Überrollbügel Polo 9N3

Alles innen

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
polo_gti
Beiträge: 2
Registriert: 12. Mär 2007, 17:00
Wohnort: leutschach
Alter: 38

Überrollbügel Polo 9N3

Ungelesener Beitragvon polo_gti » 16. Dez 2007, 18:14

hallo!

hätte noch wer von euch interesse an einem überroll bügel von "wiechers" ab der b-säule mit kreuzstrebe aus stahl!
es gibt da nur ein problem,
da es noch keine serien produktion dafür gibt und das sich jemand mit einem 9n3 dafür bereitstellen müsste,
um ihn anzufertigen!
ich habe mit wiechers telefoniert und die haben mir gesagt das es dafür einen preisnachlass gibt bzw. nicht als sonderanfertigung berechnet wird!

oder hat wer eine ahnung ob es ausser wiechers noch wen gibt die käfige anfertigen?


lg manuel
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


CandyPoloGTI
Beiträge: 98
Registriert: 12. Jun 2006, 20:03
Wohnort: Berwangen
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: überrollbügel polo 9n3

Ungelesener Beitragvon CandyPoloGTI » 16. Dez 2007, 19:07

Kommt auf den Preis an! Aber warum nicht aus Alu? Mit Stahl isser ja noch schwerer! :haha:


Whiskers
Beiträge: 970
Registriert: 18. Mai 2006, 00:22
Wohnort: Weilerswist
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: überrollbügel polo 9n3

Ungelesener Beitragvon Whiskers » 16. Dez 2007, 20:59

ob nun 9N1 oder 9N3 das ist ja egal. Die Überrollkäfige sind definitiv lieferbar. Wie das mit der abgespeckten Überrollbügel variante aussieht, weiß ich nicht. Jedenfalls ist ein Bügel laut Katalog verfügbar??

Und alu geht ja mal gar nicht....
Zugfestigkeit und Streckgrenze sind miserabel und dazu noch Spröde. Man versucht zwar durch entsprechend dickere Wandstärke das ein wenig zu lindern, aber alu ist nur was für die golf3 tuning Fraktion, die einen polierten alu bügel fahren. Aber schutz bieten die nicht.
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


MCpope
Beiträge: 159
Registriert: 22. Aug 2007, 21:12
Wohnort: Griesheim
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: überrollbügel polo 9n3

Ungelesener Beitragvon MCpope » 16. Dez 2007, 22:17

...und dazu noch Spröde.
DAS wäre mir neu... kann man pauschal nicht so sagen. mit geeigneten legierungspartnern kann man die bruchdehnung von alu genauso unter die von stahl bekommen wie die bruchdehnung von stahl über die von alu. und was spricht dagegen, die wandstärke zu erhöhen? alu ist immernoch leichter. was allerdings bei alu problematisch ist, ist die schweißbarkeit. aber wer zeit, geduld und das passende gerät hat, bekommt auch das hin. :klug: ;)

mfg MCpope
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe" - Walter Röhrl
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Whiskers
Beiträge: 970
Registriert: 18. Mai 2006, 00:22
Wohnort: Weilerswist
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: überrollbügel polo 9n3

Ungelesener Beitragvon Whiskers » 16. Dez 2007, 23:03

Ich habe mir grade die Normen rausgesucht. Die bruchdehnung bei der von wiechers verwendeten legierung liegt 15%. Stinknormaler baustahl liegt schon ganz deutlich über 20%

Das geringere e modul von alu begünstigt ein versagen über die querschittsfläche, schließlich wird ein überrollbügel auf druck belastet. Da nützt es rein gar nichts, eine höher feste legierung zu verwenden, das alu wird immer bei der gleichen belastung nachgeben
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


MCpope
Beiträge: 159
Registriert: 22. Aug 2007, 21:12
Wohnort: Griesheim
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: überrollbügel polo 9n3

Ungelesener Beitragvon MCpope » 17. Dez 2007, 21:09

Ich habe mir grade die Normen rausgesucht. Die bruchdehnung bei der von wiechers verwendeten legierung liegt 15%. Stinknormaler baustahl liegt schon ganz deutlich über 20%

Das geringere e modul von alu begünstigt ein versagen über die querschittsfläche, schließlich wird ein überrollbügel auf druck belastet. Da nützt es rein gar nichts, eine höher feste legierung zu verwenden, das alu wird immer bei der gleichen belastung nachgeben
1. unlegierter baustahl hat im auto nix zu suchen, der ist nur billig und unspektakulär ;-)
2. der kleinere e-modul von alu heißt nicht, dass es automatisch weniger aushält. wie gesagt, es kommt auf die dimensionierung an
3. was hat das mit dem druckbereich zu tun? siehe 2.
4. festere legierungen haben nur den nachteil, dass sie weniger verformungsenergie absorbieren können, aber man muss es mit der festigkeit ja nicht übertreiben ;)
5. warum gibt alu immer bei der gleichen belastung nach? bei der selben spannung und der selben legierung: ja. aber die spannung kann man wie gesagt über die dimensionierung einstellen. und auch mit alu kannst du zusammen mit den richtigen legierungselementen feste UND zähe teile bauen.

ich will jetzt hier nicht irgendjemanden angreifen oder wild rumklugscheißen (auch wenn ichs grad gemacht habe :ignore: ), aber ich wehre mich dagegen, aluminium pauschal so schlecht zu reden. es hat zwar seine nachteile, aber warum hat audi zwei modelle fast komplett aus alu gebaut?
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe" - Walter Röhrl
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Re: Überrollbügel Polo 9N3

Ungelesener Beitragvon helgemania » 17. Dez 2007, 22:01

Also Leute,

egentlich gilt erstmal, ein Käfig ist besser als kein Käfig. Ein Alu Käfig ist nicht wesentlich leichter als ein Stahlkäfig. Am besten ist es, wenn ihr euch einen Käfig aus hochfesten Flugzeugstahl bauen lasst. Der ist leichter als Chromo Stahl aber auch teuerer.
Luftfahrtstahl : PH13 8Mo , 15-5 PH , 17-4 PH, A-286, 30CrNiMo8 1.6604 / 1.6580, 34CrMo4, Waspaloy, Inconel 718, u.v.m.
Luftfahrtstahl : PH13 8Mo , 15-5 PH , 17-4 PH, A-286, 30CrNiMo8 1.6604 / 1.6580, 34CrMo4, Waspaloy, Inconel 718, u.v.m.

http://www.sonderwerkstoffe.de/
Die Fahrgastzelle ist eine ca. 300 kg schwere Gitterrohrrahmenkonstruktion des deutschen Herstellers Bodytech. Sie ist gefertigt aus hochfestem Flugzeugstahl, die einerseits sehr stabile und steife, andererseits unter widrigen Umständen einfach zu wartende (Schweissbarkeit) Eigenschaften hat. Die Beplankung erfolgte durch CFK-Karosserieteile mit einem Gesamtgewicht von ca. 50 kg. Die Karosseriestruktur ist somit nicht selbsttragend.
http://de.wikipedia.org/wiki/VW_Race_Touareg

Das könnte euch helfen. Ach ja nur so am Rande, es gibt nichts besseres als Flugzeugstahl.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Whiskers
Beiträge: 970
Registriert: 18. Mai 2006, 00:22
Wohnort: Weilerswist
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Überrollbügel Polo 9N3

Ungelesener Beitragvon Whiskers » 17. Dez 2007, 22:54

naja also flugzeugstahl halt ich für übertrieben. alleine der aufpreis für 25CrMo4 hat schon ne echte stange geld gekostet. Und der stahl übertrifft die geforderten festigkeiten für überrollkäfige um den faktor 2!!!!!! Ist dabei leichter und fester als normaler stahl und vom gewicht nicht mehr weit von alu entfernt
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


hirschferkel
Beiträge: 594
Registriert: 31. Mai 2006, 19:31
Wohnort: Untersteinbach
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: Überrollbügel Polo 9N3

Ungelesener Beitragvon hirschferkel » 23. Dez 2007, 18:13

hallo!

hätte noch wer von euch interesse an einem überroll bügel von "wiechers" ab der b-säule mit kreuzstrebe aus stahl!
es gibt da nur ein problem,
da es noch keine serien produktion dafür gibt und das sich jemand mit einem 9n3 dafür bereitstellen müsste,
um ihn anzufertigen!
ich habe mit wiechers telefoniert und die haben mir gesagt das es dafür einen preisnachlass gibt bzw. nicht als sonderanfertigung berechnet wird!

oder hat wer eine ahnung ob es ausser wiechers noch wen gibt die käfige anfertigen?


lg manuel
    also wenns einen nachlass gibt weil wiechers dein auto dann als vorlage für andere nimmt dann mach das... wo liegts problem. musst halt mal einen oder zwei tage drauf verzichten.... aber mit wiechers bist schon gut beraten!
    ich hatte im meinem damaligen auto (lupo) auch nen stahlkäfig drin. auto schwarz und der käfig auch schwarz.... das sieht HAMMER aus.... mir tuts jedes mal wieder weh wenn ich das auto in der stadt fahren sehe.

    alu würd ich mir nur rein machen wenn du es wegen der optik machst. wobei auch der stahlkäfig was hat finde ich.... ;)
    Fotorgrafie ist der einzige Trick des Menschen, die Zeit zu überlisten, bevor sie im Abgrund des Vergessens verschwindet.
    Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline   Audi  


    Whiskers
    Beiträge: 970
    Registriert: 18. Mai 2006, 00:22
    Wohnort: Weilerswist
    Alter: 37
    Kontaktdaten:

    Re: überrollbügel polo 9n3

    Ungelesener Beitragvon Whiskers » 23. Dez 2007, 22:01

    Ich habe mir grade die Normen rausgesucht. Die bruchdehnung bei der von wiechers verwendeten legierung liegt 15%. Stinknormaler baustahl liegt schon ganz deutlich über 20%

    Das geringere e modul von alu begünstigt ein versagen über die querschittsfläche, schließlich wird ein überrollbügel auf druck belastet. Da nützt es rein gar nichts, eine höher feste legierung zu verwenden, das alu wird immer bei der gleichen belastung nachgeben
    1. unlegierter baustahl hat im auto nix zu suchen, der ist nur billig und unspektakulär ;-)
    2. der kleinere e-modul von alu heißt nicht, dass es automatisch weniger aushält. wie gesagt, es kommt auf die dimensionierung an
    3. was hat das mit dem druckbereich zu tun? siehe 2.
    4. festere legierungen haben nur den nachteil, dass sie weniger verformungsenergie absorbieren können, aber man muss es mit der festigkeit ja nicht übertreiben ;)
    5. warum gibt alu immer bei der gleichen belastung nach? bei der selben spannung und der selben legierung: ja. aber die spannung kann man wie gesagt über die dimensionierung einstellen. und auch mit alu kannst du zusammen mit den richtigen legierungselementen feste UND zähe teile bauen.

    ich will jetzt hier nicht irgendjemanden angreifen oder wild rumklugscheißen (auch wenn ichs grad gemacht habe :ignore: ), aber ich wehre mich dagegen, aluminium pauschal so schlecht zu reden. es hat zwar seine nachteile, aber warum hat audi zwei modelle fast komplett aus alu gebaut?
    alu käfige sind von der fia/dmsb nicht homologiert, ich glaube das sagt schon alles, es gibt also gute gründe alu käfige aus dem rennsport zu verbannen!!! Wir reden hier nicht von spaceframes, hier hat alu schon längst einzug gehalten.

    Mit gleichem aufwand weißt stahl immer die höhrern festigkeitswerte auf. Du kannst legieren so viel du willst, am e modul kannst du nichts ändern. Du magst zwar höhre festigkeiten erreichen, aber auf druck gibt das material immer beim gleichen druck nach, bei zug ist das natürlich anders. Höhre festigkeiten auf druck lassen sich nur durch andere konstruktionen oder materialien mit höhrem e modul realisieren -> in jedem konstruktionslehre buch nachzulesen
    Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


    Polo18
    Beiträge: 58
    Registriert: 16. Aug 2005, 20:10
    Wohnort: 26529 Wirdum
    Alter: 37
    Kontaktdaten:

    Re: Überrollbügel Polo 9N3

    Ungelesener Beitragvon Polo18 » 10. Jan 2009, 15:47

    passt denn der überrollbügel vom 9n auch in einen 9n3 ???


    Gast

    Re: Überrollbügel Polo 9N3

    Ungelesener Beitragvon Gast » 10. Jan 2009, 16:27

    passt denn der überrollbügel vom 9n auch in einen 9n3 ???
    Ja, denn die Karosserie ist dieselbe.


    Polo18
    Beiträge: 58
    Registriert: 16. Aug 2005, 20:10
    Wohnort: 26529 Wirdum
    Alter: 37
    Kontaktdaten:

    Re: Überrollbügel Polo 9N3

    Ungelesener Beitragvon Polo18 » 11. Jan 2009, 22:18

    hat irgendjemand bilder vom bügel wo er im polo verbaut ist ???


    Whiskers
    Beiträge: 970
    Registriert: 18. Mai 2006, 00:22
    Wohnort: Weilerswist
    Alter: 37
    Kontaktdaten:

    Re: Überrollbügel Polo 9N3

    Ungelesener Beitragvon Whiskers » 11. Jan 2009, 23:19

    kannste bei mir schauen, stell dir halt vor das die verrohrung nach vorne nicht wäre. Auch hat der überrollbügel kein zusätzliches kreuz hinter den sitzen
    Fahrzeuge: Polo 9N Basis  

    Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

    Wer ist online?

    Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste