Lackieren mit Klarlack-Dose
Alles innen
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
-
Themenersteller - Beiträge: 2706
- Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
- Alter: 37
Lackieren mit Klarlack-Dose
Hallo Leute,
bin grad fleißig am Carbon laminieren. Meine Batterieabdeckung ist schon fertig, gestern hab ich mehrere dünne Schichten Klarlack (Dose) aufgetragen, aber so richtig klar ist es nicht geworden ehr matt und überhaupt nicht glänzend. Polieren mit meiner Autopolitur hat leider auch nix gebracht. Wie krieg ich den Lack zum glänzen, hab ich was falsch gemacht? Weiss nicht mehr weiter, please help!!
bin grad fleißig am Carbon laminieren. Meine Batterieabdeckung ist schon fertig, gestern hab ich mehrere dünne Schichten Klarlack (Dose) aufgetragen, aber so richtig klar ist es nicht geworden ehr matt und überhaupt nicht glänzend. Polieren mit meiner Autopolitur hat leider auch nix gebracht. Wie krieg ich den Lack zum glänzen, hab ich was falsch gemacht? Weiss nicht mehr weiter, please help!!
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
.

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Re: Lackieren mit Klarlack-Dose
Moin,
Backofen vorheizen auf 50 Grad. Teile mit Klarlack einsprühen und gleich in den Ofen packen!
So wirds schön glänzend!
MfG
Backofen vorheizen auf 50 Grad. Teile mit Klarlack einsprühen und gleich in den Ofen packen!

MfG
-
Themenersteller - Beiträge: 2706
- Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
- Alter: 37
Re: Lackieren mit Klarlack-Dose
Ok ich probiers mal, aber wie lange soll ich das im backofen lassen? Und wie mach ichs bei der Motorabdeckung, die passt ehr schlecht in den Ofen, hab noch ein Heißtluftfön, geht der auch?
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
.

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Re: Lackieren mit Klarlack-Dose
Also als ich mal ein paar kleinteile schwarz lackiert habe und dann mit klarlack überzogen habe, hab ich die teile so 20 - 30 min drin gelassen...
obs mitm heisluftfön geht weiss ich nicht. evtl ja, aber dann nur sehr vorsichtig!
MfG
obs mitm heisluftfön geht weiss ich nicht. evtl ja, aber dann nur sehr vorsichtig!
MfG
-
Themenersteller - Beiträge: 2706
- Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
- Alter: 37
Re: Lackieren mit Klarlack-Dose
Alles klar, was soll ich nehmen Umluft oder normal (Oberhitze). Muss ich jetzt meine vorhandenden Klarlackschichen eigentlich wieder mühsam runter schleifen oder gehts auch so?
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
.

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Re: Lackieren mit Klarlack-Dose
Ich hab Umluft genommen... Ich denke mal einfach wieder eine Schicht drauf. Sonst kannst dus ja einfach nochmal gnaz von vorne machen! 
MfG

MfG
-
Themenersteller - Beiträge: 2706
- Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
- Alter: 37
Re: Lackieren mit Klarlack-Dose
Das mit dem Ofen hat leider nicht geklappt, es ist so gar noch schlimmer geworden, an den Kanten wo zwei Gewebe zusammen kommen ist jetzt auch der Harz aufgegangen 

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
.

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Re: Lackieren mit Klarlack-Dose
sowas lackiert man auch nicht mit der Sprühdose !!!
Wenn du schon soviel Geld für das Carbon Material ausgegeben hast, warum dann beim Lack das billigste vom billigen
Sprühdosen Klarlack wird mit der Zeit matt, vergilbt total! und ist kein bisschen widerstandsfähig!
Der löst sich beim kleinsten Tropfen Verdünnung oder Benzin etc wieder an und alles is versaut.
Als Fachmann rat ich dir das von nem Profi machen zu lassen, dann hast auch lange Freude daran!

Wenn du schon soviel Geld für das Carbon Material ausgegeben hast, warum dann beim Lack das billigste vom billigen

Sprühdosen Klarlack wird mit der Zeit matt, vergilbt total! und ist kein bisschen widerstandsfähig!
Der löst sich beim kleinsten Tropfen Verdünnung oder Benzin etc wieder an und alles is versaut.
Als Fachmann rat ich dir das von nem Profi machen zu lassen, dann hast auch lange Freude daran!
Meinungen sind wie Arschlöcher, jeder hat sowas ! Larry Flynt
1% expect no mercy!
1% expect no mercy!
Fahrzeuge:
Polo 0
Opel GT - AL
Re: Lackieren mit Klarlack-Dose
Also ich verwende immer den original VW- Sprühlack.

Da hatte ich bisher auch keinerlei Problem mit.
Wann sollte man die Teile denn erhitzen?
Nur um Glanz zu erhalten, oder wozu ist diese Technik gut?
MfG

Da hatte ich bisher auch keinerlei Problem mit.

Wann sollte man die Teile denn erhitzen?
Nur um Glanz zu erhalten, oder wozu ist diese Technik gut?

MfG



Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
-
- Beiträge: 536
- Registriert: 26. Okt 2008, 20:02
- Wohnort: Raum HD/KA
- Alter: 43
Re: Lackieren mit Klarlack-Dose
Ich poliere matte oder orangenhaut artige stellen immer mit dieser Polierpaste.(Bild)
Vielleicht solltest du den Lack nicht trocknen lassen, sondern immer im Feuchten zustand Sicht für Sicht auftragen. Und erhitzen ist eh nicht gut für Sprühdosenlack. Ist ja kein 2K Lack wie en der Lackierer hat.

Vielleicht solltest du den Lack nicht trocknen lassen, sondern immer im Feuchten zustand Sicht für Sicht auftragen. Und erhitzen ist eh nicht gut für Sprühdosenlack. Ist ja kein 2K Lack wie en der Lackierer hat.

Fotograf sucht: Versuchsobjekte!! Für Fzg.-Bilder jedlicher Art, vll. von eurem Polo?? PN!
BlueMotion Maßnahmen:©
• 1.4 TDI 59 kW mit angepasstem Motormanagement & abgesenkte Leerlaufdrehzahl
• 10 mm tiefere Karosserie mit optimierte Aerodynamik für geringeren Luftwiderstand
• geschlossener Kühlergrill, Front- und Dachkantenspoiler
• Schaltgetriebe mit längerer Übersetzung der Gänge 3 bis 5
• 14-Zoll-Leichtmetallräder mit Rollwiderstandsarmen Reifen & erhöhtem Luftdruck
BlueMotion Maßnahmen:©
• 1.4 TDI 59 kW mit angepasstem Motormanagement & abgesenkte Leerlaufdrehzahl
• 10 mm tiefere Karosserie mit optimierte Aerodynamik für geringeren Luftwiderstand
• geschlossener Kühlergrill, Front- und Dachkantenspoiler
• Schaltgetriebe mit längerer Übersetzung der Gänge 3 bis 5
• 14-Zoll-Leichtmetallräder mit Rollwiderstandsarmen Reifen & erhöhtem Luftdruck
Fahrzeuge:
Polo 9N3 BlueMotion
Volkswagen Golf 3
Re: Lackieren mit Klarlack-Dose
Also original VW aus der Dose.....Also ich verwende immer den original VW- Sprühlack.
Da hatte ich bisher auch keinerlei Problem mit.![]()
Wann sollte man die Teile denn erhitzen?
Nur um Glanz zu erhalten, oder wozu ist diese Technik gut?
MfG
Nochmals: Das ist ein 1K Lack und für den Hausgebrauch gut, selbst da nicht für alles!
Mit original VW meinst du eher den Lackton, denn kein Auto wird mit der Sprühdose lackiert, dort werden 2K Lacke eingesetzt, als Uni Lack oder Klarlack, der komplett andere Eigenschaften hat.
2K Lacke härten richtig aus und lassen sich auch polieren, 1K Lacke speziell der Klarlack ist der größte Müll den es gibt, härtet nie richtig aus, vergilbt völlig mit der Zeit und ist nicht beständig gegen Lösemittel aller Art!
Lackierte Teile werden wie der Laie so schön sagt eingebrannt, korrekt ist das so nicht aber umgänglich wohl den meisten bekannt. Allerdings ist es ein beschleunigtes Härten was 2K Lacke angeht, denn man spricht nicht vom trocknen, sondern aushärten des Lackes, nimmt also auch keinen Einfluß auf den Glanzgrad.
Hast du nicht mal ein Bild wie das denn überhaupt ausschaut?
Meinungen sind wie Arschlöcher, jeder hat sowas ! Larry Flynt
1% expect no mercy!
1% expect no mercy!
Fahrzeuge:
Polo 0
Opel GT - AL
Re: Lackieren mit Klarlack-Dose
1k...2k...

Ich bin doch kein Maler...
Steht "k" für Komponenten?
Bisher habe ich die PDC- Sensoren damit lackiert.
Da sind bislang keine Vergilbungen oder sonstige negative Veränderungen zu erkennen.
Liegt dies daran, dass man das auf schwarzem Lack nicht erkennen kann?
Meine neuen Spiegelkappen wollte ich morgen eigentlich auch mit dem besagten Klarlack "finishen".
Da dieser 1k Klarlack anscheinend "mist" sein soll, ist meine Frage nun, welchen Klarlack ich nun besorgen muss?
Gibts diesen "2k" Lack auch in der Sprühdose? Wenn ja wie heißt der Hersteller?
MfG

Ich bin doch kein Maler...

Steht "k" für Komponenten?

Meinst du mich jetzt mit der Frage?Hast du nicht mal ein Bild wie das denn überhaupt ausschaut?
Bisher habe ich die PDC- Sensoren damit lackiert.
Da sind bislang keine Vergilbungen oder sonstige negative Veränderungen zu erkennen.

Liegt dies daran, dass man das auf schwarzem Lack nicht erkennen kann?
Meine neuen Spiegelkappen wollte ich morgen eigentlich auch mit dem besagten Klarlack "finishen".
Da dieser 1k Klarlack anscheinend "mist" sein soll, ist meine Frage nun, welchen Klarlack ich nun besorgen muss?
Gibts diesen "2k" Lack auch in der Sprühdose? Wenn ja wie heißt der Hersteller?
MfG



Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Re: Lackieren mit Klarlack-Dose
Nein, meinte Hobbyschrauber damit1k...2k...
Ich bin doch kein Maler...
Steht "k" für Komponenten?
Meinst du mich jetzt mit der Frage?Hast du nicht mal ein Bild wie das denn überhaupt ausschaut?

Also das K steht wie du schon richtig erkannt hast für Komponenten, aber Maler bin ich nich

2 K bedeutet also 2 Komponenten, Lack + Härter, den bekommst du aber nicht in der Sprühdose, weil sofort nach dem zusammen mischen die chemische Reaktion beginnt und der somit in der Dose aushärten würde.
Das mit dem vergilben wird bei schwarz nicht so ins Gewicht fallen, hab aber mal vor Jahren ein Modell in weiß damit geklarlackt und das is heute gelb bis beige braun

Solltest du keine Lackierpistole und Kompressor haben wirds schwer, denn das brauchst du schon um einen 2K Lack aufzubringen.
Daher lieber machen lassen, vor allem die Spiegelkappen, kannst ja den Basislack mit der Sprühdose machen und in ner Lackiererei dann mit Klarlack machen lassen, kommt dich einiges billiger dann

Hersteller gibts ja eine Menge für 2K Lacke, als Beispiel mal: Dupont, Spieß Hecker, Akzo Nobel, gibt aber noch ne Menge anderer die qualitativ in etwa gleich sind.
Hoffe ich konnt dir bissl helfen

Meinungen sind wie Arschlöcher, jeder hat sowas ! Larry Flynt
1% expect no mercy!
1% expect no mercy!
Fahrzeuge:
Polo 0
Opel GT - AL
Re: Lackieren mit Klarlack-Dose
Ja danke, das hilf mir schonmal weiter.
Nen Kompressr samt Lackierpistole habe ich zuhaus, das stellt nicht das Problem dar.
Wo bekomme ich nun den passenden Klarlack her?
Sind das gängige Baumarkt Artikel oder ist das schon so speziell, dass man das irgendwo bestellen muss?
Wie gesagt, wollte meine Kappen morgen fertig machen, da ich das bis zum MT gerne abschließen würde.
MfG

Nen Kompressr samt Lackierpistole habe ich zuhaus, das stellt nicht das Problem dar.
Wo bekomme ich nun den passenden Klarlack her?
Sind das gängige Baumarkt Artikel oder ist das schon so speziell, dass man das irgendwo bestellen muss?
Wie gesagt, wollte meine Kappen morgen fertig machen, da ich das bis zum MT gerne abschließen würde.
MfG



Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Re: Lackieren mit Klarlack-Dose
Oh, hätte jetzt nicht damit gerechnet das du sowas zuhaus hast, hat halt nicht jeder zur Hand 
Also da du ja nicht viel brauchst, würd ich mal in ner lackiererei fragen ob die dir nicht bisschen was abfüllen, für die 2 Kappen solltest du nicht viel brauchen.
Wenn die dir 200 ml Klarlack abfüllen und bei 4:1 (als Beispiel) 50 ml Härter kurz, hast du mehr wie genug. Ah ja, Spritzverdünnung für den Klarlack fragst die Jungs am besten dann wieviel, aber lieber nicht zuviel, ca 5 % sind eigentlich genug sonst hast du schnell Läufer wenn du zuviel aufträgst. Lass dir auch ein Lacksieb geben damit du den Lack nochmal nach dem Mischen sieben kannst um etwaige Schmutzpartikel raus zu bekommen.
Teil gut abpusten mit Pressluft und die erste Schicht nur annebeln, nicht direkt dekend lackieren, mach am besten auf nem Stück Pappe mal ne Probe
Wenn du nach 2 min siehst das es immer noch Tröpfchen sind is genau richtig, dann das ganze mal so 10 min ablüften lassen, und dann deckend lackieren, aber wieder vorsicht und nicht zuviel, lieber nochmal leicht nachspritzen wenn du nach 2-3 min siehst das noch viel Struktur hat, es dauert immer etwas bevor der Lack sich gleichmäßig verteilt und entspannt hat.
Das ganze dann über Nacht mal Staubgeschützt stehen lassen und mal in der Lackiererei fragen ob sie dir die Kappen mal mit in die Kabine legen können wenn sie eh ein Auto drinn haben, dann ist das ganze auch schneller ausgehärtet

Also da du ja nicht viel brauchst, würd ich mal in ner lackiererei fragen ob die dir nicht bisschen was abfüllen, für die 2 Kappen solltest du nicht viel brauchen.
Wenn die dir 200 ml Klarlack abfüllen und bei 4:1 (als Beispiel) 50 ml Härter kurz, hast du mehr wie genug. Ah ja, Spritzverdünnung für den Klarlack fragst die Jungs am besten dann wieviel, aber lieber nicht zuviel, ca 5 % sind eigentlich genug sonst hast du schnell Läufer wenn du zuviel aufträgst. Lass dir auch ein Lacksieb geben damit du den Lack nochmal nach dem Mischen sieben kannst um etwaige Schmutzpartikel raus zu bekommen.
Teil gut abpusten mit Pressluft und die erste Schicht nur annebeln, nicht direkt dekend lackieren, mach am besten auf nem Stück Pappe mal ne Probe

Wenn du nach 2 min siehst das es immer noch Tröpfchen sind is genau richtig, dann das ganze mal so 10 min ablüften lassen, und dann deckend lackieren, aber wieder vorsicht und nicht zuviel, lieber nochmal leicht nachspritzen wenn du nach 2-3 min siehst das noch viel Struktur hat, es dauert immer etwas bevor der Lack sich gleichmäßig verteilt und entspannt hat.
Das ganze dann über Nacht mal Staubgeschützt stehen lassen und mal in der Lackiererei fragen ob sie dir die Kappen mal mit in die Kabine legen können wenn sie eh ein Auto drinn haben, dann ist das ganze auch schneller ausgehärtet

Meinungen sind wie Arschlöcher, jeder hat sowas ! Larry Flynt
1% expect no mercy!
1% expect no mercy!
Fahrzeuge:
Polo 0
Opel GT - AL
Re: Lackieren mit Klarlack-Dose
...ja die Überlegung mit der Lackiererei ist wirklich am besten! 
Da frag ich direkt mal nach.
Danke für deine Hilfe.
MfG

Da frag ich direkt mal nach.
Danke für deine Hilfe.

MfG



Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Re: Lackieren mit Klarlack-Dose
Gern geschehen 
Lohnt sich nicht alles zu kaufen, weil die kleinsten Gebinde meist 1 l oder KG sind und das wär einfach zuviel dann, wär auch net so billig der Spaß.
Denke das du so am günstigsten weg kommst.
Gruß
Guido


Lohnt sich nicht alles zu kaufen, weil die kleinsten Gebinde meist 1 l oder KG sind und das wär einfach zuviel dann, wär auch net so billig der Spaß.
Denke das du so am günstigsten weg kommst.

Gruß
Guido
Meinungen sind wie Arschlöcher, jeder hat sowas ! Larry Flynt
1% expect no mercy!
1% expect no mercy!
Fahrzeuge:
Polo 0
Opel GT - AL
-
Themenersteller - Beiträge: 2706
- Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
- Alter: 37
Re: Lackieren mit Klarlack-Dose
Also ich hab den Klarlack in der Sprühdose nur genommen, weil er in meinem Carbon Set dabei war, das das totaler Mist ist konnte ich ja nicht ahnen. Wenn ich fertig mit dem Carbon Kram bin, werd ich die Teile auf jedenfall zum Lackierer geben, eine andere Alternative gibt es ja eh nicht.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
.

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Re: Lackieren mit Klarlack-Dose
Hast du Harz und Härter im richtigen Verhältnis gemischt? Könnte sein das du zuviel Härter genommen hast, beim Spachteln auch tödlich, blutet durch dann, das könnte ein Grund sein.
Schau mal das du das vor dem lackieren noch temperst, am besten mal in ner Lackiererei mit zum trocknen in die Kabine legen, kann sein das du Ausgasungen hattest, die kannst du so verhindern
Hoffe das hilft dir bisschen weiter.
Schau mal das du das vor dem lackieren noch temperst, am besten mal in ner Lackiererei mit zum trocknen in die Kabine legen, kann sein das du Ausgasungen hattest, die kannst du so verhindern

Hoffe das hilft dir bisschen weiter.
Meinungen sind wie Arschlöcher, jeder hat sowas ! Larry Flynt
1% expect no mercy!
1% expect no mercy!
Fahrzeuge:
Polo 0
Opel GT - AL
Re: Lackieren mit Klarlack-Dose
Es ist ja schon eine kleine Wissenschaft für sich mit dem Lackieren und Lacken...
Habe meine Spiegelkappen nun doch mit dem Handelsüblichen VW Lack aus der Dose lackiert, sowie mit Klarlack "versiegelt".
Werde die Veränderungen, sofern erkennbar, beobachten und hier wieder berichten.
MfG
Habe meine Spiegelkappen nun doch mit dem Handelsüblichen VW Lack aus der Dose lackiert, sowie mit Klarlack "versiegelt".

Werde die Veränderungen, sofern erkennbar, beobachten und hier wieder berichten.

MfG



Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste