Seite 1 von 1
mit was kann ich dämmen ?
Verfasst: 27. Jan 2006, 17:18
von me1ssner
es geht hier nicht um Dämmen aufgrund Klappern durch laute Musik oder so, sondern um das übliche Knarzen und Knarren aus dem Armaturenbrett (z.B. um den Tacho rum).
Da kann ich ja nicht einfach handelsüblichen Filz hinterstopfen... nachher fängt das an zu kokeln und mir brennt die Karre weg. Bei normalem Filz reichen ein paar Funken und es kann losgehen... außerdem soll die Versicherung im Falle eines Brandes auch zahlen.
Also: wo bekomme ich feuerfestes oder zumindest hitzebeständiges, schwer entflammbares Dämmmaterial her, daß sich dennoch wie Stoff verwenden lässt? Es darf nicht zu dick sein, damit ich es auch in kleine Ecken etc. hineinbekomme...
Freue mich über jeden Tip, der weiterhilft.
Verfasst: 27. Jan 2006, 17:34
von polo9nGTI
Wie siehts aus mit Bitumen, welches man auch gegen vibrationen in die Türen klebt!?
Verfasst: 27. Jan 2006, 18:58
von Shack!
also ich hab mein Auto letzten Sommer komlett mit handelsüblichem Filz gedämmt, sprich Armaturenbrett, Mittelkonsole Tacho etc weil VW das nicht hinbekommen hab so dass es ruhig war.
Nun knarzen im Sommer nur noch die Türen

Und bisher hat noch nix gebrannt

Verfasst: 28. Jan 2006, 11:53
von watercube
@ me1ssner
Ich schließe mich der Frage an! Hatte sie auch schon mal im .com Forum gestellt, aber keine passende Antwort bekommen.
Es geht nicht nur drum, dass da was durch nen kurzen anfangen kann zu kokeln, sondern auch wenn du nen Unfall hast, und sich das Filz, Schaummstoff etc. entflammt. Brennt die Karre dann lichterloh und du kommst vielleicht net raus!
In meinem 2er Golf gab es unter dem Dachhimmel zwei so komische bunte Matten zur Dämmung. Die waren angeblich Feuerfest bzw. schwer entflammbar!
Also wenn einer ne günstige Quelle hat! Ich mach ne großbestellung! Bevor ich die Verkleidungen und den Himmel wieder einbaue, will ich das Zeug haben!
Verfasst: 28. Jan 2006, 12:44
von chrisworldsplash
also ich habe für die dämmung der motorhaube selbstklebenden dämmstoff verwendet. er ist nicht brennbar, wird bei kontakt mit sehr heißen gegenständen (z.b. lötkolben) nur schwarz und schrumpelt an der kontaktfläche etwas zusammen.
er war in matten geschnitten. höhe der matten etwas über 1 cm. durch die art des schaumstoffs lässt er sich problemlos zusammendrücken und somit bündig in ritzen oder fugen verlegen.
bei ebay gekauft. preis pro matte: ca. 12 € (50cmx50 cm)
MfG Christoph
Verfasst: 28. Jan 2006, 12:52
von Steini
Mahlzeit.
also da ich ja im baustoffhandel arbeite kann ich euch da schon was sagen.
1. bitte nimmt kein bitum oder irgendetwas was mit "teer" gleichgestellt ist, denkt drann im sommer ist es sehr warm im auto und teer bzw bitum wird bei hitze sehr zeh flüssigt.
2. am besten wäre mineralische dämmwolle aber diese dann mit folie einwickeln. aufgrund der mineralien in der wolle kann es zu lungenreizen kommen. man merkt das ja schon wenn man die wolle anfasst ohne handschuhe , dann kribbelt es nach der zeit an den händen.
3. es würde auch bauschaum gehen. hatte damals einen kunden der hat bauschaum (PU Schaum) genommen um seinen restaurierten porsche damit zu versiegeln. Bauschaum dehnt sich nach max. 5 stunden trocknungszeit aus, kricht in jede ritze und bietet dazu hohen dämmwert.
Verfasst: 28. Jan 2006, 13:06
von mercatoblauer
Wir haben in der Uni so ein Zeug von Airbus bekommen zum experimentieren...Das is leider unbezahlbar...Aber im Baustoff-Center gibbet doch jede Menge günstige "Ableger"...Din genormten Dämmstoff der schwer bzw garnicht entflammbar ist...
Mal davon abgesehen, hatte mir VW auch normalen Filz unters Amaturenbrett geklebt, als ich mich über das knarzen beschwert hatte...auch wenn es letztlich nix gebracht hat...Bei mir ist übrigens der Zwischenboden im Radioschacht der Übeltäter...hat bis jetzt auch Filz noch nix gebracht
Verfasst: 28. Jan 2006, 14:04
von watercube
@ Steini
PU schaum ist gut, aber mach den mal wieder raus! Wir hatten mal bei nem 86C die Soundanlage mit PU Schaum eingebaut, damit nix klappert! Dann wollte der Besitzer es doch anders machen und hat Wochenlang PU Schaum geschabt! 100%ig geht das net raus! Will ja bei Bedarf meine Verkleidungen auch noch abbekommen!
@ mercatoblauer
Schmeiß den Zwischenboden raus! Bei mir wr keiner drin und es geht auch ohne Probleme ohne!
@ chrisworldsplash
Hast du noch nen Link zum Verkäufer?
Verfasst: 28. Jan 2006, 14:39
von Steini
@ Steini
PU schaum ist gut, aber mach den mal wieder raus! Wir hatten mal bei nem 86C die Soundanlage mit PU Schaum eingebaut, damit nix klappert! Dann wollte der Besitzer es doch anders machen und hat Wochenlang PU Schaum geschabt! 100%ig geht das net raus! Will ja bei Bedarf meine Verkleidungen auch noch abbekommen!
das ist richtig, einmal was damit verklebt oder abgedichtet dann bekommt man es meistens nicht mehr rest los entfernt.
aber wie gesagt, mineralische wolle geht immer. es gibt auch sogenannte "STOPFWOLLE" die kann man auch nehmen, macht sich sogar noch besser weill die ist schon abgefülht im tüten.
die leute die in der nähe von peine wohnen müssen halt mal zum bauzentrum Brandes fahren und nach stopfwolle fragen, die haben sowas 100 %ig
Verfasst: 28. Jan 2006, 14:53
von px
die leute die in der nähe von peine wohnen müssen halt mal zum bauzentrum Brandes fahren und nach stopfwolle fragen, die haben sowas 100 %ig
Hehe, meine Geburtsstadt, kenne auch Brandes - aber das es was einmaliges in Peine gibt, wusste ich noch nicht

dämmstoff
Verfasst: 28. Jan 2006, 15:09
von brutus
zum beispiel die firma pfister u pfrang in waldbüttelbrunn haben alle dämmstoffe selbstkleben ist ein großhandel für technischen industriebedarf
Verfasst: 28. Jan 2006, 15:14
von f6ler
Hi Stephan,
da gibt es extra solch Beruhiger-Band - hat man früher hinter die Türverkleidungen geklebt,damit die nicht rappeln...
Ersatzweise geht auch die Fließseite von selbstklebenden Klettband....
Gruß
Verfasst: 28. Jan 2006, 15:54
von chrisworldsplash
@ würfel
bei ebay hat er so wie es scheint keine artikel mehr drin aber eine
Homepage hat er.
MfG Christoph
Verfasst: 28. Jan 2006, 17:44
von Steini
naja ihr findet schon das richtige.
war ja halt nur so ein vorschlag gewesen
Verfasst: 29. Jan 2006, 10:55
von me1ssner
ich habe die Lösung gefunden.
war gestern bei Conrad und da gibt es diesen Noppenschaum (Artikel-Nummer 342815 - LN auf
http://www.conrad.de), der ist zum einen flammhemmend und sogar selbstlöschend.
Die große Platte kostet knapp 13 € und mit einem großen Cutter-Messer kann man sich das super zurecht schneiden und da es recht weich ist, kann man es überall reinstopfen. Ich habe alleine hinter und über den Tacho 1/4 m² reingestopft. seitdem macht es keinen Mucks mehr.
Also ich kann das Zeug nur empfehlen und es ist einfach zu verarbeiten. Kann man bestimmt auch kleben, aber das brauchte ich nicht.
Verfasst: 29. Jan 2006, 11:16
von Wohlfahrt
Hört sich nicht schlecht an

kann man es gleich unter Anleitungen einbringen.Wer weiß vielleicht kommt es hier öfters zum Einsatz

Verfasst: 29. Jan 2006, 11:22
von me1ssner
okay, werd ich nachher machen
Verfasst: 29. Jan 2006, 16:06
von watercube
Super!
Dann werd ich da auch mal ein bisschen was ordern...
Verfasst: 29. Jan 2006, 16:25
von me1ssner
anleitung ist übrigens auch online...