Feuchtigkeit??

Alles innen

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
XS
Beiträge: 4069
Registriert: 4. Apr 2004, 09:43
Wohnort: Limburg an der Lahn
Alter: 47

Ungelesener Beitragvon XS » 19. Dez 2005, 10:23

Ich glaube, das Glück wäre mir erst vergönnt, wenn ich einen nicht-VW kaufe... ergo - bei meinem nächsten Auto :D

Tja, beim 9N1 wurde mir viel und dennoch nichts gesagt:

1) er wurde nur mal grundlegend getrocknet, aber angeblich sonst nix gemacht (interessant, danach war jedenfalls Ruhe, obwohl ich die Frechheit besitze in meinem Auto zu atmen :lol:)
2) es wäre genau die hier mal beschriebene Stelle an der Frontscheibe gewesen
3) es wäre angeblich auf gut Glück mal abgedichtet und ansonsten nur gescheit von innen getrocknet worden...

Und diese drei Aussagen kamen nach einem einzigen (diesbezüglichen) Werkstattaufenthalt :lol:

Anfang nächsten Jahres bringe ich meine Kiste nochmal deswegen weg - ich hab keinen Nerv, dass dieses Jahr noch zu machen... :-?

Aber mein Anspruch ist ganz klar, dass das nicht sein kann/darf. :!:
:xs: <---- haha, wie geil, es gibt sogar "meinen" Smilie noch :D - Mensch, da werden Erinnerungen wach...

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 19. Dez 2005, 10:28

:lol: Lass das mit dem Atmen sein :D

Ich hatte in 2,5 Jahren keinerlei Feuchtigkeit im Auto... ausser ein bisschen Beschlagen der Scheiben, wenn man morgens ins Kalte Auto steigt :D


Themenersteller
XS
Beiträge: 4069
Registriert: 4. Apr 2004, 09:43
Wohnort: Limburg an der Lahn
Alter: 47

Ungelesener Beitragvon XS » 19. Dez 2005, 10:33

Mein Wagen ist schon beschlagen, wenn ich mich noch in der Wohnung befinde! (Ich sehs vom Wohnzimmer aus).
Aber das mit den von innen vereisten Scheiben find ich echt den Hammer.

Und der Gedanke, mich schon wieder durch diese sinnlosen Diskussionen a la "Haben Sie die Klima an?", "Haben Sie die Umluft an?", "Naja, Sie bringen bei dem Wetter mit nassen Schuhen ja auch Wasser ins Auto, da ist das ganz normal..." einzustellen, erheitert mich nicht sonderlich :-?

Wobei - ich hab ja nur ein (wie ich finde schlagendes) Argument dagegen: Bei meinem Mann im Wagen passiert das nicht (obwohl seine Schuhe ebenso nass sind, und er es auch wagt zu Atmen) - und bei genug Leuten hier aus dem Forum auch nicht. Ergo: kanns daran wohl nicht liegen...

Ich wusste immer, atmen ist nicht gut für mein Auto :D
Zuletzt geändert von XS am 19. Dez 2005, 10:42, insgesamt 1-mal geändert.
:xs: <---- haha, wie geil, es gibt sogar "meinen" Smilie noch :D - Mensch, da werden Erinnerungen wach...


f6ler
Beiträge: 1922
Registriert: 22. Mai 2005, 11:52
Wohnort: Magdeburg

Ungelesener Beitragvon f6ler » 19. Dez 2005, 10:41

Hey Sabrina - wir "Alten" wollen auch noch mitlesen.... ;-)
Der Kontrast deiner Schriftfarbe ist miserabel.... :arrow: Augenkrebs :!: :D

Gruß
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 19. Dez 2005, 10:42

Naja, ein Beschlagen der Scheiben kann vorkommen im Winter, logisch. Aber von innen gefrieren? 8O Da reden wir ja von ganz anderen Witterungsverhältnissen im Auto...


Themenersteller
XS
Beiträge: 4069
Registriert: 4. Apr 2004, 09:43
Wohnort: Limburg an der Lahn
Alter: 47

Ungelesener Beitragvon XS » 19. Dez 2005, 10:43

waaah - sorry, verklickt :D und geändert

Ihr Alten? Hey, zu den ganz frischen hier gehöre ich auch schon nicht mehr ;)

@px - ich persönlich finde, IN meinem Auto sollten sich KEINERLEI Witterungsverhältnisse abspielen... 8O
:xs: <---- haha, wie geil, es gibt sogar "meinen" Smilie noch :D - Mensch, da werden Erinnerungen wach...


f6ler
Beiträge: 1922
Registriert: 22. Mai 2005, 11:52
Wohnort: Magdeburg

Ungelesener Beitragvon f6ler » 19. Dez 2005, 10:49

..schon besser,danke
Zu deinem Problem - selbst wenn sie das Leck finden,mußt du dein Auto mal 1-2 Tage in eine beheizte Garage(o.ä.) mit offenen Türen durchtrocknen lassen....
Ich nehme an das du nur Kurzstrecke fährst - das Wasser was jetzt drin ist, muß erstmal raus. (altenativ :arrow: 1xHH :arrow: M ;-) )

Gruß
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Themenersteller
XS
Beiträge: 4069
Registriert: 4. Apr 2004, 09:43
Wohnort: Limburg an der Lahn
Alter: 47

Ungelesener Beitragvon XS » 19. Dez 2005, 10:55

Das mit dem komplett trocknen ist mir wohl bewusst ;)
Hatten wir ja auch schon mal...
Logisch, dass nur weil sie die undichte Stelle finden, die Feuchtigkeit sich nicht aus lauter Respekt vor der "geballten Kompetenz" wieder verzieht :D

Ich habe keine Garage und naja, ich gehe davon aus, dass ich wieder 2-3 Tage auf mein Auto verzichten muss, eben wegen diesem Trocknungsvorgang.

Mich wundert eben nur, dass sowas passiert. Und woher kommt diese Feuchtigkeit???
Sind die nicht in der Lage, ein Auto "dicht" herzustellen?
Ich mein, wir fliegen zum Mond und keine Ahnung was noch alles - aber sowas ist nicht möglich?

Das sind die Kleinigkeiten, die mich wirklich maßlos aufregen...
:xs: <---- haha, wie geil, es gibt sogar "meinen" Smilie noch :D - Mensch, da werden Erinnerungen wach...


f6ler
Beiträge: 1922
Registriert: 22. Mai 2005, 11:52
Wohnort: Magdeburg

Ungelesener Beitragvon f6ler » 19. Dez 2005, 11:09

Versuche es gelassener zu sehen - besser für deine Gesundheit...(weiß,ist schwer).
Aber letztendlich bringt die ganze Aufregung und das ergründende rungrübeln auch nix....
Leider kann ich deinen Polo auch nicht dichtreden - aber da mußt du so oder so durch,warum dann nicht ohne "Wallungen"....

Denk an was schönes - Gruß
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Fabolous
Beiträge: 4087
Registriert: 6. Okt 2004, 23:20
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Fabolous » 19. Dez 2005, 11:12

:arrow: Schmeiss die Teppichmatten raus und leg Gummimatten von VW für'n Polo rein im Winter. Kosten so 25-30.- € rum. Die Gummimmatten saugen sich nicht voll und wenn auf Ihnen das Wasser steht kann man sie recht einfach "ausleeren" da sie einen erhöhten Rand haben. Teilenr. kannst von mir haben.

:arrow: Schmier die Gummi-Dichtungen mit einer Gummipflege ein damit sie schon geschmeidig bleiben und schau das sii trocken sind sonst ergibt sich irgendso ein Kapillareffekt der die Feuchtigkeit ins noch warme Auto zieht.

:arrow: Mach (Oder lass) die Abläufe des Bereichs säubern in dem der Wischermotor nebst Gestänge sich befindet. Wenn hier Wasser steht weil es wegen Blätter, Baumnadeln u.ä. nicht abfliessen kann hast Du es auch im Innenraum.

:arrow: Mein Auto war an der A-Säule undicht, es regnete rein, der Komfortstg.-Kalbestrang war total korridiert. Lass überprüfen ob die Kabelführungstüllen in den Türen richtig "zu" sind und dicht!

:arrow: Such Dir einen Lackierer und frag ob er Dein Auto übernacht in die noch warme Trockenkammer stellen kann damit die Grundfeucht mal rauskommt... Wie f6ler auch schon sagte.
i Bild haters.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
XS
Beiträge: 4069
Registriert: 4. Apr 2004, 09:43
Wohnort: Limburg an der Lahn
Alter: 47

Ungelesener Beitragvon XS » 19. Dez 2005, 11:13

Dass ist leichter gesagt als getan :|
Ohne Wallungen - das wäre nicht ich ;)

Es ist halt, weil ich finde, für einen KLEINwagen hat die Kiste sehr viel Geld gekostet. Und da ich, wie die meisten, nicht von mir behaupten kann, dass ich davon zu viel habe, ärgert es mich halt sehr...


Danke Fab :heart: chen
:xs: <---- haha, wie geil, es gibt sogar "meinen" Smilie noch :D - Mensch, da werden Erinnerungen wach...


Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 19. Dez 2005, 11:50

Mein Polo ist auch von innen wieder regelmäßig "feucht", genau wie letztes Jahr. Und an einem Morgen war er auch von innen zugefroren. Wahrscheinlich der gleiche Morgen wie bei Sabrina ;)

Ich habe mich mittlerweile damit abgefunden...


Themenersteller
XS
Beiträge: 4069
Registriert: 4. Apr 2004, 09:43
Wohnort: Limburg an der Lahn
Alter: 47

Ungelesener Beitragvon XS » 19. Dez 2005, 11:52

Vorletzten Samstag ;)

Ich werd mich damit nicht abfinden - zumal es ja sicher Lösungen dafür gibt. Die haben schon mal einen trocken gelegt, dann habe ich die Erwartungshaltung, dass das jetzt auch klappt ;)
:xs: <---- haha, wie geil, es gibt sogar "meinen" Smilie noch :D - Mensch, da werden Erinnerungen wach...


Keyser Soze
Beiträge: 63
Registriert: 29. Okt 2004, 09:55
Alter: 55
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Keyser Soze » 19. Dez 2005, 12:03

sorry, Gast eben war ich ;-)

P.S.: Bei mir war es der vorletzte Sonntag morgen.
Schau doch mal vorbei im Musiker-Forum.


Themenersteller
XS
Beiträge: 4069
Registriert: 4. Apr 2004, 09:43
Wohnort: Limburg an der Lahn
Alter: 47

Ungelesener Beitragvon XS » 19. Dez 2005, 12:06

;)

Tut sich ja nicht so viel, zwischen Samstag oder Sonntag morgen.
Und die Gegend ist ja eh diegleiche :lol:
:xs: <---- haha, wie geil, es gibt sogar "meinen" Smilie noch :D - Mensch, da werden Erinnerungen wach...


Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 19. Dez 2005, 14:55

meiner war jetzt auch zweimal morgens von innen zugefroren, also die Windschutzscheibe. Anfangs dachte ich, dies sei normal da ich die Fahrertür aufstehen liess als ich den Wagen von aussen frei kratzte.

Das zweite Mal habe ich (glaube ich jedenfalls) allerdings drauft aufgepasst dass alle Türen sowie Fenster verschlossen waren... Es half trotzdem nichts, wieder von innen gefroren...

Was dann noch die grösste Sauerei ist, ist dass die Scheibe dann nass ist von innen, und nachts damit zu fahren ist wirklich alles andere als angenehm...


brutus
Beiträge: 505
Registriert: 10. Nov 2005, 23:36
Wohnort: holzkirchen

nass

Ungelesener Beitragvon brutus » 19. Dez 2005, 15:13

hast du die lüftung nur auf umluft stehen?,
fährst du nur kurze strecken?,
wenn ja in der garage die fenster einen spalt offen lassen,
evtl. mal 1-2 std heizlüfter rein, aber vorsicht brandgefahr
um das auto mal durchzutrocknen,
lüftungsschlitze und ablaufbohrungen kontrollieren, könnten durch hohlraumwachs verstopft sein



brutus
Yamaha Thunderace
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
XS
Beiträge: 4069
Registriert: 4. Apr 2004, 09:43
Wohnort: Limburg an der Lahn
Alter: 47

Ungelesener Beitragvon XS » 19. Dez 2005, 15:18


Danke aber:
1. nein
2. nein
3. gibt es keine Garage
4. gibts keinen Heizlüfter...

:-?

Und selbst wenn - ich will nicht wissen, wie ich die Kiste wieder trocken kriege;) Das ist nicht mein Problem, dass wird das Problem von VW :D

Ich möchte die Ursache erforschen und eleminieren - sonst kann ich dieses Spielchen jedes Jahr machen...
:xs: <---- haha, wie geil, es gibt sogar "meinen" Smilie noch :D - Mensch, da werden Erinnerungen wach...


Keyser Soze
Beiträge: 63
Registriert: 29. Okt 2004, 09:55
Alter: 55
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Keyser Soze » 19. Dez 2005, 17:29

Ich fahre hauptsächlich Kurzstrecken und das Auto steht nicht in einer Garage sondern auf der Straße. Aber ich achte schon extrem darauf, dass genug frische Luft ins Auto kommt. Die letzten paar Meter bei mir in der Siedlung kurbele ich immer schon beide vordere Fenster runter (also elektrisch), sei es auch noch so kalt.
Da kann mir keiner kommen mit "zu feuchter Luft". Es liegt also wohl an einer undichten Stelle irgendwo... und laut den Aussagen hier im Forum ist das ja kein Einzelfall.
Schau doch mal vorbei im Musiker-Forum.


CeeJay
Beiträge: 293
Registriert: 26. Sep 2005, 16:15
Wohnort: Bramstedt
Alter: 55
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon CeeJay » 20. Dez 2005, 08:07

Also ich habe bis jetzt noch kein solche Problem gehabt, wenn meine Scheibe vereist war dann setzt ich mich 2 min. ins auto und lass die Lüftung das machen, danahc eine Wischer an und schon kann ich losfahrn. Mein auto steht auch draussen in der kälte ob tag, ob nacht!
--> Vllt hilft ja so ne Alu decke für die Frontscheibe... erspart auch das kratzen ^^
Polo 9n3 59 KW TDI Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste