Kratzer im Stoff und Kunstoff+Reinigung

Alles innen

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
BlackPolo91
Beiträge: 121
Registriert: 24. Jun 2009, 13:22
Wohnort: Witten
Alter: 34
Kontaktdaten:

Kratzer im Stoff und Kunstoff+Reinigung

Ungelesener Beitragvon BlackPolo91 » 5. Apr 2011, 19:27

Hallo, :D

Also da es sich ja so langsam in die Richtung schönes Wetter Sonnenschein und 25° bewegt, wie letztes Wochenende hier in Witten und im Rest des landes;)

habe ich mir mal überlegt meinen kleinen wieder so richtig auf vordermann zu bringen, da er über die Wintermonate doch ziemlich leiden musste:(
so, jetzt meine Frage:D
wie würdet ihr an die ganze Sache rangehen?, so thema inneraum z.b. ihr kennt wahrscheinlich das Problem wenn ihr mal nen bisschen durchsaugt das ihr aus dem Teppich der im Innenraum verlegt ist nicht alle Schmutzteilchen entfernt kriegt da er teils sehr "langhaarig" mir feld gerade das passende wort nicht ein ist. Wie macht ihr das wenn ihr saugt, habt ihr da ne Spezielle Technik oder benutzt ihr so einen bürsten-Aufsatz wie man ihn vom Staubsauger kennt?
Oder wie macht ihr am besten das Cockpit sauber? benutzt ihr irgendwas spezielles oder einfach nur mit nem feuchten Lappen drüber?

Außerdem habe ich noch ein großes Problem, und zwar musste ich heute Materialien für meine Zwischenprüfung transportieren und da lagen ein paar werkzeugkisten unglücklicher weise auf dem Stoff Teil an der hinteren Verkleidung und auf den darunter liegenden Kunstoff, was ich leider erst später gesehen habe, und da habe ich jetzt wirklich sehr hässliche Kratzer in Stoff und Kunststoff
Auto003 (Kopie).jpg
Auto004 (Kopie).jpg
Auto002 (Kopie).jpg
und ich weiß jetzt nicht wie ich diese Kratzer "vertuschen" kann, da ich sie wahrscheinlich nie ganz entfernt bekommen werde:(


lg Marvin;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Polo 9n3 just an indescribable feeling, really!

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline    

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Basti

Ehrenmitglied
Beiträge: 5778
Registriert: 28. Jul 2005, 20:23
Wohnort: Bochum
Alter: 38

Re: Kratzer im Stoff und Kunstoff+Reinigung

Ungelesener Beitragvon Basti » 5. Apr 2011, 19:29

Für die Kratzer empfehle ich dir Vinylex von Lexol!
Fahrzeuge: VW Golf 7  


Stig
Beiträge: 158
Registriert: 28. Aug 2008, 22:35
Wohnort: Bad Sassendorf
Alter: 46

Re: Kratzer im Stoff und Kunstoff+Reinigung

Ungelesener Beitragvon Stig » 17. Apr 2011, 00:00

Ich habe nach dem Transport des blöden Metallregals Hyllis (IKEA) auch 2 Löcher in der schwarzen Stoffverkleidung unter dem rechten Fenster meines 3-Türers. Was kostet der Ersatz? Habe irgendwo gelesen, dass es die Verkleidungen nur im Komplett-Set gäbe für über 600€ ?!?
Fahrzeuge: Polo 9N3 GT Rocket  


4Snake
Beiträge: 3189
Registriert: 3. Dez 2006, 10:52
Wohnort: AC

Re: Kratzer im Stoff und Kunstoff+Reinigung

Ungelesener Beitragvon 4Snake » 17. Apr 2011, 01:29

Hallo, :D

Also da es sich ja so langsam in die Richtung schönes Wetter Sonnenschein und 25° bewegt, wie letztes Wochenende hier in Witten und im Rest des landes;)

habe ich mir mal überlegt meinen kleinen wieder so richtig auf vordermann zu bringen, da er über die Wintermonate doch ziemlich leiden musste:(
so, jetzt meine Frage:D
wie würdet ihr an die ganze Sache rangehen?, so thema inneraum z.b. ihr kennt wahrscheinlich das Problem wenn ihr mal nen bisschen durchsaugt das ihr aus dem Teppich der im Innenraum verlegt ist nicht alle Schmutzteilchen entfernt kriegt da er teils sehr "langhaarig" mir feld gerade das passende wort nicht ein ist. Wie macht ihr das wenn ihr saugt, habt ihr da ne Spezielle Technik oder benutzt ihr so einen bürsten-Aufsatz wie man ihn vom Staubsauger kennt?
Oder wie macht ihr am besten das Cockpit sauber? benutzt ihr irgendwas spezielles oder einfach nur mit nem feuchten Lappen drüber?

Außerdem habe ich noch ein großes Problem, und zwar musste ich heute Materialien für meine Zwischenprüfung transportieren und da lagen ein paar werkzeugkisten unglücklicher weise auf dem Stoff Teil an der hinteren Verkleidung und auf den darunter liegenden Kunstoff, was ich leider erst später gesehen habe, und da habe ich jetzt wirklich sehr hässliche Kratzer in Stoff und Kunststoff
Auto003 (Kopie).jpg
Auto004 (Kopie).jpg
Auto002 (Kopie).jpg
und ich weiß jetzt nicht wie ich diese Kratzer "vertuschen" kann, da ich sie wahrscheinlich nie ganz entfernt bekommen werde:(


lg Marvin;)
Für die Sachen mit dem Bezug empfehle ich dir entweder den Austausch oder mit Alcant ara beziehen. Für die Kunststoffgeschichte kannst du mich per PN anschreiben, da gibts ne Lösung die wie OEM ausschaut, der Tip is nich ganz billig, aber immer noch billiger wie austauschen. Poste ich aber nicht öffentlich, denn das bleibt Berufsgeheimnis von Profiaufbereitern :D Da trennt sichj die Spreu vom Weizen :fuck:
Meinungen sind wie Arschlöcher, jeder hat sowas ! Larry Flynt

1% expect no mercy!
Fahrzeuge: Polo 0   Opel GT - AL  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste