einen Neuwagen halt auch gewisse Qualitätsansprüche - gerade auch bei einer überteuerten Marke, wie VW. Und unabhängig davon, ob ich einen Polo oder einen Phaeton gekauft habe bin ich deutlich in der Lage, diese Vorstellungen zu vertreten.
Was ich wie die Pest hasse ist, wenn ich mir so derart - sagen wir mal - bevormundet vorkomme.

Was ich subjektiv über die Wassergeschichte denke, ist jetzt ersteinmal egal - solange ich das nicht faktisch untermauern kann ;)

Hmm - vielleicht sollte ich mir doch Hauspuschen ins Auto legen und meine nassen Schuhe auf ner Matte auf dem Gehsteig stehen lassen :lol:
Sorry - aber ein Auto ist ein Gebrauchsgegenstand - und ich muss ihn auch gebrauchen können.
:xs: <---- haha, wie geil, es gibt sogar "meinen" Smilie noch :D - Mensch, da werden Erinnerungen wach...


Beutner 9n
Beiträge: 1348
Registriert: 13. Jul 2005, 19:11
Wohnort: Waldbröl
Alter: 39
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Beutner 9n » 12. Jan 2006, 17:19

Mich ärgert nur ohne Ende, dieser Ausspruch bezüglich "extreme Kurzstreckenfahrten" - die schlicht und ergreifend nicht gegeben sind.
Da wird mir als Fahrer etwas unterstellt, was nicht stimmt.
Ich stand gestern wieder da, wie die Dumme.
Und sowas kotzt mich maßlos an.
Das kommt öfter vor. Mir wollten sie letztens erzählen das es den Polo ohne Schubladen in den Sitzen nicht gibt und das bei den früheren, bei denen noch keine verbaut wurden, da unten einfach ein Loch war, ohne Blende davor. Das ich das schon in mehreren Polos gesehen habe haben sie einfach ignoriert.
Manchmal kommen die mir vor als meinten sie sie wüssten alles besser, nur weils ihr Job is.

Wenn ihr mich fragt, hat es was damit zu tun, dass er letztes Jahr wegen des "Durchzugs" weg war.
Da war ja offensichtlich was - wenn kalte Luft ins Wageninnere reinkommt, dann kann - so würde ich es nach meiner Logik betrachten - auch Feuchtigkeit rein kommen!
Ja, tut es auch, hab ich letztens gemerkt als ich tagsüber an/in meinem Polo gearbeitet habe nd die Türen lange offen standen war am nächsten Morgen die Scheibe von innen zugefroren... ist aber nach einmal auftauen nciht wieder passiert (das war letzte Woche).


Themenersteller
XS
Beiträge: 4069
Registriert: 4. Apr 2004, 09:43
Wohnort: Limburg an der Lahn
Alter: 47

Ungelesener Beitragvon XS » 12. Jan 2006, 17:24

Nun - eigentlich ist es ihr Job und sie sollten es nun wirklich besser wissen. 8O

Keiner kann alles wissen, dafür ändern sich die Modelle auch zu schnell, aber ich denke eben, dass mit ein wenig Mühe (sprich sich wirklich erstmal schlau machen), sicher viele Missverständnisse und Misstöne verhindert werden könnten.
Aber das kostet vermutlich wieder zu viel Zeit, die noch dazu nicht bezahlt wird usw. :(
:xs: <---- haha, wie geil, es gibt sogar "meinen" Smilie noch :D - Mensch, da werden Erinnerungen wach...


Beutner 9n
Beiträge: 1348
Registriert: 13. Jul 2005, 19:11
Wohnort: Waldbröl
Alter: 39
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Beutner 9n » 12. Jan 2006, 17:27

Ja, mir gings halt da drum das man sich ziemlich verarscht vorkommt wenn man denen erzählt das es Polos ohne Schubladen gibt die dann an der Stelle eine Blende haben und man bekommt dann gesagt, dass das nicht stimmt. ich mein, ich hab denen gesagt das ich das schon gesehen habe und die meinen dann das könnte nicht sein. Man wird quasi als Lügner hingestellt...


Themenersteller
XS
Beiträge: 4069
Registriert: 4. Apr 2004, 09:43
Wohnort: Limburg an der Lahn
Alter: 47

Ungelesener Beitragvon XS » 12. Jan 2006, 17:33

Hart ausgedrückt, aber viel anders fühl ich mich grad auch nicht... :-?

Nimm mal mein Argument: Naja, es hat ja IN den Wagen gezogen, kann doch sein, dass durch diese Undichtigkeit (und nichts anderes ist es ja, wenn kalte Luft reinkommt - und wo Luft rein kann, hat auch Feuchtigkeit Platz - wäre meine logische Schlussfolgerung) könnte doch auch das Wasser rein.
Antwort: Nein, dass kann nicht sein.
:???:
Mit den Schuhen doch dasgleiche...

Du hast es mit Deinen eigenen Augen gesehen - offensichtlich wohl nicht. ;)

Bei meinem 9N1 ja da waren schon ein paar Kurzstreckenfahrten dabei - was die frühe erste Inspektion ja auch bewies. Wobei ich der Meinung bin, dass die heutigen Autos das gut ab können sollten.
Seit ich den 9N3 habe, habe ich aber diese ganzen Fahrten (morgens das Stück zum Bahnhof, abends zurück 5 mal die Woche) komplett gelassen - und laufe die jeweiligen Strecken.
Von daher habe ich tatsächlich nur noch 4 Kurzstreckenfahrten - im Monat 8O.
Und das fällt bei mir nicht unter "extrem" - sorry, dass ich mich daran so aufhäng - aber sowas bringt mich immens auf die Palme.
:xs: <---- haha, wie geil, es gibt sogar "meinen" Smilie noch :D - Mensch, da werden Erinnerungen wach...


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitragvon ulf » 12. Jan 2006, 17:34

Ulf - lt. VW gibt es da kein Loch bzw. keine Wassereintrittstelle.
Klar, weil sie nicht suchen . . . wie wäre es mit dem nächsten Schritt:

1. warten, bis Dein innengetrockneter Polo wieder beschlägt

2. für den gleichen Zeitraum einen 9N-Leihwagen nehmen, mit dem genauso umgehen und dann feststellen, daß der -oh Wunder- trocken bleibt. Vorher verabreden, daß Dich der Leihwagen in diesem Fall nichts kostet (außer Sprit).

Nur das Wetter müßte dabei mitspielen, also ungefähr gleich feucht bleiben . . .
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
XS
Beiträge: 4069
Registriert: 4. Apr 2004, 09:43
Wohnort: Limburg an der Lahn
Alter: 47

Ungelesener Beitragvon XS » 12. Jan 2006, 17:39

Hatte ich ja schon geschrieben, dass ich jetzt erstmal abwarte und es beobachte.

Dass ich für Deinen Vorschlag bzw. diesen Zeitraum einen kostenfreien Wagen erhalte, halte ich schlicht für ein Gerücht.
Man hat mir, auf gezielten Wunsch - für gestern tatsächlich einen kostenfreien Wagen zur Verfügung stellen wollen - nur konnte ich meinen ja wieder mitnehmen.

Ehrlich gesagt, beim 9N1 hat das mit dem innen trocknen länger gedauert - damals war er drei Tage weg...

Mit keinem der Leihwagen, die ich bisher (alle ausnahmsweise kostenfrei) hatte, hatte ich das Problem des innen beschlagens oder des vereisens.

In unseren Strassen im Ort stehen mittlerweile einige 9N's - sowohl N1 als auch N3 - und keine dieser Kisten beschlägt von innen - oder vereist von innen...

Ist schon merkwürdig.

Allein hier über das Forum kenne ich genug die sagen, sie haben das Problem nicht. Und ich glaube kaum, dass jeder nur Langstrecke fährt.

Und selbst wenn - sollte sowas bei den heutigen Autos m.E. nicht auftreten :!:
:xs: <---- haha, wie geil, es gibt sogar "meinen" Smilie noch :D - Mensch, da werden Erinnerungen wach...


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 12. Jan 2006, 18:46

Sollte auch nicht. Ich habe mal beobachtet und ich habe bei dem ganz kalten Wetter der letzten Tage mal ganz kleine Vereisungen von Innen, am unteren Rand der Frontscheibe. Größe so max 2x2cm... das war aber einmalig. Und ich hab sogar immer nen leicht feuchten Schwamm im Auto liegen :lol:


PsyKater
Beiträge: 5489
Registriert: 21. Okt 2004, 14:19
Wohnort: Bad Zwischenahn
Alter: 37

Ungelesener Beitragvon PsyKater » 12. Jan 2006, 19:13

Und ich hab sogar immer nen leicht feuchten Schwamm im Auto liegen :lol:
:eek1:
:D

Also ich hab das Problem bei mir bisher auch noch nicht gehabt. Es bildet sich innen manchmal so ein leichter "Belag" nach dem Anfahren, der ist schwer zu beschreiben, aber richtig feucht hatte ichs noch nicht.
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge: Volkswagen T4 Multivan  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste