Jepp!habe ich noch net drin kommt aber noch :-) das kann das KSG dann auch??
Original Alarmanlage
Alles innen
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Re: Original Alarmanlage
Aktivierung/deaktivierung sämtlicher Funktionen des Komfortsteuergeräts (Komfortschließen der Fenster mit FFB, Alarmhorn, IRÜ, Anti-Polenschlüssel, Synchronverstellung der Außenspiegel) -> einfach melden
Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Re: Original Alarmanlage
Hammer ICH LIEBE DICH!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
jetzt mach noch den Kofferraum Klar... dann komm ich rum und stell dir einenen Heiratsantrag!!!
jetzt mach noch den Kofferraum Klar... dann komm ich rum und stell dir einenen Heiratsantrag!!!
Dass ist immer noch Besser als nen Kolbenfresser 
„Tut das Not, dass das hier so rumoxidiert?
Polo 9n GfK Schürze zu verkaufen
Polo 9n3 GTI Himmel zu Verkauf, schwarz, Schiebedach, 5türig
PN an mich

„Tut das Not, dass das hier so rumoxidiert?
Polo 9n GfK Schürze zu verkaufen
Polo 9n3 GTI Himmel zu Verkauf, schwarz, Schiebedach, 5türig
PN an mich
Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI
Re: Original Alarmanlage
Ich habe die Teileliste aktualisiert, siehe: link
Und hier noch die fehlenden Daten zum Kabelbaum-Basteln:
Innenraumsensor:
Pin1: K-Leitung, z.B. Diagnosestecker, Pin7 (ist schon belegt)
Pin2: Taster für Deaktivierung IRÜ, Pin2 (Reparaturleitung nehmen)
Pin3: Klemme 30, Sicherung 50
Pin4: Masse (man kann gleich die Masse von der Innenleuchte nehmen)
Pin5: KSTG, Stecker 6Q0972883A, Pin8 (Reparaturleitung nehmen)
Pin6: KSTG, Stecker 6Q0972883A, Pin1 (Reparaturleitung nehmen)
Pin7: Klemme 15, Sicherung 18
Pin8: Taster für Deaktivierung IRÜ, Pin1 (Reparaturleitung nehmen)
Taster für IRÜ-Deaktivierung
Pin1: IRÜ-Einheit, Pin8 (Reparaturleitung nehmen)
Pin2: IRÜ-Einheit, Pin2 (Reparaturleitung nehmen)
Pin3: Bordnetz-STG, XP2, Pin6 (schon belegt)
Pin4: Bordnetz-STG, XP4, Pin1 (schon belegt)
Alarmhorn:
Pin1: KSTG, Stecker 6Q0972883A, Pin6 (Reparaturleitung nehmen)
Pin2: Masse
Pin3: Klemme 30, Sicherung 33
Kabellängen (großzügig gemessen - ist auch nötig, am besten noch mal überprüfen)
IRÜ-Einheit -> B-Säule (Taster für IRÜ-Deaktivierung): 360cm
IRÜ-Einheit -> KSTG: 200cm
IRÜ-Einheit -> Sicherungskasten: 260cm
Da der werksseitige Einbauort des Alarmhorns sehr versteckt ist, empfehle ich hierfür ein individuelles Örtchen, deswegen stehen hierzu auch keine Kabellängen.
Zum Thema Kabelquerschnitt: Kabel von den Klemmen und zur Masse mind. 0.5mm2, für den Rest 0.35mm2 verwenden. Ausnahme: Alarmhorn, da mind. 1-1.5mm2 verwenden.
So, wer gibt mir einen aus?
Viel Spaß am Basteln!
Und hier noch die fehlenden Daten zum Kabelbaum-Basteln:
Innenraumsensor:
Pin1: K-Leitung, z.B. Diagnosestecker, Pin7 (ist schon belegt)
Pin2: Taster für Deaktivierung IRÜ, Pin2 (Reparaturleitung nehmen)
Pin3: Klemme 30, Sicherung 50
Pin4: Masse (man kann gleich die Masse von der Innenleuchte nehmen)
Pin5: KSTG, Stecker 6Q0972883A, Pin8 (Reparaturleitung nehmen)
Pin6: KSTG, Stecker 6Q0972883A, Pin1 (Reparaturleitung nehmen)
Pin7: Klemme 15, Sicherung 18
Pin8: Taster für Deaktivierung IRÜ, Pin1 (Reparaturleitung nehmen)
Taster für IRÜ-Deaktivierung
Pin1: IRÜ-Einheit, Pin8 (Reparaturleitung nehmen)
Pin2: IRÜ-Einheit, Pin2 (Reparaturleitung nehmen)
Pin3: Bordnetz-STG, XP2, Pin6 (schon belegt)
Pin4: Bordnetz-STG, XP4, Pin1 (schon belegt)
Alarmhorn:
Pin1: KSTG, Stecker 6Q0972883A, Pin6 (Reparaturleitung nehmen)
Pin2: Masse
Pin3: Klemme 30, Sicherung 33
Kabellängen (großzügig gemessen - ist auch nötig, am besten noch mal überprüfen)
IRÜ-Einheit -> B-Säule (Taster für IRÜ-Deaktivierung): 360cm
IRÜ-Einheit -> KSTG: 200cm
IRÜ-Einheit -> Sicherungskasten: 260cm
Da der werksseitige Einbauort des Alarmhorns sehr versteckt ist, empfehle ich hierfür ein individuelles Örtchen, deswegen stehen hierzu auch keine Kabellängen.
Zum Thema Kabelquerschnitt: Kabel von den Klemmen und zur Masse mind. 0.5mm2, für den Rest 0.35mm2 verwenden. Ausnahme: Alarmhorn, da mind. 1-1.5mm2 verwenden.
So, wer gibt mir einen aus?

Aktivierung/deaktivierung sämtlicher Funktionen des Komfortsteuergeräts (Komfortschließen der Fenster mit FFB, Alarmhorn, IRÜ, Anti-Polenschlüssel, Synchronverstellung der Außenspiegel) -> einfach melden
Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
Re: Original Alarmanlage
Habe ein kleines Problem beim Anklemmen.
Vielleicht kann jemand spontan helfen....
Auto ist zerlegt, DWA-Horn verbaut, Leitungen angeschlossen.
Das Einzige was fehlt, ist an welchen Stecker vom Zentralsteuergerät ich das DWA-Horn anklemmen muss.
Aber an welchen Stecker der Beiden?
Da ist ja einer mit mehreren Pinnen, einer mit etwa der Hälfte und die 3. Steckstelle am Steuergerät ist frei (kein Stecker gesteckt).
Gibt den Pin 6 ja insgesamt 3 mal am Steuergerät. Die Stecker sind auch anders als am Zentralsteuergerät nicht bezeichnet.
An welchen Stecker kommt nun die Rep-Leitung?
Danke Euch!
EDIT:
Habe mal die Teilenummern der bereits montierten Stecker:
Der große ist: 6Q0 972 323
Der kleinere: 6Q0 972 883
beide sind schwarz
Habe nun noch gelesen, dass die Leitung wohl an einen Stecker 6q0 972 883 A muss.
Den hab ich ja nicht.... Kann das jemand bestätigen?
Vielleicht kann jemand spontan helfen....
Auto ist zerlegt, DWA-Horn verbaut, Leitungen angeschlossen.
Das Einzige was fehlt, ist an welchen Stecker vom Zentralsteuergerät ich das DWA-Horn anklemmen muss.
Also Pin 6.Alarmhorn:
Pin1: KSTG, Stecker 6Q0972883A, Pin6 (Reparaturleitung nehmen)
Aber an welchen Stecker der Beiden?
Da ist ja einer mit mehreren Pinnen, einer mit etwa der Hälfte und die 3. Steckstelle am Steuergerät ist frei (kein Stecker gesteckt).
Gibt den Pin 6 ja insgesamt 3 mal am Steuergerät. Die Stecker sind auch anders als am Zentralsteuergerät nicht bezeichnet.
An welchen Stecker kommt nun die Rep-Leitung?
Danke Euch!
EDIT:
Habe mal die Teilenummern der bereits montierten Stecker:
Der große ist: 6Q0 972 323
Der kleinere: 6Q0 972 883
beide sind schwarz
Habe nun noch gelesen, dass die Leitung wohl an einen Stecker 6q0 972 883 A muss.
Den hab ich ja nicht.... Kann das jemand bestätigen?
Re: Original Alarmanlage



Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Original Alarmanlage
Klasse!! Danke!
Noch ne Frage:
Soweit ich das grad in Erinnerung habe, ist das aber der 3. Stecker, der bei mir fehlt, oder?
Das heißt da kommt dann der 6Q0 972 883A hin, richtig?
Gruß
Morris
Noch ne Frage:
Soweit ich das grad in Erinnerung habe, ist das aber der 3. Stecker, der bei mir fehlt, oder?
Das heißt da kommt dann der 6Q0 972 883A hin, richtig?
Gruß
Morris
-
- Beiträge: 46
- Registriert: 23. Mai 2011, 19:34
Re: Original Alarmanlage
hallo
ich weisss es ist schon lange her wo hier berichtet wurde ,
aber ich hätte da mal eine frage
wie komm ich im steuergerät an diese zahlen
4355 = dec 33 hex 21
4356 = dec 33 hex 21
4357 = dec 33 hex 21
4367 = dec 66 hex 42
4368 = dec 66 hex 42
4369 = dec 66 hex 42
die viper geschrieben hat ????
ich weisss es ist schon lange her wo hier berichtet wurde ,
aber ich hätte da mal eine frage
wie komm ich im steuergerät an diese zahlen
4355 = dec 33 hex 21
4356 = dec 33 hex 21
4357 = dec 33 hex 21
4367 = dec 66 hex 42
4368 = dec 66 hex 42
4369 = dec 66 hex 42
die viper geschrieben hat ????
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste