Seite 1 von 2
Wasser im Innenraum. Wer weis was?
Verfasst: 1. Apr 2008, 09:11
von Skubidu07
Ich hab seit geraumer Zeit auf der Beifahrerseite immer Wasser stehen und ich kann es mir nicht erklären woher es kommen kann.
Gleich zu anfang, ich hab schon alle abläufe kontrolliert und die sind es defenetiv nicht.
Kann mir jemand zu diesem Thema weiterhelfen?
Re: Wasser im Innenraum. Wer weis was?
Verfasst: 1. Apr 2008, 09:23
von Josi
Hast du Stromkabel für die Anlage verlegt vom Motorraum zum Innenraum?
Vielleicht die Stopfen nicht wieder rein gemacht und da läuft es sporadisch mal durch?
Re: Wasser im Innenraum. Wer weis was?
Verfasst: 1. Apr 2008, 09:23
von Pypa
Ich hab seit geraumer Zeit auf der Beifahrerseite immer Wasser stehen ...
Meinst du im Fussraum vom Beifahrer? Gib mal bitte genaue Angaben wo das Wasser ist.
Re: Wasser im Innenraum. Wer weis was?
Verfasst: 1. Apr 2008, 12:33
von Skubidu07
Hab mein Stromkabel für die Anlage nicht durch den Innenraum gelegt. (hab kein loch gefunden, was groß genug für mein kabel war) Das Kabel kommt erst im Kofferraum ins auto und da ist alles trocken.
Es war zuerst nur vorne am boden und mittlerweile ist es schon hinten am boden.
Aber nur auf der Beifahrerseite.
Hab letztes we schon den Sitzt ausgebaut und alles freigelegt, ich finde aber nichts was nur den ansatzt haben könnte, damit es undicht sein könnte.
Re: Wasser im Innenraum. Wer weis was?
Verfasst: 1. Apr 2008, 14:37
von Pypa
Setz dich ins Auto rein und lass jemand anders das Auto mitm Gartenschlauch bespritzen. Natürlich nur auf der Beifahrerseite: Türen, Windschutzscheibe...
Und dann mal gucken, wo was nass wird.
Bei mir war vor ein paar Monaten Wasser im Kofferraum, weil eine Dichtung vom Rückscheinwerfer nicht komplett abgedichtet hat. Und dann hab ich auf der Fahrerseite noch das Phänomen, dass die hintere Tür bei Regen Wasser sammelt. Immer wenn ich danach die Tür öffne, kommt mir son kleiner Wasserfall entgegen.
Re: Wasser im Innenraum. Wer weis was?
Verfasst: 1. Apr 2008, 15:00
von Skubidu07
Danke, werd ich mal machen.
Das mit dem "Wasserfall" an deiner Hinteren Tür ist anscheinend beim EOS auch bei der Fahrertür. (hab ich mal so mitbekommen)
Ich meld mich wieder, wenn ich die "Gartenschlauch aktion" hinter mir habe
Re: Wasser im Innenraum. Wer weis was?
Verfasst: 1. Apr 2008, 19:05
von 9N_aus_MS
Bei mir war es so, dass ich zwar kein Wasser im Fußraum hatte, aber meine Windschutzscheibe undicht war und ich nen nassen Himmel hatte
Zusätzlich war bei mir eine Türdichtung nicht in Ordnung, hab durch einen Sattler einen Keder (heißt glaube ich so) in die Türdichtung einziehen lassen, dann war komplett Ruhe
vll. hilfts dir ja
Re: Wasser im Innenraum. Wer weis was?
Verfasst: 16. Apr 2008, 21:05
von cLeanGTi
Hallo,
kann mir nur folgendes dazu vorstellen:
Das Wasser was vom Scheibenwischer runtergedrückt wird, muss ja irgendwohin. Unterhalb der Scheibenwischer ist ne Art Ablauf.
Ist dieser zum Beispiel mit Laub oder so verstopft bildet sich ne Art kleine Pfütze dort, und wenn diese ansteigt gelangt das Wasser über Umwege in deinen Fußraum.
Einfach mal bisschen den Laub ausräumen und gut ist.
Hoff es ist nicht so krass dass deine Scheiben dauernd beschlagen weil der Innenraum zu feucht ist?

Re: Wasser im Innenraum. Wer weis was?
Verfasst: 16. Apr 2008, 21:11
von 29er
bei dem golf 4 von meinen ellis ist auch wasser ins auto gelaufen.
da aber über das schiebedach.
und zwar auf beiden seiten der türen enden zwischen den schanieren so kleine gummi nippel. diese waren verstopft und das wasser konnte nicht mehr ordentlich ablaufen und ist über den dachhimmel (beim schiebedach) auf die fahrerseite gelaufen (auto stand schräg)
Lösung: mit nem kleinen schraubendreher mal vorsichtig versuchen die verstopfung zu lösen.
ich weiß nicht ob das beim polo auch so geregelt ist, hab leider kein schiebe dach.
ich hoffe ich konnt dir helfen.
schönen abend noch.
gruß 29er

Re: Wasser im Innenraum. Wer weis was?
Verfasst: 20. Apr 2008, 17:09
von SONIC
Tag#
habe das selbe Phänomem..
allerdings nur auf der Beifahrerseite. Es sammelst sich bei längeren Regengüssen Wasser unterhalb der Türe.ka genau wo! Bei aufmachen kommts dann einem entgegen. Und es ist echt nicht wenig =).Bin aber noch nicht auf die Ursache gekommen.
Grüüzi SONIC
Re: Wasser im Innenraum. Wer weis was?
Verfasst: 20. Apr 2008, 20:02
von MCpope
Hallo,
Das Wasser was vom Scheibenwischer runtergedrückt wird, muss ja irgendwohin. Unterhalb der Scheibenwischer ist ne Art Ablauf.
Ist dieser zum Beispiel mit Laub oder so verstopft bildet sich ne Art kleine Pfütze dort, und wenn diese ansteigt gelangt das Wasser über Umwege in deinen Fußraum.
Einfach mal bisschen den Laub ausräumen und gut ist.
ist jetzt zwar OT

aber:
wo genau kann ich denn diesen ablauf (zur reinigung) finden? ist das unter der "kunststoffabdeckung", die unten direkt an der scheibe beginnt?
parke immer unter freiem himmel und möchte ungern warten, bis die soße reingelaufen ist um was dagegen zu unternehmen...

Re: Wasser im Innenraum. Wer weis was?
Verfasst: 21. Apr 2008, 17:40
von 29er
nene
also wenn du deine tür öffnest, dann unterhalb des schaniers müsste so ein gummi ding sein.
so kenn ich das aus dem golf 4.
war ja nur ne idee.
malte

Re: Wasser im Innenraum. Wer weis was?
Verfasst: 21. Apr 2008, 17:46
von Fränky
wurde bei dir mal die frontscheibe ausgetauscht ??? wenn ja kann es auch sein das die auf der beifahrer seite nicht ganz dicht ist
Re: Wasser im Innenraum. Wer weis was?
Verfasst: 20. Feb 2009, 00:18
von Langen
Hallo im Polo 9N 2002 meiner Freundin hat sich ein Feuchtbiotop auf der Beifahrerseite gebildet.
Vorne und hinten ist alles feucht.
Ablauf im Windlauf ist frei, Wasser läuft korrekt ab.
Tür war undicht, habe ich aber neu abgedichtet und nun ist hier mal Ruhe.
Schiebedach gibt es keins und vorne oben unterm A Brett ist die Dämmmatte trocken.
Vorne rechts unterhalb des Durchgang vom Tür Kabelbaum ist die Matte hier richtig voll mit Wasser.
Die Scheibe ist zumindestens rechts an der A Säule trocken
Nur wo kommt es her?
Stopfen in der A Säule und der Gummibalk des Kabelbaums ist OK. Beim Testen leif hier auch kein Wasser rein.
Von Luft und Liebe wird aber die Matte hier nicht nass...
Hat jemand nen Tip für mich...
Danke.
Gruß Stefan
Re: Wasser im Innenraum. Wer weis was?
Verfasst: 9. Mär 2009, 22:48
von Langen
Hat den wirklich keiner nen Tip für mich.
Ich glaube ja kaum, dass Ihr Alle direkt zum Freundlichen wegen ner Rep rennt.
Gruß Stefan
Re: Wasser im Innenraum. Wer weis was?
Verfasst: 12. Mär 2009, 23:05
von Profiler
Hilfe hab auch ein schwimmbad im auto aber in der reserveradmulde ...kann mir einer nen tipp geben wo das her kommt ?
lg jan
Re: Wasser im Innenraum. Wer weis was?
Verfasst: 12. Mär 2009, 23:50
von Simon_S
@Profiler
schau mal ob dein spritzwasser an der heckschiebe noch funktioniert. wenn nicht ist der schlauch abgegangen...kannst auch schauen ob des wasser in der reserveradmulde nach scheibenwischwasser riecht (oder schmeckt^^)...
hoffe damit wäre das prooblem behoben.
gruß simon
Re: Wasser im Innenraum. Wer weis was?
Verfasst: 13. Mär 2009, 13:33
von Profiler
nee das ist das leider nicht ..hatte ich schon nach geguckt !

Re: Wasser im Innenraum. Wer weis was?
Verfasst: 28. Mär 2009, 11:56
von uNiQue
Moin Leute..
Hab jetzt auch das Problem mit dem Wasser! Ist wohl jetzt in Verbindung mit dem Regen gekommen, undzwar Im Fußraum der Beifahrerseite.
Werde jetzt mal alles was ihr dazu gesagt habt bei mir selbst versuchen, aber ich wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir falls es gibt auch andere Möglichkeiten dafür nennt.
Cya
Re: Wasser im Innenraum. Wer weis was?
Verfasst: 28. Mär 2009, 13:58
von sdi-sparer
Bei mir war es eine undichte Karosserienaht auf der Beifahrerseite zur A-Säule und von dort über die Stopfen der Türschanierbefestigung in den Innenraum (Beifahrerseite). Undichte Karosserienähte sind sowohl beim Polo und Fabia bekannt. Feststellen kann man es indem man die Stopfen entfernt zur A-Säule und den Finger reinsteckt
Kosten beim VAG-Händler für die Beseitigung
Innenkotflügel ab
Kotflügel ab
Stelle lokalisieren
Fotos machen zum Beweis
Naht säubern und neu aufsetzen
alles zusammen bauen
ca. 300 Euro alles zusammen.
Danach Innenraum selber trockenlegen - ca. 2 Wochen und innen alles selber zusammensetzen
Kulanzantrag bei VW gestellt - abgelehnt weil Auto älter als 5 Jahre und über 100.000 km - trotz aller Wartungen bei VW.
Guck mal nach vielleicht liegts daran!
Einfach - Innenraumfilter auf Feuchtigkeit prüfen - dann ist vielleicht nur der Wasserkasten verstopft!
