Seite 1 von 1
Kofferraumboden mit Ablagebox
Verfasst: 10. Jan 2006, 18:03
von PsyKater
In der Teileliste steht ja ein Kofferraumboden mit Ablagebox
Kofferraumbelag für Ablagebox 6Q6 863 463 K 70.00
Ablagebox 6Q6 864 171 A 45.00
Frage:
Kann man das auf jeden Fall nachrüsten? Oder passt es zum Beispiel nicht, wenn man Reserverad hat, oder so...
Passen auch andere Handelsübliche "Curverboxen"?
Warum zum Fussel sind die Sachen so teuer...

Hat das schon jemand?
hier noch ein Bild:

Verfasst: 10. Jan 2006, 19:03
von Polo Fun
die bilder stammen von mir.....
normal müßte es auch zum nachrüsten passen. der boden liegt genau auf den styroporeinsatz auf der anstelle eines reserverades ist.
ne andere box kann man sicherlich aufgeklappt reinstellen, aber bei originalen ist der boden der box recht stabil gebaut, um jetzt auch lasten zu tragen, wenn die box zugeklappt und umgedreht in der mulde liegt.
hoffe ich konnte dir weiter helfen!!!
Verfasst: 10. Jan 2006, 19:51
von Wohlfahrt
geht immer,da ich es selber schon drin hatte

Verfasst: 10. Jan 2006, 20:12
von knueppe
Das hab ich ja noch nie so gesehen. Kann mal jemand messen wie tief das Loch ist, wo der Korb reinkommt?
Das schreit ja geradezu danach in dem Loch die Endstufe zu verbauen!

Verfasst: 10. Jan 2006, 20:34
von Wohlfahrt
34mm
Verfasst: 11. Jan 2006, 08:43
von PsyKater
Hmm hört isch ja schon mal nicht schlecht an. Nur der Preis ist ja etwas happig...

mal sehn.
Danke für die Antworten!
Verfasst: 11. Jan 2006, 12:55
von Groovemonkey
Ist auf jeden Fall ne praktische Angelegenheit. Ich habs ab Werk drin gehabt und bin sehr glücklich darüber (im Lupo hat ich nur die Hälfte des Kofferraumvolumens und da hat man gelernt sparsam zu packen, daher ist die Kiste als Befestigung für Kleinteile sehr praktisch.
Passen tut das problemlos, man zieht einfach den alten Ladeboden heraus und legt den neuen, dickeren hinein.
Verfasst: 11. Jan 2006, 13:33
von px
Fand ich schon immer interessant, steht auch schon ewiglich bei uns in der Teileliste

Aber 115€ für sowas... das sind 230 DM, muss man sich mal geben

Das muss nen deutscher Facharbeiter in liebevoller Handarbeit produzieren oder sowas in der Art.
Verfasst: 11. Jan 2006, 13:35
von XS
Seh ich ähnlich.
Hatte damit bei meiner ersten Bestellung auch geliebäugelt - fand aber Preis/Leistung nicht halbwegs angemessen genug.
Wenn ich das brauche, habe ich eine Curver-Klappbox so im Kofferraum - und Kleinzeug passt prima in die Reserveradmulde 
Verfasst: 11. Jan 2006, 14:45
von me1ssner
und für die Klappbox kann man sich dann noch bei ATU oder so eine Anti-Rutsch-Matte für 15 € kaufen und dann rutscht die auch in den Kurven nicht hin und her.
Verfasst: 11. Jan 2006, 16:35
von PsyKater
Als Anhänger von Originalteilen gebe ich hiermit bekannt, dass ich auf der Suche nach dem Teil bin. Wenn es also jemand hat und loswerden will - bitte bei mir melden. ich stelle es noch in Anzeigenmarkt und so rein...
Verfasst: 11. Jan 2006, 23:26
von Groovemonkey
Ich muss aber auch sagen, dass man die VW-Kiste nicht mit so billigen Curver-Boxen vergleichen, denn das Ding von VW ist wesentlich besser verarbeitet und hält auch mehr aus. Meinem Vater sind schon soo viele Boxen kaputt gegangen, weil bei denen einfach der Boden ausgesrissen ist (entweder durchgebrochen oder Scharniere rausgesprungen). Bei meiner Box hingegen ist ein richtig dicker, sehr stabiler Boden drin, der ne ganze Menge aushält. Sicher ist der Preis immer noch sehr happig, aber zum einen ist es ja auch ab Werk billiger gewesen (ca. 75 EUR inkl Kiste, Boden und Netz), zum anderen passt das zum restlichen Interieur und drittens hälts ja auch etwas mehr aus

Verfasst: 31. Jan 2006, 16:21
von fred22
Hi Leute, habe mir den Belag und die Box bestellt und gestern "eingebaut".
Ich bin voll begeistert. Passt alles genau und sogar für die seitlichen "Haken" im Kofferraum sind Lücken im Styropor.
OK, der Preis war etwas happig.
Verfasst: 31. Jan 2006, 18:02
von PsyKater
Listenpreis 70€ .. tzes und das inklusive Netze und allem
also wenn ihr jemanden wisst, der sich einen neuen Polo bestellt. Er soll sich das Pakte bestellen und dann tauschen wir den Kofferraumboden

Verfasst: 31. Jan 2006, 20:06
von Groovemonkey
Ab Werk bekommt man ja sogar nochmal zwei Extraösen dazu, die sich in etwa aus Höhe und im Bereich der Halteschrauben der Rückleuchten befinden. Damit kann man das Netz bei Nichtgebrauch hinter der Ladekante aufspannen oder aber bei hohem Ladegut das Netz über diese zweite Ebene spannen, damit man auch dann noch alles gut sichern kann. Diese Ösen kann man nur bedingt nachrüsten, da hierzu evtl neue Gewinde gebohrt werden müssen.