Langsam reichts, scheiss Klappern!

Alles innen

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

maasterflash
Beiträge: 180
Registriert: 16. Feb 2005, 14:34
Wohnort: Mühlheim am Main
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon maasterflash » 6. Okt 2006, 14:24

bei mir knarzt ziemlich derb das fach auf der mittelkonsole ... wenn ich draufdrücke und es "festhalte" ist das knarzen weg, also kann es ja nur dieses blöde fach sein ..
hat das problem noch jemand? wie sieht es mit dem highline-fach aus (das mit deckel) .. knarzt das auch so?
Ist bei mir auch das Fach, habe aber das Highline drinne.

Geht mir auch tierisch auf die Nerven, jetzt wo Temperaturen noch etwas höher sind gehts noch, im Winter wenns knackig kalt ist knarzt alles noch schlimmer.

Wenn man die Musik leise stellt und dem Klang des Autos zuhört, kann man dann so manches entdecken, ein paar Mäuse hab ich im Kofferraum, die quietschen fröhlich vor sich hin, auch jetzt schon. Weiter kann man auch den Querlenkergummis lauschen, wie sie jeden Bordstein erfreut begrüßen, wenn man sachte drüber fährt. Das Fach wie gésagt, tut sein übriges. Manche sagen sie hätten schon den Amaturwolf gehört, aber ich weiß es nicht genau...
BildBildBild

Was tun???
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 6. Okt 2006, 14:55

Ganz Karre mit Bauschaum fluten...

Ich bin bei euch... ;)


9N36J4Fan
Beiträge: 82
Registriert: 17. Jun 2006, 17:58
Wohnort: Fahrweid

Geräusche ab Werk inklusive...

Ungelesener Beitragvon 9N36J4Fan » 6. Okt 2006, 14:57

Ich habe an meinen neuen Polo auch schon nervige Geräusche von der B-Säule links. Wenn ich bei geschlossener Fahrertüre bei der schwarzen Blende (dort wo's immer Fingerabdrücke gibt) reindrücke,
hört man genau dieses knistern das so nervt.
Am Dienstag hab ich einen Termin beim Freundlichen, der meinte nur, das wäre kein Problem zum beheben, mal sehen ob's danach gut ist
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


keks
Beiträge: 1189
Registriert: 19. Jun 2006, 22:11
Wohnort: Nordhausen <-> Ilmenau
Alter: 41
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon keks » 6. Okt 2006, 15:35

ich hatte mal irgendwo eine anleitung gefunden, wie man das ablagefach ausbaut und durch das highline-fach ersetzt ...
kann sie aber nicht mehr finden ... weiß jemand, wo die anleitung ist ??
Bild
Das müssen Sie jetzt einfach mal so akzeptieren. Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Peugeot 206 XS  


bmgf
Beiträge: 2768
Registriert: 24. Apr 2006, 12:28
Alter: 55

Ungelesener Beitragvon bmgf » 6. Okt 2006, 15:49

:such:

In diesem Thread is die Anleitung als Link gepostet! ;-)
HBCC


keks
Beiträge: 1189
Registriert: 19. Jun 2006, 22:11
Wohnort: Nordhausen <-> Ilmenau
Alter: 41
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon keks » 6. Okt 2006, 16:24

genau die meinte ich ... danke
Bild
Das müssen Sie jetzt einfach mal so akzeptieren. Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Peugeot 206 XS  


shaggy-ds685
Beiträge: 173
Registriert: 20. Jan 2006, 11:56
Wohnort: Sömmerda
Alter: 40

Ungelesener Beitragvon shaggy-ds685 » 6. Okt 2006, 16:25

Hallo,

das Problem mit dem knarzen hatte ich auch damals. Irgendwann kamen die knarz Geräusche von überall, aus den Türen, dem Armaturenbrett aus dem Kofferraum. Eigentlich überall her wo Plaste verbaut ist.

War ungefähr 5x beim Freundlichen und nichts hat geholfen. Mein Car-Hifi Händler hatte mir den vorgeschlagen das wir mal was probieren sollten.

Ich wollte meinen kleinen eh mit einer neuen Anlage aufbesser da hatte sich das dann ja eh so ergeben.

Nach einer Woche warten, und dem Einbau von 28 Bitum matten und die Verwendung von Akustikschaume, war kein klappern mehr zu hören. Einfach nur beeindruckend.

Alleine die Verbesserung des Klangs im Fahrzeug ist atemberaubend.
2009 rules
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 6. Okt 2006, 17:20

Was hat der Spaß gekostet?


shaggy-ds685
Beiträge: 173
Registriert: 20. Jan 2006, 11:56
Wohnort: Sömmerda
Alter: 40

Ungelesener Beitragvon shaggy-ds685 » 6. Okt 2006, 17:34

Das kann man aber eigendlich keinen erzählen, tut sehr weh. :-?

Der gesamt Preis war 1200 Euro da war aber noch ein CD-Player
für 400 Euro 2 kpl. 165 combo Systeme für
ca . 360 Euro und der Rest ist dann für den einbau und das dämmen gewesen.

Ich werde das grinsen von meinen kumpels (Arbeiten beide bei meinem Car-Hifi Händler) vergessen bei der Bezahlung.

Ich bin absolut von dem klang beeindruckt auch ohne Subwoofer. Der klang bleibt kpl. im Auto (nicht so wie damals als meine Umgebung Lautstark mithören konnte) es hört sich jetzt auch drinnen viel satter und intensiver an. :D
2009 rules
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 6. Okt 2006, 17:39

Na gut, das ist nen stolzer Preis, auch wenn's das sicher wert ist. Aber alleine um das Klappern loszuwerden etwas viel :D


ABS
Beiträge: 179
Registriert: 3. Okt 2005, 14:52

Re: Langsam reichts, scheiss Klappern!

Ungelesener Beitragvon ABS » 9. Okt 2006, 22:30

Gestern fing jetzt auch noch ein KLappern irgendwo an der Fahrertür oder der BSäule an...
Habe versucht ein Klappern in der Tür (Stange der Verriegelung kaputt) in der Werkstatt entfernen zu lassen.
Folge 1 (Werkstattbesuch 1): Fensterheber kaputt
Folge 2 (Werkstattbesuch 2): Türpin kaputt
Folge 3 (Werkstattbesuch 3): klappert immer noch (jetzt nur woanders...)

Also: Vorsicht!


keks
Beiträge: 1189
Registriert: 19. Jun 2006, 22:11
Wohnort: Nordhausen <-> Ilmenau
Alter: 41
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon keks » 11. Okt 2006, 12:51

ich hab eben versucht das ablagefach auszubauen, keine chance, das hält bombenfest
hab mir dann noch wen rangeholt und auch zu zweit haben wir es nicht rausbekommen
wir haben an den beiden punkten (laut dieser anleitung) gedrückt und versucht rauszuziehen ... beim drücken hat es auch geklackt, aber es ließ sich einfach nich rausziehen
hat da vielleicht noch jemand nen hinweis, was man anders machen kann?

hab schon ganz wunde daumen :-?
Bild
Das müssen Sie jetzt einfach mal so akzeptieren. Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Peugeot 206 XS  


Beaver

Fach mit Deckel

Ungelesener Beitragvon Beaver » 11. Okt 2006, 13:15

Habe das gleiche Problem. Ohne Keil bekommt man das Ding nicht 'raus (oder malträtiert mit einem Schraubendreher die ganze Mittelkonsole...).

Bei mir knarzt es übrigens bei warmen Temperaturen stärker... ;)

Was auch was gebracht hat, war das Nachziehen der Torxschrauben, die im Fußraumbereich die Armaturentafel halten. Da gibt es jetzt deutlich weniger Geräusche. Ich vermute unter dem Fach noch mehr Schrauben zum Nachziehen...und abkleben werde ich es auch, wenn ich es mal 'rausbekommen habe...


Beaver

Amaturenbrett ruhiggestellt

Ungelesener Beitragvon Beaver » 23. Nov 2006, 08:57

Hallo,

das Amaturenbrett (und Highline Fach) ist nun komplett mit Dämm-Matte abgeklebt, jetzt ist Ruhe, auch wenn man morgens mit 2°C Außentemperatur losfährt und dann die Heizung voll aufdreht. :cheesy:

Bleibt nur noch das Klappern im Heck auf schlechten Straßen. Aber ich glaube damit muss ich leben...


JJ_Rafael
Beiträge: 629
Registriert: 2. Aug 2005, 21:35
Wohnort: Eislingen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon JJ_Rafael » 23. Nov 2006, 10:02

Also so ähnliche probleme gibt's bei Audi auch, aber da sind's nur zum Glück ein paar bekannte stellen.
Beim Polo hab ich das problem auch und ich werde so wie beim Audi einfach Filz einkleben. Hab extra von meinem Kollegen (Audi-Mitarbeiter ) mal so Klebefilz bekommen, die machen alles damit was klappert und knarzt.
Es wird halt gespart am finish un da machen die Material- bzw. Teilübergänge ihre Geräusche.
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Audi A4 B6/8E  


DragonX
Beiträge: 928
Registriert: 17. Okt 2004, 18:44
Wohnort: Kamen (NRW)
Alter: 47
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon DragonX » 23. Nov 2006, 12:23

bei mir gehts jetzt auch los. Fahrersitz quietscht. Beifahrersitz ab und an und hinten hört man auch etwas klappern :grr: Muss wohl normal sein, wenn man knapp 75 tkm weg hat ;)
Ständig verschwinden Senioren im Internet, weil Sie "Alt" und "Entfernen" gleichzeitig drücken


keks
Beiträge: 1189
Registriert: 19. Jun 2006, 22:11
Wohnort: Nordhausen <-> Ilmenau
Alter: 41
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon keks » 23. Nov 2006, 12:28

das klappern, was bei mir ausm kofferraum kam, war das warndreieck ...
ich habe es dann rausgenommen und die streben mit flies umwickelt.
jetzt ist ruhe drin (zumindest hinten)
Bild
Das müssen Sie jetzt einfach mal so akzeptieren. Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Peugeot 206 XS  


Sylonien
Beiträge: 469
Registriert: 25. Feb 2006, 12:39
Wohnort: England
Alter: 38
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Sylonien » 23. Nov 2006, 23:50

Ich brauch hilfe. :( Bei mir ist es irgendwie VOLL schlimm im "boot / kooferaum?"

:(

Ich habe einen platzt gefunden, die beide ventile flap ding hinter der nummre schild war schuld - die habe ich raus genommen aber ich habe immer noch sehr viel "vibration noises" im heck.

Bild

Und irgendwie mitte unter wagen ist auch irgendwas am vibrieren - ich kann vielleicht mal versuchen ein sound klip zumachen.

Sorry about my terrible German at the moment - I'm really really tired.
Bild


9N3-Kalle
Beiträge: 185
Registriert: 21. Aug 2005, 19:19
Wohnort: Leinefelde-Worbis

Ungelesener Beitragvon 9N3-Kalle » 24. Nov 2006, 16:01

Also bei mir gibt es nur immer son knarzen von den türgummis, was bei hartem fahrwerk halt mal so is, da kommt man nich drum rum, was ein wenig zur endlastung dieses geräusches beigetragen hat, war das ich einfach das schloss ein wenig nach hinten genommen hab, wo durch die tür enger anliegt (aber net zu eng, sonst geht sie net mehr zu :D )...

selbst bei meiner mutter mit ihrem beetle, mit vw sportfahrwerk und 225/45 ZR17 knarzt das genauso...

aber son richtiges klappern hab ich noch nicht wirklich, außer einmal da hats irgentwie richtig geklappert und ich hab mirgedacht, "was is denn das!!! " und dann hab ichs rausgefunden, warn altes handy was ich mal in das ablagefach unterm Sitz getan hatte :D :D :D , also "Shack" schau mal nach ob du noch was liegen gelassen hast :cheesy: !

und gegen das türgeklapper hab ich mal bei meinem kumpel einfach hinter die verkleidung glaswolle, wie beim dämmen eines Hauses, gemacht und schon hat sich dat erledigt! haben das genommen, weil ich günstig an den krimskrams rankomme und es eigentlich ziemlich einfach is das da rein zu tüdeln :)


maerc

Ungelesener Beitragvon maerc » 26. Nov 2006, 13:08

also bei mir klappert sporadisch ständig was... habs gefühl dass es nur klappert, wenn jemand hinten drin saß und dann ausgestiegen ist(also den sitz nach vorne geklappt hat)...komischerweise auch wenn dann paar minuten danach noch jemand auf dem beifahrersitz saß. war gestern abend wieder so: freunde nach hause gefahren und plötzlich klapperts wie sau...entweder der sitz oder dieses plastikteil, welches man zum hinteren einsteigen hochdrückt. der gurt kanns nicht sein: beim festhalten hats weitergeklappert...jemand ne ahnung?
naja und dann klappert gelegentlich noch was in nähe mittelkonsole/handschuhfach...keine ahnung was das is

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste