Lenkrad quietscht bei Hitze
Alles innen
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Hallo zusammen,
das Quietschen hatte ich auch. Bei Wärme. Airbag raus, Lenkrad ab (Innenvielzahn, Größe weiß ich nicht mehr), Lenkstockschalter raus. Auf der linken Seite war so ein kryptischer Stecker dran. Na ja, lange Rede - kurzer Sinn: Teflonklebeband um die Lenksäule geklebt, dort wo der Lenkstockschalter sitzt. Seitdem ist Ruhe.
Gruß
Tu
das Quietschen hatte ich auch. Bei Wärme. Airbag raus, Lenkrad ab (Innenvielzahn, Größe weiß ich nicht mehr), Lenkstockschalter raus. Auf der linken Seite war so ein kryptischer Stecker dran. Na ja, lange Rede - kurzer Sinn: Teflonklebeband um die Lenksäule geklebt, dort wo der Lenkstockschalter sitzt. Seitdem ist Ruhe.
Gruß
Tu
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wenn Zora Geräusche macht hab ich das nicht so gern ausser es ist ein schluchzen, stöhnen, najawieauchimma... 
Unter der oberen Lenkstockabdeckung (re&li oberhalb der Hebel reinfassen und nach oben ausclipsen) ist eine Schelle zu sehen die den Blinker/Wischerhebel klemmt. Bei mir war die Schelle a) sehr fest was es ansich nicht braucht und B) schief. Nachdem ich die Schelle (IMBUS!) ausgerichtet und nicht mehr so fest angezogen hatte sind jeglicher Quietschgeräsche weg!!!
Vielleicht hilft der Tip ja dem einen oder der anderen!

Unter der oberen Lenkstockabdeckung (re&li oberhalb der Hebel reinfassen und nach oben ausclipsen) ist eine Schelle zu sehen die den Blinker/Wischerhebel klemmt. Bei mir war die Schelle a) sehr fest was es ansich nicht braucht und B) schief. Nachdem ich die Schelle (IMBUS!) ausgerichtet und nicht mehr so fest angezogen hatte sind jeglicher Quietschgeräsche weg!!!
Vielleicht hilft der Tip ja dem einen oder der anderen!

i
haters.

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
meins quietscht im moment auch wieder... das problem ist eindeutig temperaturabhängig
Fahrzeuge:
Seat Ibiza 6J
Was ist an 70% denn so sonderbar?
Ich kenne mich da nicht so aus.
Aber es gibt Branchen, da sind 200% aufwärts üblich.
Klar, da spiele auch Forschung und entwicklung eine Rolle, aber trotzdem...
Ich kenne mich da nicht so aus.
Aber es gibt Branchen, da sind 200% aufwärts üblich.
Klar, da spiele auch Forschung und entwicklung eine Rolle, aber trotzdem...
Fahrzeuge:
BMW 320 D Touring (E91)
also mein lenkrad quietscht auch schon seit ich denn polo habe nervt tierisch vor allem wenn man langsam lenkt ich versuch mal die lenkrad verkleidung abzubauen und dann irgendwas da rein zu sprühen hoffentlich hilfts
Fahrzeuge:
Polo 6R Team
-
- Beiträge: 1485
- Registriert: 22. Okt 2005, 23:15
- Wohnort: Bremen
- Alter: 80
Machmal eine andere Rechnung auf, für die Produktion eines Golfs werden 35 Stunden benötigt, laut der Aussage von VW. 35 mal 75 Euro plus Materialkosten, wo wird da noch was verdient? Umsonst hat VW nicht so große Probleme. Die Japaner brauchen nur 16- 20 Stunden für die ProduktionWas ist an 70% denn so sonderbar?
Ich kenne mich da nicht so aus.
Aber es gibt Branchen, da sind 200% aufwärts üblich.
Klar, da spiele auch Forschung und entwicklung eine Rolle, aber trotzdem...
Gruß aus Bremen
Fahre jetzt den Seat Ibiza 6J. 1,4 Liter 16V mit 85 PS in Emocion Rot, Abbiegelicht, Sitzheizung, Sitzhöhenverstellung, Navivorbereitung, Ablagepaket, Technikpaket mit Rückfahrwarner, CD Radio mit Bluetooth, elektrisch anklappbare Aussenspiegel.Vorne und Hinten, Schmutzfänger. Sommerreifen auf ALUfelgen, ENZO - R - 6,5X15X185 ET 38
[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/277295.html][img]http://images.spritmonitor.de/277295_5.png[/img][/url]
[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/277295.html][img]http://images.spritmonitor.de/277295_5.png[/img][/url]
Ziemlich alt ist der Thread hier wieder, jedoch quitscht mein Lenkrad auch und ich hab den Threas per Suchfunktion aufgefunden. Hat jemand über die Zeit einen Tipp was man dagegen tun kann? Eigentlich wollte ich ja zu meinem VW Händler fahren, weil ich ja auch noch Garantie habe, aber ich glaub das bringt nicht wirklich viel oder doch?
Gruß Daniel
Gruß Daniel

Fahr zum Freundlichen! Die wechseln wahrscheinlich wieder wild irgendwelche Teile. Vielleicht auch das Richtige!
Viel Erfolg.
Viel Erfolg.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 United
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 24351
- Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
- Wohnort: Hannover
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
Also bei der Hitze gestern war's bei mir wieder auch sehr extrem. Aber eine echte Lösung hatte noch keiner, soweit ich weiss. Da ist wohl so eine Art Styropur-Dämmung in der Lenksäule, da haben einige schon rumprobiert, war aber wohl nicht der durchschlagende Effekt.
5,5 Jahre Polo 9N. Seit 11/2008: Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI 160 PS | Seit 03/2015 dazu: Toyota GT86 in pearl-white
Fahrzeuge:
Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI
Toyota GT86
-
- Beiträge: 98
- Registriert: 17. Jan 2007, 19:49
boah ist ja nen echtes Polo-problem...und ich dachte ich wär der einzige mit dem scheiß...ist total am nerfen, aber hab keine lust da irgendwie das lenkrad auseinander zu bauen
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Re: Ich hatte das auch. (letzten Sommer)
Also, bei meinem alten Polo haben die es weg bekommen. Siehe oben. Mit meinem neuen Polo war ich deswegen noch nicht beim Freundlichen. Die erschlagen mich sonst irgendwann.Hi,
ich hatte das letzten Sommer auch. Hab meinen Freundlichen solange damit genervt bis er sich der Sache angenommen hat. Erst haben die Spuhle erneuert - knarzte noch immer. Gefettet - knarzte noch immer. Schließlich haben es dann drei Meister (DREI!!!) zusammen geschafft. Das Problem war wohl die Halterung für Blinker und so. Die haben die soweit nach vorne gedrückt und dann festgeschraubt, sodass seitdem Ruhe ist.
In 6 Wochen bekomme ich meinen neuen 9n. Hoffentlich hab ich das Problem dann nicht wieder!!!
Weiß eigentlich einer, wie die Freundlichen z.B. solche Sachen mitm Werk abrechnen??? In voller Höhe? Hat mein

Fahrzeuge:
Polo 9N3 United
Re: Ich hatte das auch. (letzten Sommer)
Ja, also ich hab es auch so gelöst, allerdings hab ich es damals nur ein wenig nach vorne gedrückt und nicht festgeschraubt, deshalb knarzt es auch zurzeit wieder, aber ich werd mich da auch mal demnächst dransetzenAlso, bei meinem alten Polo haben die es weg bekommen. Siehe oben. [...]Hi,
ich hatte das letzten Sommer auch. Hab meinen Freundlichen solange damit genervt bis er sich der Sache angenommen hat. Erst haben die Spuhle erneuert - knarzte noch immer. Gefettet - knarzte noch immer. Schließlich haben es dann drei Meister (DREI!!!) zusammen geschafft. Das Problem war wohl die Halterung für Blinker und so. Die haben die soweit nach vorne gedrückt und dann festgeschraubt, sodass seitdem Ruhe ist.
In 6 Wochen bekomme ich meinen neuen 9n. Hoffentlich hab ich das Problem dann nicht wieder!!!

quattro, Audi quattro.
Fahrzeuge:
Audi A6 Avant
Muß sagen das ich das Problem auch hatte,
ich hab solange rumgesucht und rausgefunden das es bei direkter Sonneneinstrahlung auf die Lenksäulenverkleidung am schlimmsten war.
Hab das ganze bei einem meiner letzten Werkstattbesuche angesprochen und mit nachdruck darum gebeten das das abgestellt werden soll.
Hab selbst schon an genügend Fahrzeugen eben diese Verkleidungen abgebaut und es ist überall eng dahinter, nur hab ich gleich vorgeschlagen an etwaigen Kontaktstellen von Kabelbaümen etc ein Stück Filz einzulegen und zwischen die Hälften der Verkleidung ein hauchdünnes Filz oder Teflonband einzulegen damit die auch nicht scheuern können.
Kunststoffe dehnen sich teils sehr stark aus bei großen Temperaturwechseln, daher kann das sein das sowas auftritt, meiner Meinung nach kann das aber auch abgestellt werden.
Next Point:
Wo hier teils so viele Leute das gleiche Problem haben sollte man sich auf jeden Fall zusammenschließen und das Problem als Gemeinschaft in WB vortragen, die Chancen dabei etwas zu bewegen sind um ein vielfaches höher wie für jede Einzelperson.
Offensichtlich gibt es ja Fehler des 9N die zum Nachfolger dem 9N3 gleich mitübernommen wurden, als Beispiel die Lagerung der Vorderachse und das Vielen hier bekannte Poltern und knacken derselbigen was auch am Nachfolger zu finden ist.
Den meisten die dieses Problem haben sind warscheinlich auch schon graue Haare gewachsen und ein paar haben verzweifelt aufgegeben und sich damit abgefunden.
HIER IST DIE CHANCE ALS GEMEINSCHAFT WAS ZU BEWEGEN !
Würde es also begrüßen wenn man sich demnächst als Gemeinschaft mit den Problemen nach WB wendet
ich hab solange rumgesucht und rausgefunden das es bei direkter Sonneneinstrahlung auf die Lenksäulenverkleidung am schlimmsten war.
Hab das ganze bei einem meiner letzten Werkstattbesuche angesprochen und mit nachdruck darum gebeten das das abgestellt werden soll.
Hab selbst schon an genügend Fahrzeugen eben diese Verkleidungen abgebaut und es ist überall eng dahinter, nur hab ich gleich vorgeschlagen an etwaigen Kontaktstellen von Kabelbaümen etc ein Stück Filz einzulegen und zwischen die Hälften der Verkleidung ein hauchdünnes Filz oder Teflonband einzulegen damit die auch nicht scheuern können.
Kunststoffe dehnen sich teils sehr stark aus bei großen Temperaturwechseln, daher kann das sein das sowas auftritt, meiner Meinung nach kann das aber auch abgestellt werden.
Next Point:
Wo hier teils so viele Leute das gleiche Problem haben sollte man sich auf jeden Fall zusammenschließen und das Problem als Gemeinschaft in WB vortragen, die Chancen dabei etwas zu bewegen sind um ein vielfaches höher wie für jede Einzelperson.
Offensichtlich gibt es ja Fehler des 9N die zum Nachfolger dem 9N3 gleich mitübernommen wurden, als Beispiel die Lagerung der Vorderachse und das Vielen hier bekannte Poltern und knacken derselbigen was auch am Nachfolger zu finden ist.
Den meisten die dieses Problem haben sind warscheinlich auch schon graue Haare gewachsen und ein paar haben verzweifelt aufgegeben und sich damit abgefunden.
HIER IST DIE CHANCE ALS GEMEINSCHAFT WAS ZU BEWEGEN !
Würde es also begrüßen wenn man sich demnächst als Gemeinschaft mit den Problemen nach WB wendet

Fahrzeuge:
Polo 0
Opel GT - AL
Ich hatte auch dieses Qietschen bei Hitze und mein VWler hat das 1A hinbekommen.
Erst haben sie zwar auf so nen Federring in der Lenksäule getippt, aber der war es dann doch nicht.
Dann habe ich ne komplett neue Lenksäulenverkleidung bekommen und an den Berührungsstellen haben sie hauchdünnes Vlies eingearbeitet.
Das kann noch so heiß sein im Auto da quietscht nix mehr.
für meinen 
Erst haben sie zwar auf so nen Federring in der Lenksäule getippt, aber der war es dann doch nicht.
Dann habe ich ne komplett neue Lenksäulenverkleidung bekommen und an den Berührungsstellen haben sie hauchdünnes Vlies eingearbeitet.
Das kann noch so heiß sein im Auto da quietscht nix mehr.


Jo,
hab ich vergessen, muß ich meinen VW Händler auch mal loben, das haben die Klasse gemacht und bei mir is nu auch Ruhe
hab ich vergessen, muß ich meinen VW Händler auch mal loben, das haben die Klasse gemacht und bei mir is nu auch Ruhe

Fahrzeuge:
Polo 0
Opel GT - AL
-
- Beiträge: 5676
- Registriert: 4. Mär 2005, 16:17
- Wohnort: Unterfranken (Alzenau)
- Alter: 46
- Kontaktdaten:
Wisst ihr wo die genau abgeklebt haben? Könnt ihr mal ein paar Bilder machen? Würde vielen denk ich helfen, dass Problem zu lösen. Die obere Abdeckung ist ja eh nur gesteckt und mit ner Schraube fest gemacht!


215000 km und 10 Jahre Polo sind genug!

Liefertermin Dezember 2012... wenn alles gut geht!

Fahrzeuge:
Mazda CX-5
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste