Seite 1 von 1
tuning mal andersrum
Verfasst: 6. Sep 2005, 18:26
von burned
Hi,
auch wenn mich jetzt viele für doof halten, aber ich will meinen 9n3 leiser machen.
also nicht lauter sondern leiser.
von außen der sound ist ok aber innen ist der mir besonders bei hohen geschwindigkeiten etwas laut
kann man da was dämmen.
also die türen dämen ist mir klar wie das geht, Verkleidung ab und dämmatten rein und fertig aber wie ist das mit dem Rest.
Besonders aufgefallen ist mir das am Dach, wenn es stark regnet hört sich das dach schlimm an.
aber gleube unter dem himmel ist kein platz für dämmung.
MfG
Verfasst: 6. Sep 2005, 19:39
von px
Hab jetzt zwar keinen Tipp für dich, wollte aber mal sagen, dass ich das nicht sonderlich unsinnig finde

Das ist ein verständlicher Wunsch - ich wünschte mit meinen auch leiser, grad was Klappern etc angeht *g*
Verfasst: 6. Sep 2005, 21:06
von redbull
[ot]
Kann ich nicht nachvollziehen. Sind dort bauliche Unterschiede unter den Versionen?
Meinen hört man nämlich überhaupt nicht, auch bei 230km/h macht er keinen Mucks. Liegt das vielleicht am Diesel ?
Verfasst: 7. Sep 2005, 03:11
von burned
die Lautstärke ist schon erträglich, von außen auch ein super Sound.
aber innendrin gibt es einige sachen krach machen.
und ich muss zugeben ich kann sowas absolut nicht ab. wenn wasrappelt muss ich suchen und das beseitigen.
jedes kleinste abnormale oder unbekante geräusch stört mich.
bei meinem Lupo vorher war das zwar auch aberdasdachwar definitiv besser gedämmt.
hätte ich die zeit und dei lust meinen neuwagen auseinander zu bauen hätte ich in alles seiten schon dammmatten drin also beide Türen und hinten hinter der seitenverkleidung (3türer)
aber am dach und am motorraum...
MfG
Re: tuning mal andersrum
Verfasst: 8. Sep 2005, 08:57
von Dirk
Hi,
auch wenn mich jetzt viele für doof halten, aber ich will meinen 9n3 leiser machen.
also nicht lauter sondern leiser.
von außen der sound ist ok aber innen ist der mir besonders bei hohen geschwindigkeiten etwas laut
kann man da was dämmen.
also die türen dämen ist mir klar wie das geht, Verkleidung ab und dämmatten rein und fertig aber wie ist das mit dem Rest.
Besonders aufgefallen ist mir das am Dach, wenn es stark regnet hört sich das dach schlimm an.
aber gleube unter dem himmel ist kein platz für dämmung.
MfG
hi, geht alles, nur ne frage des aufwandes.
den Himmel kannst problemlos abnehmen, und dahinter ist noch genug platz, so dass u dünne schwerschaumplatten dahinterbekommst. die seitenteile und den Boden kannst ebenfalls neu dämmen. von der dämmung an der spritzwand brauchen wir garnicht reden, denn die ist nciht wirklich vorhanden, also auch hier solls leiser werden musst ordentlich dämmmaterial holen.
und wenn du schon dabei bist, kofferraum und radkästen, die sind garnicht gedämmt.
(und wenn du fertig bist lass mich mal mitfahren

ich bin nämlich teilweise am überlegen ob ich da auch mal hand anlegen soll

Verfasst: 9. Sep 2005, 21:56
von burned
was nehme ich denn dann da fürn dämmzeug?
empfehlungen?
MfG
Verfasst: 9. Sep 2005, 23:32
von watercube
Wo wir beim Thema sind... hab heute meinen Tacho ausgebaut und ne Noppenschaummatte dehinter gepackt. Der hat immer so komisch gequitscht... hoffe das es damit weg ist.
Wollte dann noch das (fast) Serienmäßige klappern des Amaturenbrettes mit hilfe solcher Schaumstoffnoppenmatten (geiles Wort) beseitigen, aber da wo es bei mir klappert kommt man nicht hin!
Hatte die untere Verkleidung weg und das Handschufach fast raus, aber ich kam da oben nicht hin! Hat das Handschufach noch wo Schrauben, außer die drei innen oben???
Bei mir klappert das Amaturenbrett ca. 20 cm rechts neben dem Amaturenbrett und ein Stück nach hinten. Wenn ich da während der Fahrt mit nem Finger kräftig drauf drücke, isses weg... nervt langsam ohne ende!
Verfasst: 10. Sep 2005, 09:02
von redbull
Bei mir klappert das Amaturenbrett ca. 20 cm rechts neben dem Amaturenbrett und ein Stück nach hinten. Wenn ich da während der Fahrt mit nem Finger kräftig drauf drücke, isses weg... nervt langsam ohne ende!
Ist bei mir auch so. Kann man Bierdeckel dazischen stecken, dann ist es weg.
Mein Freundlicher hat schonmal alles ausgebaut und angeblich nachgedämmt. Hat nix gebracht

Verfasst: 10. Sep 2005, 10:28
von Dirk
ich sag da mal, das armaturenbrett ausbauen, komplett zerleben und ca 5m Klebefilz an sämmtliche kontaktstellen packen. ich habs gemacht, war ne schweine arbeit, aber so ruhig war das A-brett noch nie (nur jetzt klappern die Tür und die B-Säule *grmph* also gehts da irgendwann weiter (die tür klappert nicht sondern sie knarzt wie ein alter holzboden wenn sie sich etwas verwindet)
Verfasst: 10. Sep 2005, 10:41
von Shack!
beim mir wurde das Klappern im Armaturenbrett nach dem 3. Werkstattaufenthalt endlich beseitigt und alles super gedämmt.
Am Dienstag kommt er dann nochmal hin und der Fils an den Türen wird erneuert damit sie nichtmehr knarzen udn der Stoßdämpfer hinten rechts getauscht weil der knackt...dann ist endlich ruhe
Verfasst: 10. Sep 2005, 11:07
von chris9n
Ich habe ein ganz komisch Geräusch aus dem Bereich der C-Säule, kann aber irgendwie nicht finden was es ist. Hat ja vielleicht jemand ne Idee ?
Verfasst: 10. Sep 2005, 12:14
von Polostyla
@watercube
Das Handschuhfach hat unten auch noch 3 Schrauben. Musst das Ablagefach dazu wegbauen, damit du da hin kommst.