Seite 1 von 1

subwoofer in reserveradmulde

Verfasst: 17. Feb 2010, 20:52
von KoRz
hey
wollte mich auch gerne nochmal erkundigen wie ich das mit dem woofer in der reserveradmulde mache.habe damit leider noch keine erfahrung gemacht . möchte aber gerne morgen früh gleich durchstarten(habe mir extra urlaub genommen =) ) . kann mir jemand sagen wie ich am besten die kiste für den woofer baue oder hat jemand bilder von so einer fertigen kiste ? und wie lange würde ich dafür ungefähr brauchen, da ich noch ein paar andere termine später habe. ich müsste neben dem woofer dann noch eine rodek rn2200 und eine axton c409 unterkriegen.
was sollte ich denn dann am besten für holz nehmen , damit ich auch etwas stabiles habe und auch noch einen schönen bass habe ( falls es weiter hilft der woofer ist aus einer axton AB30 )
danke schonmal
gruß Tobi

Re: subwoofer in reserveradmulde

Verfasst: 17. Feb 2010, 20:55
von PLaYa

Re: subwoofer in reserveradmulde

Verfasst: 17. Feb 2010, 21:08
von KoRz
das ist natürlich klasse danke =) , aber wie ich gesehen habe wurden bei beiden anleitungen nur eine endstufe verbaut , habe aber 2. vielleicht noch nen kleinen tipp ? =P

Re: subwoofer in reserveradmulde

Verfasst: 17. Feb 2010, 21:20
von PLaYa
baust nen doppelten boden :)

dazwischen pasen denn deine endstufen...

Re: subwoofer in reserveradmulde

Verfasst: 17. Feb 2010, 21:22
von KoRz
sehr schön ^^eine sache habe ich aber noch ,
habe ich einen großen bassverlust wenn ich den woofer aus der kist in die mulde baue ? ^^ :lol:

Re: subwoofer in reserveradmulde

Verfasst: 17. Feb 2010, 22:01
von smithy
Moin,

kommt drauf an welches Gehäuse du bauen möchtest. Bassreflex oder ein geschlossenes Gehäuse.

Ein Bassreflexgehäuse brauch mehr Volumen baut aber mehr Druck auf.

Ein geschlossenes Gehäuse braucht viel weniger Platz baut aber im vergleich weniger Druck auf.

MfG

Re: subwoofer in reserveradmulde

Verfasst: 17. Feb 2010, 22:38
von KoRz
ich denke dann mal bassreflex :haha:

Re: subwoofer in reserveradmulde

Verfasst: 17. Feb 2010, 22:41
von smithy
Ja, dann musst du schauen, wieviel dein Teller an Volumen braucht. Einfach mal bei Hersteller die Datenblätter durchschauen. Dort sollte eine Liter angabe stehn.

MfG

Re: subwoofer in reserveradmulde

Verfasst: 17. Feb 2010, 23:03
von KoRz
also soweit ich das jetzt rauslesen konnte sind das 19l 8O

Re: subwoofer in reserveradmulde

Verfasst: 18. Feb 2010, 14:47
von KoRz
hey ich habe jetzt schon mal die erste bodenplatte fertig und möchte jetzt nochmal wissen , wie groß die kiste für den woofer sein muss , ich habew mich schon überall umgeguckt aber nichts gefunden , und leider habe ich selber davon auch keine allzu große ahnung